Motorschaden 1.8 T

Diskutiere Motorschaden 1.8 T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo habe heute mein motor zerschossen bin auf der autobahn 140 gefahren habe dann durchgetreten die drehzahl ging bis zum anschlag hoch dann...
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #1

Rosi

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo

habe heute mein motor zerschossen bin auf der autobahn 140 gefahren habe dann durchgetreten die drehzahl ging bis zum anschlag hoch dann hat er mir angezeigt öldruck und der motor ist abgeschalten ich auf den standstreifen und haube auf da brennt es auch noch und das ganze öl läuft raus. werkstatt sagt motorschaden loch im motor, habe ich da eine chance auf kulanze.

Motor wurde bei 40000 km schonmal gewechselt komplette laufleistung 93000 km.

MFG Rosi
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #2

Shadow1

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Wurde der neue Motor von VW gewechselt ? Wenn ja ,probiers mit Garantie. Probieren kostet ja nix.

Was war der Grund für den Schaden ?
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #3

Rosi

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo

ja der motter wurde von vw gewechselt der motor wurde im dezember 2001 gewechselt und hat jetzt 53000 km runter ich glaube da ist nichts mehr mit garantie.

mfg rosi
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wir haben einen 240PS von ABT getunten rumliegen (möcht ich meinen, gleich ma telefonieren ;D ). Bei Interesse, melden...
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #5

1.8.T-Fahrer

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Rosi schrieb:
Hallo

habe heute mein motor zerschossen bin auf der autobahn 140 gefahren habe dann durchgetreten die drehzahl ging bis zum anschlag hoch dann hat er mir angezeigt öldruck und der motor ist abgeschalten ich auf den standstreifen und haube auf da brennt es auch noch und das ganze öl läuft raus. werkstatt sagt motorschaden loch im motor, habe ich da eine chance auf kulanze.

Motor wurde bei 40000 km schonmal gewechselt komplette laufleistung 93000 km.

MFG Rosi

Hi

sorry... aber mal ne "dumme" Frage, wie kann es passieren daß 2 Motoren hops gehen können :?: ...

Gruß Markus
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
1.8.T-Fahrer schrieb:
Hi

sorry... aber mal ne "dumme" Frage, wie kann es passieren daß 2 Motoren hops gehen können :?: ...

Gruß Markus

2 geht doch :gruebel: ich beim 4. :rofl:
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #7

Rosi

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
ich will ja erst mal versuchen ob da was auf kulanz geht.
ich habe kein bock viel geld auszugeben.

mfg rosi
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #8

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Mein Kollege hat nen Golf IV 1,8 T
Erster Motor nach 24 Tkm
Dann Getriebe bei 63 Tkm
Dann zweiter Motor bei 68 Tkm
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Rosi schrieb:
ich will ja erst mal versuchen ob da was auf kulanz geht.

Ist klar. Warum auch nicht :)

ich habe kein bock viel geld auszugeben.

Umsonst ist der Tot. Und den Preis, für den wir den 240PS ABT Motor anbieten, kannst Du für den Motor nirgends bekommen. Und das unter Garantie :p Aber das muss jeder selber wissen. Im Zweifelsfall kommt der in einen T3, wie ursprünglich geplant ;D
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #10

1.8.T-Fahrer

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
wie schafft ihr es Motoren bei so einer Km-Leistung zu schrotten :respekt: ? Will dieses nämlich vorbeugen :lol: (sorry für die Fragen jetzt, aber komisch ist das doch schon :wink: )

Gruß Markus
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
1.8.T-Fahrer schrieb:
wie schafft ihr es Motoren bei so einer Km-Leistung zu schrotten :respekt: ? Will dieses nämlich vorbeugen :lol: (sorry für die Fragen jetzt, aber komisch ist das doch schon :wink: )

Gruß Markus

Mein erster war 165tkm, 2. hatte 10tkm und der 3. auch... Beim 1,8T ist eher die Ölkohle usw einer der ausschlaggebenden Punkte, möchte ich meinen :roll:

Zusatz: bei mir waren es aber Trecker Antriebe, sprich TDI-Motore...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #12

Rosi

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
was ist da komisch wenn ich von 140 auf 220 hoch beschleunigen will sowas muss ein motor abkönnen.

mfg rosi
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #13

Rosi

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
1.8.T-Fahrer schrieb:
wie schafft ihr es Motoren bei so einer Km-Leistung zu schrotten :respekt: ? Will dieses nämlich vorbeugen :lol: (sorry für die Fragen jetzt, aber komisch ist das doch schon :wink: )

Gruß Markus

Mein erster war 165tkm, 2. hatte 10tkm und der 3. auch... Beim 1,8T ist eher die Ölkohle usw einer der ausschlaggebenden Punkte, möchte ich meinen :roll:

Zusatz: bei mir waren es aber Trecker Antriebe, sprich TDI-Motore...

