Öladditiv reingekippt - Resultat +

Diskutiere Öladditiv reingekippt - Resultat + im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, mein KFZler hat mir vor ca. 500km mal ein keramisches Öladditiv reingekippt. Ich stand dem Thema bis jetzt ziemlich kritisch gegenüber. Er...
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #1

Stefan_3B

Hallo,

mein KFZler hat mir vor ca. 500km mal ein keramisches Öladditiv reingekippt. Ich stand dem Thema bis jetzt ziemlich kritisch gegenüber. Er ist Techniker bei Audi und sein Kollege der Werkstattleiter, beide haben es auch in ihren Autos, einmal im A6 V6 2.8 und einmal im A4 V6 TDI. Beide Autos wurden nach und nach immer leiser und drehten merklich besser. Der Benziner braucht im Mittel ca. 1 Liter weniger.

Nun mal meine Erfahrung.
- Das Auto ist wirklich vom ersten Kilometer an immer leiser geworden, mitlerweile hat es sich auf einen bestimmten Pegel eingependelt. Resultat top.
- Verbrauch ist bei mir eh recht gering, zwischen 5.2 und 6.2 je nach Laune, von daher habe ich da noch nichts beobachten können. Resultat keine Ahnung.
- Er wirkt deutlich drehfreudiger und macht den Eindruck als ob sich der Motor um einiges leichter tut. Resultat top.
- Der Kaltstart des Motors geht auch leichter von statten und er läuft schneller ruhig.

Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden und habe es gleich auch mal in den Wagen meiner Frau kippen lassen.

Wenn Interesse besteht besorge ich mal die Bezeichnung der Brühe. ;-)

Gruß
Stefan_3B
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat +

Anzeige

  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #2

Ulrich

was kostet denn ein keramisches Öladditiv ? Von wembezieht man das bekomm ich das beim :) ?

Gruß Ulrich
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #3

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Würd mich auch mal interressieren wo es es Zeug gibt und was es kostet?
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #4

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Auf jeden Fall mal posten wie das Zeug heisst und wo man das beziehen kann.......

MfG

DFF
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #5

torsten099

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe auch schon von einigen gehört, die sich ab und zu mal ein Schnapspinchen Additiv in den Tank kippen, das reinigt die Ventile usw.
Allerdings kippen die das Additiv drauf was eh ins Benzin gemischt wird, kann man im Laden nicht kaufen, davon werden ein paar Liter in der Raffinerie beim betanken in jedem LKW mit ins Benzin gemischt. Ist ein teufelszeug, giftig, stinkt, agressiv aber anscheinend gut für den Motor mit dem Ergebnis was Stefan_3B schon erwähnte.
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #6
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ich habe, und werde nichts in meinen Motor schütten was nicht aussieht wie Öl und die Freigabe hat es da reinzutun :wink: Egal wie der subjektive Eindruck der Tester ist. Auch frühere Motore haben ohne das Zeug lange gelebt und auch die heutigen werden das bei Regelmässiger Pflege und Wartung. Ölwechsel usw.

Von mir gibt es für all diese "Wundermittel" ein :flop:
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #7

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans
Nimmt Mobil 1 Öl, die wird bei AMG verwendet und hat auch einen sehr guten Reinigungseffekt.
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #8

maverickfg

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Also ich kann nur Gutes dazu sagen..
Ich nutze Motorup seit 4 Jahren.
Mein 1. mit 320000km hat auch zum Schluß nicht einen Liter Ölverbrauch gehabt, ständig Volllast.
Als wir den Astra meiner Freundin gekauft haben ist er 86Tkm von nem Opa gefahren wurden. Da es ein Benziner war, ich aber nur Diesel gefahren bin, hatte ich arge Probleme mit dem Auto in die Garage reinzufahren (ziehmlich hoher Absatz). Nach dem ich Motorup ins Öl gekippt habe, lief er viel runder und hatte mehr Drehmoment.
Mein Passat hat`s jetzt auch drin.
Mehr Leistung holt das Zeug sicher nicht raus, aber Ablagerungen löst es garantiert..

MfG
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #9

datenschleuder

Hmmm, also mir würd es reichen, wenn der Kahn ruhiger wird... der 1.9 PD macht schon mächtig Rabatz... Ein wenig mehr Laufruhe wäre schön....
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #10

Freakazoid

Ich denke ne Reinigung könnte meinem nach 240000km auch net schaden... :D

Wie heißt denn nun das Zeug? Slick50..oder MotorUp?
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #11

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Weist jemand, wie man eine Motorspüllung macht?

Habe damals bei meinem BMW die Öl rausgelessen und Diesel reingekipt und für ca 30Sek laufen lassen, aber so gut für Ventile war das auch nicht, die Karre wurde immer lauter :)
Beim Passi mache ich so nicht, der kleine hat das nicht verdient
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@slatti: Ich hab das schon bei zwei Motoren gemacht, und das war nicht schlecht: Zeug reinkippen und eher vorsichtig rund 100km fahren:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7926914120#ebayphotohosting
LIQUI MOLY Motor Clean 500 ml
Trotzdem sollte man (bei einer sehr hohen Laufleistung) auch mal die Ölwanne abmachen und das Ölansaugsieb reinigen oder erneuern.
Ich hatte schon einmal das Vergnügen das dieses Sieb komplett mit Ölkohle verstopft war (Scirocco, 120tkm). Speziell bei den 1.8T würde ich das sehr empfehlen.

