Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich)

Diskutiere Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; @Gilt für Österreicher Habe heute im Radio gehört das endlich die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht eingesetzt werden dürfen, insofern sie in...
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #1
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@Gilt für Österreicher

Habe heute im Radio gehört das endlich die Nebelscheinwerfer
als Tagfahrlicht eingesetzt werden dürfen,
insofern sie in der Fahrzeugfront integriert sind.
Solche dinger die man aufschrauben kann (zeiten ano 1980) sind davon ausgenommen.
Das Gesetz soll bis ende diesen Monat rechtskräftig sein.


ÖAMTC schrieb:
Künftig dürfen nun auch Nebelscheinwerfer alleine als "Licht bei Tag"-Beleuchtung eingesetzt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass nur Nebelscheinwerfer verwendet werden dürfen, die in die Fahrzeugfront eingebaut sind. Voraussichtlich Ende April wird das neue Gesetz in Kraft treten.
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #2
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
hab auch schon überlegt ob ich das hier reinschreiben soll, habe das schon vor ein paar tagen irgendwo gelesen.

finde ich gut das es jetzt erlaubt ist, ich werde demnächst nsw nachrüsten und die als tfl anschließen.

hätte nicht gedacht das noch was vernünftiges rauskommt bei dem gesetz...
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #3

Sigi S.

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
habe das gestern auch im Radio gehört und mich gefreut.
Damit kann ich die Xenon entlasten 8)
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #4
Kaboom

Kaboom

Beiträge
317
Punkte Reaktionen
0
Wenn das jetzt noch in Deutschland kommt sind wir alle glücklich!!! Kann ich mir aber nicht vorstellen!!! :?
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #5
plaman

plaman

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Na endlch :!: Wurde ja auch Zeit! :top:
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #6
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Hm....
Geht doch gar nicht!

Die Ösis san schneller wie wir??? 8) :lol:

Gute Idee, hoffentlich schauen unsere Herren mal über den Tellerrand...
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #7

rst412

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
dann sollten imho aber auch mal schärfere richtlinen zur montage/einstellung dieser dinger her, weil bei mindestens der hälfte aller wägen die bisher schon tag-ein tag-aus und nachts sowieso mit nebler unterwegs sind diese dinger meist verdreht sind und dann schön blenden. ....das nervt immens.

und wenn ich mich an meinen alten 323f erinnere (bj97) ...hatte mir die dinger nachgerüstet, ..keine chance sie anständig einzustellen.

imho sind nebler bei einem goßteil aller autos die so über unsere strassen kurven, reine scherzartikel. montiert irgendwo in butterweichem plastik, am besten nur mit 2 klips, nicht einstellbar, ... einmal wo beim parken gerempelt, das ding ist schon verstellt, keiner merkts, weils auch beim pickerl nicht beachtet werden, ..blendet sein leben lang andere autofahrer.

ich bin dagegen, das musste grad so raus :D

PS: wozu sind nebler eigentlich überhaupt gut? bei vieleicht 10-15m anständiger ausleuchtung
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #8

cswiesel

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ist in Österreich nicht ständig Nebel?

Ich wohne in Neuhaus/Inn gegenüber Schärding und wenn mir östereichische Autofahrer entgegenkommen haben 8 von 10, egal was für Wetter, die Nebler an.

Hab auch schon in der Werkstatt gefragt, ob in östereichischen Autos die Lichtschalter anders sind.

Von der Schlechtwetter... ähm Nebelschlußleuchte will ich gar nicht mehr reden.

MfG
cswiesel
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #9
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
@rst412
bin deiner meinung, voll unnötig die blenderei,
die bmw fahrer werden sich am meisten freuen, gehört bei denen sowieso zum standardprogram, zündschlüssel, nebler, dann motor......
naja.
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #10

knox

Da kann ich nur zustimmen!

