Motorschaden durch Werkstatt

Diskutiere Motorschaden durch Werkstatt im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Moin. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Mein Passat war bei der Firma A.T.U. in AC im Dezember 2009 um den Zahnriemen bei einer Laufleistung von...
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #1
gaijin

gaijin

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Moin.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Mein Passat war bei der Firma A.T.U. in AC im Dezember 2009 um den Zahnriemen bei einer Laufleistung von ca. 175.000 km tauschen zu lassen. Das ist gemacht worden und wurde auch teuer bezahlt.
Im Juni 2010 ist dann der Zahnriemen um einen Zahn übergesprungen. A.T.U. hat auf Garantie den Zahnriemen gewechselt und meinte ein undichter Siemerring sei schuld gewesen. Durch Ölaustritt wäre das Umspringen passiert. ERst mal war ich glücklich, dass es kein größerer Schaden war.
Letzte Woche ist der Zahnriemen gerissen und hat einen schönen Schaden bei den Ventilen verursacht. A.T.U. meint jetzt die Dieselpumpe hat Spiel und hat den Zahnriemen kaputtgemacht. Den Zahnriemen würden sie mir wechseln, aber für die Pumpe und den defekten Kopf fühlen die sich nicht verantwortlich. :evil:

Mein Problem. Kann ein Lager der Dieselpumpe in 10.000 km ausschlagen? Wenn ja, warum? Kann der Zahnriemen zu fest gespannt gewesen sein? Habt ihr noch Ideen um denen etwas vorzuwerfen?

Vielen Dank im Voraus.
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #2
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Du könntest denen auch ganz pauschal an den Kopf werfen, dass sie schlecht gearbeitet haben. Aber woran willst Du das festmachen? Im Zweifel werdet Ihr euch vor Gericht wiedersehen und ich sage Dir jetzt schon: Deine Chancen stehen nicht gut!

Der Prozess wird höchst wahrscheinlich so verlaufen:

Du trägst vor, dass die Werkstatt etwas falsch gemacht hat und ATU wird dies bestreiten. Das Gericht wird daraufhin einen Sachverständigen bestimmen, der die bestrittenen Tatsachen prüfen wird. Er wird höchstwahrscheinlich zu dem Ergebnis kommen, dass es die Ursache für den Schaden nicht eindeutig zu bestimmen ist.

Da Du im Prozess die Beweilast trägst, wird somit Deine Klage unbegründet und Du bleibst auf deinem Schaden und dazu noch auf den gesamten Verfahrenskosten sitzen. Das Gutachten wird diesbezüglich wahrscheinlich allein schon 1.500,- € kosten. Schlecht!

So viel zum Regelfall.

Anders könnte - beachte bitte den Konjunktiv - es laufen, wenn Du (außergerichtlich) einen wirklich seriösen Sachverständigen hast und dieser dir ohne auch nur letzten Zweifel bescheinigen kann, dass der Fehler auf ATU zurückzuführen ist. Nur, und ich betone es nochmal: nur dann hast Du eine reelle Chance, den Schaden ersetzt zu bekommen.

Tut mir Leid um diese Antwort, aber das ist leider die gerichtliche Realität in solchen Fallkonstellationen.
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #3
gaijin

gaijin

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hey Schmitti.

Vielen Dank für diese Einschätzung. Ich bin Realist und dachte mir schon so etwas. Das Geld für Gerichtsverfahren, Anwaltskosten und Sachverständige werde ich wohl eher in die Reparatur stecken. Neue Ventile, neue Dieselpumpe und ein neuer Kühler (Abschleppschaden :ugly: ). Und den Spaß werde ich bestimmt nicht bei ATU machen lassen.

Ich kann nur jeden vor dieser Firma warnen. Außer Winter- Sommerreifenwechsel können die nix. Und selbst da bin ich mir nicht mehr sicher...
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #5

JazzCuzzi

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Man fragt sich echt, warum eine Firma wie ATU so groß rauskommen konnte. Ich habe noch nie eine positive Erfahrung über ATU gehört, und deine Geschichte ist traurig anzuhören :(

Ein Bekannter von mir hat mal bei ATU eine Lehre angefangen, sie dann aber recht schnell wieder abgebrochen, aus verständlichen Gründen ... Null Know-How da ...
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #6
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Also ich habe nur gute Erfahrungen mit A.T.U. hier in Hannover Altwarmbüchen gemacht. Allerdings sind die auch nicht gerade billig. Es kommt offen gestanden immer auf die entsprechende Filiale an.
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #7

JazzCuzzi

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ja die Resonanz in der Öffentlichkeit ist bei ATU gespalten, aber die schlechten Berichte überwiegen. Liegt aber wohl auch daran, dass man sich gern seinen Frust z.B. in Foren von der Seele schreibt.
Trotzdem würde ich lieber den Schrauber um die Ecke besuchen, immerhin ist der direkt von der Mundpropaganda der lokalen Kunden abhängig :)
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #8
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Schmitti schrieb:
Also ich habe nur gute Erfahrungen mit A.T.U. hier in Hannover Altwarmbüchen gemacht. Allerdings sind die auch nicht gerade billig. Es kommt offen gestanden immer auf die entsprechende Filiale an.

