N75 Ventil schaltet nicht mehr...

Diskutiere N75 Ventil schaltet nicht mehr... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo...versuch es jetzt nochmal mit anderer Überschrift... brauche echt dringend hilfe... mein N75 ventil von meinem 1,8t aeb schaltet nicht...
  • N75 Ventil schaltet nicht mehr... Beitrag #1

SchneemannNR1

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Hallo...versuch es jetzt nochmal mit anderer Überschrift...
brauche echt dringend hilfe...

mein N75 ventil von meinem 1,8t aeb schaltet nicht mehr...normalerweise müsste es beim einschalten der zündung sofor schalten, damit die abgase nicht am kompressor vom turbo vorbei geleitet werden...

das ventil ist okay...auch beim stellglieddiagnosetest über vag com schaltet es...nur beim normalbetrieb nicht...woran liegts?

spannung beim stellglieddiagnosetest 10,4V
bei zündung bzw motor an nur 6V

eprom mit geänderten kennfelder und serien eprom weisen das selben problem auf...

anhand dessen kann das
N75,die Kabel und der chip ausgeschlossen werden...

steuergerät?
aber warum schaltet es dann beim output test?
liegts an der frequentierung...das das modul im msg defekt ist und nicht mehr die richtige takte liefert?
oder liefert ein anderer sensor falsche werte so das der ausgang zum n75 nicht richtig getaktet wird?

fehlerspeicher leer!

erst beim abklemmen des LMM taucht auch der fehler "01262 N75 offen" auf und "lmm werte zu gering"...

wenn lmm angesteckt dann keine fehler im speicher...

lmm liefert aber gute werte...

brauche echt dringend hilfe...hab keine lust das msg zu tauschen...

danke euch schon mal

gruß björn
 
  • N75 Ventil schaltet nicht mehr...

Anzeige

  • N75 Ventil schaltet nicht mehr... Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
SchneemannNR1 schrieb:
mein N75 ventil von meinem 1,8t aeb schaltet nicht mehr...normalerweise müsste es beim einschalten der zündung sofor schalten, damit die abgase nicht am kompressor vom turbo vorbei geleitet werden...

Das klickern ist schwer zu hören, und sollte per anfassen kontrolliert werden.... PS: Kompressor vom Turbo :gruebel: :lach:

das ventil ist okay...auch beim stellglieddiagnosetest über vag com schaltet es...nur beim normalbetrieb nicht...woran liegts?

Entweder es schaltet oder nicht.

spannung beim stellglieddiagnosetest 10,4V
bei zündung bzw motor an nur 6V

Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) elektrisch prüfen

-Ziehen Sie den Stecker am Ventil ab
→ Schließe das Multimeter zur Widerstandsmessung am Ventil an.
Sollwert: 25...35 ω Wird der Sollwert nicht erreicht:

-Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) ersetzen.
Wird der Sollwert erreicht:
→ Schließe das Multimeter zur Spannungsmessung an Kontakt 1 des Steckers und Masse an.
-Betätige den Anlasser kurz (Motor kann auch kurz anspringen). Sollwert: ca. Batteriespannung... Wird der Sollwert nicht erreicht: -Prüfe die Leitungsverbindungen.

Desweiteren:

Führe eine Probefahrt unter Vollast bei ca. 4000/min durch.

→ Beobachte die Anzeige im Anzeigefeld 4 (Tastverhältnis vom Magnetventil für Ladedruckbegrenzung) Messwerteblock lesen 25 ⇒ Sollwert: 5...95 %
Wird der Sollwert nicht erreicht, ändere die Motordrehzahl, bis das Tastverhältnis im Sollbereich ist.