An einem meiner ersten Autos hatte ich mal NSW nachgerüstet. Habe den Wagen 10 Jahre gefahren, die NSW aber höchstens 3 Mal gebraucht. Am Tag hat man nichts davon, weil's auch bei Nebel hell ist. Da genügen meiner Meinung die normalen Scheinwerfer zum "Gesehen- werden". Und soo oft fahre ich im Dunkeln und bei Nebel auch nicht. Das mag für Vielfahrer anders aussehen, insbesondere wenn sie in Gebieten wohnen, wo es häufiger neblig ist. Ich käme gut ohne NSW aus.
Und was die NSL betrifft: Das ist für viele wohl tatsächlich eine Schlechtwetterleuchte. Und: einmal eingeschaltet erlischt sie erst wieder, wenn die Glühlampe kaputt geht oder der Wagen verschrottet wird...
Hier wäre meines Erachtens das KBA gefordert: Kontrollleuchten für NSL und NSW, und sie müssen im Armaturenbrett sitzen, nicht in den Schaltern! Diese sind meist so eingebaut, dass sie außerhalb des normalen Blickfeldes liegen oder gerade die Kontrollleuchte (wie beim Passat) je nach Sitz- und Lenkradposition sogar vom Lenkrad verdeckt wird. Dabei sind im Armaturenbrett doch sicher noch 2 Plätze für Kontrolleuchten frei. Mein 35i hatte jedenfalls noch gut 5 Plätze, die nicht mit Kontrollleuchten belegt waren.
Als Alternative lässt das Gesetz zu, dass der Zustand der Scheinwerfer bzw. der Schlussleuchte an der Schalterstellung erkennbar ist. Problem ist dann das Fahren bei Dunkelheit: Bei einem Drehschalter sieht man's ja vielleicht noch, aber einem Wippschalter sieht man die Schalterstellung nur schlecht an, wenn's dunkel ist.
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #11
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@ Österreicher
Mal eine Frage, gelten denn dann die TFL von Hella dann bei Euch auch als "fahren mit Licht" oder muß ich die Hauptscheinwerfer einschalten?
Wenn Nebler erlaubt sind so denke ich mir mal das TFL ebenfalls dem Gesetz genüge tun, oder!?
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #12

Sigi S.

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Die Nebler natürlich nur als TFL, nicht im zusammenhang mit dem normalen Abblendlicht.
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #13
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@ Sigi S.
ja, das ist mir klar.
OK, also genauer definiert, Hauptscheinwerfer aus und Hella TFL an, oder aber Hauptscheinwerfer an und Hella TFL aus.
Also ist erstgenannte Variante OK oder nicht?
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #14
Der mit dem Passat fährt

Der mit dem Passat fährt

Beiträge
270
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
Da kann ich nur zustimmen!

An einem meiner ersten Autos hatte ich mal NSW nachgerüstet. Habe den Wagen 10 Jahre gefahren, die NSW aber höchstens 3 Mal gebraucht. Am Tag hat man nichts davon, weil's auch bei Nebel hell ist. Da genügen meiner Meinung die normalen Scheinwerfer zum "Gesehen- werden". Und soo oft fahre ich im Dunkeln und bei Nebel auch nicht. Das mag für Vielfahrer anders aussehen, insbesondere wenn sie in Gebieten wohnen, wo es häufiger neblig ist. Ich käme gut ohne NSW aus.
Und was die NSL betrifft: Das ist für viele wohl tatsächlich eine Schlechtwetterleuchte. Und: einmal eingeschaltet erlischt sie erst wieder, wenn die Glühlampe kaputt geht oder der Wagen verschrottet wird...
Hier wäre meines Erachtens das KBA gefordert: Kontrollleuchten für NSL und NSW, und sie müssen im Armaturenbrett sitzen, nicht in den Schaltern! Diese sind meist so eingebaut, dass sie außerhalb des normalen Blickfeldes liegen oder gerade die Kontrollleuchte (wie beim Passat) je nach Sitz- und Lenkradposition sogar vom Lenkrad verdeckt wird. Dabei sind im Armaturenbrett doch sicher noch 2 Plätze für Kontrolleuchten frei. Mein 35i hatte jedenfalls noch gut 5 Plätze, die nicht mit Kontrollleuchten belegt waren.
Als Alternative lässt das Gesetz zu, dass der Zustand der Scheinwerfer bzw. der Schlussleuchte an der Schalterstellung erkennbar ist. Problem ist dann das Fahren bei Dunkelheit: Bei einem Drehschalter sieht man's ja vielleicht noch, aber einem Wippschalter sieht man die Schalterstellung nur schlecht an, wenn's dunkel ist.
Der Passat hat eine Kontrollleuchte im Tacho.Wenn die NSL an ist,ist das Symbohl im Tacho für die NSL in Orange an.Hat mein Vater sein Omega Bj96 auch so.Meiner Bekannten ihr 3er BMW (E46) hat sogar noch ein Symbohl für die NSW im Tacho das grün leuchtet wenn sie an sind.
Wenn ich immer die Leute sehe die mit NSL rumfahren wenn man sie gar nicht braucht, denke ich mir immer die haben die Bedienungsanleitung für ihr Auto wohl noch nie gelesen.Die halten die Orange Lampe wahrscheinlich für das Sybohl das die normale Beleuchtung eingeschaltet ist.Die StvO kennen sie dann auch nicht.Da steht genau ab wann die NSL eingeschaltet werden darf.Steht auch in Bedienungsanleitung vom Auto.
Habe bis jetzt einmal die NSL auf der Autobahn bei Nebel in der Nacht gebraucht.Da war die Sichtweite teilweise nur noch unter 10 meter.
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #15

