Wutzel
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich hatte die typischen anzeichen auf einen defekten Bremslichtschalter, blinkendes ESP und Vorglühspirale zusätzlich wurde auch Motorstörung angezeigt.
(alter 3B0 945 511A), so also bich ich zum
und hab den diese Nummer gegeben, Ja haben wir da antwortete mir der freundliche Herr.
Nur auf den neuen ist die Nummer jetzt : 1K2 945 511 RDW
Wenn ich jetzt den alten neben den neuen halte hab ich vielleicht einen Unterschied von 3-4mm.
Anschlüsse sind soweit gleich, der neue sieht nur etwas stabiler aus.
Also hab ich den eingebaut und dann gesehen das er auf jeden Fall ein paar Milimiter zu kurz ist. Hab ich den aber am Stecker und drücke leicht drauf geschiet auch nichts!
War ja nicht so dumm und hab den auch mal angeschlossen wenn ich den stift leicht eingedrückt gehalten hatte, weil die schalter ja signal geben wenn der Stift weiter raus fährt.
Auch nichts!
Mach ich jetzt den alten dran leuchten die Lichter ununterbrochen (Da waren am Anfang wohl doch nur beide Bremslicher kaputt und beim rausbauen und dran herum spielen hab ich den alten wohl geschrottet
)
Könnte vielleicht der Bremskraftverstärker o.Ä. kaputt sein?
Die Anzeige Motorstörung macht mich immer noch sehr stutzig!
Der läuft aber ganz normal.
Fehler hab ich leider noch nicht auslesen lassen weil das ziemlich blöd ist komplett ohe oder mit dauer Bremslicht zu fahren.
BRAUCHE HILFE!!! :lol:
ich hatte die typischen anzeichen auf einen defekten Bremslichtschalter, blinkendes ESP und Vorglühspirale zusätzlich wurde auch Motorstörung angezeigt.
(alter 3B0 945 511A), so also bich ich zum
Nur auf den neuen ist die Nummer jetzt : 1K2 945 511 RDW
Wenn ich jetzt den alten neben den neuen halte hab ich vielleicht einen Unterschied von 3-4mm.
Anschlüsse sind soweit gleich, der neue sieht nur etwas stabiler aus.
Also hab ich den eingebaut und dann gesehen das er auf jeden Fall ein paar Milimiter zu kurz ist. Hab ich den aber am Stecker und drücke leicht drauf geschiet auch nichts!
War ja nicht so dumm und hab den auch mal angeschlossen wenn ich den stift leicht eingedrückt gehalten hatte, weil die schalter ja signal geben wenn der Stift weiter raus fährt.
Auch nichts!
Mach ich jetzt den alten dran leuchten die Lichter ununterbrochen (Da waren am Anfang wohl doch nur beide Bremslicher kaputt und beim rausbauen und dran herum spielen hab ich den alten wohl geschrottet
Könnte vielleicht der Bremskraftverstärker o.Ä. kaputt sein?
Die Anzeige Motorstörung macht mich immer noch sehr stutzig!
Fehler hab ich leider noch nicht auslesen lassen weil das ziemlich blöd ist komplett ohe oder mit dauer Bremslicht zu fahren.
BRAUCHE HILFE!!! :lol: