Oberflächenkratzer im Lack

Diskutiere Oberflächenkratzer im Lack im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Da der Winter immer näher zu kommen scheint :( wollte ich meinem Passi, bzw. dessen Lack (Black Magic Perleffekt) mal etwas gutes tun...
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #1

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Da der Winter immer näher zu kommen scheint :( wollte ich meinem Passi, bzw. dessen Lack (Black Magic Perleffekt) mal etwas gutes tun. Undzwar befinden sich an der Oberfläche bei genauerem hinsehen kleinste Kratzer (vom Vorbesitzer durch Waschanlage etc.). Diese wollte ich nur versuchen wegzubekommen. Im Forum liest man ja öfter von "LiquidGlass". Dieses Mittel versiegelt den Lack aber nur, oder? Die Kratzer gehen nicht bis auf den Lack selber, sondern befinden sich so zusagen nur im Klarlack. Was könntet ihr denn empfehlen, um solche Kratzer zu beseitigen, oder zumindest leicht zu "vertuschen" ?

Danke!
MfG racer88
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #2
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Also was ich dir empfehlen kann, ist die Politur Sonax X-treme Nano-Pro !

207200.gif



Damit bekommst du aufjedenfall oberflächliche Kratzer weg, und du bekommst den Lack auch wieder schön glänzend und schützt ihn auch so für den kommenden Winter (natürlich nur durch intensives polieren).

Habe diese Politur auch für meinen Passi genommen, bis jetzt schauts gut aus ! siehe Galerie
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #3

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Danke VW-ler!

Poliert werden sollte dann mit einer Poliermaschine, oder mit der Hand? Wie viel ml benötigt man denn ca. um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen?
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #4
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
also ich polier mit der Hand, aber auch nur weil ich bisher versämut habe mir ne ordentliche Poliermaschine zu leisten...

Wenn du dir allerdings ne ordentliche Poliermaschine leistest (keine für 10 € ausm Baumarkt) dann bekommst schon TOP Ergebnisse hin.

Wenn man allerdings mit der Hand poliert, musst du halt ausgiebiger und öfter polieren um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Bei mir hats bisher aber auch immer ohne Poliermaschine gereicht !

Kauf dir dann einfach ne ganze Buttel von der o.g. Politur, sind dann 500ml.

Das reicht dann erstmal für 2 Jahre oder mehr :D
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #6
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Also die Nummer 2 nimmst du wenn dein Lack noch neuwertig ist und du nur ein paar Oberflächenkratzer auspolieren möchtest und die 3 wenn du etwas verwitterten Lack hast und Oberflächenkratzer auspolieren möchtest !

Also die 2 ist sensitive und die 3 progressive.

Ich hab die 3 genommen,nicht weil mein Lack verwittert war aber weil man so eben noch bessere Ergebnisse erzielt (meine Erfahrung)
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #7

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
OK. Ich dachte die Nr. 3 ist nur für Lacke bei denen schon beinahe nichts mehr zu retten ist, sodass ich dann bei mir mehr Schade als Nutzen habe. Aber wenn du Nr. 3 auch bei dir verwendet hast, dann werde ich das auch mal probieren.



MfG racer88
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #8
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
naja, ich denke anders bei der 3 als bei der 2 ist bloss das hauptsächlich mehr Polierpartikel (kleinste Körnchen) sich in der Zusammensetzung befinden . Ich glaube kaum das man so seinem Lack schadet !
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #9

Corritreiber

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ich habe letztens in einer Oldtimer Zeitung einen Politurtest gelesen.
Zur Überraschung aller Beteiligten hat dort die Liqui Moly Politur den Testsieg geholt. Sonax war auf Rang 16.
Ich verwende grundsätzlich Produkte, die man bei Petzoldts bekommt...
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #10
schnappi

schnappi

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
Interessant wäre mal eine Politur/Wachs, welches die oft versprochenen Zeiträume übersteht. Ich fahr mit meine Kiste gut 5tkm im Monat runter und nach spätestens 4 Wochen und vielleicht noch´n paar Regenfahrten is von Wachs und Co nichts mehr zu sehen. Direkt nach der Politur sehen fast alle schön aus aber mehr auch nicht. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren... :wink:
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #11

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
was dauerhaftes hatte ich leider auch noch nicht,aber meine besten ergebnisse hatte ich mit der hartwachspolitur von nigrin(stufe 1+2).
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #12

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Liquid Glass ist für dieses Problem genau das falscheste Produkt.