Beobachte die Anzeige im Anzeigefeld 2 (korrigierte Soll-Motorlast) Messwerteblock lesen 25 ⇒ 7.40 ms 7.10 ms 7.05 ms 67 % Sollwert: 3.00...8.00 ms

→ Beobachte die Anzeige im Anzeigefeld 3 (Ist-Motorlast) Messwerteblock lesen 25 ⇒ 7.40 ms 7.10 ms 7.05 ms 67 %

Sollwert: Übereinstimmung mit korrigierter Soll-Motorlast im Anzeigefeld 2 (Toleranz ± 0.50 ms)

Ist die Ist-Motorlast außerhalb der Toleranz, sind folgende Fehler möglich:

◆ Magnetventil für Ladedruckbegrenzung arbeitet elektrisch nicht.
◆ Verschlauchung der Ladedruckregelung abgefallen, undicht oder verstopft
◆ Magnetventil für Ladedruckbegrenzung -N75 verstopft
◆ Undichtigkeit zwischen Turbolader und Saugrohr
◆ Betätigung (Gestänge, Welle) des Bypass-Ventils schwergängig oder fest
◆ Turbolader defekt (Turbine durch Fremdkörper blockiert)
 
  • N75 Ventil schaltet nicht mehr... Beitrag #3

SchneemannNR1

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
veilen dank lampe
habe ich alles schon hinter mir...

Das klickern ist schwer zu hören, und sollte per anfassen kontrolliert werden.... PS: Kompressor vom Turbo
ein kompressor verdichtet luft...das verdichterrad des turbo ist also ein kompressor...also werden die abgase am verdichterrad(kompressor) vorbeigeleitet...egal...darum gehts ja auch net

Entweder es schaltet oder nicht.
es schaltet bei der stellglieddiagnose...aber im laufenden betrieb nicht...definitiv...

-Ziehen Sie den Stecker am Ventil ab
→ Schließe das Multimeter zur Widerstandsmessung am Ventil an.
Sollwert: 25...35 ω Wird der Sollwert nicht erreicht:

-Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) ersetzen.

wie geschrieben ist das ventil in ordnung...habe 10 stück auf lager und alle gehen....

Wird der Sollwert erreicht:
→ Schließe das Multimeter zur Spannungsmessung an Kontakt 1 des Steckers und Masse an.
-Betätige den Anlasser kurz (Motor kann auch kurz anspringen). Sollwert: ca. Batteriespannung... Wird der Sollwert nicht erreicht: -Prüfe die Leitungsverbindungen.

es liegt an kontakt 1 immer die batteriespannung an..wird ja massegeschaltet
also ändert sich an den 12v nichts wenn ich den anderen pol des messgerätes an masse halte...

verbindungen sind alle in ordnung...

was die werte der motorlast angeht sind die grade noch so vertretbar...

aber das tastverhältnis macht mir sorgen...es bleibt bis zur vollast auf 0 und springt dann auf 5.1%...dort bleibt es auch bis ich wieder vom gas gehe....

Magnetventil für Ladedruckbegrenzung arbeitet elektrisch nicht.
das tut es..beweis-> stellglieddiagnose und direktes anklemmen an die batterie

Verschlauchung der Ladedruckregelung abgefallen, undicht oder verstopft
abgefallen :lol:
schläuche schon ganz zu begin mit einem "luftverdichter" geprüft
verstopft ist acuh nichts

Magnetventil für Ladedruckbegrenzung -N75 verstopft
nein

Undichtigkeit zwischen Turbolader und Saugrohr
nein

Betätigung (Gestänge, Welle) des Bypass-Ventils schwergängig oder fest
nein

Turbolader defekt (Turbine durch Fremdkörper blockiert)
nein...der lader arbeitet genau so wie er soll...beweisen kann ich das indem ich den schlauch vom bypass abziehe und zur N75seite verschließe
dann geht der motor wie die hölle...bis die spritzufuhr vom steuergerät unterbrochen wird weil maxdruck erreicht

ich weigere mich zu glauben das das msg defekt ist...

bin dir echt sehr dankbar lampe :top:
aber gibts net doch ne möglichkeit mit vag com was anzupassen...
aber das tastverhältnis wird auch mit dem abgestimmten eprom nicht besser...daher kanns ja auch nicht an der programierung liegen
der % wert ändert sich erst bei 4000upm schlagartig und auch nur auf 5.1

am turbolader kann dies meiner meinung nach auch nicht liegen weil die % ja nicht gemessen sondern vom msg angegeben werden...oder lieg ich falsch?!
 
