Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen

Diskutiere Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; heute hat sich mein Nehmerzylinder verabschiedet, während der Fahrt war plötzlich kein Druck mehr am Kupplungspedal. Oder kann es auch an einem...
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #1

Passaterie

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
heute hat sich mein Nehmerzylinder verabschiedet, während der Fahrt war plötzlich kein Druck mehr am Kupplungspedal. Oder kann es auch an einem anderen Bauteil liegen? Geberzylinder ist es definitiv nicht.

Bin dann ohne Kupplung aber noch nach Hause gekommen.
Hab mich dann mal druntergelegt und habe die Beschehrung gesehen.
Die Bremsflüssigkeit ist über das Getriebe auf den Boden getropft.
Über die Suchfunktion habe ich nichts über den Austausch von Nehmerzylinder gefunden.

1. Frage: im Rep.Buch steht die Flüssigkeit greift das Metall vom Getriebe an. Ist es wirklich so schlimm das die Flüssigkeit sofort entfernt werden muss?

2. Wie bekomme ich den Zylinder am besten gewechselt, komme ich irgendwie von oben dran ohne mich unters Auto zu legen?

Bin für jeden Tip dankbar.
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #2

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Also das mit der Bremsflüssigkeit stimmt schon so steht es geschrieben denn das Getriebe ist aus Magnesium.Ob es nun gleich zerfressen wird kann ich dir nicht sagen.So weit ich mich erinnern kann muß das Getriebe abgesenkt werden.Von oben geht es nicht da kannst du knapp hingucken.Wenn du ein Rep. Buch hast da steht es doch drin oder nicht?wende dich mal an Lampe der kann dir bestimmt helfen :)
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Hoppels18t schrieb:
wende dich mal an Lampe der kann dir bestimmt helfen :)

Ach so? Ik bin so blöde, mich beißen die Hunde *gg


Wenn Du schlanke Hände/Arme hast, kannst Du den mit etwas Mühe von oben wechseln oder auch von unten. Leitung selber ist nur gestekct und gelkipst, der Nehmerzylinder selber nur mit einer Imbus-Schraube befestigt. Einbau sinngemäß umgekehrt, entlüften, fertig.

Also das mit der Bremsflüssigkeit stimmt schon so steht es geschrieben denn das Getriebe ist aus Magnesium.Ob es nun gleich zerfressen wird kann ich dir nicht sagen

Keine Bremsflüssigkeit auf das Getriebe, ggf. das Getriebegehäuse reinigen... vor dem Einbau des Nehmerzylinders beim 6 Gang-Getriebe der 6. Gang bzw. beim 5 Gang-Getriebe der 4. Gang einlegen. Stößel an Kupplungsausrückhebel dünn mit Kupferfett bestreichen
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #4

mtmfahrer

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen

Hab seit gestern bei meinem Passat BJ 97 mit AEB Motor das selbe Problem.
Pedal "liegt" nur noch unten auf. Wenn ich es öfters hochziehe gehts auch mal wieder. Denke das es der Nehmerzylinder am Getriebe ist. Leider hab ich kein Buch hier wo das ganze bebildert ist. Wo genau find ich den Nehmerzylinder denn am Getriebe? Hat jemand ein Bild? Hab von nem Kumpel nen Ausdruck aus dem Teilekatalog von VW bekommen da sieht man zwar den Nehmerzylinder aber nicht wo ich den genau finde :?
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Fahrerseite oben am Getriebe. Bau den Wasserbehälter ab und leg ihn nach vorn, dann kommst du ran.

Grüsse
Matthias
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #6

mtmfahrer

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Update:

War grad in der Werkstatt meiner Freundin die hatten zuerst auch gedacht Nehmerzylinder aber dieser ist nicht ölig auch nicht der Geberzylinder.

Kupplung wurde mir jetzt gerade entlüftet und geht jetzt echt auch leichter als vorher zu kuppeln.

Kann es sein das die einfach mal entlüftet werden musste und gar nicht defekt ist?? Bin gerade runde gefahren kuppelt einwandfrei und wie gesagt Bremsflüssigkeit passt und an den beiden Zylindern sieht man auch kein Flüssigkeitsaustritt.

Kommisch nur das Pedal unten geblieben ist.
Was meint ihr soll ich beide Zylinder trotzdem wechseln oder Problem mit dem entlüften der Kupplung behoben?<br /><br />-- 12.08.2011 - 13:42 --<br /><br />Hab mir heute jetzt mal den Geberzylinder bestellt, also den unten am Pedal weil Fehler immer wieder auftritt. Kann ich das selbst ausbauen? Würde das morgen mal in Angriff nehmen wenns nicht "so" schwer ist. Hab gelesen das Teil ist mit nem "bolzen" am Pedal festgemacht? Ich geh mal davon aus man braucht kein Spezialwerkzeug?

