Audiophile
- Beiträge
- 28
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo ich fahre einen Passat mit folgenden Daten:
0603 6160276
WVWZZZ3BZ4E112338
Passat Var. Basis
110KW
Bei meinem Motor wird ein defekter Nockenwellenversteller vermutet :
-Rasseln im Leerlauf
-rauher, unrunder Leerlauf
-dauernd leuchtende Abgaskontrolleuchte
- beim starken Beschleunigen ab 120 kmh ist ein ruckeln in der beschleunigung zu spüren. Also er zieht kräftig wird schwächer, zieht kräftig wird schwächer....
Bei bisher jeder Wunschgeschwindigkeit fährt er gleichmässig.
Da Die große Reparatur zu teuer für mich ist, habe ich etwas gegoogelt und habe in einem Forum speziell für den W8 (hier habe ich auch schon angefragt : http://www.w8-forum.de/showthread.php?tid=133&pid=24487#pid24487
folgenden Lösungansatz gefunden:
1)- Spannungsimpuls >> 5V zb. mit 12V
Der Kolben wird durch die höhere Kraft aus seiner Gefanngenschaft befreit, das Siebstück wird mit dem Ölstrom ausgeschwemmt.
Risiko: Defekt der Spule und damit Gesamtausfall des Ventils. Kraft reicht eventuell nicht aus um Kolben wieder los zu reißen.
Aufwand: sehr gering
Wie lange hält diese Reparatur?: bis wieder ein Stück Sieb zufällig den Kolben verklemmt. Sicher ist eins: Defekte Siebe lösen sich langsam komplett auf bis nurnoch der Stütz/-Dichtring übrig bleibt. Bis dies soweit ist muss mit weiteren Ausfällen gerechnet werden. Nicht jedes Siebteil verklemmt auch den Kolben. es sind die wenigsten Stücke die es schaffen den Kolben einzukeilen!
2)- Ausbau der Proportionalventile und Reinigung
Risiko: keins (solange man den Kolben nicht mechanisch beschädigt) Siebstück wird sicher entfernt und Ventil ist wieder einsatzfertig. Das Ventil muss nicht ganz zerlegt werden. das Bewegen des Kolbens mit einem feinen Schraubendreher genügt bereits.
Aufwand: gering
Wie lange hält die Reparatur?: Siehe zu 1.
Aber es ist halt ein anderer Motor....geht das evtl? Oder gar nicht weil alles komplett anders?
Was könnte ich den unternehmen? Kann mir keine 3000-4000 Euro Reperatur leisten

-Sorry kenne mich da echt nicht aus. Weiß nur das ich angst um mein Auto hab ...
Würde mich sehr über Antwort freuen !!!
Grüße Oli
0603 6160276
WVWZZZ3BZ4E112338
Passat Var. Basis
110KW
Bei meinem Motor wird ein defekter Nockenwellenversteller vermutet :
-Rasseln im Leerlauf
-rauher, unrunder Leerlauf
-dauernd leuchtende Abgaskontrolleuchte
- beim starken Beschleunigen ab 120 kmh ist ein ruckeln in der beschleunigung zu spüren. Also er zieht kräftig wird schwächer, zieht kräftig wird schwächer....
Bei bisher jeder Wunschgeschwindigkeit fährt er gleichmässig.
Da Die große Reparatur zu teuer für mich ist, habe ich etwas gegoogelt und habe in einem Forum speziell für den W8 (hier habe ich auch schon angefragt : http://www.w8-forum.de/showthread.php?tid=133&pid=24487#pid24487
folgenden Lösungansatz gefunden:
1)- Spannungsimpuls >> 5V zb. mit 12V
Der Kolben wird durch die höhere Kraft aus seiner Gefanngenschaft befreit, das Siebstück wird mit dem Ölstrom ausgeschwemmt.
Risiko: Defekt der Spule und damit Gesamtausfall des Ventils. Kraft reicht eventuell nicht aus um Kolben wieder los zu reißen.
Aufwand: sehr gering
Wie lange hält diese Reparatur?: bis wieder ein Stück Sieb zufällig den Kolben verklemmt. Sicher ist eins: Defekte Siebe lösen sich langsam komplett auf bis nurnoch der Stütz/-Dichtring übrig bleibt. Bis dies soweit ist muss mit weiteren Ausfällen gerechnet werden. Nicht jedes Siebteil verklemmt auch den Kolben. es sind die wenigsten Stücke die es schaffen den Kolben einzukeilen!
2)- Ausbau der Proportionalventile und Reinigung
Risiko: keins (solange man den Kolben nicht mechanisch beschädigt) Siebstück wird sicher entfernt und Ventil ist wieder einsatzfertig. Das Ventil muss nicht ganz zerlegt werden. das Bewegen des Kolbens mit einem feinen Schraubendreher genügt bereits.
Aufwand: gering
Wie lange hält die Reparatur?: Siehe zu 1.
Aber es ist halt ein anderer Motor....geht das evtl? Oder gar nicht weil alles komplett anders?
Was könnte ich den unternehmen? Kann mir keine 3000-4000 Euro Reperatur leisten
-Sorry kenne mich da echt nicht aus. Weiß nur das ich angst um mein Auto hab ...
Würde mich sehr über Antwort freuen !!!
Grüße Oli