musikanlage nachrüsten

Diskutiere musikanlage nachrüsten im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hey leute ich bin nicht so der spezi für musikanlagen. deshalb dieser thread. ich möchte meine jetzige anlage (radio beta mit cd-wechsler) durch...
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #1

Drago

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
hey leute

ich bin nicht so der spezi für musikanlagen. deshalb dieser thread.

ich möchte meine jetzige anlage (radio beta mit cd-wechsler) durch eine neue ersetzen. im auge habe ich das blaupunkt memphis mp66 wegen dem card-slot und der bluetooth möglichkeit. außerdem möchte ich vorne neue lautsprecher und hinten welche nachrüsten. endstufe und basskiste hatte ich nicht vor.
meine fragen an euch:

1. Ist das Blaupunkt Memphis MP66 empfehlenswert? Alternativen? (Lege Wert auf super Klangbild und Top Qualität!!!)

2. Welche Lautsprecher? Ich dachte da zuerst an die Original Upgrade Lautsprecher aus dem Original Zubehörkatalog. Aber hier habe ich schon vermehrt von Rainbow-Systemen gelesen.

3. Wie ist die Performance einer solchen Kombination? Das Klangbild sollte dem des optinalen DSP-Soundsystems im Passat ähneln.

4. Ist der Kauf der Lautsprecher bei ebay empfehlenswert? Ich will keinen Schrott ersteigern!

Das Fahrzeug ist ein 3BG Limo!

!!!VIELEN DANK SCHONMAL!!!
 
  • musikanlage nachrüsten

Anzeige

  • musikanlage nachrüsten Beitrag #2
Tall-J-NRG

Tall-J-NRG

Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
1. Probiers mal mit Alpine oder Clarion

2. Kommt aber auch immer darauf an was man ausgeben will. Die Rainbow haben schon einen guten Klang

3. Ich hab auch "nur" meine Systeme am Radio hängen, bin mit der "Performance" sehr zufrieden

4. Ich würde bzw bin zum Händler gegangen, muss aber dazu sagen das ich von e-bay sowieso nix halte :wink:
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #3

Drago

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
was hast du denn für eine kombi?

bin auf das Pioneer DEH-P88RS gestoßen...kostet zwar ein paar euros mehr, soll aber mit das beste sein, was es gibt zur zeit.
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #4
moloch

moloch

Beiträge
727
Punkte Reaktionen
0
p88 is natürlich hammer!
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #5

Drago

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
hört man denn auch tatsächlich einen unterschied zwischen dem p88 und nem radio, was nur halb so teuer ist. möchte jetzt nicht so viel geld ausgeben und dann enttäuscht sein...wie gesagt, ich will keine endstufe
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #6

grori

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe in meinem 3BG Kombi das Pioneer DEH-P75BT verbaut und bin klanglich absolut begeistert, aber auch die Bluetooth-Schnittstelle zum Handy möchte ich nicht mehr hergeben!

Also ich persönlich kann das Radio absolut empfehlen.
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #7
moloch

moloch

Beiträge
727
Punkte Reaktionen
0
Drago schrieb:
hört man denn auch tatsächlich einen unterschied zwischen dem p88 und nem radio, was nur halb so teuer ist. möchte jetzt nicht so viel geld ausgeben und dann enttäuscht sein...wie gesagt, ich will keine endstufe

wenn der rest der komponenten stimmt schon. aber für den leien tuts ein model aus der 6er oder 7er serie von pioneer auch.
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #8
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Ich bin ja, wie warscheinlich schon bekannt, verschriener Alpine-Anhänger. Und wenns etwas für den schmaleren Geldbeutel sein soll, dann ist HIER!!! Schonmal ein Anfang. Es kommt natürlich immer auf die Anforderungen an. Wichtige Aspekte sind z.B. :
  1. USB-Anschluss gewünscht?
  2. Bluetooth-Schnittstelle gewünscht?
  3. Farbanpassung an VW Armaturen?
  4. Einstellmöglichkeiten, EQ, Laufzeit etc.

Von daher kann man die Frage gar nicht soo leicht beantworten. Ich selbst nutze das Alpine CDA 9853R weil es von den Audioeigenschaften her sehr viele nette Einstellungsmöglichkeiten bietet, eine Farbanpassung besitzt, vom Design (wenn man die schwarz verchromte Variante hat) her sehr gut zum Passi-Interieur passt und ich derzeit keine Anforderungen an externe Schnittstellen stelle.

Empfehlenswert ist auch, wenns ein paar (wirklich) kleine Euros mehr sein dürfen, und mann Bluetooth nutzen möchte um z.B. das Handy als MP3-Player zu nutzen, das CDA-9857R für ca. 300Euro. Siehe HIER!!!!

UPDATE: Die Bluetooth-Fähigkeit ist nicht direkt integriert, sondern über externe Hardware von Alpine nutzbar.
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #9

Drago

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
also, wenn ich mir etwas kaufen möchte, dann gebe ich gerne ein paar euro mehr aus, wenn ich damit gute qualität und lange freude bekomme...

wichtige kriterien für das radio sind:

1. super klangbild
2. gute qualität/ haptik
3. möchte ein tft-display
4. anbindungsmöglichkeiten von mp3-playern, usb-sticks usw. da diese möglichkeit am häufigsten nutzen möchte
5. bluetooth muss nicht unbedingt sein

eine kleine vorauswahl:

1. blaupunkt memphis mp66
2. pioneer DEH-P88RS
3. Alpine CDA-9855R


farbanpassung an die vw-armaturen muss nicht unbedingt sein...
einstellmöglichkeiten hätte ich schon gerne(bass, mid, treble, usw)

wenn ich jetzt z.b. das alpine nehmen sollte, dann möchte ich auch passende lautsprecher von alpine für die vorderen und hinteren türen. oder welche empfiehlt ihr mir?
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #10
Tall-J-NRG

Tall-J-NRG

Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Bei deiner kleinen Vorauswahl würde ich zum Alpine greifen.
Sorry hab grad erst deine Frage gelesen, ich hab DLS Classics B6 verbaut
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #11
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Da ich ja, wie oben schon erwähnt, voll und ganz von Alpine überzeugt bin.

Was die Lautsprecherserien von Alpine angeht hab ich leider gar keine Erfahrung.

Allerdings verfügt das CDA 9855R nicht über ein TFT.
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #12

Neugieriger

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
0
Also ich bin auch überzeugt von 9812RB, hat zwar auch keinen TFT aber ich hatte bis jetzt eh noch nie das Verlangen nach einem TFT am Radio.
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #13

Drago

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
hey leute, danke für die vielen tipps.

ich denke ich nehme das Pioneer DEH-P88RS...mir gefällt das design und es soll einfach super sein.

ich war heute bei einem hifi-freundlichen und habe mich ein wenig mit ihm unterhalten.

der meinte auch, dass das radio sehr zu empfehlen ist und als ich ihn nach lautsprechern fragte, hat er mir zu den Canton QS 2.160 geraten.

was sagt ihr zu dieser kombination?

der meinte auch zu mir, dass die tweeter nicht in die originalen plätze im spiegeldreieck bzw in neben den türgriffen passen würden, weil die zu groß sind. es wäre auch schwer passende zu finden. stimmt das? deshalb soll ich entweder einen passenden ort suchen oder einfach die alten drin lassen. da war ich doch etwas baff, denn ich möchte nichts im innenraum verändern, bis auf das radio.
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #14
Tall-J-NRG

Tall-J-NRG

Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Die hinteren Tweeter würde ich eh nicht an den Originalpunken (neben den Türgriffen) montieren. Da sie dadurch zu nah am Ohr wären und das wär nicht gut fürs Klangbild.
Über Canton kann ich dir leider nix sagen, kenne niemanden der welche verbaut hat...
Aber meine Tweeter haben ohne Probleme ins Spiegeldreieck gepasst
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #15
joe83

joe83

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #16

grori

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ich muss ehrlich sagen das ich mit dem Klang der original DSP-Lautsprecher auch sehr zufrieden war, allerdings hatte ich sie auch an dem original DSP-Verstärker betrieben.

Da das ganze mittlerweile einer größeren Anlage weichen musste habe ich noch ein komplettes DSP-System (Radio, Bedieneinheit, Verstärker und Lautsprecher für alle 4 Türen) in der Garage. Wenn jemand Interesse hat kann er sich gerne per PM melden. (Ruhig auch wegen einzelnen Teilen, ich muss nicht alles auf einmal loswerden)
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #17

Drago

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
sind denn bei den original dsp-lautsprechern auch diese freqenzweichen dabei? der hifi-freundliche meinte, die wären dazu da um das signal besser zu filtern und bei original lautsprechern wären normalerweise nur vorwiderstände verbaut.
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #18
joe83

joe83

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Bei dem DSP System sind normal keine Frequenzweichen dabei.
Der Hochstöhner wird einfach in den Mitteltöner gesteckt von da aus geht die Leitung zum Radio.
Also müsste die Weiche in der Box sein.
Würde das aber nicht beschwören.
Hab die nie offen gehabt.
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #19

grori

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Da muss ich mich der Meinung von joe83 anschließen.

Wie auf dem Bild hier zu sehen ist hat der Lautsprecher einen Anschluß mit 4 Kontakten. Zwei Leitungen kommen von der Audioquelle (also Radio oder Verstärker) und die anderen beiden gehen zum Hochtöner. Demnach sollte die Frequenzweiche in den Mittel-/Tieftöner integriert sein.

dsc00100hk4.jpg


Da du geschrieben hast du hättest gerne ein Klangbild das dem optinalen DSP-Soundsystems im Passat ähnelt scheinst du es ja zumindest schonmal gehört zu haben (und somit hast du ja auch die Qualität der Frequenzweichen gehört).
 
  • musikanlage nachrüsten Beitrag #20
joe83

joe83

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Du musst nur aufpassen welche DSP Boxen du kaufst.
Die Originalen haben 2 Ohm und die von Nokia haben 4 Ohm.
Die Originalen werden z.b. nicht von meinem MCD erkannt.
Zwar kommt da Musik raus, aber die Fade funktionalität fehlt dir.
Die Originalen haben einen dickeren Magneten.
 
Thema:

musikanlage nachrüsten

Oben Unten