Nochmal Getriebeölwechsel

Diskutiere Nochmal Getriebeölwechsel im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, habe gerade diesen Tread durchgelesen und muss jetzt nochmal eine Frage beisteuern. Kann es denn auch schädlich sein einen Ölwechsel...
  • Nochmal Getriebeölwechsel Beitrag #21

Despetaler

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute, habe gerade diesen Tread durchgelesen und muss jetzt nochmal eine Frage beisteuern.
Kann es denn auch schädlich sein einen Ölwechsel (Getriebe 5-Gang) zu machen? :?:

Habe vor kurzem eine Inspektion machen lassen (ATU) :cry: , und die haben sich strickt geweigert.
Als Begründung haben Sie gesagt, dass Sie nur Probleme hatten (kratzen mit kaltem Getriebe ...) und VW ein so hochwertiges Öl im Werk einfüllt, das man so nicht mehr kaufen kann. :?: :?:
Das glaube ich zwar nicht, aber weshalb wollen die denn ums verrecken nicht an einem Ölwechsel Geld verdienen?

Gruß Despetaler
 
  • Nochmal Getriebeölwechsel Beitrag #22

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@Despetaler

Da ist schon was dran: manche VW-Getriebe (so auch meines) haben/hatten bei Kälte erhebliche Schaltprobleme.

Damals wurde dann -angeblich- ein spezielles Getriebeöl entwickelt um dieses Problem zu beseitigen. (Später erfuhr ich, daß nur ein Zusatz per Tube ins Getriebe eingefüllt wurde.)

Nachdem dies bei mir eingefüllt wurde, trat tatsächlich eine Linderung des Problems ein.

Eine Werkstatt, die nichts davon weiß, also nur normales Getriebeöl einfüllt, würde das alte Problem wieder erzeugen.

Vermutlich ist A.T.U. dieses Problem bekannt - und sie sind vorsichtig geworden...

Rudi
 
  • Nochmal Getriebeölwechsel Beitrag #23

Gast

Diese und weitere Probleme sind bei VW bekant. Nur da es Zeit/Geld kostet und Aufwand ist, wobei nix groß an Geld rauskommt, macht es sicherlich kaum einer... :roll:

Problembeschreibung
Getriebeaggregat 01E 6 - Gang Front / Allrad
Rückwärtsgang nicht / schwer schaltbar.
Rückwärtsgang lässt sich zeitweilig nicht einlegen, beziehungsweise nur mit erhöhtem Kraftaufwand schalten.
Ursache
Konstruktiv bedingt.
Serien-Lösung
Verbesserte Anspitzung der Rückwärtsgangverzahnung auf der Hauptwelle.
Ab 08.2001, Getriebenummer ... 537 406
Kundendienst-Lösung
•Instandsetzung wenn möglich vermeiden.
•Nehmen Sie bitte im hartnäckigen Beanstandungsfall Kontakt mit Ihrer Produktbetreuung auf.

Problembeschreibung
Schaltschwierigkeiten bei Minustemperaturen (negatives Schaltverhalten, vornehmlich 2. Gang)
Ursache
Ein eingeschränkter Schaltkomfort bei niedrigen Außentemperaturen ist konstruktiv bedingt!
Noch kaltes, zähflüssiges Getriebeöl verhindert „schnelles Verdrängen“ des Öles von der Reibfläche des Synchronkörpers. Schaltverhalten verbessert sich mit Erwärmung des Getriebeöles.
Serien-Lösung
Keine Änderung.
Kundendienst-Lösung
•Instandsetzung unbedingt vermeiden.
•Getriebetausch bringt keine Abhilfe und wird bei Abrechnung auch nicht vergütet.
Argumentation:
Schaltgetriebe/Schaltschwierigkeiten im Winter
Bei niedrigen Außentemperaturen - also insbesondere im Winter - lässt sich jedes Schaltgetriebe unmittelbar nach Fahrtbeginn etwas schwerer schalten. Die Ursachen für die Einschränkung im Schaltkomfort sind bei allen Fahrzeugen die gleichen:
Das noch kalte und daher noch zähflüssige Getriebeöl. Dieses muss konstruktiv so ausgelegt sein, dass auch unter extremen klimatischen Verhältnissen eine einwandfreie Schmierung aller im Getriebe befindlicher Bauteile erfolgt. Ein solches optimales Getriebeöl - das sowohl im Sommer als auch im Winter allen Anforderungen entspricht - wird selbstverständlich für alle unsere Fahrzeuge verwandt. Es ist aber eine bekannte Tatsache, dass durch niedrige Außentemperaturen die „Zähflüssigkeit“ des Öles zunimmt. In der noch Kaltphase des Getriebes kann sich dieses in der Folge daher hemmend auf den Schaltvorgang auswirken. Mit zunehmender „Zähflüssigkeit“ lässt sich das Öl schwerer von den Reibflächen der Synchronkörper „verdrängen“. Die zu schaltenden Räder kommen dabei langsamer auf „Gleichlauf“. In dieser - in der Regel kurzen Phase - können daher gewisse Einschränkungen im Schaltkomfort nicht völlig ausgeschlossen werden.
 
