Motorschaden AEB

Diskutiere Motorschaden AEB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; 150tkm - danach is schicht im schacht
  • Motorschaden AEB Beitrag #21
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
dream schrieb:
ihr macht mir hier ein bischen Angst.
Wie lange halten die 1.8t AEB so im Schnitt,

150tkm - danach is schicht im schacht
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #22

kane01

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Gruftie schrieb:
Ich zitiere jetzt mal aus der Rechnung:


Abgaskrümmer aus u. ein 161,50
1 Stehbolzen aubohren/gewi 68,00
Dichtflächen bearbeiten 34,00


Wozu Krümmer? Und was ist es Dein Problem wenn die nen Bolzen abreissen? Welche Dichtflächen? Sehr verworren *gg*

naja, andererseites: was kann die Werkstatt dafür daß der Bolzen abreisst weil die Kiste schon so alt ist. Mit dem muss der Besitzer halt einfach rechnen. Genauso wie wenn eine Sattel fest wird und getauscht werden muss... Nichts desto trotz ist der Preis etwas heftig...
Aber wer sich ne A2-Anlage leisten will kann auch etwas tiefer in die Tasche greifen ;)

Dichtfläche lass ich mir auch einreden wenn sie den Krümmer schon herunten haben. (Bei meinem alten T3 TD sah die Auflagfläche den Krümmers verherrend aus...)
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #23

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
@eMKay
Wie jetzt die 1,8Ts (AEB) halten im Schnitt 150TKM ?
Selbst wenn die Gechippt sind ist, ist es doch nicht akzeptabel.




Das kann doch nicht sein, das sind doch ehr ausnahmen ? :eek:
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #24
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
So siehts aus...meiner hat jetzt 120 tkm + Chip...ich warte eigentlich jeden Tag darauf das er stehen bleibt... :roll:











PS: Lass dich net verarschen :lol: :wink:
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #25

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Bestätigung
130000 Motorschaden (total) bei mir .
Bei 90000 Chip von ABT , bei 120000 Chip von S-Tec mit K04-015.Also Abstimmungen waren schon top, daran sollte es nicht gelegen haben .
Bei mir wars ein verstopftes (verkorkung) Ölsieb .
mfg
VCDRipper
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #26
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
polle28 schrieb:
So siehts aus...meiner hat jetzt 120 tkm + Chip...ich warte eigentlich jeden Tag darauf das er stehen bleibt... :roll:











PS: Lass dich net verarschen :lol: :wink:


löl. Spinner :p ;D Der hält 400 tkm :D
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #27

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
195000 km und seit 10000km mit Chip von Schorni. Voher auch mit Chip von einer anderen Firma,
Ehemaliges VW Pressefahrzeug........
Und er läuft trotzdem wunderbar.....Vielleicht alles ne Frage der Pflege :wink:
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #28

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
unser alter Firmen T ist mit 230TKM weggegangen und jetzt fährt ne Kollegin schon seit nem Jahr damit rum. Ich steh bei knapp 190TKM mit meinem und ausser dem klassischen Riss im Krümmer gibt's keine Probleme.

Achtet halt auf euer Öl, dann passiert auch nix. Zuwenig oder gar falsches Öl beantwortet der T ganz schnell mit Streik :D

MfG

DFF
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #29

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Und wie ist das wenn er zu wenig bewegt wird?

:-D

MFG
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #30

EddiZ1000

eMKay schrieb:
dream schrieb:
ihr macht mir hier ein bischen Angst.
Wie lange halten die 1.8t AEB so im Schnitt,

150tkm - danach is schicht im schacht


Hallo,

meiner hat bereits 210.000 runter ohne irgendwelche Reperaturen am Motor. Immer schön Ölwechsel gemacht und Warmgefahren. Ich habe meinen Passat mit 30.000km gekauft und er hat immer Feuer bekommen, ist also nicht geschont worden.
150.000 km sollen wohl ein Witz sein???
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #31

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@EddiZ1000:

Lach doch mal :twisted: :twisted:

MFG
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #32

Dreherkönig

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebes Forum!
Ich durchstöbere das Forum schon seit einiger Zeit, habe mich aber erst heute als User registriert. Der unerfreuliche Anlass dafür ist ein Motorschaden der meinen 1.8t (Bj. 2001) bei etwa 122.000 km ereilt hat. Beim Beschleunigen auf der Autobahn gab es bei ca. 200 km/h einen dumpfen Knall, rapiden Leistungs- und Ölverlust. Rollender Weise konnte ich auf Dreizylindern noch von der Bahn runter und das wars. Diagnose des :D : Pleuelstange gebrochen. In Folge dessen hat der Kolben ein schönes Loch unten in den Block gehauen :( Die Suchfunktion hat mich leider nicht wirklich weitergebracht. Deshalb meine Frage, ob die Pleuelstange des 1.8t als genereller Schwachpunkt bekannt ist? Einen solchen Defekt hatte ich bei 'lediglich' 122.000 km absolut nicht erwartet. Mein Passi war vor etwa 2000 km noch beim Service (lückenlos Scheckheft gepflegt, Motor im Originalzustand). Sowas kann und darf eigentlich nicht sein. Die Ursache lässt sich laut meines :D zumindest mit deren Mitteln kaum feststellen. Ich bin jedenfalls reichlich bedient.

