Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !!

Diskutiere Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Kann zusammenhängen, ja - und bei Zündung an geht die GRA-Leuchte im Tacho auch nicht an. Hast Du die GRA aktiviert im MSG?
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #21

Gast7762

Kann zusammenhängen, ja - und bei Zündung an geht die GRA-Leuchte im Tacho auch nicht an.

Hast Du die GRA aktiviert im MSG?
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #22

causes

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ähm... Ja. :)

causes schrieb:
Ach ja. Freigeschalten is die GRA ;-).

Hol jez erstmal den Sensor ab und dann schan wir mal...


EDIT: Öhm. Steckerverbindung vom Sensor war voll mit Wasser. Kann das an der fehlenden Dämmplatte unterhalb des Motors liegen? Sollt ich mir vielleicht doch mal eine besorgen...
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #23

Masterlion

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hi Leutz

Bei mir geht das original och net obwohl alles von mir nach anleitung eingebaut worden ist ,vom :D ist es schon freigeschaltet. Bisher aber sagt sie keinen mucks ich denke aber den fehler gefunden zu haben und zwar denke ich liegt der fehler am braunen steckergehäuse und davon der pin 8 das schwarz/rote kabel , laut elektrischen schaltplan für mein auto geht dieses kabel an den anlasser also klemme 50 . Nun suche ich klemme 15 oder ich nehm 75X und dann schau ich mal was passiert.
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #24

Gast7762

Hm - am Anlasser hat das nicht wirklich was zu suchen... Aber ne geregelte Geschwindigkeit zu haben, wenn man den Schlüssel rumdrehtm, hat ja auch was :D
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #25

Masterlion

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
hu hu, da bin ich wieder.
Also es war wie erwartet, die anleitung von VW ist fürn A..... .
ich sollte ein kabel an diesem braunen stecker ausstossen und das vom GRA satzt da rein machen und dan das ausgestossene in den GRA satzt rein machen. Falsch
dieser bin 8 mit dem ( ich glaub Rot/schwarz ) kabel war klemme 50 aber laut anleitung sollte ich da rann. also völliger unsinn. am besten wenn jemand das Weiss/rote kabel vom GRA strank anschliessen will , dann sucht euch klemme 15. Ich bin an 75x rangegangen. Der rest der anleitung scheint zu stimmen.
Und die die nun meinen ich sollte die anleitung lesen , das hab ich gemacht und hab dann bei den benzinmotoren weiter gemacht und net beim diesel. Ich hab schon nach anleitung gebasstelt und das war mein fehler ( ok der andere steker der weisse das stimmte ja alles)
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #26

causes

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Also Leuz. Hab bei mir den Hall-Geber an der Antriebswelle ausgetauscht. Danach ging die GRA einwandfrei.

BTW: ich hab alles nach dem Plan für den Diesel angeklemmt und jez geht es.
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #27

flashback020

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo bräuchte schnell mal eure Hilfe.
Bin gerade wieder alles am auseinandernehmen...

Bei mir war das gleiche Problem mit dem braunen Stecker.
Jetzt würde ich gerne das weiss/rote Kabel an Klemme 75x anschliessen.

http://www.fotos-hochladen.net/bild0208m3ud5hcz.jpg

Ist das diese Klemme wie im Foto ?? Steht drauf 75X (gelb/schwarze Kabel)
Wofür ist diese Klemme ?


Danke für eure schnelle Antwort.
Gruss
flashback
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #28
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
75x , ist Zündungsplus
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #29

flashback020

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für deine schnelle Antwort.

Kann ich den da meine GRA mit saft versorgen und ist es diese Klemme wie auf meinem Foto ? Da steht ja 75x dann sollte es auch 75x sein oder :D

Gruss
flashback
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #30
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
flashback020 schrieb:
...
Da steht ja 75x dann sollte es auch 75x sein oder :D

Jipp ... Und dort kann man den Zündungsplus abgreifen .
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #31

flashback020

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Damit sollte es dann funktionieren ?

Ist denn beim Zündungsplus nicht nur kurz beim Starten Stromzufuhr. Sprich wenn ich fahre schaltet es sich wieder ab ?

Ich benötige ja ein geschaltetes Dauerplus. Hat das Kabel vorher im braunen Stecker und da ging die GRA nur kurz beim starten des Motors und war danach sofort weg.

