Motorumbau auf 1.8T

Diskutiere Motorumbau auf 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, hätte da mal ein paar Fragen bezüglich des Motorumbaus vom 1,6l Motor auf den 1,8T. Ist es möglich gleichzeitig mit dem Motorumbau auch...
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #1

Merzle

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hätte da mal ein paar Fragen bezüglich des Motorumbaus vom 1,6l Motor auf den 1,8T.

Ist es möglich gleichzeitig mit dem Motorumbau auch auf 4motion umzubauen oder ist das nicht machbar.

Die andere Frage hält dass Getriebe vom 1,6l Motor mit GKB: DCN die Leistung des 1,8T Motors aus oder ist es zwingend notwendig ein 1,8T Getriebe zu verbauen.

MfG
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #2

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Wurde doch schon soooooooooooooooo oft behandelt :!: :roll:

Ist es möglich gleichzeitig mit dem Motorumbau auch auf 4motion umzubauen oder ist das nicht machbar.

Möglich schon, aber nicht wirtschaftlich durchzuführen.....

Die andere Frage hält dass Getriebe vom 1,6l Motor mit GKB: DCN die Leistung des 1,8T Motors aus oder ist es zwingend notwendig ein 1,8T Getriebe zu verbauen.

Leistung schon, aber Drehmoment und kurze übersetzung werden dir in die Suppe spucken
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #3

Merzle

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß das es schon öfter behandelt wurde, konnt nur auf meine Fragen nirgends eine klare Antwort finden.

Was heißt denn das es nicht wirtschaftlich durchzuführen ist. Wie groß wäre der Aufwand. Hätte da ein Angebot für nen Motor mit Hinterachse und Getriebe.
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #4

Martins_3BG

Fragen zum Thema kann man auch in bestehenden Threads posten. Das ist hier sogar gewünscht.

Der Unterboden ist komplett anders. Mit nicht wirtschaftlich meint er, komplett austauschen.

Wenn Du ein schnelleres Auto haben möchtest, dann kauf Dir eins und verkaufe den 1.6er.
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #5
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wenn du 4motion willst brauchst du eine neue Rohkarosse
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #6

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Mittlerweile wäre ich auf dem Standpunkt, dass ich mich trauen würde, dem 1,6er einen Fön zu verpassen, und ihm mit leichter Aufladung ca. 130PS zu entlocken. Wäre noch die billigste Lösung, bei der kein anderes Auto her muss :wink:
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #7

Merzle

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Mittlerweile wäre ich auf dem Standpunkt, dass ich mich trauen würde, dem 1,6er einen Fön zu verpassen, und ihm mit leichter Aufladung ca. 130PS zu entlocken. Wäre noch die billigste Lösung, bei der kein anderes Auto her muss

Wäre der Umbau auf Turbo beim 1.6l rentabel. Denke doch eher nicht. Ist doch schon ein großer Aufwand. Müsste man ja Verdichtung reduzieren, anderer Krümmer und, und, und.

Wenn ich damit falsch liege berichtigt mich ruhig.

Also das mit 4motion kann ich dann ja wohl gleich mal vergessen

Wenn Du ein schnelleres Auto haben möchtest, dann kauf Dir eins und verkaufe den 1.6er.

Will aber mein Passi nicht verkaufen.
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Merzle schrieb:
Wäre der Umbau auf Turbo beim 1.6l rentabel. Denke doch eher nicht. Ist doch schon ein großer Aufwand. Müsste man ja Verdichtung reduzieren, anderer Krümmer und, und, und.

Wenn man Neuteile verwendet sind das schon ein paar Euro....
Und solange man die Aufladung usw nicht überteibt, brauch man die Verdichtung nicht reduzieren. Zu empfehlen ist es, so schlimm ist das dann aber auch nicht. Ein Freund von mir fräst für sowas immer Zwischenplatten.


