Notfallbremsung!!! Ladung nicht korrekt gesichert, .........

Diskutiere Notfallbremsung!!! Ladung nicht korrekt gesichert, ......... im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo Leute, als ich heute morgen von der Nachtschicht Heim gefahren bin ist mir folg. passiert. Ich war noch ca. 4Km von zu Hause entfernt als...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Notfallbremsung!!! Ladung nicht korrekt gesichert, ......... Beitrag #1
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

als ich heute morgen von der Nachtschicht Heim gefahren bin ist mir folg. passiert.
Ich war noch ca. 4Km von zu Hause entfernt als vor mir ein LKW (kleinlaster) war, dieser hatte Fenster geladen. Dieser hat aber innerorts nur 40Km/h zusammen gebracht und außerorts ca. 50Km/h.
Ich bin ihm also eine ganze weile hinterher gefahren und als dann bei uns im Ort frei war habe ich ihn überholt.
Durch verkehrsbedingte umstände mußte ich ca. 200m vor meiner Einfahrt anhalten und der LKW hat wieder zu mir aufgeschlossen.
Als die Straße wieder frei war habe ich beschleunigt und nach den genannten 200m gebremmst um in meine Einfahrt zu kommen.

Leider habe ich gerade heute vergessen zu Blinken. :?
Verkehrsbedingt mußte ich ja erst den Gegenverkehr durchlassen.
Ich sah in den Rückspiegel und der LKW wurde immer größer :eek: , zum glück war der ganze Gegenverkehr vorbei und ich konnte rumfahren.

Ich hatte mir nix weiter gedacht bin ausgestiegen und in meine Wohnung gegangen. Ich hatte nix gehört weil ich alle Fenster zu hatte und rel. laut Musik hörte.

Ca. 5min. später klingelts ich geh runter und wen seh ich, den Fahrer.
Der hat nat. erst mal blöd gefragt ob ich immer wie ein wahnsinniger Bremse wenn ich abbiege. Diese Frage habe ich unkommentiert stehn lassen.

Wir sind dann also zum LKW gegangen und er hat mir die kaputten Fenster gezeigt. Diese sind durch die Notfallbremsung vom LKW umgefallen. Er sagte er müsse die Polizei rufen und seinen Chef informieren. Daraufhin sagte ich das ich damit kein Problem hätte. Er sagte dann aber das er erst mal seinen Chef anrufen würde, naja er hat ein paar min. mit ihm am tel. gelabbert. Der Chef wollte wahrscheinlich wissen wie es passiert ist und wie die Ladung gesichert war.

Sicherung der Fenster:

- Es standen zwei solche komischen Fensterwagen in der mitte der Ladefläche, diese Wagen waren am LKW mit Spanngurten (Textilspanngurte) befestigt.
- die Fenster auf den Wägen waren jedoch nur mit eigenartigen Kunststoffbändern gesichert (1cm breit und 2mm stark).

Und durch die Notfallbremsung vom LKW haben die Kunststoffbänder die Trägheit der Fenster nicht ausgehalten und sind gerissen und es sind 6-7 große Fenster im A****.

Als sein Chef das gehört hatte war die Polizei erstmal nebensache, er sagte wenn kein Personenschaden vorliegt und an den Fahrzeugen nix ist sollen wir das mit der Polizei sein lassen.
Er sagte lediglich das wir die Adressen austauschen sollen, was wir dann auch getan haben.

Jetzt ist meine Frage:

- Können die mir irgendwie ans Bein pissen :?:

Ich würde ja sagen das die Ladung so gesichert werden muß das diese auch Notfallbremsungen aushält, oder ???
Das erklärt auch weshalb der so geschlichen ist.

Ich bin mir auf jeden Fall keiner Schuld bewusst, ausser das ich das Blinken vergessen habe.

"ASCHE ÜBER MEIN HAUPT"

Danke
Gruß Jan
 
  • Notfallbremsung!!! Ladung nicht korrekt gesichert, ......... Beitrag #2
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Hier kann ich Dir nur raten, Dir professionelle Rat bei einem Anwalt einzuholen.

Da brauchst Du echte Rechtsberatung, keine Halbwahrheiten, auch wenn eine verkehrsrechtliche Konsequenz ausgeschlossen sein sollte.
Es geht ja immerhin um einige tausend Euro Forderung, die der Spediteur/Glaser gegen Dich zu erheben gedenkt.

Ich mache das hier jetzt zu, damit wir keine Abmahnung bekommen wegen Verstoss gegen das Beratungshilfegesetz.

Sorry für diese Massnahme, aber da hoffe ich auf Dein Verständnis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Notfallbremsung!!! Ladung nicht korrekt gesichert, .........

Oben Unten