Beste Grüße
Dreherkönig
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #33
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Pleuel vom 1.8T sind eigentlich ziemlich stabil. Ich fahre sie mit 300 PS, sie halten aber auch mehr. Ich würde mal auf einen Materialfehler tippen.

Was ich noch von alten Motoren mit exremer Leistungssteigerung und Verteilerzündung kenne: Zündung des im Zylinder befindlichen Gemischs, wenn der Kolben gerade am unteren Totpunkt ist und er dadurch nicht nach oben kann. Macht auch schöne Löcher, dürfte beim 1.8T aber eigentlich nicht vorkommen, wenn die Zündspulen und das MSG zu 100 % in Ordnung sind.

Grüsse
Matthias
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #34

Dreherkönig

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Der Materialfehler scheint für mich auch am wahrscheinlichsten zu sein.

Die Theorie mit dem Kolben der sich im Moment der Zündung des Gemisches am unteren Totpunkt befindet finde ich aber auch ziemlich interessant. Und zwar deshalb, weil ich - seit ich das Auto mit knapp 50.000 km auf der Uhr gekauft habe - bereits 2 von 4 Zündspulen wechseln musste. Wie ich irgendwo im Forum gelesen habe, gab es wohl mal eine Serie fehlerhafter Zündspulen die beim 1.8T verbaut wurden. Allerdings stellten die defekten Spulen lediglich ihren Betrieb ein und zündenten nicht im falschen Moment (zumindest ist mir nichts aufgefallen). Ich weiß ja

a) nicht wie wahrscheinlich so etwas aufgrund einer defekten Spule ist und

b) ob sich so etwas in jedem Fall gravierend bemerkbar machen muss.

Der Kolben muss ja nicht zwangsläufig am unteren Totpunkt sein wenn das Gemisch zu einem falschen Zeitpunkt gezündet wird. Vielleicht geht das ja im besten Fall auch mit einem kurzen 'ruckeln' glimpflich ab?

Grüße
Dreherkönig
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #35
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Normalerweise sterben die Zündspulen lautlos. Glaube kaum, dass die Zündspule "einfach so" einen Impuls abgibt, obwohl sie kein Signal vom Steuergerät bekommt.

Grüsse
Matthias
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #36

steelstyler

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
also auch wenn es schon ein wenig älter ist das thema..
ich wollte nur mal einbringen das mein passat 3b (aeb)
jetzt 266 000 km auf der uhr hat..

was gemacht wurde ist bei

175 tkm der turbo
190 tkm zündkerzen

der rest ist so original wie er aus dem werk kam..
ich fahre jeden tag min. 70 km. und komme so im jahr auf rund 40 tkm.
ab und an mal ein ölwechsel und gut.
der motor schnurrt wie katze,die hydros machen keine geräusche und er verbraucht auf 10 000 km max 0,5 liter öl..

klar der riementrieb und spannrollen sind neu aber vom motor her alles tip top!!

ich gehe von einer laufleistung aus die zwischen 350 und 400 tkm liegt.

ich muss auch sagen das mein passat mittlerweile recht schonend gefahren wird.
ab und an bekommt er auch mal 3 gänge lang den roten bereich
und auf der bahn fahre ich ihn auch mal komplett aus.
so ist es ja nicht aber ich habe bislang nur positiver erfahrungen gemacht mit dem motor!!


--wollte ichnur mal ermutigend erzählen!!--

gruß rene
 
Thema:

Motorschaden AEB

Motorschaden AEB - Ähnliche Themen

3C - Motorschaden droht !!! Kulanzanspruch ???: Hallo Zusammen, die Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht, deshalb eröffne ich hier mal ein neues Thema. kurz ein paar Infos vorab zu...
Brauch dringend hilfe - Schlauch ab im motor (mit foto): hallo zusammen. am wochenende beim waschen stellte ich fest das bei mir im motorraum ein schlauch ab ist vom motor. er war mächtig porös und ist...
Motorschaden durch VW-Vertragswerkstatt ?: Motorschaden durch VW-Vertragswerkstatt ? ich habe seit Freitag morgen folgendes Problem. Mein Auto hatte Anfangs des Jahres ein Problem mit dem...
Oben Unten