ich glaube diese Filiale hat es geschafft meinem Kollegen das Auto zu schrotten - Vorfahrt genommen bei abschließender Probefahrt 8)
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #9

JazzCuzzi

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
DAS ist echt bitter :eek:
Das klingt wie so ein Slapstickwitz aus einem Film...
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #10
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
marc schrieb:
Schmitti schrieb:
Also ich habe nur gute Erfahrungen mit A.T.U. hier in Hannover Altwarmbüchen gemacht. Allerdings sind die auch nicht gerade billig. Es kommt offen gestanden immer auf die entsprechende Filiale an.

ich glaube diese Filiale hat es geschafft meinem Kollegen das Auto zu schrotten - Vorfahrt genommen bei abschließender Probefahrt 8)

Oh Gott... *lach* Ironie des Schicksals?! xD
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #11
gaijin

gaijin

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ich muss mir noch einmal Luft machen, mein Ärger über diese Firma verraucht einfach nicht :evil:

Nach einigen Diskussionen mit dem Werkstattleiter von A.T.U. Aachen hatte ich die Schnauze gestrichen voll und habe meinen Passat mitgenommen (abgeschleppt) in eine freie Werkstatt. Nachdem der alte Kopf von einer Diagnosefirma überprüft wurde, war klar, alle Ventile hatten Kontakt. Die Raparatur wäre bei € 650,00 gewesen. Ich habe in der Bucht einen baugleichen Kopf für € 250,00 erstanden. Die Pumpe sollte ja auch defekt sein. Gebrauchte Pumpe aus der Bucht für € 190,00. Frisch ans Werk, ich hatte die Möglichkeit mit zu schrauben. Die alte Pumpe ist vollkommen in Ordnung, wir hatten durch Zufall noch eine dritte zum Vergleich. Alle weisen das gleiche Spiel auf. Also muss das normal sein. Die Pu,pe konnte ich glücklicherweise verlustfrei verkaufen. Den Fehler haben wir dann an dem aufgeschraubtem Rad an der Kurbelwelle gefunden, welches den Keilriemen antreibt. Das muss für den Zahnriemenwechsel runter und zwar mittels eines Abziehers. ATU macht so etwas mit einem fetten Schraubendreher und hebelt das Rad runter, die Spuren sine deutlich erkennbar. Diese aufgehebelte Nase ragt in den Laufweg des Zahnriemens und löst diesen nach und nach auf.
http://fotos.rennrad-news.de/p/188838
http://fotos.rennrad-news.de/p/188840
http://fotos.rennrad-news.de/p/188839

Wenn du etwas gut gemacht haben möchtest - mach es selbst!
Gehe niemals zu A.T.U.
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
gaijin schrieb:
Wenn du etwas gut gemacht haben möchtest - mach es selbst!
Gehe niemals zu A.T.U.


Ja gut, aber das wissen die meisten ja vorher. Ich würde bei ATU nicht mehr mal Öl oder Glühlampen kaufen. Ist schade, aber nicht zu ändern.
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #13
gaijin

gaijin

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
das wusste ich auch vorher.

Den Passat habe ich von meinem Stiefvater übernommen und der hat eben bei dieser Firma den Zahnriemen wechseln lassen. Meiner Meinung nach hätte es dann zu der Mobilitätsgarantie gehören müssen, von daher musste ich noch enmal da hin.
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hast du schonmal ATU die Bilder gezeigt? Wenns die, die es verbockt haben, nicht interessiert, vielleicht die Zentrale?
Denn eigentlich ist der Schwingungsdämpfer ja jetzt hinüber.

Grüsse
Matthias
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #15
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Genau, diese Bilder könnten eine Kehrtwende darstellen. Jetzt würde ich mir rechtlichen Rat beim RA einholen.
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #16

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Wende dich an die ATU Zentrale. Da du in einer Freien Werkstatt warst,können die Dir sicher bestätigen das ATU einen Fehler gemacht haben muss.Versuch ist es wert
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #17
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Gibs hier schon was neues?Hört sich ja spannend an und wieder liest man ATU :D
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #18
gaijin

gaijin

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Neues gibt es von der Front bisher noch nicht zu berichten. Ich hatte Kontakt mit der Zentrale von ATU aber der angekündigte Rückruf von Opa Unger ist bisher noch ausgeblieben.

Aber das ist eine gute Erinnerung. Ich werde gleich mal zum Hörer greifen :evil:

P.S.: der Passat läuft seither einwandfrei ;D
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #19
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich würde denen ständig auf die Füße treten.
 
  • Motorschaden durch Werkstatt Beitrag #20
gaijin

gaijin

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich die Zeit dazu hätte würde ich denen auch ständig auf den Füßen stehen. Leider muss ich das Geld für neue Motorteile erst sauer verdienen

Eben habe ich nochmal dort angerufen. Was soll ich sagen...? Ich hätte es mir sparen sollen. 42 Cent vergeudet und nicht einen Deut schlauer. Zitat: "Das hat meine Kollegin weitergegeben...; Ich kann das gerne notieren, dass Sie sich nochmals gemeldet haben...!"

:kotz: :evil: :saddev: :freak: :irre: :willnicht: :heul: :aerger: :motz: :wall:
 
Thema:

Motorschaden durch Werkstatt

Oben Unten