Felixx
- Beiträge
- 515
- Punkte Reaktionen
- 0
in der heutigen Auto-Motor-Sport ist ein bericht über den kommenden passat, liest sich ganz interessant.
VW: Frischer Wind durch Passat und Golf-Derivate
Exklusiv aus auto motor und sport Heft 21: Wolfsburg bläst zum Angriff - mit einem aufgewerteten Passat und weiteren Varianten des neuen Golf.
Gegenwind für die Mittelklasse-Baureihe von VW, denn der Passat ist in die Jahre gekommen. 18 Monate muss er noch durchhalten. Dann kommt die Neuauflage der Limousine (Frühjahr 2005). Der neue Variant folgt ein Jahr später.
VW-Chef Bernd Pischetsrieder will den Nachfolger des Passat ein Stückchen oberhalb der klassischen Mittelklasse-Konkurrenz positionieren. Die Schlüsselkriterien: noch mehr Platz und eine höherwertige Ausstrahlung.
Passat: Quermotor schafft Platz
Was die Raumausnutzung betrifft, bedeutet dies ein neues Antriebskonzept mit quer statt längs eingebautem Motor. Dies erlaubt auch eine kostengünstige technische Verwandtschaft zum Golf, bedeutet aber auch die Abkehr vom W8-Motor, der ebenso nicht mehr in den Vorbau passt wie der Audi-V6 als Benziner und TDI. An deren Stelle rücken der kompaktere VW-VR 6 und der Fünfzylinder-TDI. Bei den allradgetriebenen Versionen ersetzt die Variante mit Haldex-Kupplung das bisher verwendete Quattro-Prinzip von Audi.
Die Karosserie des neuen Passat trägt ein Gesicht mit Zügen der auf der IAA gezeigten Concept R-Studie und Designelemente des Phaeton. Auch das Interieur soll in neuem Glanz erstrahlen: zweifarbig und mit noch höherer Wertanmutung.
_________________________________________
schade das der golf5 im innenraum um einiges "weinig-qualitativ" rüberkommen soll als der vorgänger, hoffe das wird beim passat besser gemacht! übrigens habe ich überhaupt nicht das gefühl einen "alten" wagen zu fahrnen wenn ich morgens in meinen (wird im november 6jahre) passat steige!

VW: Frischer Wind durch Passat und Golf-Derivate
Exklusiv aus auto motor und sport Heft 21: Wolfsburg bläst zum Angriff - mit einem aufgewerteten Passat und weiteren Varianten des neuen Golf.
Gegenwind für die Mittelklasse-Baureihe von VW, denn der Passat ist in die Jahre gekommen. 18 Monate muss er noch durchhalten. Dann kommt die Neuauflage der Limousine (Frühjahr 2005). Der neue Variant folgt ein Jahr später.
VW-Chef Bernd Pischetsrieder will den Nachfolger des Passat ein Stückchen oberhalb der klassischen Mittelklasse-Konkurrenz positionieren. Die Schlüsselkriterien: noch mehr Platz und eine höherwertige Ausstrahlung.
Passat: Quermotor schafft Platz
Was die Raumausnutzung betrifft, bedeutet dies ein neues Antriebskonzept mit quer statt längs eingebautem Motor. Dies erlaubt auch eine kostengünstige technische Verwandtschaft zum Golf, bedeutet aber auch die Abkehr vom W8-Motor, der ebenso nicht mehr in den Vorbau passt wie der Audi-V6 als Benziner und TDI. An deren Stelle rücken der kompaktere VW-VR 6 und der Fünfzylinder-TDI. Bei den allradgetriebenen Versionen ersetzt die Variante mit Haldex-Kupplung das bisher verwendete Quattro-Prinzip von Audi.
Die Karosserie des neuen Passat trägt ein Gesicht mit Zügen der auf der IAA gezeigten Concept R-Studie und Designelemente des Phaeton. Auch das Interieur soll in neuem Glanz erstrahlen: zweifarbig und mit noch höherer Wertanmutung.
_________________________________________
schade das der golf5 im innenraum um einiges "weinig-qualitativ" rüberkommen soll als der vorgänger, hoffe das wird beim passat besser gemacht! übrigens habe ich überhaupt nicht das gefühl einen "alten" wagen zu fahrnen wenn ich morgens in meinen (wird im november 6jahre) passat steige!