
waseis
- Beiträge
- 14
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen
nachdem mein passat am treffen ausgelesen wurde und da ein deutlicher leistungsverlust sichtbar war, gaben mir einige noch tipps und mögliche ursachen.
Zuhause angekommen begann ich dan zu schrauben. Zuerst den LMM genau anschauen, leider wurde es schnell mal dunkel und ich konnte wieder alles zusammenschrauben. Dann heute morgen den schreck...ich schraubte aus reiner neugier den Luftschlauch vor der Drosselklappe ab und habe Aluspähne im schlauch gefunden. Dies deutet für mich auf einen Turboschaden hin.
Ich frage mich jetzt, wie es wohl mit dem Motor aussieht. Man hört nicht speziell geräusche oder so was ändliches, das man sagen könnte der motor hat was abgekriegt.
Werde wohl mal vom Turbo den Schlauch zum LLK abmachen und den turbo begutachten.
Sinnvoll wäre wohl den LLK auch zu wechsel, da sicher dort auch Teile mit drinnen sind.
Kann ich beim ANB den Turbo von oben ausbauen, oder gehts das nicht, habe keinen Lift und so wären mir die hände gebunden.
greets Luki
nachdem mein passat am treffen ausgelesen wurde und da ein deutlicher leistungsverlust sichtbar war, gaben mir einige noch tipps und mögliche ursachen.
Zuhause angekommen begann ich dan zu schrauben. Zuerst den LMM genau anschauen, leider wurde es schnell mal dunkel und ich konnte wieder alles zusammenschrauben. Dann heute morgen den schreck...ich schraubte aus reiner neugier den Luftschlauch vor der Drosselklappe ab und habe Aluspähne im schlauch gefunden. Dies deutet für mich auf einen Turboschaden hin.
Ich frage mich jetzt, wie es wohl mit dem Motor aussieht. Man hört nicht speziell geräusche oder so was ändliches, das man sagen könnte der motor hat was abgekriegt.
Werde wohl mal vom Turbo den Schlauch zum LLK abmachen und den turbo begutachten.
Sinnvoll wäre wohl den LLK auch zu wechsel, da sicher dort auch Teile mit drinnen sind.
Kann ich beim ANB den Turbo von oben ausbauen, oder gehts das nicht, habe keinen Lift und so wären mir die hände gebunden.
greets Luki