Aber wie gesagt, Neuteile und "richtig" sind mehrere tausend Euro, womit man ein 1,8T Umbaukit locker finazieren könnte.
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #9

Merzle

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Das ist es ja. Also lohnt es sich nicht wirklich. Zu teuer für zu wenig Leistung.

Nur das Problem ist woher bekommt man nen 1.8T Umbaukit oder nen Unfallwagen mit 1.8T Motor. Ist ja gar nicht mal so einfach.

Außerdem gibt es für den 1,6l überhaupt passende Turbolader und den Krümmer dazu.
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Merzle schrieb:
Nur das Problem ist woher bekommt man nen 1.8T Umbaukit oder nen Unfallwagen mit 1.8T Motor. Ist ja gar nicht mal so einfach.

Diverse Autobörsen, Örtlicher Händler, Unfallwagen von Bekannten etc... Schneller sein wie die Russen/Polen

Außerdem gibt es für den 1,6l überhaupt passende Turbolader und den Krümmer dazu.


Alles machbar.
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #11

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
also wie du das sicher schon in vielen themen gelsen hast. kauf dir nen Unfallwagen mit 1.8T und dann bau das ganze um, schraub dein motor in den unfallwagen und wieder verkaufen, wenn du glück hast machst sogar noch gewinn damit und hast nen 1.8T

klar ist 4motion auch ohne anderes karozze möglich! doch nur mit viel aufwand und jedermenge schraubergeist und nem netten tüv....

ein turbo auf nem 1.6 zu schrauben ist schon möglich doch kaum mit deinem wissensstand da gehört schon etwas mehr dazu wie nur nen paar schruaben zu lösen.
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
B-Car schrieb:
klar ist 4motion auch ohne anderes karozze möglich! doch nur mit viel aufwand und jedermenge schraubergeist und nem netten tüv....

Wie das, mal ganz neugierig gefragt? :gruebel:
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #13

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
gesehen habe ich es bisher beim new bettle und golf 2

beim bettle, villeicht dem ein oderen anderen bekannt mit 2.7 liter biturbo und unter anderem auch mit 4 motion? der hat sich den tunnel selber eingeschweiß?? und hat auch tüv dafür bekommen.

beim golf 2 habe ich es bisher 2 mal vom gleichen typen gesehen der sich den tunnel verbreitert weil er Vr T mit 4motion und ner 76mm auspuffanlge fährt und das die anlage nicht mehr unter die kardelwelle passt mit zulassung hat der den tunnel vergrößert und schon gibts den stempel!
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #14

V6-Derule

Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Der new beetle, fährt den 2.8er v6 24v! Kein 2.7! Umgebau auf tt 4-motion!

Die golf 2 die du meinst, sind aber schon syncro karossen! Diese werden dann mit 4-motion bestückt und die 76mm, bzw 90mm passen dann noch locker in den tunnel!

Und nen golf 2 auf allrad umzubauen ist bei weitem einfacher als nen passat 3b/3bg! Das lohnt einfach nicht, und ich bin überzeugt das man kein super ergebnis erzielen wird! Alleine die aufnahmepunpte der hinterachse sind bei einem frontkratzer gar nicht vorhanden! Ich würds beim passat auf keinen fall machen!

Ossi fährt den 2.7l biturbo mit über 400ps auch im passat frontkratzer mit 2.5er Tdi getriebe und ist damit recht zufrieden!

Der 1.8T hat 150ps, ich weiß ja nicht wieviel ps du anstrebst, aber selbst 250ps sind mit dem passat frontkratzer noch sehr gut zu fahren, da würde ich mir keine gedanken um 4-motion zu machen!

Solltest du dich dafür entscheiden den 1.6 auf turbo umzubauen, dann melde dich, verdichtungsreduzierungsplatten und krümmer kann ich dir liefern! Aber von dem umbau kann ich dir nur abraten, das lohnt einfach nicht! Und noch dazu ist das mit der zwischenplatte nicht das gelbe vom ei! Dann lieber neue kolben!

