griasei
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, dank euch vielmals, hoffen wirs beste...LG Jürgen
-- 23.06.2011 - 14:21 --
Hallo Freunde, es gibt neuigkeiten...Also als erstes war ich beim Rechtsanwalt, erzählte ihm alles, und er meinte wie Schmitti, wir müssen ihm eine Frist setzen, damit er zunächst mal stellung nehmen kann. Letzte Woche bekam ich dann über die VW Garantie eine neue Antriebswelle, Lichmaschine die dazugehörigen Riemen und den Spanner.Am Montag rief mich der Händler bei dem ich das Auto kaufte an, und war ganz außer sich....Warum ich jetzt mit dem Rechtsanwalt komme, und ich hätte ihm gleich bei der Übergabe das Messer an die Kehle setzen müssen, dann hätten wir eine Lösung gefunden??? Ich sollte ihn jetzt diese Woche noch anrufen, um ihm einen Vorschlag zu machen, wie wir uns einigen können. Und er will es unbedingt ohne Rechsanwalt mit mir regeln, schriftlich. Denn wenn er seinen Anwalt mit zu holt, hätte so viel selbstbeteiligung usw, also alles nur bitte keinen Anwalt meinte er. Mein VW Händler im Ort machte mir jetzt einen Kostenvoranschlag um die ganzen beschädigungen zu beheben, plus Neuteile, Arbeitskosten, Lackierer usw, wir reden jetzt von knapp 1000,00 Euro, was das ganze kosten wird....Was meint ihr jetzt dazu, soll ich den Hamburger anrufen und um ne Reparaturfreigabe über den genannten Betrag bitten??? Was er noch meinte, das wir eine Lösung finden müssen, das ganze hier bei uns zu regulieren, denn er hat keine Lust das Auto holen zu lassen.
Dann hätte ich noch eine Frage an euch. Mein Passat ist ein TDI, normalerweise ist doch das Gitter oben links im Kühlergrill, wo der Ansaugtrakt beginnt, offen, also durch die kleinen Öffnungen saugt er sich Luft. Der Grill, den ich momentan drinnen hab, bei dem sind die kleinen Öffnungen zu, also ist das doch der Kühlergrill vom Benziner??? Wurde da mal ein falscher eingebaut, vielleicht nach einen Unfall, mein Passat ist lt. Kaufvertrag ( lt.Kundenaussage Unfallfrei )???? Warum rostet der rechte Kotflügel am Falz innen so stark, war der vielleicht keknickt, weil er von vorne eins drauf bekam? Wurde zwar sauber lackiert, aber es lässt darauf schließen. Genauso hat die Motorhaube nach 78.000Km nur zwei kleine Steinschläge....Scho irgendwie komisch...Wenn ich es jetzt nachweisen kann, das er definitiv einen Frontschaden hatte, kann ich dann nachträglich Schadensersatz in anspruch stellen?
Auf der einen Seite wäre ich jetzt froh wenn er die Kohle für die Reparatur übernimmt, aber wenn ich jetzt sicher weiß, das es ein Unfaller war, ist da doch noch mehr zu holen, mit Rechtsanwalt oder auch ohne!? Will mir das Auto auf jeden Fall behalten, es war irgendwie liebe auf den ersten Blick.Haltet mich jetzt ja nicht für blöde...LG Jürgen<br /><br />-- 23.06.2011 - 19:50 --<br /><br />Sorry wegen den rechtschreibfehlern, ist ja furchtbar....
-- 23.06.2011 - 14:21 --
Hallo Freunde, es gibt neuigkeiten...Also als erstes war ich beim Rechtsanwalt, erzählte ihm alles, und er meinte wie Schmitti, wir müssen ihm eine Frist setzen, damit er zunächst mal stellung nehmen kann. Letzte Woche bekam ich dann über die VW Garantie eine neue Antriebswelle, Lichmaschine die dazugehörigen Riemen und den Spanner.Am Montag rief mich der Händler bei dem ich das Auto kaufte an, und war ganz außer sich....Warum ich jetzt mit dem Rechtsanwalt komme, und ich hätte ihm gleich bei der Übergabe das Messer an die Kehle setzen müssen, dann hätten wir eine Lösung gefunden??? Ich sollte ihn jetzt diese Woche noch anrufen, um ihm einen Vorschlag zu machen, wie wir uns einigen können. Und er will es unbedingt ohne Rechsanwalt mit mir regeln, schriftlich. Denn wenn er seinen Anwalt mit zu holt, hätte so viel selbstbeteiligung usw, also alles nur bitte keinen Anwalt meinte er. Mein VW Händler im Ort machte mir jetzt einen Kostenvoranschlag um die ganzen beschädigungen zu beheben, plus Neuteile, Arbeitskosten, Lackierer usw, wir reden jetzt von knapp 1000,00 Euro, was das ganze kosten wird....Was meint ihr jetzt dazu, soll ich den Hamburger anrufen und um ne Reparaturfreigabe über den genannten Betrag bitten??? Was er noch meinte, das wir eine Lösung finden müssen, das ganze hier bei uns zu regulieren, denn er hat keine Lust das Auto holen zu lassen.
Dann hätte ich noch eine Frage an euch. Mein Passat ist ein TDI, normalerweise ist doch das Gitter oben links im Kühlergrill, wo der Ansaugtrakt beginnt, offen, also durch die kleinen Öffnungen saugt er sich Luft. Der Grill, den ich momentan drinnen hab, bei dem sind die kleinen Öffnungen zu, also ist das doch der Kühlergrill vom Benziner??? Wurde da mal ein falscher eingebaut, vielleicht nach einen Unfall, mein Passat ist lt. Kaufvertrag ( lt.Kundenaussage Unfallfrei )???? Warum rostet der rechte Kotflügel am Falz innen so stark, war der vielleicht keknickt, weil er von vorne eins drauf bekam? Wurde zwar sauber lackiert, aber es lässt darauf schließen. Genauso hat die Motorhaube nach 78.000Km nur zwei kleine Steinschläge....Scho irgendwie komisch...Wenn ich es jetzt nachweisen kann, das er definitiv einen Frontschaden hatte, kann ich dann nachträglich Schadensersatz in anspruch stellen?
Auf der einen Seite wäre ich jetzt froh wenn er die Kohle für die Reparatur übernimmt, aber wenn ich jetzt sicher weiß, das es ein Unfaller war, ist da doch noch mehr zu holen, mit Rechtsanwalt oder auch ohne!? Will mir das Auto auf jeden Fall behalten, es war irgendwie liebe auf den ersten Blick.Haltet mich jetzt ja nicht für blöde...LG Jürgen<br /><br />-- 23.06.2011 - 19:50 --<br /><br />Sorry wegen den rechtschreibfehlern, ist ja furchtbar....