Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ???

Diskutiere Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, da ich leider von einem Motorschaden auf dem Rückweg vom SEE´04 heimgesucht wurde, muß nun der 1,8T Kennbuchstabe AEB mit 180PS Chip...
  • Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ??? Beitrag #1

Variant 1,8 T

Hallo,

da ich leider von einem Motorschaden auf dem Rückweg vom SEE´04
heimgesucht wurde, muß nun der 1,8T Kennbuchstabe AEB mit 180PS
Chip getauscht werden.
Was sollte man dabei gleich verbessern :

- Lohnt der Einbau eines 6-Gang-Getriebes ?
Ist das generell im 6ten Gang länger übersetzt ?
Welche Getriebe könnte man verwenden ?
:?:
- Da von Zeit zu Zeit (bei voller Beschleunigung aus dem Stand) die
Kupplung rutscht, sollte man gleich auf eine verstärkte Kupplung/
Sportkupplung umrüsten ? Wenn ja auf welche ? Wie sieht es mit
einer verstärkten Druckplatte aus ?
:?:
Wer hat solche Umbauten bereits gemacht und könnte mir Tipps geben ?
:?:
Vielen Dank und bis denne
 
  • Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ??? Beitrag #2

Coolfire

Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Hatt ich eben gerade in einer anderen Frage schon geschrieben den 1.8 Motor würde ich nie wieder mehmen , hab auch schon einen geschrottet, trotz aller Pflege und so! Pleullagerschaden !!

Mit dem 6 Gang Getriebe??? Also lohnt sich das fährst du viele lange Strecken oder nich wenn nein dann laß es leider sonst bist du nur am schalten weil alle Gänge sehr kurz sind. Lohnt nur wenn man immer Autobahn fährt!

Mit der Sportkupplung gibt es glaube ich eine von Saschs aber die ist auch nicht besser als die normale!! Hatte ich im Golf 3 auch kein unterschied!
 
  • Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ??? Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@variant 1.8T

Ignorier' erstmal die Antwort vom Coolfire. Der redet vom ADR :wink: .

Also der Einbau eines 6-Gang lohnt auf jeden Fall. Damit bleibst Du immer im idealen Drehzahlbereich. Und im höchsten Gang kannst Du dann gemütlich bei 240 km/h bei ultraniedrigen Touren dahingleiten.

Passen tut das Getriebe vom 2,5 TDI V6 180 PS perfekt. Bei den anderen muss mal wohl erstmal die Übersetzung prüfen. Auch die Anschraubmöglichkeiten kenne ich bei den anderen Getrieben nicht genau.

Also Kupplung empfehle ich Dir die von Sachs. Die Sachs Race gibt's für unsere Motoren in 220mm (original) oder 228mm (audilike). Beide passen aber ohne Probs in die Getriebeglocken.

Auch eine verstärkte Druckplatte gibt's von denen. Der Preis für die Druckplatte liegt bei ca. 242,-€, die der Scheibe bei ca. 300,-€.

Zusätzlich empfehle ich noch den Tausch des serienmäßigen Ausrücklagers (geht gerne mal kaputt). Auch hier hat Sachs was im Angebot, für den Preis von 50,-€ hält das Ding so ziemlich alles.

Gruß

Marco
 
  • Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ??? Beitrag #4
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@Variant 1.8 T:
Erst mal mein Beileid zum Motorschaden.
Hast Du den brutal Überdreht / Gänge verwechselt (Thread zum Begrenzer)?
Wie sieht es denn mit einem Austauschmotor bei MFT-Tuning aus? Mir war so, das die 3.999 Euro für einen verstärkten Motor (Kolben, ......) im AT nehmen. Ich hab aber keine Vorstellung ob das auch beim Motorschaden gilt.

@cruiser:
Das mit dem V6 TDI Getriebe hört sich ja prima an.
Hast Du das bei Dir schon gemacht?

Stellt sich jetzt nur noch die Frage wo man das Teil güsntig bekommt.
Bei Ebay ist mit so was noch nicht untergekommen und bei RAR sind die einzelnen Getriebe ja auch nicht gerade umsonst.
Zudem braucht man doch beim Wechsel auf 6 Gang eine komplett neue Kulisse oder liege ich da falsch?
Ist dann wahrscheinlich nur sinnvoll, wenn man beim Verwerter Motor und Getriebe zusammen bekommen kann. VW lässt das ja wahrscheinlich nicht so einfach über einen Austausch machen .

