Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO

Diskutiere Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi hab heute morgen meinen 98er 1,8T mit 114TKM zu meinem Händler gebracht wo ich den vor 2 Wochen gekauft hab. Mein VW Meister sagte mir, dass...
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #1

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi

hab heute morgen meinen 98er 1,8T mit 114TKM zu meinem Händler gebracht wo ich den vor 2 Wochen gekauft hab. Mein VW Meister sagte mir, dass wohl mein Kettenspanner für die Nockenwellenkette defekt ist, da es da rasselt. Krieg ich vorhin nen Anruf:"Kettenspanner ist gewechselt, Geräusch is leiser geworden aber noch nicht weg. Wir machen morgen noch die Kette und dann sollte das Geräusch weg sein." Bin ma gespannt ob die das in den Griff bekommen. Der Händler ist ein Mercedes Haus und die meinten dass sie das unbedingt selber machen müssen. Mein Verkäufer war leicht angesäuert weil es wohl nicht nur am Spanner lag so wie mein Meister mir sagte. Tja selbst Schuld; er hätte den Wagen ja direkt von VW checken lassen können und sich dann vielleicht einiges an Arbeit und Kosten gespart.(Spanner ca. 120? und Kette ca. 40?)
Hab beim Kauf schon drauf hingewiesen, dass da was rasselt/rappelt. Er hat das halt als loses Blech abgetan und jetzt muss er halt bluten ;)

Werd den morgen abholen und dann werden wir sehen ob Ruhe ist oder nicht ;)

Und was lernen wir daraus?? Kauf nach Möglichkeit immer bei nem Händler oder besser bei nem Markenhändler ;)

In diesem Sinne

MfG

DFF
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #2
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Wechsel bloß die Werkstatt!
Die können ja noch nicht einmal einen Zahnriemen von einer Steuerkette unterscheiden. Auch wenn es bei Mercedes-Motoren nur Steuerketten gibt, sollten die doch wissen, daß einige Autobauer diesem anfälligem System die Treue halten.

Kette :roll: ich fasse es nicht.

PS: Der einzige Motor für den Passat mit Steuerkette ist der 2,5 ltr. 5-Zyllinder
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #3
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
vielleicht hat er glück und dc baut ihm tatsächlich ne steuerkette ein :D
dann hat er die nächste zeit ruhe :lol:
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #4
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@Rudi:
Sorry, aber die Nockenwellen beim 1.8T sind mit einer Steuerkette untereinander verbunden :!:

Das hat nix mit dem Zahnriehmen zu tun! Der ist vorne am Motor, die Steuerkette hinten im Zylinderkopf.

Zylinderkopf.jpg


Es gibt nicht nur Idioten in den Werkstätten.

MfG
Dirk
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #5
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
sorry,
dann nehme ich meinen scherz natürlich zurück und habe wieder dazu gelernt :oops:
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #6

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
Rudi schrieb:
PS: Der einzige Motor für den Passat mit Steuerkette ist der 2,5 ltr. 5-Zyllinder


hat der 2,3l V5 nicht auch eine steuerkette statt zahnriemen?
zumindest im golf 4 hat er sie...
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #7

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Ja richtig, es ist der 2,3 V5/VR5. Einen 2,5 Liter 5-Zylinder gibt es im 3B/3BG sowieso nicht.
Übrigends der W8 hat auch komplett Kette, also ist der 2,3 auch nicht der einzige damit.....
Also Ball flach halten, das kommt sonst nicht so gut. :argue:
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #8

PassiEnte

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0
Jo bei meinen ist auch die Steuerkette anscheinend zu locker der naget so dumm vor sich hin.
Sag mal was Du so zahlen mußtest damit ich eine Vorstellung von der Sache bekomme was ich zahlen müßte.
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #9

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Ich mus garnix zahlen, weil es über die Gewährleistung läuft. Habe das Geräusch beim Kauf schon angemerkt. Da hiess es aber dass es wohl nur ein Blech sein soll was lose ist.

