nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :(((

Diskutiere nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Es sind nun schon 2 Jahre vergangen ohne Klimaanlage :lol: :lol: Nun bin ich wieder dazu gekommen mich der Sache nochmal zu nähern.. Um...
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #1

Remmi

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Es sind nun schon 2 Jahre vergangen ohne Klimaanlage :lol: :lol:
Nun bin ich wieder dazu gekommen mich der Sache nochmal zu nähern..

Um nochmal zurückzukommen was war.. Es ist die Magnetkupplung kaputtgegangen, diese wurde ausgetauscht gegen eine NEUE.

Danach trat folgendes Prob auf, wenn ich die Klima anmachen wollte flog die 20 Amp. sicherung jedesmal raus.. fehlerspeicher ausgelesen "Lüftermotor" ok , den auch gewechselt, nun ging die Klima zwar immer noch nicht, aber die sicherung blieb drinnen.. :lol: :lol:

Mal gegoggelt.. und hier auch Jahrelang gelesen.. E-Lüfter, hmm, wenn der nicht läuft, geht auch die Klima nicht, ok, den auch gewechselt, OHNE erfolg :twisted: :twisted:

Fehler ist laut VAG keiner mehr vorhanden, Relais könnte def. sein, ok, gewechselt, aber nüscht, wie immer halt... HILFEEE... was soll ich denn noch tun :?: :?: :?: :evil: :cry:

Klimakompressor auf Verdacht wechseln ??? oder was kann man falsch machen beim MK einbauen??

Gruß
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #2
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
phu, schwierig, so aus der ferne, MK bekommt eh Strom?, der Druckschalter ok? der Temperaturgeber ok, falls es eine Climatronik ist, vielleicht hat das Bedienteil eine Macke?.
Wenn der Druckschalter einen falschen Wert liefert, geht die Anlage auch nicht an, und wenn der Temperaturgeber event. spinnt, dann glaubt das System es ist zu kalt, und läuft auch nicht an.
Mehr dazu fällt mir momentan auch nicht ein.
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #3

Remmi

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Temp.geber sollte ok sein, zeigt realistische Werte an am Steuergerät. hab ich übrigens auch schon 2 mal gewechselt zum testen :(

Druckschalter könnte ich mal testen, kann man den überprüfen oder nur auswechseln ?

gleich mal suchen.. :top:
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #4
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,.. am Kompressor ist ein grüner Stecker ,.. den würde ich mal abziehen und an dem Ende am Komprssor mal 12Volt draufgeben ,... eigentlich sollte die Magnetkupplung einschalten und den Kompressor dehen ,... ob der Kompressor arbeitet ,kann mal eigentlich sofort an der Klimaleitung erfühlen ,die wird innerhalb kürzester Zeit Eiskalt werden .Das solltest du aber nur machen ,wenn du sicher bist das genügend Kältemittel und Klimaöl eingefüllt wurde .


Sollte nun die Klimaanlage kühlen wie du es erwartest ,.. dann muss man nachforschen warum keine 12 Volt an den Kompressor kommt ,..aber das kann man dann später klären ,...Schritt für Schritt


Duke
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #5

Remmi

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
so, selbsttest mit Kabelbrand durchgeführt. :lol: aua aua..
also grünen stecker mit nem Kabel an 12 V angeschloßen und riesen qualmwolke erzeugt, kabel bis aufs blanke Kupfer weggeflämmt.

Kann man nun davon ausgehen das der Kompressor im Eimer ist ? oder das Kabel zu dünn? aber wenn ich mir das Kabel anschau was da rein kommt, war meins schon dicker.. :cry: :cry:
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #6
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
der Magnetschalter ist mit 30 Ampere abgesichert,
die Zuleitung sollte mindestens 4mm² stark sein
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #7

Remmi

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
wieviel hat denn die originale Zuleitung zum grünen stecker ? wieviel mm2 ich jetzt genommen hab weiss ich nicht, jedenfalls doppelt soviel wie das originale Kabel was da rein geht, sollte also nicht passieren dann ?
Kompressor tot ?
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #8
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
original sind es 4mm²
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #9

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Hallo, habe seit kurzem ein Problem mit meiner Klimatronik.

Der Luftstrom der aus den Düsen kommt schwankt immer von wenig nach viel, fast unabhängig von der Lüftereinstellung.
Desweiteren kommt bei off im Display trotzdem noch Luft aus den Düsen.
Man hört und fühlt deutlich das die Lüftzufuhr schwankt.

Was kann das sein ?


Danke, Sven.
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #11

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Die Suche hatte ich selbstberständlich schon benutzt, half mir aber nicht weiter !

Ich denke nicht das es ein elektr. Problem ist, kann es sein das irgendwelche Klappen nicht schließen ???

Oder versuchen zu schließen und fahren inmmer auf und zu ??