Zu den Beschichtungen: Mir ist es egal ob VW was freigibt oder nicht. Bei meinem alten 2.8er V6 Motor wurde mit Slick50 das extreme Ventilklappern beim Kaltstart nahezu auf Null reduziert. Die Öle können noch so toll sein, bei langen Standzeiten ist der Motor oben komplett trocken. Mit einem guten Produkt kann man den Verschleiss beim Kaltstart reduzieren, auch wenn Autobild nicht dieser Meinung ist. :wink:
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #13
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
slatti schrieb:
Weist jemand, wie man eine Motorspüllung macht?

Habe damals bei meinem BMW die Öl rausgelessen und Diesel reingekipt und für ca 30Sek laufen lassen, aber so gut für Ventile war das auch nicht, die Karre wurde immer lauter :)
Beim Passi mache ich so nicht, der kleine hat das nicht verdient

Das geht auch beim Passat. Nur sollte man da nicht nach 200.000km mit anfangen. Ist der Motor "relativ neu" geht das da auch ohne Probleme. Mein Motor hat fast 150.000 und ich mach das seit der Laufleistung von ca 80.000. Kein Problem bisher. :wink:
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #14

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Slatti: Aber nicht mehr mit Diesel :D
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #15

Stefan_3B

Hi,

so das Zeug heist CeraTune CT-250 und ist von der Forma Moton.
Mein Kumpel hat genau das gleiche Auto wie ich, gleiches BJ, gleiches Modell und Motor. Er hats jetzt auch drinn und braucht scheinbar auch nen Liter weniger als vorher. Zumindest laut der MFA.

Gruß
Stefan_3B
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #16

Stefan.TDI

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Ceratune wird u.a. im freundlichen Auktionshaus verhökert. Außerdem haben die 'ne Webseite: http://www.ceratune.de/ Also ich weiß ja nicht, übermäßig seriös wirken die nicht auf mich. Hier mal ein Auszug aus den AGBs:
Der Verkäufer steht dem Käufer nach bestem Wissen zur Erteilung von Auskunft und Rat über die Verwendung seiner Artikel zur Verfügung. Er haftet hierfür aber nur dann, wenn hierfür ein besonderes Entgelt vereinbart wurde.

Ersatzansprüche für Schäden jeglicher Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sind ausgeschlossen, es sei denn der Schaden sei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Für Schäden, für die wir nach der vorstehenden Bestimmung haften, wird unsere Ersatzpflicht auf das Zweifache des Kaufpreises begrenzt. Zur Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung sind wir nur dann verpflichtet, wenn der Käufer seine Vertragsverpflichtungen vollständig und rechtzeitig erfüllt hat. Ohne unsere schriftliche Zustimmung sind Ansprüche, die sich gegen uns richten, nicht abtretbar und können nur vom Käufer geltend gemacht werden.

Hmm, heißt das wenn ich nachweisen kann, dass eine Dose von dem Zeug meinem Motor schadet und der Hersteller mir Nachteile grob fahrlässig verheimlich hat....., dann bekomme ich zwei geschenkt? ;-)
Spaß beiseite: mag sein, dass der Motor damit besser läuft, aber wie wirkt sich das Zeug bei regelmäßiger Anwendung nach 100-200 tkm auf den Motor aus?

viele Grüße,
Stefan
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #17

speedyVW

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@geri

Trotzdem sollte man (bei einer sehr hohen Laufleistung) auch mal die Ölwanne abmachen und das Ölansaugsieb reinigen oder erneuern.
Ich hatte schon einmal das Vergnügen das dieses Sieb komplett mit Ölkohle verstopft war (Scirocco, 120tkm). Speziell bei den 1.8T würde ich das sehr empfehlen.

warum speziel beim 1.8T?
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #18

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß ja nicht, wie das mit dem keramischen Zeugs ist, aber ich habe schon von einem Fall im Internet gelesen, da hat einer Slick50 in den Motor getan und kurze Zeit später haben die Hydros einen Abgang gemacht, weil sich die Ölbohrungen mit dem Teflonzeugs verstopft haben. Neue Hydros rein, das alte Motorenöl raus, reinigen des Motors und neubefüllen mit normalem Motorenöl ohne Zusatz und die Karre soll wieder wie ne eins gelaufen sein.

Gruß WarLord
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #19
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Solange "nur" der Hydro kaputt geht, ist es "zu verkraften". Wenn die Nockenwelle und evtl die Kolben (hängen bleiben des Ventils) in Mitleidenschaft gezogen werden, wird es sehr teuer und mehr als ärgerlich. Genau wie das risiko bei den so genannten Reinigern besteht das die gelösten Bestandteile im Ölkreislauf nicht mehr ordentlich gefiltert werden und zu Schäden am zb. Turbo führen können. Besonders beim 1,8T mit den sowiso schon extremen Ablagerungen/Versumpfungen ist das Risiko, meiner Meinung nach, sowiso zu hoch.

@speedyVW Der 1,8T neigt zu verschlammungen oder sogar zum Brocken bilden :wink:
 
  • Öladditiv reingekippt - Resultat + Beitrag #20

siegfried

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Schüttet ja nicht dieses Zeug in Eure Diesel :!: :!:
Hab damit ein Motor kaputt gemacht,nur weil mein Schwager(Ami) sehr viel von dem Zeug hält und er es in all seine Fahrzeuge schüttet-nur hat der keinen Diesel :!:
Hab daraufhin mal in Amerika beim Hersteller angerufen und mich erkundigt-Empfehlung-nicht für Dieselmotoren verwenden-ungeeignet!!!
Ich meine auch - gutes Öl (Mobil1)reinkippen und die Kiste hat alles was sie braucht-ales andere ist Geldmacherei,und die Ingenieure von VW
empfehlen das gleiche :razz:
Gruß
Siegfried :lol:
 
Thema:

Öladditiv reingekippt - Resultat +

Öladditiv reingekippt - Resultat + - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten