Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004

Diskutiere Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hey ihr lieben, ich bin neu hier und sag erstmal allen Hallo ;) Ich habe einen VW Passsat 3BG Bj 2004, seit nun gut 4 Monaten habe ich das...
  • Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 Beitrag #1

Stephaner1988

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hey ihr lieben, ich bin neu hier und sag erstmal allen Hallo ;)

Ich habe einen VW Passsat 3BG Bj 2004, seit nun gut 4 Monaten habe ich das Problem, das er auf der Landstraße bzw Autobahn ab 3000 Umdrehungen bzw ab 120 Km/h in den Notlauf schaltet.

Der Turbo wurde damals schon mal von meinem Vorgänger gewechselt.
Nun habe ich min 4 Google Seiten sowie dieses Forum durchgelesen zu dem Thema,
was meint ihr, sollte es nun wieder der Turbo sein oder kann es auch am Steuergerät liegen, das hier vileicht
Feuchtigkeit reingekommen ist und dadurch der Notlauf zustande kommt?

Wenn es der Turbo wäre, dann müsste er doch nach Ein- und Ausschalten des Autos auch ohne Funktion bzw Fest bleiben.

Ich habe nun schonmal den LMM abgeklemmt, hierbei verschlechterte sich aber die Beschleunigung bzw das Ansprechen, woraus ich schließe,
das es nicht der LMM sein wird, denn sonst wären die werte bei angeschlossenen LMM besser?

Dann noch die Frage, in einem Beitrag stand:

Jemand hat wohl bei seiner Freundin ihrem 3BG innerhalb weniger Minuten den AGR schlauch gelöst, dieser würde nicht gebraucht werden und dann wäre das Problem auch behoben. Ich bin totaler Laie, kann ich so einfach diesen Schlauch ab machen und testen, ob es vieleicht damit zusammenhängt und wo finde ich den?

Hab keine lust 1000te Euro für einen neuen Tubro hinzulegen.
 
  • Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 Beitrag #2

buzztel

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Das wird mit Sicherheit an einer klemmenden bzw. hakenden VTG liegen. Lass erst einmal den Fehlerspeicher auslesen.
 
  • Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 Beitrag #3

Stephaner1988

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hey Basti, danke für die Antwort
Im fehlerspeicher stand nicht wirklich was, laut Werkstatt.

wo finde ich bei meinem VW die VTG, am besten wäre ein Foto und wie kann ich diese lockern?
 
  • Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 Beitrag #4

buzztel

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Auf der Abgasseite sitzt die VTG im Lader und wird über die Druckdose angesteuert. Wenn du an der Druckdose nach unten fühlts, kommst du an die VTG Verstellung. Diese kannst du mit entsprechend angepassten Werkzeugen (ich habe mir damals einen starken Drahthaken gebastelt) nun entsprechend bewegen. Man spricht gerne so über ca. 200 mal. Bringt vielleicht vorübergehend Hilfe, ist aber auch nix für die Ewigkeit.
Zur Schonung solltest du auch über das Schließen des AGR Ventils nachdenken.
 
  • Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 Beitrag #5

Stephaner1988

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
ok schau ich morgen mal ob ich da so einfach von oben ran komme.
Wie bekomme ich den Schlauch der VTG-Membrandose ab bzw schließe ich das AGR Ventil hmm^^

Bilder wären jetzt top ;)
 
  • Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 Beitrag #6

buzztel

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Bilder habe ich jetzt keine. Google einfach mal nach VTG bzw. Lader und schau dir die Bilder an.
Der Schlauch auf der Druckdose ist eigentlich nur gesteckt und kann so abgezogen werden.
AGR Ventil lässt sichveinfach durch ein Blech verschließen, was statt der Dichtung zwischen Ventil und Rohr eingesetzt wird.
Dass diese Maßnahme illegal ist und zum Erlöschen der ABE führt, sollte dir aber klar sein.
 
  • Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 Beitrag #7

Stephaner1988

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
jo das weiß ich, werd ich denk ich auch nicht machen, ich versuch das morgen mit dem draht, vieleicht hilfts ja, das es den ruß und so lockert und dann beim fahren rausbläst.

ich danke dir schonmal, schade das du nicht aus der nähe von Leipzig bist hehe ;)
 
  • Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 Beitrag #8
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
1. Kannst du bei einem 2004 AVF nicht einfach so die AGR abklemmen wenn du nicht dauernd einen Fehlerspeichereintrag haben willst.

2. Deine Symptome hören sich eher nach einem Loch in der Ladeluftstrecke an das dich ab einer gewissen Drehzahl in den Notlauf zwingt.

3. ist das alles ohne Fehlerspeicherauszug raten, darum poste mal hier einen Fehlerspeicherauszug bevor du irgend etwas unternimmst was wahrscheinlich unnötig sein wird.
 
  • Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 Beitrag #9

Stephaner1988

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
An dem AGR lag es nicht wirklich, hm noch einer eine idee?
 
  • Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 Beitrag #10

buzztel

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
AGR hat auch keiner als Auslöser genannt.
Prüfe/beherzige doch einmal die genannten Tipps und am besten suchst du dir jemanden in deiner Nähe mit VCDS, der mal ausliest und ggf. mit dir eine Messfahrt macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 Beitrag #11

Stephaner1988

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
hey,

Die Werkstatt sagte heute das das Gestänge am Turbo zu schwer geht, könnt auch daran liegen weil er nun schon 230.00 auf der Uhr hat, heißt neuer Turbo sagen die, kostet mich 1400 Euro mit einbau
 
Thema:

Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004

Notlauf beim 3BG Variant, Automatik Bj 2004 - Ähnliche Themen

3BG bj 2004 101ps stottert: Hallo VW Genossen, ich habe mein fall nirgends gefunden, also muss ich die frage stellen: es handelt sich um 3bg bj. 2004 limousine tdi 1,9l 101ps...
merkwürdiger Leerlauf beim AEB: Hallo, hatte mich letztes Jahr entschlossen meine Motor- und Getriebe-Revision zu machen. Das N75, SUV, LMM + K&N Luftfilter kam ja schon 2010...
1.9TDI,90 PS Bj.10/99 notlauf seit ca 1 Wo Max-125 km/h: Hallo ! Vorweg, ich lese mich seit 3 Tagen im Forum durch...und noch nichts genaueres gefunden. Fahrzeug : wie schon beschrieben :1,9 TDI mit 90...
sporadischer Leistungsabfall und "Abgas Werkstatt": Hallo zusammen, ich habe mit meinem Wagen schon seit einiger Zeit ein merkwürdiges Phänomen. Habe schon in diversen Foren gestöbert und einiges...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten