Stephaner1988
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Hey ihr lieben, ich bin neu hier und sag erstmal allen Hallo
Ich habe einen VW Passsat 3BG Bj 2004, seit nun gut 4 Monaten habe ich das Problem, das er auf der Landstraße bzw Autobahn ab 3000 Umdrehungen bzw ab 120 Km/h in den Notlauf schaltet.
Der Turbo wurde damals schon mal von meinem Vorgänger gewechselt.
Nun habe ich min 4 Google Seiten sowie dieses Forum durchgelesen zu dem Thema,
was meint ihr, sollte es nun wieder der Turbo sein oder kann es auch am Steuergerät liegen, das hier vileicht
Feuchtigkeit reingekommen ist und dadurch der Notlauf zustande kommt?
Wenn es der Turbo wäre, dann müsste er doch nach Ein- und Ausschalten des Autos auch ohne Funktion bzw Fest bleiben.
Ich habe nun schonmal den LMM abgeklemmt, hierbei verschlechterte sich aber die Beschleunigung bzw das Ansprechen, woraus ich schließe,
das es nicht der LMM sein wird, denn sonst wären die werte bei angeschlossenen LMM besser?
Dann noch die Frage, in einem Beitrag stand:
Jemand hat wohl bei seiner Freundin ihrem 3BG innerhalb weniger Minuten den AGR schlauch gelöst, dieser würde nicht gebraucht werden und dann wäre das Problem auch behoben. Ich bin totaler Laie, kann ich so einfach diesen Schlauch ab machen und testen, ob es vieleicht damit zusammenhängt und wo finde ich den?
Hab keine lust 1000te Euro für einen neuen Tubro hinzulegen.
Ich habe einen VW Passsat 3BG Bj 2004, seit nun gut 4 Monaten habe ich das Problem, das er auf der Landstraße bzw Autobahn ab 3000 Umdrehungen bzw ab 120 Km/h in den Notlauf schaltet.
Der Turbo wurde damals schon mal von meinem Vorgänger gewechselt.
Nun habe ich min 4 Google Seiten sowie dieses Forum durchgelesen zu dem Thema,
was meint ihr, sollte es nun wieder der Turbo sein oder kann es auch am Steuergerät liegen, das hier vileicht
Feuchtigkeit reingekommen ist und dadurch der Notlauf zustande kommt?
Wenn es der Turbo wäre, dann müsste er doch nach Ein- und Ausschalten des Autos auch ohne Funktion bzw Fest bleiben.
Ich habe nun schonmal den LMM abgeklemmt, hierbei verschlechterte sich aber die Beschleunigung bzw das Ansprechen, woraus ich schließe,
das es nicht der LMM sein wird, denn sonst wären die werte bei angeschlossenen LMM besser?
Dann noch die Frage, in einem Beitrag stand:
Jemand hat wohl bei seiner Freundin ihrem 3BG innerhalb weniger Minuten den AGR schlauch gelöst, dieser würde nicht gebraucht werden und dann wäre das Problem auch behoben. Ich bin totaler Laie, kann ich so einfach diesen Schlauch ab machen und testen, ob es vieleicht damit zusammenhängt und wo finde ich den?
Hab keine lust 1000te Euro für einen neuen Tubro hinzulegen.