Motoröl- und -filterwechsel

Diskutiere Motoröl- und -filterwechsel im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin, ich hab da mal ne Frage. Wenn ich bei meinem Passat den Filter wechsele, ich brauche dazu z.B. das Hazet-Werkzeug 2169, und den...
  • Motoröl- und -filterwechsel Beitrag #1

Paternoster

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich hab da mal ne Frage.

Wenn ich bei meinem Passat den Filter wechsele, ich brauche dazu z.B. das Hazet-Werkzeug 2169, und den Filtereinsatz aus seinem Gehäuse nach oben entnehme, bleibt in dem Gehäuse Öl zurück? Also ein Viertelliter oder halber oder so. Müsste man das abpumpen?
Oder läuft da brav alles ab in die Ölwanne?

Leider kommt das in keinem Posting richtig raus. Irgendwo habe ich was von abpumpen gelesen. Daraus habe ich geschlossen, daß es da eventuell ein Rückschlagventil gibt.
Und der hier erwähnt das auch nicht:
http://www.aumoto.de/kfz-reparatura...und_Ölfilter_wechseln_VW_Passat_B5_1.9_TDI__/
Hieraus könnte ich natürlich schliessen, daß es abläuft, aber nix genaues weiß man nicht.
Ich möchte ja schon richtig vorbereitet sein

MfG
Micha
 
  • Motoröl- und -filterwechsel Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Erst den Filter wechseln, dann das Motoröl ablassen.
Sobald du den Ölfilterdeckel abschraubst, läuft das Restöl ab.

Ob du das Sonderwerkzeug für das Ölfiltergehäuse brauchst, musst du selbst entscheiden. Notfalls gehts auch mit ner passend großen Rohrzange.

Neue Dichtringe (ein großer und ein kleiner) nicht vergessen, sollten beim Ölfilter dabeisein.

Grüsse
Matthias
 
  • Motoröl- und -filterwechsel Beitrag #3

Paternoster

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Erst den Filter wechseln, dann das Motoröl ablassen.
Sobald du den Ölfilterdeckel abschraubst, läuft das Restöl ab.

So eine Antwort wollte ich hören :wink:

Matthias schrieb:
Ob du das Sonderwerkzeug für das Ölfiltergehäuse brauchst, musst du selbst entscheiden. Notfalls gehts auch mit ner passend großen Rohrzange.

Bei meinem Glück geht nur der Plastikdeckel kaputt... nee nee, 14 € + Steuern sind mir das wert.

Matthias schrieb:
Neue Dichtringe (ein großer und ein kleiner) nicht vergessen, sollten beim Ölfilter dabeisein.

Schon besorgt beim :) 12,96€
Ablaßschraube 1,90€

Schönen Dank für die Info!

Micha
 
  • Motoröl- und -filterwechsel Beitrag #4
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Also ich hole aus dem Ölfiltergehäuse beim ATJ immer noch ein paar Spritzen raus. Je nach Pingeligkeit und Zeit kann man das aber sicher auch bleiben lassen.

Bye
pax
 
  • Motoröl- und -filterwechsel Beitrag #5

Paternoster

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Jo, nun ist es vollbracht.

Also eine kleine Menge Öl blieb unten im Ölfiltergehäuse stehen, weil eine Kante um das Ablaufloch herum vorhanden ist.
Die Spritze war ein guter Tipp. So zw. 60 und 80 ml kamen da raus.
Ob das die Mühe wert ist, sei jedem selbst überlassen.

Beim Ablassen unten schoß das Öl regelrecht raus. Man gut daß ich Pappe drunter hatte 8)
Ich werde mir wohl das bekannte Serviceventil einbauen:
http://www.passatplus.de/umbauten/oelablassschraube/index.htm

Gruß
Micha
 
  • Motoröl- und -filterwechsel Beitrag #6

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
Paternoster schrieb:
Ich werde mir wohl das bekannte Serviceventil einbauen:
Dann kannst Du Dir das mit der Spritze aber sparen, mit dem Serviceventil bleibt noch viel mehr altes Öl drin.
 
Thema:

Motoröl- und -filterwechsel

Oben Unten