Wie sieht das eigentlich mit der Zulassung aus?
Das bedarf doch sicherlich einer Einzelabnahme oder?

MfG
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ??? Beitrag #5
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
dbsof

Also bei MFT sind die da sehr eigen. Ich glaube nicht, daß die defekte Motoren nehmen, obwohl das ja so gesehen egal wäre.

Das mit dem Getriebe weiss ich vom Ossi. Der hat das vor kurzem an seinem 1.8T angeflanscht :wink: . Das Einzige, worauf man achten muss ist die originale Halterung. Die passt zwar vorne, aber hinten musst Du Dir entweder einen eigenen Halter basteln oder aber die original Träger vom V6 besorgen (ich glaub das Ding heißt Hilfsrahmen oder so :? ).

Sehr günstig bekommst Du es eigentlich nur bei Verwertern wie RAR o.ä.

Achte darauf, daß die Antriebswellen und die Achsschenkel aus ALU mit dabei sind. Dann klappt's später auch leichter beim Umbau auf 334mm-W8-Bremse. Solltest Du diese Schenkel bekommen, dann passt Deine alte Bremse nicht mehr. Du musst dann auf jeden Fall andere Bremssattelträger besorgen.

Wenn Du aber die alten Stahl-Schenkel dabei hast, kann die alte Bremse so bleiben wie sie ist.

An der Kulisse selbst muss nix geändert werden. Hierzu am besten auf das original Gestänge zurückgreifen (muss beim Getriebe aber dabei sein).

Mit der Zulassung dürfte es keine Probleme geben, da 1.) original Teile verwendet wurden und 2.) die wenigsten TÜV-Prüfer wissen, ob der 1.8T nun 5- oder 6-Gang hat.

Gruß

Marco
 
  • Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ??? Beitrag #6

Variant 1,8 T

DANKE für die ganzen Hinweise und Tipps,

damit werde ich jetzt zu meinem Schrauberkumpel, der mir den
Wagen wieder fertig machen will. Der Tausch auf 6gang hört sich
ja nicht so einfach an . . . wobei mich halt das ständige Kratzen
am roten Bereich des Drehzahlmessers auf der Autobahn sehr
stört.

Die Kupplungssache werde ich aber wohl gleich mittmachen, da
es an der Ampel manchmal arg stinkt und nicht nach vorne geht.

Der Schaden selbst ist durch einen Metallstift entstanden, der
sich in allen Zylindern einmal aufgehalten hat und wunderbare
Einschläge in Kolben und im Kopf hinterlassen hat, woher das Teil
stammt - KEINE AHNUNG ! Wir vermuten, daß es über den Zünd-
kerzen lag und als ich diese gewechselt habe in den Brennraum
gefallen ist. Ob es da schon vom werk oder von einer Inspektion
glegen hatt, keine Ahnung.

MfG :roll:
 
  • Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ??? Beitrag #7
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Hört sich ja prima an :(
Nimmst Du jetzt wieder die VW Standardware rein oder was besseres (siehe MFT)?
Was sagt die Kurbelwelle / Pleuel / Lager? Die müssten dann doch bei der Hartverdichtung auch was abbekommen haben. :?

Hast Du schon vernünftige Quellen aufgetan? Bei Ebay sind die relevanten AEB Teile ja leider Mangelware und die AT-Motoren beim Verwerter auch eher selten. Ein blanker Block vom Werk für 5.500 Euro dürfte vermutlich wohl weniger interessant sein.

Ich hoffe die Kosten halten sich in Grenzen.
MfG
Dirk
 
  • Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ??? Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
RAR hatte im Newsletter geschrieben, dass er sich für die 2004er Saison gut mit 1.8T´s eingedeckt hat.
Da würde ich mal anfragen...

Ist besser als eB**, dann da gibt´s Garantie :!:
 
Thema:

Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ???

Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ??? - Ähnliche Themen

Anleitung Getriebeaus-/einbau mit umbau auf Valeo4KKit: Hallo Forengemeinde, wie im Januar erwähnt,will ich es endlich mal hier im Forum niederschreiben und für jeden eine Anleitung geben,wie man das...
Gänge gehen teilweise schlecht rein!?: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, weil ich mir einen Passi zugelegt habe. Passat Variant 1,8T von 12/98 mit 185000km auf der Uhr...
Wir bauen uns einen 1.8T 4Motion-Update 07/2013: Hi! Nachdem ich letztes Jahr im Oktober meinen 2WD Vari unfreiwillig in die Planken gesetzt habe: musste was neues her. Ein 3b sollte es...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten