Paternoster
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin,
ich hab da mal ne Frage.
Wenn ich bei meinem Passat den Filter wechsele, ich brauche dazu z.B. das Hazet-Werkzeug 2169, und den Filtereinsatz aus seinem Gehäuse nach oben entnehme, bleibt in dem Gehäuse Öl zurück? Also ein Viertelliter oder halber oder so. Müsste man das abpumpen?
Oder läuft da brav alles ab in die Ölwanne?
Leider kommt das in keinem Posting richtig raus. Irgendwo habe ich was von abpumpen gelesen. Daraus habe ich geschlossen, daß es da eventuell ein Rückschlagventil gibt.
Und der hier erwähnt das auch nicht:
http://www.aumoto.de/kfz-reparatura...und_Ölfilter_wechseln_VW_Passat_B5_1.9_TDI__/
Hieraus könnte ich natürlich schliessen, daß es abläuft, aber nix genaues weiß man nicht.
Ich möchte ja schon richtig vorbereitet sein
MfG
Micha
ich hab da mal ne Frage.
Wenn ich bei meinem Passat den Filter wechsele, ich brauche dazu z.B. das Hazet-Werkzeug 2169, und den Filtereinsatz aus seinem Gehäuse nach oben entnehme, bleibt in dem Gehäuse Öl zurück? Also ein Viertelliter oder halber oder so. Müsste man das abpumpen?
Oder läuft da brav alles ab in die Ölwanne?
Leider kommt das in keinem Posting richtig raus. Irgendwo habe ich was von abpumpen gelesen. Daraus habe ich geschlossen, daß es da eventuell ein Rückschlagventil gibt.
Und der hier erwähnt das auch nicht:
http://www.aumoto.de/kfz-reparatura...und_Ölfilter_wechseln_VW_Passat_B5_1.9_TDI__/
Hieraus könnte ich natürlich schliessen, daß es abläuft, aber nix genaues weiß man nicht.
Ich möchte ja schon richtig vorbereitet sein
MfG
Micha