Motorunterverkleiduung überflüssig??

Diskutiere Motorunterverkleiduung überflüssig?? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo da draußen, zuerst einmal einen schönen Gruß an alle Forumsmitglieder, da ich hier neu bin. Bisher habe ich nur in einem TRECKERFORUM...
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #1

güldnertrecker

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo da draußen,

zuerst einmal einen schönen Gruß an alle Forumsmitglieder, da ich hier neu bin. Bisher habe ich nur in einem TRECKERFORUM RUMGETIPPT:

Suchfunktion zu diesem Theme habe ich auch bereits genutzt, war aber nur ein Beitrag von 2004, der meine Frage nur partiell behandelt.

Gestern ist mir bei Tempo 140 die Kunststoffunterverkleidung fliegen gegangen. Nach der Demontage der Reste konnte ich meine Fahrt fortsetzen.

Trotzdem ärger ich mich schon unmäßig über dieses etwas schwachbrüstige Teil ( BJ 03 / 2000 ). An drei Befestigungspunkten hat der Fahrtwind die Motorunterverkleidung seitlich und vorne großflächig aus der Schraube gerissen, danach wohl die übliche Kettenreaktion. Beide Verkleidungsteile sind aber noch erkennbar.

Allerdings ist anschließend weiteres Unheil passiert, da die Innenverkleidung der vorderen Radläufe auf beiden Seiten wohl durch den Fahrtwind an das sich drehende Vorderrad gedrückt wurden, dort stark erhitzt wurden durch die Reibung, um schließlich etwas großflächig wegzuschmelzen. Gerochen haben wir nichts.

Braucht man diese Unterverkleidung überhaupt? Schützt Sie Eurer Meinung und Erfahrung nach untere Motorbaugruppen existentiell?
Zum Beispiel liegt dieser kleine Zusatzkühler vorne auf der Fahrerseite nun relativ frei.

Auch müßten die Kunststoff Radläufe vorne irgendwie stabil befetsigt werden, wenn diese Unterplatte wegbleibt.
Zusätzlich habe ich hier beim Rumklicken vor einiger Zeit bei irgendeinem Forumsmitglied Fotos auf seiner Homepage gesehen, bei denen diese Kunststoff erkleidung durch ein dünnes Riffelblech komplett ausgetauscht wurde. Tolle Idee, aber leider weiß ich nicht mehr, wer das da war.

Vielen Dank erstmal

Grüße aus dem Ahrtal
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
der UFS ist notwendig, wenn er fehlt wird das der TÜV bemängeln (wie bei mir)

Grund: höhere Geräuschmission
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #3

güldnertrecker

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für dieses erste Statement, das mit dem Tüv ist ein guter Erfahrungshinweis, soweit habe ich noch nicht gedacht. Irgendwie habe ich schon gewittert, dass ich da wohl mal wieder austauschen muss.

Schöne Grüße

Kay Uwe
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #4

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hol dir doch am besten gleich die Verkleidung vom W8. Diese ist wohl etwas stabiler gebaut. Außerdem glaube ich, dass diese sogar etwas günstiger was als die normale Verkleidung!?
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #5

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Die vom W8 kostet um die 28Euro und passt an jeden 3B/3BG.
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #6
vwsnapper

vwsnapper

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Durch die Schallschutzwanne ,wie sie auch genannt wird , wird auch der lufstrom zum Kühlen des Getriebes und bei manchen auch der Bremse umgeleitet. Daher gerade bei längeren Autobahnfahrten ein Wichtiges Bauteil.
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #7

güldnertrecker

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Erst mal vielen Dank.

Der Tip mit dem W 8 ist sehr gut, allerdings ist das wirklich so billig?

Heute sagte mir der VW-Händler, der vordere Teil der Unterverkleidung ist Pflicht, kostet neu 98.-€, der hintere Teil kostet 110.-€, ist nicht Pflicht und soll auch nicht so die Bedeutung haben. Die Radläufe zusammen kosten 48.-€. Freier Ersatzteilhandel kommt da nicht ran, weil da wohl noch keine Freigabe von VW erfolgt ist.
Die Sache mit dem Luftstrom stimmt einwandfrei, diesen Hinweis bekam ich heute auch, ist auch irgendwie logisch, wenn man sich das Teil ansieht. Da wird die Luft regelrecht reingeleitet und an die Unterseite des Getriebes weitergegeben. Nun schau ich erstmal bei meinen geliebten Schrottplätzen in Bad Bentheim per mail vorbei, da sind gigantische Autoverwerter, die "junge Unfallfahrzeuge" in Teilen weiterverkaufen. Mal sehen, wie es noch weitergeht...

Schöner Gruß

Kay Uwe
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #9
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Der W8 UFS ist jedoch nicht gedämmt, was sich beim Diesel nachteilig auswirken könnte... .
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #10

güldnertrecker

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Danke an Marc für den Link und den entscheidenden Tip... genial.

Aber an Helmi:

"Nachteilig" meinst Du doch sicherlich nur hinsichtlich der Geräuschdämmung, was ich verschmerzen könnte, oder gibt es da von dir doch andere, ernstere Einschränkungen??

Schöner Gruß aus dem Ahrtal

Kay Uwe
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #11

güldnertrecker

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ich bestelle jetzt den Unterfahrschutz mit Dämmung für 65.-€ als Neuteil bei der Fa. Dessler Spezialhandel in Hoyerswerda. Die Radläufe kosten da 18.-€ das Stück. Alles incl. Märchensteuer. Bin mal gespannt, was die Qualität und Passgenauigkeit angeht.
Halte Euch gerne bei Bedarf auf dem Laufenden. Lieferzeit ist 5 Werktage.

Schöner Gruß aus dem Ahrtal
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #12
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Bin mal gespannt, was die [...] Passgenauigkeit angeht.
Ich auch - siehe Auktionstext ;-)
Dessler schrieb:
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Zubehörteil, dass typenabhängig ggf. mit Werkstattmitteln angepasst werden muss.

Bye
pax
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #13

güldnertrecker

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo "pax",

ich weiß, ich weiß.....

aber ich bin guter Dinge, nicht ganz unversiert und seit Jahren in der "Frickelbranche"..., aber gespannt bin ich da sicherlich auch.

Tschööö

-------------------------------------------------------------------------------------
zwei Tage später:


Nur um es abzuschließen,

die Neuteile sind nun da und verbaut.
Klar, es waren keinerlei Schrauben oder änliches dabei. Ansonsten passte alles, der Unterfahrschutz vorne ist schon etwas billiger vom Material her, schwerer als das Original, ist auch dicker vom Materialquerschnitt her. Die Akustikdämmung ist nur streifenförmig aufgebracht.

Die Radläufe wirken nicht ganz so elastisch wie das Original. Ist schon etwas anderer Kunststoff.

Versand und Verpackung tadellos.

Ich bedanke mich erstmal

Schöne Grüße in diesen Restsommer
 
  • Motorunterverkleiduung überflüssig?? Beitrag #14
Freddy69

Freddy69

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
hat jemand den unterfahrschuz vom w8 schon mal an nen 3b montier?

fred
 
Thema:

Motorunterverkleiduung überflüssig??

Oben Unten