Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe?

Diskutiere Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen. Mir ist aufgefallen, dass der Motorlüfter (also der große "Propeller" vor dem Motor) direkt nach dem Start mit voller Leistung...
  • Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe? Beitrag #1

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.
Mir ist aufgefallen, dass der Motorlüfter (also der große "Propeller" vor dem Motor) direkt nach dem Start mit voller Leistung läuft - selbst morgens direkt nach dem Starten bei 6°C Außentemperatur.
Ist das normal? Auch nach kurzen oder längeren Fahrten läuft er noch mit voller Leistung.
Gibt es da nicht irgendwo einen Zwei-Stufen-Schalter, der evtl. defekt ist?
Mein Temperaturfühler für das Kühlwasser hat auch sporadisch einen weg (die Temperaturanzeige schwankt...). Hängt das evtl. damit zusammen?
Im Fehlerspeicher steht leider nix...
 
  • Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe? Beitrag #2

Hardstyler

Der Lüfter ist ein Visco Lüfter..der läuft immer mit! Weil der wird vom Riemen angetrieben, und der ändert über die Viscokupplung seine Geschwindigkeit!

Der andere Lüfter ist von der Klima...Klima an...Lüfter an...
 
  • Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe? Beitrag #3

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du den in Fahrtrichtung links meinst, ist es normal, der hat eine Visco-Kupplung. Kritisch wird's nur, wenn DER bei abgeschaltetem Motor weiterläuft :D .
 
  • Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe? Beitrag #4

hundemann

Bei meinem V6 ist die grad leicht kaputt hat mir mein :) gestern erzählt. Bei kalten Aussentemps soll die eigentlich nicht auf vollen Touren laufen.
Wenn sie das macht wird der Motor gleich zum Anfang gekühlt obwohl er es eigentlich schön kuschelig warm haben will.
Die Viscokupplung soll das wohl verhindern. Im Sommer wohl kein Problem, aber zum WInter hin sollte man die tauschen. Kupplung kostet lt. :) 160.- + ca. 100 Einbau.
 
  • Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe? Beitrag #5
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
hundemann schrieb:
Bei meinem V6 ist die grad leicht kaputt hat mir mein :) gestern erzählt. Bei kalten Aussentemps soll die eigentlich nicht auf vollen Touren laufen.
Wenn sie das macht wird der Motor gleich zum Anfang gekühlt obwohl er es eigentlich schön kuschelig warm haben will.
Die Viscokupplung soll das wohl verhindern. Im Sommer wohl kein Problem, aber zum WInter hin sollte man die tauschen. Kupplung kostet lt. :) 160.- + ca. 100 Einbau.

Kannste mal getrost wech hören. Der Motor hat zwei Kühlkreisläufe die durch ein internes Thermostat getrennt sind. Üblicherweise öffnet dieses Thermostat den großen Kühlkreislauf erst bei ca. 80-90°C. Daher kann der Lüfter ruhig voll mit drehen denn der große Kreislauf ist bei unter 80°C geschlossen.

So sollte es jedenfalls bei einem intakten Thermostat sein. Wie lange braucht er denn um im KI im Winter 90°C anzuzeigen? Wenn das nach etwa 5-10Km der Fall ist, ist alles OK.
 
  • Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe? Beitrag #6
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Kritisch wird's nur, wenn DER bei abgeschaltetem Motor weiterläuft .

LOL ,der ist gut :D

Die Viskokupplung passt nur die Drehzahlunterschiede an, mehr nicht. Hat nichts mit kaltem oder warmen Wetter zu tun.

Mein Thermostat hängt auch ab und zu ein wenig, d.h. der große Kreislauf ist ab und zu noch ein wenig offen->nicht ganz 90° aber trotzdem warm. Solange das so ist, braucht man auch nichts tauschen.
 
  • Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe? Beitrag #7

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Der andere Lüfter ist von der Klima...Klima an...Lüfter an...

Korrekt wäre: der andere (E - Lüfter) wird vom Steuergerät geschalten, und läuft AUCH wenn die Klima läuft. Aber auch bei heißem Motor (selbst gesehn, als ich mal zur Hohen Wand raufgefahren bin)

Daher kann der Lüfter ruhig voll mit drehen denn der große Kreislauf ist bei unter 80°C geschlossen.

Is halt nur schade um die Energie, die er unnötig verbraucht. Und wo kommt die her?! - richtig - aus dem Kraftstoff. Wers nicht galubt, kann ja mal so einen Lüfter an ein Getriebe montieren, auf der anderen Seite eine Kurbel, und dann den mal so drehen, dass er schön Wind macht, und dabei feststellen, wieviel Leistung der zieht.

Die Viskokupplung passt nur die Drehzahlunterschiede an, mehr nicht. Hat nichts mit kaltem oder warmen Wetter zu tun.

Die Viscokupplung passt die Lüfterdrehzahl der Kühlmitteltemperatur im Kühler an. Per Bimetall wird ein Schieber geöffnet, der mehr oder weniger Öl in den Wandler (ähnlich dem beim Automatikgetriebe) lässt. Mehr Öl im Wandler -> Mehr Drehmoment wird übetragen -> höhere Lüfterdrehzahl. Die Wärme erhält das Bimetall über die heiße Luft, die vom Lüfter (dreht mit, da die Viscokupplung immer ein Restmoment überträgt) durch den Kühler gesaugt wird. Kaltes Wetter -> kühlere Luft bei gleicher Wassertemp. im Kühler. Bei gleich viel Wärmeübergang (was nicht stimmt, da es nicht linear verläuft) ist die Lufttemperatur am Kühlerausgang proportional zu der am Kühlereingang. Und da hätten wir die Wetterabhängigkeit :wink:
 
  • Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe? Beitrag #8

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Danke für eure Antworten. Da bin ich ja erst mal beruhigt, dass das nix ungewühnliches ist. :top:
 
Thema:

Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe?

Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe? - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
Klimalüfter läuft ständig: Hallo, mein Lüfter von der Klimaanlage läuft ca 30sek nach einem Kaltstart auf stufe 2 und geht erst aus, wenn ich den Motor ausschalte. Wenn ich...
Climatronic spinnt bei hohen Temperaturen: Hallo Leute, habe seit einiger Zeit folgendes Problem, beim Starten des Wagens (Außentemperatur 32 - 36°C), springt die Climatronic an (halbe...
Elektronik Problem: Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Jahren einen immer wiederkehrenden sporadisch auftretenden Fehler bei meinem Passat. So alle paar Monate...
Oben Unten