Nachfrage wegen flackernder Warnlampen

Diskutiere Nachfrage wegen flackernder Warnlampen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Wer hat das schon erlebt? Nach dem Starten des Motors blinken alle Warnlämpchen im Tachofeld wie ein Mäusekino. Nach etwa 5- 10 sec. ist alles wie...
  • Nachfrage wegen flackernder Warnlampen Beitrag #1

David Wegner

Wer hat das schon erlebt? Nach dem Starten des Motors blinken alle Warnlämpchen im Tachofeld wie ein Mäusekino. Nach etwa 5- 10 sec. ist alles wie sonst. Der Motor läuft normal, keine anderen "Nebenwirkungen".
Nur im normalen Fahrbetrieb blinkern ab und zu irgendwelche Lämpchen auf, in keinem nachvollziehbarem Turnus. Meistens die E- check-lampe und die Erinnerungslampe zum Gurt- anlegen, die ich übrigens noch nie in Action gesehen habe.
Möglicherweise ein Feuchtigkeitproblem mit irgendwelcher Elektrik (wir hatten sehr viel Schnee...), was auch der Monteur meines Vertrauens vermutet.
Hat dies jemand schon mal bekämpfen müssen? Was erwartet mich, falls ich den Fehler auslesen lasse? Wo könnte ich mit dem Fön trocknen?
Andere Frage: Was kosten Zahnriemenwechsel, bzw. Ventildeckeldichtung tauschen? (bei 100000km, Variant 3B, 1,8 Turbo, Baujahr: 05. 2000)
Danke für Eure Mühe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nachfrage wegen flackernder Warnlampen Beitrag #2
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
David Wegner schrieb:
Andere Frage: Was kosten Zahnriemenwechsel, bzw. Ventildeckeldichtung tauschen? (bei 100000km, Variant 3B, 05. 2000)

willkommen im forum

du solltest noch angeben um welchen motor es eigentlich geht, sonst wirds schwierig :wink:
 
  • Nachfrage wegen flackernder Warnlampen Beitrag #3

David Wegner

David Wegner schrieb:
Wer hat das schon erlebt? Nach dem Starten des Motors blinken alle Warnlämpchen im Tachofeld wie ein Mäusekino. Nach etwa 5- 10 sec. ist alles wie sonst. Der Motor läuft normal, keine anderen "Nebenwirkungen".
Nur im normalen Fahrbetrieb blinkern ab und zu irgendwelche Lämpchen auf, in keinem nachvollziehbarem Turnus. Meistens die E- check-lampe und die Erinnerungslampe zum Gurt- anlegen, die ich übrigens noch nie in Action gesehen habe.
Möglicherweise ein Feuchtigkeitproblem mit irgendwelcher Elektrik (wir hatten sehr viel Schnee...), was auch der Monteur meines Vertrauens vermutet.
Hat dies jemand schon mal bekämpfen müssen? Was erwartet mich, falls ich den Fehler auslesen lasse? Wo könnte ich mit dem Fön trocknen?
Andere Frage: Was kosten Zahnriemenwechsel, bzw. Ventildeckeldichtung tauschen? (bei 100000km, Variant 3B, 1,8 T, Bj: 05. 2000)
Danke für Eure Mühe
 
Thema:

Nachfrage wegen flackernder Warnlampen

Oben Unten