  • N75 Ventil schaltet nicht mehr... Beitrag #4
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schneeemann,


da du ja schon fast alle möglichen Fehlerquellen überprüft hast, würde ich das MSG mal evtl. versuchsweise tauschen.

Wie du beschreibst kannst du die Eproms im MSG tauschen --> Tuning oder Serienleistung.
Ist vielleicht dort der Fehler zu suchen... Da warscheinlich ein Sockel in dein MSG eingelötet wurde.

Mir wurde bei meinem vorhrigen Passat 1.8T (AEB-Motor) auch schon ein MSG beim Versuch dieses zu chippen, irreperabel zerstört... Blos damals ist dann mein Passi nicht mehr angesprungen :gruebel:


Gruß
Sunny
 
  • N75 Ventil schaltet nicht mehr... Beitrag #5

SchneemannNR1

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
hi sunny...

steuergerät war bereits gesockelt...vielleicht von serie aber vielleicht weils ein vw testwagen war...

einfach mal ein neues msg ist net so einfach...wenns nicht daran liegt hab ichs umsonst gekauft...daher bin ich erst mal auf der suche nach lösungen was mein 5.1 tastverhältnis angeht

aber dank dir

weiß jemand wie das msg das tastverhältnis bestimmt??
LMM? drosselklappenstellung? vielleicht liegts an falschen werten die das msg bekommt
 
  • N75 Ventil schaltet nicht mehr... Beitrag #6

SchneemannNR1

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
so...hab jetzt den höhengeber getauscht...fragt mich net warum...aber jetzt liefert der lmm schlechte werte(max 160g/s sollte aber beim k04 und meiner abstimmung um die 190-200 liegen) und das tastverhältnis steigt weiter als 5.1%
hab mir sagen lassen das 5.1 der wert ist den das steuergerät angibt wenn keine signale vom lmm kommen...aber die werte waren ja da und auch gut...nun ist der höhengeber getauscht und die lmm werte sind schlecht...übermorgen lmm tauschen und dann mal weiter sehen...
 
Thema:

N75 Ventil schaltet nicht mehr...

N75 Ventil schaltet nicht mehr... - Ähnliche Themen

3BG AVF BJ2002 , Leistungsverlust und vielles mehr..: Hallo esrtmall :) Folgende Geschiechte , es hat angefangen nach ca. 30 minuten "sprittur" 200+ auf BAB , aufeinmall keine Leistung ,kann mann...
Unruhiger Motor, keine Leistung: Hallo, ich brauch wirklich ganz dringend hilfe: Meine fahrzeug: Passat 3B5 Kombi, 2,8 V6, Syncro, 4Motion, 193PS ALG Folgendes Problem: Motor...
Passat springt nicht mehr an, VW hat auf Anhieb keine Lösung: Hallo zusammen, vorab: ich habe bereits mit google und der Forensuche geforscht und leider nichts zu meinem Problem gefunden. Daher starte ich...
1.8T AWT springt nicht mehr an, jede Menge Fehlercodes: Hallo, ich kenne dieses Forum schon länger, hatte aber nie ein Problem mit meinem Passat, welches man hier ausdiskutieren müsste. Jetzt ist es...
Probleme 3b: Unterdruck, LMM, Lader- Neues Problem: Titel angepasst, bitte unten nach dem neuen Problem schauen! (Post vom 10.04.06) Hallo an alle, und schön, dass es dieses Forum gibt! Habe so...
Oben Unten