Sven
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #12

Remmi

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
schonmal klimasteuergerät versucht zu wechseln, kennst einen der einen kennt der das mal für dich ausbauen könnte zum testen :?: :?: :idea:
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #13

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
@Remmi,
an deiner Stelle würde ich zu einer Fachwerkstatt für Klimaanlagen fahren. Ich selbst habe da die besten Erfahrungen gemacht. Keine in deiner Nähe? Ansonsten könnte ich dir per PN 'ne Adresse in W'tal - Nähe A1 - geben.
Bin weder verwannt, noch irgendwie befreundet mit dem Chef, oder Mitarbeiter. Ist einfach ein guter Fachbetrieb mit jahrelanger Erfahrung.
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #14

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
... hab jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Da kommt folgendes zu Tage:

Steuergerät-Teilenummer: 3B1 907 044 H
Bauteil und/oder Version: CLIMATRONIC B5GP 0009
Codierung: 17000

1 Fehler gefunden:
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
35-00 - -


Wir haben dann vom Motorraum aus durch den Schacht wo der Pollenfilter vor sitzt auf den Lüfter geschaut.

Die Welle die die Klappen dort antreibt hat nur gezuckt, später haben wir gesehen das die Klappen mehrmals auf und zu gegangen sind.

Das mehrmalige auf und zu gehen erklärt ja warum mein Luftstrom von klein auf groß immer wechselt, weil anscheinend die Klappen immer von ganz zu auf ganz auf fahren.


Ich denke da muß wohl der Motor oder die Potis getauscht werden, weiß einer mehr über diese problematik ???

Ist es sehr schwer die Teile zu tauschen ????


Danke, Sven
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #15

Remmi

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Lüftermotor hab ich noch einen da, ist in 20 min gewechselt. falls du das probieren willst.

WO ist die Werkstatt.. :D :D :D :D
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #16

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
scrdel schrieb:
...
Ich denke da muß wohl der Motor oder die Potis getauscht werden, weiß einer mehr über diese problematik ???

Ist es sehr schwer die Teile zu tauschen ????

Danke, Sven

Ja ich. Habe den auch schon mal getauscht. Geht relativ easy, und OHNE daß das ganze A-Brett raus muß. Ist zwar eine Fummeilei, aber es geht! Einfach nur das Handschuhfach rausbauen.

Grüße
 
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #17

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
... so, habe jetzt den V71 ausgebaut (überlege mich als Schlangenmensch bei Roncalli zu bewerben !).

Geht tatsächlich relativ einfach, ist aber ein wenig quälerei....

Habe im ausgebauten Zustand nochmal getestet, Klappen sind freigängig, der Motor läuft sobald er Spannung bekommt immer hin und her, teilweise zuckt er ein paar mm hin und her.
Ich denke der findest seine Endanschläge nicht mehr.


Habe mal ein paar Bilder gemacht:

http://www.sven-r.magix.net

Album Stellmotor Climatronic V71
Im Album unten rechts auf die beiden Pfeile klicken=Vollbild.

Wo außer bei VW bekomme ich den Motor ??

ET Nr: 8D1 820 511 E

Hersteller ist Bosch.





Sven



EDIT :


... so, habe den neuen Stellmotor jetzt drin.
Alte Fehlercodes gelöscht, mit VAG COM neue Grundeinstellung durchgeführt.
Stellglieddiagnose ausgeführt, nochmal Fehlerspeicher ausgelesen, siehe da keine Fehler mehr drin. (sonst immer gleich wieder da gewesen)

Anlage funktioniert auch wieder tadellos.

Nach ein paar Tagen mal wieder über die Eigendiagnose der Climatronic den Fehlerspeicher ausgelesen, steht wieder was drinn, mehrmals gelöscht, steht immer wieder was drinn, aber immer andere Sachen.

Ich nehme das jetzt so hin, das der Krempel nichts taugt, funktionieren tuts ja und gut.


EDIT :

... nach noch mehr Tagen ist der Fehlerspeicher jetzt endgültig leer :)




Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
  • nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( Beitrag #18

Remmi

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
so,nu wieder was neues von der Problematik...
Meiner Meinung nach kann es nur noch am Steuergerät liegen, aaaaaaaber..viell. hat ja jemand doch noch ne idee...

Kompr. war def. im ar... ist jetzt nen neuer drinn...aber....

auf den grünen Stecker kommt kein Strom an, Durchgang hat er komplett vom Stgt bis hin zur M-kupplung.

Relais schalten,am Relaisträger am Relais für Klima."267". 2X12bzw13,5Volt 1XMasse..alles ok also..

Bin gespannt wer sowas schonmal hatte und evtl. ne Lösung... bei meinem Glück bringt der Wechsel des Stgt. nichts.. :lol:

hab jetzt folgendes drin. 3B1 907 044 A ! .. da sollte ja das D passen hoff ich, soll die C ersetzt haben die ja der ersatz der B war? also müßte es gehen hoff ich... :!: :!:

09/97er 3B AFN :wink:
 
Thema:

nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :(((

nochmal zurück zur defekten Klimaanlage :((( - Ähnliche Themen

Klimalüfter geht nicht, ist aber nicht defekt: Hallo zusammen, nach nun 4 Stunden schrauben, habe ich aufgegeben. Folgendes zu meinem Auto: Passat 3BG 1,9 TDI, BJ 2003, Climatronic Vor ca...
Oben Unten