Hallo

was wollt ihr denn für den motor haben.


mfg rosi
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #14

1.8.T-Fahrer

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Hi Rosi,

was meinst Du denn mit "..wollt ihr denn für den Motor haben". Meiner klappt ja noch :lol: ... aber ne Frage, fahrt ihr den Motor eigentlich langsam auf Betriebstemperatur?? Habe ich bis jetzt immer gemacht, und ich kann sagen; ich fahre meinen Motor durchwachsen (der kriegt auch manchmal ne ordentliche Tracht Prügel (hat ja noch niemanden geschadet lach) ...... und ich denke doch, daß man mit dem Warmfahren und vor allen Dingen "Kaltfahren" keine Öhlkohle produziert?? Auch mal ne Frage an die anderen Turbo-Fahrer? :idea:

Gruß Markus
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #15

Rosi

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
also die autobahn liegt nicht direkt vor meiner tür es sind etwa 25 km bis dahin und ich bin auf der bahn auch schon ein paar km gefahren also der motor war schon warm.


mfg rosi

achso ich meinte lampe
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #16

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Wir haben einen 240PS von ABT getunten rumliegen (möcht ich meinen, gleich ma telefonieren ;D ). Bei Interesse, melden...

Wenn so ein Motortausch nicht so preisintensiv durch wechseln der ganzen Zubehörteile (Getriebe,Bremsen etc) waere, wuerde ich meinen kleinen 1.6 gerne dafür rausschmeissen :). Naja man hat ja noch andere Hobbys und ich komme ja trotzdem noch von A nach B.

Homan
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #17
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
1.8.T-Fahrer schrieb:
und ich denke doch, daß man mit dem Warmfahren und vor allen Dingen "Kaltfahren" keine Öhlkohle produziert??
Das ist so nicht ganz richtig! Die Ölkohle entsteht bei sehr hohen Temperaturen im Motor und daraus resultierend hohen Öltemperaturen. Allein durch Warm- und Kaltfahren wirsd du diesem Phänomen nicht entgegen wirken können, da hilft imo nur die Verwendung eines vollsynthetischen Motorenöls, um die Auswirkungen zu mindern... :roll:
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #18

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Das würde ja bedeuten das 1.8T Motoren die auf der Bahn häufig getreten werden davon stärker betroffen sind als 1.8T im Kurzstreckenbetrieb oder Landstraßenbetrieb. Da hat der Turbo und der Motor ja Zeit abzukühlen.
Vorbeugend könnte man ja nen externen Ölkühler verbauen.
Aber warum sollte die Ölkohle solche Schäden hervorrufen und warum ausgerechnet nach solchen Laufleistungen? Ist es da nicht wahrscheinlicher das Turbo defekt gegangen ist un der Motor Späne oder so angesaugt hat?
Ist der Turbo nach dem letzten Motorschaden denn getauscht worden?
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #19

Shadow1

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ölkühler rein und das Problem sollte doch weg sein, oder?
Oder eben gutes Öl, daß viel Temp verträgt (5W50, 10W60 ect.).
 
  • Motorschaden 1.8 T Beitrag #20
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Shadow1 schrieb:
Ölkühler rein und das Problem sollte doch weg sein, oder?
Oder eben gutes Öl, daß viel Temp verträgt (5W50, 10W60 ect.).
Das hat mit der Viskosität des Öles im weitesten Sinne nichts zu tun. Es kommt auf die Ölqualität an und da sollte immer ein vollsynthetisches Öl verwendet werden. Ob nun 0W-40 oder 5W-40 ist nebensächlich, hauptsache vollsynthetisch! Es gibt dann allerdings noch Unterschiede in der ZUsammensetzung der Additive, welche auch eine Rolle spielen könnte, aber da hat man weinig Einfluss drauf...

Ölkühler ist auf jedenfall eine gute Idee, gerade bei gechipten und hochbelasteten Motoren...
 
Thema:

Motorschaden 1.8 T

Motorschaden 1.8 T - Ähnliche Themen

wieder mal Motorschaden - 3C, 2.0 TDI, 140 PS: Hallo Leute, hab hier schon einiges bezüglich Motorschaden gelesen. Jetzt bin ich (leider) auch dabei. Mein Passat fährt aber noch. Allerdings...
Leistungsprobleme V6 TDI: Hallo Passat-Gemeinde (bin noch ein Frischling im Forum) leider bin ich im Forum nicht fündig geworden (oder Blind :) ) was mein Fehler-Problem...
3BG 1,6i - nach Öldruckwarnung neuer Motor notwendig?: Guten Tag zusammen, da ich ein absoluter Autolaie bin, würde ich gern eure Tipps in Anspruch nehmen. In der Suche habe ich nichts passendes...
3C - Motorschaden droht !!! Kulanzanspruch ???: Hallo Zusammen, die Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht, deshalb eröffne ich hier mal ein neues Thema. kurz ein paar Infos vorab zu...
passat 1.8 T bei 4800 upm geht manchmal der motor aus: Hallo und frohes neues jahr, ich bin neu und habe von autos keine ahnung. ich habe einen passat 1.8 T baujahr 11/99 laufleistung 51224 km...
Oben Unten