Ich will nur nichts falsch machen :D

Aber andere haben ja so ihre GRA beim Benziner auch angeschlossen. EIn paar sogar am Bremslichtschalter. Aber da meinte mein VW Meister sollte man es lieber nicht anschliessen. Er meinte an Klemme 15 nur die finde ich nicht so einfach und einen Stromlaufplan konnte er mir nicht geben.

Gruss
flashback

Edit: Hab gerade bei Wikipedia gelesen das Zündungsplus auch geschaltetes Dauerplus ist. Danke noch einmal für deine schnelle Hilfe..

Meld mich wenn alles geklappt hat.
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #32
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Kurz erklärt :

12 Volt + ist über den Zündanlassschalter geführt - ergibt dann Klemme 15
12 Volt + ist auf ein Entlastungsrelais angeschlossen - ergibt dann Klemme x75 als Ausgangklemme

Beides ist Zündungsplus , wobei Klemmen x75 kurzzeitig beim Starten abgeschaltet wird .
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #33
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Blue Magic 3B schrieb:
Kurz erklärt :

12 Volt + ist über den Zündanlassschalter geführt - ergibt dann Klemme 15
12 Volt + ist auf ein Entlastungsrelais angeschlossen - ergibt dann Klemme x75 als Ausgangklemme

Beides ist Zündungsplus , wobei Klemmen x75 kurzzeitig beim Starten abgeschaltet wird .


Richtig.

Edit: Hab gerade bei Wikipedia gelesen das Zündungsplus auch geschaltetes Dauerplus ist. Danke noch einmal für deine schnelle Hilfe..

Falsch. Dauerplus ist Dauerplus, 15/geschalten ne 15/geschalten. 30/Dauerplus liegt IMMER an, die 15 nur wenn es angeschalten wird (in dem Fall über die Zündung) Also technisch 2 paar Schuhe.

Mein Rat auch hier, nimm professionelle Hilfe in Anspruch, BEVOR er brennt :twisted:

Und ein zusätzlicher Rat: Nutze einen originalen Schaltplan, der Rotz in der mitgelieferten Anleitung ist Müll.
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #34

bora180_0

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Sorry aber ich bin gerade am einbau von dem gra und ich komme nicht weider weil auf dem bild bei dem steckergehäuse 15 und 7 stehen und die gibt es doch im beschriebenen text überhaupt nicht und am stecker stehen auch keine zahlen. Ach und bei mir steht in der einbau anleitung das man den rückstellring nicht drehen darf nur leiter hat ersich bei mir eine halbe drehung verstellt. (muss ich mir da jetzt sorgen machen)
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
bora180_0 schrieb:
Sorry aber ich bin gerade am einbau von dem gra und ich komme nicht weider weil auf dem bild bei dem steckergehäuse 15 und 7 stehen und die gibt es doch im beschriebenen text überhaupt nicht und am stecker stehen auch keine zahlen. Ach und bei mir steht in der einbau anleitung das man den rückstellring nicht drehen darf nur leiter hat ersich bei mir eine halbe drehung verstellt. (muss ich mir da jetzt sorgen machen)



An allen Stecker stehen Zahlen. Von HINTEN :twisted:
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #36
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
rückstellring nicht drehen darf nur leiter hat ersich bei mir eine halbe drehung verstellt.

Drehen darf man schon dran, nur muß er wieder genau in die Position zurück in der er vor dem Zerlegen war (macht man normalerweise mit einem Stück Klebeband, dann kann nix passieren)
Versuch den Schleifring (Rückstellring gibt's nicht, der stellt nichts zurück)
wieder auf die alte Postion zu stellen. Wenn Du daneben liegst ist es auch kein Weltuntergang. Dann geht die ESP/ABS Lampe an und der Schleifringsensor muß neu kalibriert werden (macht z.B. der VW Händler)
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #37
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Fritz schrieb:
rückstellring nicht drehen darf nur leiter hat ersich bei mir eine halbe drehung verstellt.

Drehen darf man schon dran, nur muß er wieder genau in die Position zurück in der er vor dem Zerlegen war (macht man normalerweise mit einem Stück Klebeband, dann kann nix passieren)
Versuch den Schleifring (Rückstellring gibt's nicht, der stellt nichts zurück)
wieder auf die alte Postion zu stellen. Wenn Du daneben liegst ist es auch kein Weltuntergang. Dann geht die ESP/ABS Lampe an und der Schleifringsensor muß neu kalibriert werden (macht z.B. der VW Händler)

Jenau.


