Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung

Diskutiere Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Naja - er meint den Eigenanteil. Liegt doch beim VVD unter 100.000 km immer zw. 50 und 250 €. 50 € pro Garantiefall, immer 10% des Auftragswertes...
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #21
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Naja - er meint den Eigenanteil. Liegt doch beim VVD unter 100.000 km immer zw. 50 und 250 €.

50 € pro Garantiefall, immer 10% des Auftragswertes (mindestens eben genannte 50 €) höchstens aber 250 €, egal, was der Spass gekostet hat.

I.d.R. bekommt er ihn jetzt so mit, nach einigen Wochen kommt die Nachricht von der Versicherung, wie viel sie jetzt bezahlt haben und dann kommt meistens 14 Tage später die Endrechnung vom :). So wars bei mir bislang immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung

Anzeige

  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #22
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Da gehts ja
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #23
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Einarmiger schrieb:
Naja - er meint den Eigenanteil. Liegt doch beim VVD unter 100.000 km immer zw. 50 und 250 €.

50 € pro Garantiefall, immer 10% des Auftragswertes (mindestens eben genannte 50 €) höchstens aber 250 €, egal, was der Spass gekostet hat.

I.d.R. bekommt er ihn jetzt so mit, nach einigen Wochen kommt die Nachricht von der Versicherung, wie viel sie jetzt bezahlt haben und dann kommt meistens 14 Tage später die Endrechnung vom :). So wars bei mir bislang immer.

thomas, diese regelung gibt es seit geraumer zeit nicht mehr. er hat mir das jetzt alles erklärt aber ich konnte mir das gar nicht alles merken sch... altersdemenz

so ne rechnung über knapp 7000 euro ist es geworden. 70 % übernimmt vw auf kulanz (einschließlich kühlmittel und motoröl) den rest trägt meine anschlussgarantieversicherung. für mich werden so ca. 100 euro übrig bleiben. was ganz toll war, der tank war ratzeputz leer ???? da werd ich nochmal nachhaken. obwohl was solls, hab ja ne neue maschine, da kommts auf 70 euro auch nicht mehr an :D

den 1. kolben hats gefressen, der war auf der oberseite direkt am rand durchgebrochen. sowas hab ich auch noch nicht gesehen. alle anderen waren einwandfrei in ordnung. die bilder waren ganz schön krass.

mal sehen wie lange der jetzt durchhält
:D
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #24
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Na da haste aber Glück gehabt.

Da siehst Du mal, wie de die Verträge im Laufe der Zeit anpassen ....
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #25
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
DIDA schrieb:
den 1. kolben hats gefressen, der war auf der oberseite direkt am rand durchgebrochen. sowas hab ich auch noch nicht gesehen. alle anderen waren einwandfrei in ordnung. die bilder waren ganz schön krass.

mal sehen wie lange der jetzt durchhält
:D

Haste Bilder gemacht?
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #26
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Hab die Bilder nur gesehen, bekommen hab ich sie nicht.
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #27
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
DIDA schrieb:
Hab die Bilder nur gesehen, bekommen hab ich sie nicht.


mmmmmh, ich hab die TPL noch net gefunden. Aber sehr interessant das die nicht gezuckt haben. Naja, selten ist es scheinbar nicht, sonst würde es ja die interne Regelung net sein :? Da muss man sich aber echt fragen was das noch werden soll oder? Wird scheinbar nicht besser, sondern wieder schlechter....

Egal, Wagen läuft, Kosten sind im überschaubarem Rahmen. Motor nagelneu, was will man mehr. :)
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #28
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ich habe den Titel von "nach 13 Jahren ohne nennenswerter Probleme mit VW....." in einen Such-Funktion-Freundlichen umbenannt - Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung

Man möge es mir nachsehen!!! :)
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #29
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Ist so in Ordnung, machst doch eh was des willst Grosser.

Was macht eingentlich deine anatomische Stützkonstruktion im inneren deines Revuekörpers?

Ich hoffe alles wieder einsatzbereit! Und wann können wir zur Einweihungsfeier kommen?
Oder müssen wir bei Thomas n Termin ausmachen, Frauli will more Power im Sharan haben!!!

