Hallo zusammen,
So mein Umbau ist nun abgeschlossen, und das wollte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Also es ging alles reibungslos. Obwohl meiner Modell 99 mit blauer Beleichtung und der Spender ein 97er war mit grüner Beleuchtung. war
Motor, Bremsen, Auspuff, LLK samt Halter, Luftführung und offenem Gitter, Getriebe, Bremsen, Getriebe, Gasseil, MKB und MSG vom Spender übernommen. Erster Start. Sprang sofort an und ging gleich wieder aus. Klar wegen der WFS.
WFS mit VCDS angelernt und das Ding läuft. Also ich musste nicht an den Innenraum oder Tacho ran. Hab mich auch sofort mit VCDS aufs MSG schalten können
Hab heut noch das ABT Steuergerät verbaut. Klappt auch problemlos. WFS angelernt und das Ding lief. Macht natürlich jetzt Spaß mit fast der dopelten Leistung wie früher mit dem AHL
Hab den AEB Motor natürlich noch aussen ordentlich gereinigt als er ausgebaut war, Steuerkette samt Spanner, Ventildeckeldichtung, alle Unterdruckschläuche, alle Flüssigkeiten,Ölfilter, Kerzen, N75, Luftfilter, Zanhriemen, Rippenriemem, Ölkühler, zwei Kühlerschläuche, getauscht, Drosselklappe innen gereinigt, etc.
Hab dann noch als er gelaufen ist die Drosselklappe angelernt und dann erstmal ein paar Probefahrten. Bekam dann immer wieder den Fehler Bank 1 Sonde 1 Spannung zu klein Sporadisch.
Hab dann die Lambdasonde von meinem AHL verbaut, da diese fast neu war. Teilenummer passte zwar nicht aber das sollte ja nichts ausmachen wenn der Stecker und Kabellänge passt oder? Hab zumindest seitdem keinen Fehler mehr im Speicher.
Nun hab ich noch zwei kleine Probleme bei denen ihr mir vieleicht helfen könnt:
Ab ca 60kmh hab ich ein pfeifendes zwitscherndes Geräusch. Das Geräusch wird dann mit zunehmender Geschwindigkeit höher Frequenzig. Hab das Geräusch auch wenn der Motor aus ist und kein Gang eingelegt ist wenn ich zB bergab rolle?
Beim untertourigen beschleunigen zb im 5Gang ab 70kmh tritt sporadisch so ein wuuhm wuuhmwuhm dröhnen auf?
Ganz selten tritt auch mittendrin so ein kurzes tiefes Geräusch auf. Konnte ich bisher noch an keiner Drehzahl oder Geschwindigkeit festmachen. Verschwindet auch nach einer Sekunde sofort wieder
Diese drei Phänomene hatte mein Passat vor dem Umbau nicht, aber auch der Spenderpassat nicht.
Und dann hab ich noch ein kurzes Ruckeln Leistungsloch, wenn ich untertourig beschleunige und prompt voll aufs Gas trete. ZB ich fahre mit dem ersten Gang an, schalte rasch in den zweiten und gebe dann vollgas. Oder wenn ich mit den 5.Gang vollgas gebe ab 2000u/min aufwärts ganz kurze kleine Ruckler
Dies war jedoch im Spenderpassat auch schon so, aber dachte durch neue Kerzen, neuer Steuerkettenspanner(rasselte) neues N75, gereinigte Drosselklappe und anderer Lambdasonde würde sich das Problem vielleicht selbst erledigen aber leider war dem nicht so
Hoffe ihr könnt mir Tipps geben