  • Nochmal Getriebeölwechsel Beitrag #24

kane01

@gog: war nicht böse gemeint

@bertl: ist ein innensechskant "imbus-schraube" grösse weiss ich nicht auswending. Schraube ist konisch damit sie abdichtet.
 
  • Nochmal Getriebeölwechsel Beitrag #25

ataridelta9

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Würde auch gerne mal nen Getriebeölwechsel amchen.
Ich gehe mal davona us mein AHL braucht auch 75W90 ?! Richtig?

Dann würde ich das demnächst mal Tauschen.
 
  • Nochmal Getriebeölwechsel Beitrag #26

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich hab ein DHF Getriebe,
laut Liste sollte da nun 2,25l rein.

Ich hab es aber nicht mehr so genau gewusst und nun 3l eingefüllt. (kenne von einigen Getrieben anderer Hersteller, dass man die Getriebe einfach auffüllt bis es voll ist)

Was können diese knapp 700ml zu viel Öl bewirken?

Meine Vermutung ist eben, dass das Überschüssige Öl dann einfach aus dem Überlauf rausläuft.
 
  • Nochmal Getriebeölwechsel Beitrag #27
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Sicher, das da nicht irgendwo was danebengelaufen ist? Mehr wie Unterkante Einfüllbohrung geht ja nicht, und mehr soll auch nicht rein.

Grüsse
Matthias
 
  • Nochmal Getriebeölwechsel Beitrag #28

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ich hab das Getriebeöl über die Entlüftung oben eingefüllt, war das jetzt ein Fehler ?
Also es ist ja noch nicht verbaut und ich kann das ganze Zeug nochmal ablassen...
Aber theoretisch sollte es doch auch so ins Getriebe kommen.
 
  • Nochmal Getriebeölwechsel Beitrag #29
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Leg das Getriebe auf die Seite, schau ob die Einfüll/Kontrollschraube gangbar ist. Wenn ja, Getriebe einbauen, Behälter unterstellen und Einfüll/Kontrollschraube öffnen, die überflüssige Suppe rauslaufen lassen.
Im ausgebauten Zustand würde ich es nicht machen, denn dann liegt das Getriebe höchstwarscheinlich schräg und du hast immer noch zuviel oder gar zu wenig drin.

Grüsse
Matthias
 
  • Nochmal Getriebeölwechsel Beitrag #30

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Danke, eigentlich ein logischer Tipp :top:

Also ich hab das Getriebe komplett Leer geschickt bekommen vom Autoverwerter.
Da war nichts mehr drin. Da ich nun 3l neues Öl drin hatte,

Hab ich einfach wieder 700ml abgelassen, dann sollten 2,3l drin sein.

Ich frage mich nur, ob das befüllen über die Entlüftung eigentlich Probleme bereitet, oder nicht ?!
 
Thema:

Nochmal Getriebeölwechsel

Nochmal Getriebeölwechsel - Ähnliche Themen

3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Passat Variant 1,8 20V Automatikprobleme: Hey wie der Betreff schon sagt macht die Karre Probleme :P Brauche nun richtige Profis die mir helfen, ist nämlich eine lange Geschichte ^^...
Kurze BAB-Fahrt mit riesen Wolke: Moin Gemeinde, Erstmal ein riesen dankeschön für die ganzen Tipps, die ich schon in diesem forum allein durchs durchstöbern von euch allen...
Ist es Getriebe Defekt? oder Getriebe Steuergerät?: Hallo, habe in letzter Zeit soviel "Input" über Getriebe gelesen, dass ich gar nicht mehr weiss wo mir der Kopf steht und welchen Gedankenweg ich...
Oben Unten