Gruß Christoph
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #7

herrschmidtschmidtsen

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passat Cracks,


Bei meinem 1.9 TDI 81kw hat sich nach 420.000km wohl der Nehmerzylinder verabschiedet - bei der Laufleistung und immer noch 1. Kupplung kann ich mich wohl nicht beklagen :).

Jetzt meint der VAG Meister, wenn ich jetzt nur den Nehmerzylinder tausche, ginge dann als nächstes der Geberzylinder kaputt, da er dem Druck nicht gewachsen wäre/ist?!

Jetzt muss man bei einem Auto mit solcher Laufleistung die Kosten ja sinnvoll im Rahmen halten - was meint Ihr denn dazu?

Beide tauschen Nehmer- und Geberzylinder oder mal erst nur den Nehmerzylinder?

Und dann überlege ich, ob ich wenn irgendwann mal soweit die Kupplung machen lasse - also ob sich das überhaupt noch lohnt (hänge irgendwie an dem treuen Auto - in 420.000km nie Probleme gemacht)? - wohne im Raum Kassel - hat da einer von Euch Lust dazu und das drauf?

Und muss man dabei eigentlich auch immer das Zweimassenschwungrad tauschen?

Schlüsselnummern 2.1: 603 2.2: 361 Passat 1.9 TDI 81kw

Welche Angaben bräuchtet Ihr noch?

Für Ideen und Tipps dankbar!!


Gruss


Jan
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #8
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Mach heile, was kaputt ist. Das Ding kostet 45 Euro im Zubehör ... und noch einen Liter Bremssuppe. Da muss man doch nicht lange überlegen.

Bye
pax
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #9

herrschmidtschmidtsen

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
pax schrieb:
Mach heile, was kaputt ist. Das Ding kostet 45 Euro im Zubehör ... und noch einen Liter Bremssuppe. Da muss man doch nicht lange überlegen.

Bye
pax

Ja damit fange ich dann mal an - hast schon recht, werde ja sehen, was der Geberzylinder dann sagt zu seinem neuen "Nehmerkollegen"

Dennoch Interesse an einem Kupplungsangebot - hier noch ein paar Angaben zu meinem Auto:

Fahrgestellnr.: WVWZZZ3BZXE291xxx Motorkennung: AFN Getriebe: EEN

Überlege wegen des teuren Schwungrades, ob ich wirklich warten kann bis meine Kupplung nicht mehr sauber arbeitet also den Geist aufgibt oder es besser schon vorher mache, da sonst das Schwungrad auf jeden Fall fällig sein wird?? (ist jetzt reine Spekulation von mir)

Jan
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #10

kadir

Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ich habe meine Kupplung bei 452tkm,erste Kupplung, wechseln lassen.Gewechselt wurden Ausrücklager,Druckplatte,Kupplungsscheibe und ein Wellendichtring.ZMS und die Zylinder waren unauffälig und wurde nicht gewechselt.Kupplungssatz habe ich original VAG bei den freundlichen :D wechseln lassen.Kostenpunkt mit Einbau war 398€.
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #11

herrschmidtschmidtsen

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Danke Dir - das hört sich doch mutmachend an :)

Jan
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #12

laserbrenner

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Bin auch gerade am nehmerzylinder einbauen, bekomme aber den zylinder nicht in endlage gedruckt so das ich die imbus schraube reingekommen, da fehlen ca.2cm. Ihr habt oben geschrieben das der 4 gang eingelegt sein soll, aber wie ohne kupplung? Habe das Gefühl das ich die kupplung beim zylinder einbau mit reindrücken muss, die bekomme ich aber noch nicht mal mit einen Schraubendreher gedrückt:(
Habt ihr Ideen?

Gruß Matthias
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Gänge kann man ohne Kupplung einlegen.
Am Nehmerzylinder einfach die Entlüftungsschraube öffnen, und dann mit bisser'l Schmackos rein drücken.
Sollte kein Thema sein.
 
  • Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen Beitrag #14

laserbrenner

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Danke für die Antwort. Mit den gang habe ich verwundert auch schon festgestellt;)
Habe aber gerade festgestellt das mein ersatz zylinder sich garnicht so weit zusammen drücken kann wie der originale. Habe gerade ein anderen zylinder bestellt
 
Thema:

Nehmerzylinder wechseln bzw. ausbauen

Oben Unten