Nebeln nach Turbotausch

Diskutiere Nebeln nach Turbotausch im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe einen 1,9 TDI BJ 2001 AVF 201500km. Gestern ist mir der Turbo kaputt gegangen, heute ist ein neuer drin, das Ding läuft auch wieder...
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #1
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe einen 1,9 TDI BJ 2001 AVF 201500km.

Gestern ist mir der Turbo kaputt gegangen, heute ist ein neuer drin, das Ding läuft auch wieder ordentlich nur nebelt er noch wie blöd.

In der Werkstatt hat man den noch ne Stunde an der Absauganlage laufen lassen, um das Restöl aus der Auspuffanlage zu bekommen. Nun ist es etwas weniger aber immer noch genug.

Der Ladeluftkühler wurde gespült, so dass von da kein Öl mehr kommen kann. Ich ziehe aber immer noch eine Wolke hinter mir her. Auf der Geraden ohne Steigung kam nichts, auch nicht unter Last, aber als ich den Berg hoch fuhr gings doppelt los.

Soll ich im dunkeln auf die Autobahn und ordentlich Stoff geben und hoffen, dass nach paar Kilometern damit Schluss ist? Was kann passieren, wenn ich angehalten werde. Kann ich eine dran kriegen??
Mir ist irgendwie nicht ganz wohl bei der Sache.
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wurde die Dichtung auch erneuert ?
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #3
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Welche Dichtung? Keine Ahnung, gehe davon aus, dass die das ordentlich gemacht haben, denn diese Werkstatt hat bisher immer mit Qualität überzeugt.
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #4
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Hallo,
also ich hab nach meinem letzten Turboschaden (allerdings beim Benziner) endlos Öl aus dem gesamten Zuführungstrakt rausgeholt. Das Öl war nicht nur im LLK sondern auch in dem Zuführungsrohr zum LLK und natürlich in allen Schläuchen rund um den Turbo :( . Da sind viele Tücher und Reinigungsbenzin durchgeflossen bis die Schweinerei weg war.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #5
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Na prima! Mit anderen Worten, ich kann hier noch tausend Kilometer fahren und es wird immer noch nebeln, wenn die Freundlichen nicht richtig sauber gemacht haben. Richtig? :?:
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #6
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Irgendwo muss ja noch ein kleines Reservoir sein, wenn der Nebelwerfer in der Steigung angeht. Ich würd einfach mal an der tiefsten Stellen die Schlauchschelle öffnen und den Luftschlauch wegdrehen. Da dann einfach mal mit nem sauberen Tuch drinnen rumwischen und bei "Erfolg" den Freundlichen zusammenstauchen. Das stehende Öl greift so ganz nebenbei die Schläuche an :( .
Immerhin nett, das sie die nicht gleich automatisch mit getauscht / berechnet haben.

Falls das Öl im Auslasstrakt stecken sollte, so reicht hierzu meine Erfahrung mit Dieseln nicht aus. Ich hab da keine Ahnung ob da die Auspufftemperatur überhaupt für das effektive Erhitzen von stehendem Öl hoch genug ist.

Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass die Sauerei bald ein Ende hat.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #7
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Hi Dirk,

alle relevanten Schläuche rund um den Turbo sehen nagelneu aus.

Da ich nicht der Schrauber bin, hab ich eben im Schutze der Dunkelheit 100km auf der A5 zurückgelegt. Jetzt ist Schluss mit dem Nebel - die hohen Temperaturen haben den Auspuff wohl frei gemacht. Auch an Steigungen qualmt nichts mehr. Bin einen Berg mit ordentlicher Steigung hochgefahren, dann wieder runter um mit meinem Licht nach Nebelschwaden zu suchen, da war aber nichts mehr.

Ich glaube nun Ruhe zu haben. Trotzdem danke für die Hinweise!
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #8

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Moinmoin.
Meinen Kleinen haben die an die Absauganlage angeschlossen und bei ca.1500u/min laufen lassen bis die Ölreste raus waren.Anschließend is der Meister mit Meinem noch auf die Bahn gefahren.Er sagte das er zuerst alle hinter sich im Nebel hat verschwinden lassen.Dann war´s besser.Die Auspuffanlage war verölt.Bekam meinen Turboschaden bei 180 auf der Bahn.So´n bischen Öl macht viel Rauch...sag ich mal so.Denke das gibt sich bei dir bald.Nachts auf die Bahn is da schon ne gute Idee :wink:

ciao
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #9
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ich dachte auch, eh sich so ein verkappter Grüner auf den Plan gerufen fühlt, dann mach ich das lieber unauffällig :)

Hab mir nur gerade meine Heckklappe angesehen :eek: Die is ja sowas von verölt. Wahrscheinlich muss ich die vorbehandeln, bevor ich in ne Waschanlage reinfahre, sonst können die hinterher die Bürsten wechseln.
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #10

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
So, heißt das jetzt dass man nach einem Turboschaden nicht nur den kompletten LLK-Bereich pipifein zu säubern hat, sondern auch noch den KAT und die komplette Abgasanlage tauschan muß? :eek: Na super :top: Jeder weiß daß man Öl von rauem Metall nur schwer abbekommt, selbst wenn man mit dem Fetzen super dazukommt. Aber in die Rohre oder Schalldämpfer kommt man eher selten gut hinein. :evil:

Grüße
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #11

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@MikeF
Im schlimmsten Fall is der Kat zugeölt.Und somit auch der Auspuff und die Schalldämpfer.Dann ist tauschen angesagt.Meine Wenigkeit hatte Glück,da ich gleich nachdem ich den Schaden bemerkte rechts rangefahren bin und den Motor abgestellt habe.Puhh...den Auspuff hätte VW sicher nicht übernommen. :?

by

Morgen is Vaddertach!!
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #12
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Mir wurde damals beim Turbotausch, neben neuen Ladeluftschläuchen und LLK, auch ein neuer KAT spendiert.
Der Meister meinte, daß der KAT, wenn es hinten raus stark gequalmt hat, im Ars... sei.
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #13

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Rudi!
Na dann hast du auch schon den gestückelten KAT wie ich :D
Normal ist das 1 Teil, vom Turbolader weg bis zum Vorschalldämpfer durchgehend. Jetzt sind es 2 Teile, wobei 1 Teil nur der Kat ist und der 2. Teil nur ein Rohr bis zum Vorschalldämpfer. Ist zwar jetzt nicht mehr orig. ab Werk durchgehend, aber dafür dröhnt er nicht mehr so wie vorhin, weil das Flexstück def. war.

Grüße
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #14
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hi Mike,

ja, der ist "angeflickt" :D
Wie es vorher aussah weiß ich nicht. Als ich den Wagen bekam habe ich mich nicht gleich druntergelegt. Und der Turbotod kam damals ja ziemlich früh.
Um den KAT zu sehen muß man, glaube ich, sowieso auf eine Bühne fahren. Ist ziemlich hoch in einer Erhöhung des Bodens untergebracht.

Gruß

Rudi
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #15

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Rudi!
Den KAT sieht man auch wenn man die Haube öffnet und schräg runterschaut, am Lader vorbei. Aber das "angeflickte" Rohr (den Flansch) siehr man nicht mehr. Das/den sieht man nur von unten!

Grüße
 
  • Nebeln nach Turbotausch Beitrag #16

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Warum greift das Öl die Ladeluftschläuche an? Normalerweise befindet sich da drin immer ein bisschen Öl (Kurbelgehäuseentlüftung).

Gruß WarLord
 
Thema:

Nebeln nach Turbotausch

Oben Unten