Ich habe nach der allgemeinen Begeisterung hier im Forum meine alte Kiste auch mit LG behandelt.

Positiv: Die Verarbeitung war leicht, der Wagen glänzt schön tief, wie ein Neuwagen.

Negativ: Die ganzen winzigen Kratzer, die von Wachspolituren gnädig verdeckt werden (Ich habe die die letzten Jahre gar nicht gesehen!), sehen jetzt im Tiefglanz aus wie tiefe Mondkrater. Nach der Behandlung sind die sogar weiß markiert, man muß jeden einzeln sehr mühselig abrubbeln, damit das wenigstens einigermaßen weg ist.
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #13

Managa

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

ich bin in der glücklichen Lage einen Kumpel zu haben der bei Daimler die Autos lackiert und in der Endkontrolle ist. Ich habe mein Auto mal bei ihm machen lassen und hatte für einige Wochen einen schönen Lack. Aber dann kamen langsam die Politurkreisungen durch. Als ich dann gleich nocheinmal polieren lassen wollte klärte er mich auf, dass jedes polieren ein wenig vom Lack abträgt und es nicht empfehlenswert ist das dauernd zu machen. :lol:
Obwohl ich nichts zu den Polituren hier sagen kann so wollte ich den Tip geben, dass im Winter sowieso der Lach leiden wird und die Politur besser ins Frühjahr gehört. :top:
PS: dann kannst Du im Winter noch Erfahrungsbericht im Netz suchen.
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #14

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
@ Didi

Liquid Glass ist ja auch keine Politur sondern dient lediglich als Versiegelung.

Ohne entsprechende Vorbehandlung nützt Dir das gar nichts,die Kratzer musst Du schon vorher entfernen !
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #15

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Naja, aber mit normaler Wachspolitur sind die unsichtbar.
Ich will ja nix sagen, die Karre glänzt wie seit 10 Jahren nicht mehr.
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #16

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe mir nun das Sonax X-treme Nano-Pro 3 und Liquid Glass bestellt. Kann ich erst die Politur von Sonax auftragen, und danach den Lack mit Liquid Glass versiegeln, oder verträgt sich das nicht? In dem Liquid Glass Set, das ich bestellt habe, ist auch noch so ein Pre-Cleaner dabei. Den sollte ich aber lieber nicht anwenden, wenn die Sonax Politur aufgetragen wurde, da dadurch ja Wachs etc. entfernt wird, oder etwa doch?


Vielen Dank

MfG racer88
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #17

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
vor dem LG kannst Du eine beliebige Politur nehmen (um Kratzer zu entfernen) . Aber alle Reste von Wachs oder Silikon müssen vor dem Auftrag von LG weg.
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #18

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort!

Ich dachte, dass der Pre-Cleaner vielleicht die Politur wieder "aus den Kratzern holt", da ja beim Sonax Xtreme Zeugs auch etwas von Polish&Wax steht.


MfG racer88
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #19

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das ist (meiner Meinung nach) auch ein Problem. Normales Wachs deckt kleine Kratzer gnädig zu. LG macht das nicht. Wenn es noch dick im Kratzer steht, ist er weiß markiert, wenn man's sauber auspoliert, ist der Kratzer einfach da. Politur ist dazu da, (kleine) Kratzer wirklich zu entfernen, indem eine feine Schicht vom Lack abgetragen wird. Mit tieferen Kratzern hat man ein Problem. Aber der Glanz von LG ist schon genial, ich habe letztes Wochenende auch mal wieder eine Schicht aufgetragen.
 
  • Oberflächenkratzer im Lack Beitrag #20

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Sorry Didi, aber ich werde aus deinem Post nicht ganz schlau. In welcher Reihenfolge sollte ich denn bei mir vorgehen?

MfG racer88
 
Thema:

Oberflächenkratzer im Lack

Oben Unten