IronMaster

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ich finde es schon super das man die NSW als Tagfahrlicht benutzen darf!
Aber ich finde auch das zumindest beim Pickerl die NSW vom Fachmann eingestellt werden sollten um das blenden zu verhindern.
Den wenn die NSW richtig eingestellt sind können sie gar nicht blenden!
Zumindest nicht beim Passat :wink:
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #16

sb918

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
@all

wie ist der Status in Österreich ? Sind die nebler jetzt als TFL erlaubt ?
Würde mich für die nächste Durchfahrt interessieren ;-) da ich bei meinem 3C die TFL über die Steuergeräte Codierung auf die Nebler gelegt habe (mit 80% Leuchtkraft).

Gruß Roland
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #17
plaman

plaman

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Du kannst jetzt ohne bedenken deine Nebler als TFL bunützen. Es ist schon seit geraumer Zeit in Österreich LEGAL :!: :top:
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #18

PassatHaza

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Gilt nur für Österreich:

Die folgenden Lichtquellen sind bei Tag und guter Sicht im Ortsgebiet und im Freiland erlaubt:

1) Serienmäßiges Abblendlicht - damit ist die komplette Fahrzeugbeleuchtung gemeinsam mit Begrenzungslicht, Kennzeichenleuchten und Schlussleuchten gemeint.

2) Spezielle Tagfahrleuchten, die sich beim Betätigen der Zündung ein- bzw ausschalten; außer Begrenzungslicht dürfen andere Leuchten nicht gleichzeitig brennen. Eine Blendwirkung ist durch Tagfahrleuchten praktisch ausgeschlossen, der Kraftstoffverbrauch ist deutlich geringer als bei Verwendung von Abblendlicht.

3) Abblendscheinwerfer alleine in voller Leistung, ohne dass gleichzeitig Schlussleuchten und weitere Leuchten brennen. Derartige Schaltungen, die meist mit der Zündung geschaltet werden, bieten manche Fahrzeughersteller als "serienmäßiges Tagfahrlicht" an.

4) Abblendscheinwerfer alleine, aber mit elektronisch reduzierter Leistung. Die Leuchtstärke muss so stark sein, dass die gesetzlich festgelegten Werte erreicht werden.

5) Nebelscheinwerfer alleine (in Fahrzeugfront integriert)

6) Nebelscheinwerfer und Abblendlicht
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #19
Amok

Amok

Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
Also nur um das nochmal genau zu hören:

unsere Nachrüst-TFL von Hella reicht als alleinige Tagbeleuchtung in Östereich, oder?
 
  • Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich) Beitrag #20

sb918

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
@Amok,

die Hela TFL haben ohnehin eine EU-Genehmigung und sind somit als Tagfahrlich auch in Österreich gültig (das war auch vor der Nebelscheinwerfer Diskussion schon so).

Gruß
Roland (Der mit NSW-TFL in den nächsten Skiurlaub fährt );-)
 
Thema:

Nebler als Tagfahrlicht - endlich (Österreich)

Oben Unten