Einfachste methode wenn man die Mitte nicht kennt, einmal links voll auf Anschlag (oder rechts) und dann entgegengesetzt. Dabei umdrehungen zählen. Davon die hälfte zurückdrehen = mitte. Meist max 1.5 .... 2,5 umdrehungen von mitte zum anschlag. Vorsicht beim Anschlag, beim Überdrehen reisst das Flexband!!! Also Anschlag und nicht mit Gewalt würgen.
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #38

mediaprof

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hallo leute..

ich hab alles bei mir schön auseinander geflückt und eingebaut, ich hänge jz nur bei der genauen verkabelung an die stecker.

erstmal zum wagen. is ein passat 3bg, mkb: ALZ (1,6l)

also.. die pinbelegung habe ich schon wie folgt angeschlosse
T10/2 - bl - T15/8
T10/3 - ro/ge - T15/9
T10/4 - sw/ws - T15/10
T10/5 - ro/gr - T15/7
T10/7 - sw/ws - T15/10

jedoch weiß ich nich weiter mit dem letzen kabel.
es heißt:
T10/6 - ro/ws - Sicherung 102 (vom MSG)

die genaue frage ist nun, wo is die sicherung 102?
ich bin ja schon so weit, dass ich weiß, dass es im prinzip einfach ein zündungsplus ist.

der kabelbaum, den ich habe ist genauso wie dieser hier:
http://www.passatplus.de/umbauteile/schalter/3B0971425A.jpg
das rot weiße kabel ist ja das, was bei mir übrig is...
so nun zum genauren problem...

ich habe auch schon gelesen, dass das kabel am orangenen stecker am msg in belegung 8 gelegt wird und dann in dem stecker vom gra-baum das "alte" kabel eingepinnt wird.

habe das selbe auch schon von braunen stecker am msg gelesen.

hab aber auch schon anleitungen gesehen, wo es heißt, dass das kabel an klemme 15 oder 75x gelegt werden kann.

klemme 75x habe ich bereits gefunden, jedoch klemme 15 noch nicht.
klemme 75x ist ja Zündungsplus. und das kabel was mir noch fehlt is ja auch nur die stromversorgung, also würd das von der logik ja schon funktionieren. nur reicht das rot-weiße kabel ja nicht vom msg wieder zurück zur klemme 75x.

gucke ich mir jz die belegung vom orangenen stecker an.. pin.platz 8, dann is dort ein gelb-grünes kabel drin..

beim braunen stecker hätte ich ein rot schwarzes.

wenn ich da den richtigen durchblick hatte, dann is der orangene stecker mit pinbelegung 8, die umgepinnt werden soll, beim diesel so, is das richtig?

is das beim benziner dann der braune stecker?.. es soll ja iwo nen unterschied geben.

was mach ich den nun? im stecker vom msg? wenn ja, welcher? oder doch irgendwie auf klemme 75x?

gruß
kevin
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #39
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
mediaprof schrieb:
klemme 75x habe ich bereits gefunden, jedoch klemme 15 noch nicht.
klemme 75x ist ja Zündungsplus.



Nö. Genau genommen ist 75x ist der EntlastungsKontakt (welche beim Starten abgeschaltet wird zum Batterie-schonen...). Kl 15 sollte wie bei allen anderen Passat auch, unten auf der Leiste mit ankommen.

http://www.senatorman.de/klemmenbezeichnungen.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung
 
  • Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! Beitrag #40

mediaprof

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
schonmal danke für die schnelle antwort.

achso.. dadrunter noch^^..

ok, war gerade acuh schon bissel dunkel, als ich nachgeschaut habe.
aber das ginge dann schon mit der klemme 15?!

oder doch besser am stecker?<br /><br />-- 24.03.2010 - 16:41 --<br /><br />er luppt.

habe im programm elsawin von vw gelesen, dass der gra, sowie brems und kupplungsschalter von einer stromquelle sind. habe dann mal durchgeohmt mit dem brems und kupplungschalter und an dem braunen stecker die pinbelegung 8. ergebniss: durchgang

also pin ausgepinnt, mit pin vom kabelbaum des gras ersetzt und halt den "alten" pin aus dem stecker in den stecker des kabelbaums eingepinnt.

GRA läuft nun :)... war also richtig^^

mfg
 
Thema:

Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !!

Nachträglich eingebaute GRA macht kein mucks ! – Hilfe !! - Ähnliche Themen

Probleme mit Fernbedienung und Motorsteuergerät wegen GRA: Hallo, ich brauche eure Hilfe, erstmal wollte ich euch sagen das ich nicht ganz so neu bin wie es aussieht sondern vorher und jetzt eigentlich...
Oben Unten