MfG

DFF
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #10
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Das mit der Kette im Motor wußte ich nicht :oops: .
Na ja und mit dem 2,3er habe ich mich eben überschätzt 8) . Ich meine natürlich den 2,3er 5-Zylinder.
Ist der W8 ein Passat :lol: ? Na klar doch :wink: .
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #11
Dimitris

Dimitris

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Rudi schrieb:
Wechsel bloß die Werkstatt!

PS: Der einzige Motor für den Passat mit Steuerkette ist der 2,5 ltr. 5-Zyllinder

Und was ist mit dem 2.8 V6 Synchro (Benziner) ?
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #12

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
2.8 V6 Synchro (Benziner)

Hat eine Kette, die ähnlichg dem 1,8 ist. Mit Hilfe dieser Kette findet beim V6 die Nockenwellenverstellung statt.
Der Hauptantrieb ist aber ein Zahnriemen.
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Das ist richtig Florian!

Eine Frage hätte ich nun auch, vielleicht weiß das wer:

Wenn man diese Kette wechseln will, kann man dann die Alte sozusagen als "Vorspann" verwenden um die neue Kette einzufädeln? Ich mein, wenn man die Kette öffnet und nicht aufpasst liegt die dann in der Ölwanne. Es müsste aber so gehen, vorsichtig ein Glied aufmachen und die Enden gegen herabfallen fixieren, dann die neue Kette anflanschen (vor mir aus zusammenbinden) und dann alles durchziehen. Geht das so?

Für den Ausbau der Nockenwellensteller muss man (angeblich) die Nockenwellen ausbauen, steht zumindest so in der ASLE
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #14

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
dann die neue Kette anflanschen (vor mir aus zusammenbinden) und dann alles durchziehen

So habe ich das jedenfalls mal gelernt. Und wenn es so in Elsa steht, dann wird das auch stimmen.Auch wenn es anders sein sollte, so zählt doch das Ergebnis der Arbeit. Aber bei der Minikette im Kopf dürfte es nicht so schwer sein, da sie ja nicht bis zur KW runter geht.
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #15

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
So hab mein Baby wieder. Kettenspanner und Kette sind neu und das Geräusch ist weg. Motor ist von aussen schön saubergemacht worden und Dichtmittel ist auch verwendet worden :respekt:

Mal sehen was anfällt. Hoffentlich nix und wenn dann in der Gewährleistung.

MfG

DFF
 
  • Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO Beitrag #16

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@ geri

also diese kette aufzumachen wäre mir gar nicht sympathisch :roll:
dann würde ich doch eher ein paar stunden und graue haare investieren und die eine oder beide nockenwellen ausbauen.
wenn man den kettenspanner entspannen könnte, würde es vielleicht reichen nur die auslasswelle auszubauen = wager gedanke :wink:
habe vor ein paar jahren einige solcher köpfe gewechselt(haarrisse!), aber eben alzheimer wirkt :D

PS: die nockenwellenversteller vom busima waren dann deutlich unterschiedlich per VAGCOM :flop:


@der_fette_fuerst
happy end :top:
 
Thema:

Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO

Nockenwellen Kettenspanner und Kette im POPO - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Passat 3B t.8T Rasseln bei Gaswegnahme: Hallo Liebe Forummitglieder Nun zu meiner Geschichte: Habe mir letzte Woche einen Passat 3B 1.8T BJ 98 gekauft (138tkm). Die ersten beiden Tage...
Rasselndes Geräusch beim Gas wegnehmen.PassatVar 1,8T20V 5V: Hallo zusammen. Ich habe ein riesen Problem. Durch zufall bin ich vor kurzem auf diese wirklich gute Seite aufmerksam geworden und erhoffe mir...
Auf was achten bei 1.8T Tauschmotor?: Hallo, ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen Passat 3B Variant gekauft. Hatte hier auch schon was wegen Kaufberatung geschrieben, finde aber den...
HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?!: Hallo... bin seit 14 Tagen stolzer Besitzer eines „alten“ 3B EZ 10/98, 1,8l 92kw, Basis in der wunderschönen Farbe „Candyweiß“...
Oben Unten