no Leistung,Startprobleme,...

Diskutiere no Leistung,Startprobleme,... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Jo, kein Thema. 8)
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #21
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Jo, kein Thema. 8)
 
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #22

Passat-Kombi V5

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
so hab mir am Wochenende mal Zeit genommen und verschiedene sachen durchgegangen : LMM durch neuen probeweise ersetzt - weiterhin gleiches Problem , Lamda wurde durch neue ersetzt - weiterhin gleiches Problem nun hab ich sämtliche Unterdruckschläuche mir angeschaut und nochmals zwei ersetzt und nun meine Frage : unterm Kühlwasserbehälter sind zwei Unterdruckventile und ein sogenanntes Rückschlagventil das in eine Richtung offen ist , Unterdruckventile sind O.K. aber kann mir einer sagen in welche richtung das Rückschlagventil sein muss , einlassseite ist schwarz und auslass ist weiß von dort geht momentan noch ein Schlauch an die blaue Kugel im Radlauf dazwischen sind die 2 Druckventile . Hab sonst nichts weiteres an Fehlern feststellen können . Kann es eventuell auch sein das am Drosselklappenventil an der Ansaugbrücke bzw. auf der anderen Seite sind vorne und hinten jeweils ein Deckel wo ihnen eine Welle läuft (mit O-Ringe abgedichtet) defekt sein kann , hab gesehen das man dies bei VW als Rep.-Satz bekommt . Hab fast die Vermutung das es rein daran liegen könnte das er irgendwo falsche Luft bekommt .

MfG
Thomas
 
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #23

seekiesel

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo! Ich fahre einen Passat 1,8T MKB AWT. Mein problem ist das er morgens wenn er die ganze nacht gestanden hat manchmal schlecht an springt und wenn er dann läuft geht er nicht in den Kaltstart ( erhöhte Drehzahl) und die temeratur anzeige im cockpit geht ungewöhnlich schnell hoch. Aber immer wenn ich zum Händler hin fahre wegen der gebrauchtwagen Garantie zeigt sich der fehler nicht und er springt da immer gut an. Und beim Steuergerät auslesen ist auch kein Fehler drin. Was meint ihr ist es trotzdem wohl der Kühlmitteltemperatur geber?? Bin für jede schnelle Hilfedankbar!! Gruß Markus
 
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #24

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Da haste ja den Fehler...

Stell den Wagen am Abend mal zum Händler un er soll Ihn morgens mal starten...

Da wird der Fehler wenn es Ihn gibt auch aftreten....;-)
 
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #25

seekiesel

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hatte ich ja schonmal gemacht am Dienstag abend und am mittwoch und genau da war morgens der fehler nicht da und ich war dabei wie er ihn gestartet hat.... er hat nur vorm starten sein Diagnose gerät angeschlossen um die Parameter abzufragen....
 
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #26

Passat-Kombi V5

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
hab nun mal nach dem Kühlwassertemperaturgeber geschaut ,hab in auch gefunden und siehe da er ist grün , war daraufhin beim :) lichen und wollte diesen haben da meinte er es müsse ein blauer sein mit 4- Kontakten in eckigem Stecker . Meiner ist grün und 4-polig und rundem Gehäusestecker mit zwei halbrunden Ecken (verdrehschutz) . Mein :) licher findet den aber nicht in seinem System , da meinte er nur " scheiß Zubehörhandel die verbauen doch auch jeden Scheiß da kann ja nichts mehr passen" und ermeinte nur der blaue würde dann auch passen - 4-poliger Stecker ist 4-poliger Stecker , er schaute auch noch mal zur Sicherheit im Erwin-programm nach und dort ist auch nur von dem Blauen die rede oder dem grünen mit 2-Kontakten . Definitiv ist aber ein grüner mit wie oben beschriebener Stecker drin . Versuche mal ein Bild zu bekommen , man kommt da unten nur sehr schlecht mit der Kamera hin , vielleicht kann ich aber auch nur die Teilenummer lesen .
So hab nun noch mal am Geber geschaut hat die Nummer drauf : 069 919 501 A , hab in wieder eingebaut bis ich den neuen hab .Wie bekomme ich ein Bild angeheftet ?

MfG
 
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #27
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn jemand den falschen Geber verbaut haben sollte, hätte er auch den Stecker und die Crimpkontakte tauschen müssen. Vmtl. hat dein :) im falschen Baujahr geguckt.
Lass den :) beim 3bg suchen.