Wie kommt die nur auf so ne doofe Idee??? :twisted: :lol: :twisted:
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #30

kiki_bec

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
@DIDA

Haha, mein 1,9 TDI hatte auch den Motorschaden bei 77.000 km. :lol:
Hab auch nen neuen Motor bekommen. :D
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #31
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Hmmm die müssten den Selbstzerstörungsmechanismus ein wenig variieren sonst fällt das noch auf :lol: :lol: :lol:
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #32

kiki_bec

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
:lol:

Eine Frage hab ich nebenbei.

Ich hab bei mir das AGR-Ventil abgesteckt, somit etwas mehr Leistung.
Nun nach ca. einer Woche: Fehler: Abgas - Werkstatt

Das AGR-Ventil hab ich wieder angesteckt, doch Fehler noch immer vorhanden.
Also nur Fehler löschen muss ich, doch kann ich auch einfach die Batterie für 10 sek. abklemmen, damit der Fehler weg ist?
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #33
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
kiki_bec schrieb:
:lol:

Eine Frage hab ich nebenbei.

Ich hab bei mir das AGR-Ventil abgesteckt, somit etwas mehr Leistung.
Nun nach ca. einer Woche: Fehler: Abgas - Werkstatt

Das AGR-Ventil hab ich wieder angesteckt, doch Fehler noch immer vorhanden.
Also nur Fehler löschen muss ich, doch kann ich auch einfach die Batterie für 10 sek. abklemmen, damit der Fehler weg ist?


Mehr Leistung? Kaum. Untenherum wo es dann zu ist - subjektiv anderes Ansprechverhalten. Mehr Leistung - nee. Die Meldung ist normal und geht nur in der Software auszuschalten. Fehler muss auch erst wieder gelöscht werden das er "weg geht". :wink:
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #34

kiki_bec

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
@schorni

Hab wieder angesteckt. Fehler ist selbst weggegangen. :)
Danke.
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
moin., die Lampe ist aus, der Fehler selber steht noch im Speicher! Bei gelegenheit prüfen und löschen. Sonst verkaufen die Dir beim nächsten mal nen neues AGR ventil usw :p
 
  • Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung Beitrag #36

Rome

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
DIDA schrieb:
den 1. kolben hats gefressen, der war auf der oberseite direkt am rand durchgebrochen. sowas hab ich auch noch nicht gesehen. alle anderen waren einwandfrei in ordnung. die bilder waren ganz schön krass.

mal sehen wie lange der jetzt durchhält
:D

Haste Bilder gemacht?

Hallo, bin neu hier im Forum, dass aus der Not heraus. Habe mit meinem Passt 3C etwa das selbe Problem. Wollte meinen Passat eigentlich zur !kleinen! Inspektion bringen und hatte etwas Kühlwasserverlust, was mich annehmen ließ, dass evtl Zylinderkopfdichtung defekt ist. Nachdem der :) etwas gesucht hat, ist im Kopf ein Kanal "nass", zumindest mehr als die anderen. Ja, da das ja nicht genug ist, wurde noch ein Haarris an einem Zylinder festgestellt(ggf kann ich Bilder am Mo nachreichen). Folge: Austausch des Rumpfmotors, Kosten ca. 7000Euro. EZ 09/05, 2,0TDi Automatik DSG, 103kW, Fahrleistung knapp 200.000 km. Allerdings können die in der Werkstatt mir nicht sagen, wie der Harrriss im Zylinder entstehen kann.

SOLLTE doch bei dieser Laufleistung kein Problem sein oder!? Inspektionen wurden immer zeitgerecht gemacht, auchwurde das Auto bei kaltem Motor nicht "gequält", und auch sonst recht ruhig gefahren.

Lohnt sich die Reparatur?oder macht es mehr Sinn, das Geld dirket in ein neues Fzg zu investieren?Da ich jetzt schon einiges negatives über den 2,0TDi - Motor gelesen habe...Bitte um Hilfe!!
 
Thema:

Motorschaden 2.0 TDi Passat 3C - Ölproblem Ölversorgung

Oben Unten