Aber an deiner stelle würde ich mir den 1.8T holen und damit glücklich werden! Ist günstiger als nen haltbaren 1.6T zu bauen, der dann noch nichtmal an die 150ps vom 1.8T ran kommt!
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
B-Car schrieb:
gesehen habe ich es bisher beim new bettle und golf 2

beim bettle, villeicht dem ein oderen anderen bekannt mit 2.7 liter biturbo und unter anderem auch mit 4 motion? der hat sich den tunnel selber eingeschweiß?? und hat auch tüv dafür bekommen.

Wenn man Crash-Test Gutachten usw beibringt sicher. So, nein.

beim golf 2 habe ich es bisher 2 mal vom gleichen typen gesehen der sich den tunnel verbreitert weil er Vr T mit 4motion und ner 76mm auspuffanlge fährt und das die anlage nicht mehr unter die kardelwelle passt mit zulassung hat der den tunnel vergrößert und schon gibts den stempel!

Ohne Festigkeitsgutachten, Crash-Test-Verhalten der Karosse usw? Klar, solch Tüv-Typen gibt es überall. Ich weiß was für ein Aufwand es ist, Adapter inkl Festigkeistgutachten per Einzelgutachten/Abnahme eingetragen zu bekommen. Eine Karosse zu zerflexen, dafür Festigkeit und Fahrverhalten, Crash-Verhalten usw nachzuweisen, dürfte für einen Normalbürger unbezahlbar werden.
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #16

V6-Derule

Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
:top: :top: :top:

Ich glaube mehr als Robin dazu gesagt hat, brauch man dazu auch nicht mehr sagen!
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #17

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
sorry klar is nen v6

tja machen kriegen es halt so nicht eingetragen, ich fahre selber im winter nen g 2 syncro und ich kann das schon verstehen das der die 76mm anlage nicht eingetragen bekommen hat, aber das steht hier nicht zum thema.

es stimmt schon nen 1.6 auf turbo umzubauen hat wenig sinn.
wenn es den 1.8T umbau so günstig gibt

mit dem 4motion umbau im passi habe ich mich bisher wenig beschäftigt ich wollte einfach nur das möglich in den raum stellen.

das mit dem tüv gutachten ist meiner meinung nach nicht ganz so zu sehen, den eine tunnel verbreiterung ist ja keine veränderung von tragenden teilen.
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
B-Car schrieb:
das mit dem tüv gutachten ist meiner meinung nach nicht ganz so zu sehen, den eine tunnel verbreiterung ist ja keine veränderung von tragenden teilen.

mmmmmh? :gruebel: Die Bodengruppe ist kein "tragendes Teil"? Warum gibts dann keinen Tüv wenn "nur" die Schweller usw durch/angerostet sind und die Karosse damit Stabilität verliert? 8)
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #19

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich nicht unter Zeitdruck arbeiten müsste, und Neuteile nicht zwingend erforderlich sind, dann würd ich den Umbau für ca. 1500€ machen. Mit Neuteilen ab 3000€.........aber ob das wirtschaftlich ist :roll:
 
  • Motorumbau auf 1.8T Beitrag #20

Doc Otis

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
baue gerade einen 1,8T in meinen 1,6er. Meine frage halten die Antriebswellen vom 1,6er oder muß ich die auch tauschen? Habe nen AWT
Motor mit Getriebe gekauft aber ohne Wellen.
Hat eventuell jemand einen Anschlußplan für die ganzen Unterdruckschläuche?
Dank im voraus
 
Thema:

Motorumbau auf 1.8T

Motorumbau auf 1.8T - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Passat 3b Variant 1.8T Leistung/Turbo/zäher Anzug: Hallo Leute Nach Jahren der Abwesenheit melde ich mich mit neuem Auto und evtl. Problemen wieder zurück!!! Also, ich habe seit gestern einen...
1.8T AEB: Wie viel ist mit kleinen Modifikationen zu holen?: **** Eigentlich wollte ich nur wissen ob das hier in der Nachricht stehende Kit etwas taugt. Danach stellte ich mir jedoch die Frage, wie viel mit...
Oben Unten