Oder bestell´ den Geber bei mir. ;)

Grüsse
Matthias
 
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #28
Passi 3B Vari

Passi 3B Vari

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hatte auch das problem kam nicht mehr über 5500 umdrehungen hatte bei 2000 u/min gehangen. aber jetzt läuft er wieder. es war der LMM bei mir. hatte auch im fehlerspeicher die Meldung Lambdasonde Signal Unplausibel.
 
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #29

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Bitte a bissi Deutsch schreiben... :D
 
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #30

Buchi-88

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
2
Hallo Leute,

ich habe bei meinem AGZ wieder einmal ein Problem:

Springt bei warmen Motor/Außentemperaturen nicht an???

Wie Beschrieben sobald die Sonne zu lange auf das Auto scheint springt er nicht mehr an, aber sobald man ihn "anrennen/anlaufen" lässt ist er sofort da und läuft ohne Probleme auch bei Warmen Motor etc.???

Folgendes habe ich getauscht überprüft:

- Doppeltemperatursensor getauscht
- STG getauscht
- Lambda Sonde abgesteckt -> Notlauf
- ZAS getauscht
- Alle möglichen Relais und Sicherungen überprüft
- Steuerkette überprüft und eine Gleitschiene ausgetauscht inkl. Spanner
- Benzindruckregler getauscht
- Kurbelwellensensor wurde voriges Jahr getauscht
- Kraftstoffpumpe überprüft
- Zündkerzen und Zündkabel wurden voriges Jahr getauscht
- ...

Ich weiß zur Zeit echt nimmer weiter mit dieser AGZ Krücke...

Heute habe ich einmal den Fehlerspeicher ausgelesen, tippe auf ein Elektrisches Problem aber wo soll man da Anfangen?

Code:
Montag,18,August,2014,07:28:28:47344
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 12.12.2.0
Datenstand: 20140403


--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


                Adresse 01: Motorelektronik       Labeldatei: DRV\071-906-018-AGZ.lbl
   Steuergerät-Teilenummer: 071 906 018 AE
  Bauteil und/oder Version: MOTRONIC M3.8.3  HS V01
                 Codierung: 00031
            Betriebsnummer: WSC 05311 
                      VCID: 56AF055BB1075DB309F-4B18
11 Fehlercodes gefunden:

17978 - Motorsteuergerät gesperrt
            P1570 - 35-10 -  - Sporadisch
00525 - Lambda-Sonde (G39)
            03-10 - kein Signal - Sporadisch
01249 - Einspritzventil Zylinder 1 (N30)
            31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
01250 - Einspritzventil Zylinder 2 (N31)
            31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
01251 - Einspritzventil Zylinder 3 (N32)
            31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
01252 - Einspritzventil Zylinder 4 (N33)
            31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
01253 - Einspritzventil Zylinder 5 (N83)
            31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
00758 - Sekundärluftsystem
            31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
01235 - Sekundärlufteinblasventil (N112)
            31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
01247 - Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter (N80)
            31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
17923 - Ventil Registersaugrohrumschaltung (N156)
            P1515 - 35-10 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Readiness: 0000 1001

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Was ich noch vermuten würde:

- Magnetventil?
- Leistungsendstufe?

mfg und Danke
 
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #31
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Sieht irgendwie nach Kabelbruch aus... .
 
  • no Leistung,Startprobleme,... Beitrag #32

Buchi-88

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
2
Hmm,

ist es auch möglich das wo ein Massefehler ist?

Folgende Punkte habe ich kontrolliert abgeschraubt abgeputzt wieder mit Kontaktspray verschraubt!:

Massepunkte im Motorraum:

- Bei der Batterie -> OK
- An der Spritwand Fahrerseite, zwischen Kühlwasserbehälter und BKV -> Sind 2 oder 3 Kabel auf einem Punkt
- Am Generator, Beifahrerseite -> Lichtmaschine OK
- Am Zylinderkopfdeckel (beim AZX wie bei dir beim Öleinfüllstutzen) -> Keine Ahnung wo der ist?
- Zündspule -> OK
- Drosselklappe per Kabel zu der Halterung -> OK

mfg und Danke
 
Thema:

no Leistung,Startprobleme,...

no Leistung,Startprobleme,... - Ähnliche Themen

Motorschaden ????: -------------------------------------------------------------------------------- Hallo zuammen, ich muss mal was loswerden und fragen, wer gut...
Oben Unten