Schrauber2
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Gemeinde,
bin relativ neu hier, obwohl ich schon seit längerem immer mal sporatisch mitgelesen habe.
Hatte viele Jahre den 35i, war sehr zufrieden und habe ihn dann mit 18Jahren und 350000 km in den "Ruhestand" geschickt. seit vier Jahren habe ich den 3BG BJ2002 aktuelle km 227000 und bin "eigentlich" auch sehr zufrieden. Bis gestern...
Folgende Symtome:
Motor fing bei der Heimfahrt von der Arbeit nach ca. 20km zeitweise an, leicht zu stottern. Kam aber noch bis nach Hause. Autor ca. 1 Stunde abgestellt, mit Kumpel gefachsimpelt, evtl. Dieselfilter.
Auto versucht zu starten, startet erst nach ca. 2Min Startversuchen. Kommt erst stotternd, dann aber normal zu laufen. Losgefahren, ca. 700m, Fahrzeug geht aus und startet nicht mehr. "Zufällig" genau vor dem Autoteilehandel
. Also Dieselfilter gekauft und mit Bordmitteln gewechselt. Motor startet zögerlich, läuft aber danach relativ normal. Aus Angst vor neuem "Nichtstarten" Motor vor Bank und Laden im Stand laufenlassen. Problemlos. Beim Weiterfahren stottert der Motor, wenn subjektiv die "Turbogrenze" :wink: von ca. 1800 rpm überschritten wird, allerdings nur sporadisch und leicht.
Motor zu Hause abgestellt, nach ca. 1 Stunde wieder gestartet. Wiederholung v. s.o. dh. startet erst nach ca. 2Min Startversuchen, läuft dann aber relativ normal mit gelegentlichem stottern. Motor vor Kino abgestellt, nach ca. 3 Stunden wieder 2Min Startversuche, dann erfolgreich, alles siehe oben.
Ferndiagnose vom Kumpel (KFZ-Schlosser beim 8) ) "PD-Elemente oder was anderes, hatten wir in letzter Zeit häufiger"
:/ da ich ungern die Weiterbildung von VAG-Mitarbeitern auf meine Kosten finanziere, soll heißen, ich bekomme den Hals, wenn lustig Teile nach dem Ausschlußverfahren gewechselt werden... :nein:
Check von mir, ab Abgasrückführungsklappe lose, gebrochen oder ähnliches, aber nichts gefunden. Rohr gezogen und wieder montiert, Motor startet erst nach 2Min. läuft dann aber normal. Mehrmalige Startversuche problemlos, Motor geht aus und bei Bedarf sofort wieder an... :?
Heute Morgen 5.30 Uhr -4°C Außentemperatur, Motor startet sofort und problemlos, läuft ohne zu stottern. Beschleunigt sofort ohne ruckeln, auch im "Turbobereich". Nach ca. 15km Fahrt bei ca. 70°C stottert Motor erneut, allerdings stärker als am Vortag. Nach ca. 1km "Stotterfahrt" geht der Motor aus und startet erst nach ca. 5 Min. mit vielen Startversuchen. Motor läuft mit Stottern, egal ob mit Turbo oder ohne, im Gegenteil, ich habe subjektiv den Eindruck, er läuft mit Vollgas sogar besser...
Telefonberatung meint jetzt, evtl der Kabelbaum der PD-Element ("hatten wir in letzter Zeit auch häufiger" :lach: )
Evtl. jemand ´nen kompetenden Tipp? ;D
PS: Fehlerdiagnose vom 8) -Kumpel wird heute Abend durchgeführt, Kabelbaum bringt er gleich mit... :ja:
Gruß Tomas (Schrauber2)
bin relativ neu hier, obwohl ich schon seit längerem immer mal sporatisch mitgelesen habe.
Hatte viele Jahre den 35i, war sehr zufrieden und habe ihn dann mit 18Jahren und 350000 km in den "Ruhestand" geschickt. seit vier Jahren habe ich den 3BG BJ2002 aktuelle km 227000 und bin "eigentlich" auch sehr zufrieden. Bis gestern...
Folgende Symtome:
Motor fing bei der Heimfahrt von der Arbeit nach ca. 20km zeitweise an, leicht zu stottern. Kam aber noch bis nach Hause. Autor ca. 1 Stunde abgestellt, mit Kumpel gefachsimpelt, evtl. Dieselfilter.
Auto versucht zu starten, startet erst nach ca. 2Min Startversuchen. Kommt erst stotternd, dann aber normal zu laufen. Losgefahren, ca. 700m, Fahrzeug geht aus und startet nicht mehr. "Zufällig" genau vor dem Autoteilehandel
Motor zu Hause abgestellt, nach ca. 1 Stunde wieder gestartet. Wiederholung v. s.o. dh. startet erst nach ca. 2Min Startversuchen, läuft dann aber relativ normal mit gelegentlichem stottern. Motor vor Kino abgestellt, nach ca. 3 Stunden wieder 2Min Startversuche, dann erfolgreich, alles siehe oben.
Ferndiagnose vom Kumpel (KFZ-Schlosser beim 8) ) "PD-Elemente oder was anderes, hatten wir in letzter Zeit häufiger"
:/ da ich ungern die Weiterbildung von VAG-Mitarbeitern auf meine Kosten finanziere, soll heißen, ich bekomme den Hals, wenn lustig Teile nach dem Ausschlußverfahren gewechselt werden... :nein:
Check von mir, ab Abgasrückführungsklappe lose, gebrochen oder ähnliches, aber nichts gefunden. Rohr gezogen und wieder montiert, Motor startet erst nach 2Min. läuft dann aber normal. Mehrmalige Startversuche problemlos, Motor geht aus und bei Bedarf sofort wieder an... :?
Heute Morgen 5.30 Uhr -4°C Außentemperatur, Motor startet sofort und problemlos, läuft ohne zu stottern. Beschleunigt sofort ohne ruckeln, auch im "Turbobereich". Nach ca. 15km Fahrt bei ca. 70°C stottert Motor erneut, allerdings stärker als am Vortag. Nach ca. 1km "Stotterfahrt" geht der Motor aus und startet erst nach ca. 5 Min. mit vielen Startversuchen. Motor läuft mit Stottern, egal ob mit Turbo oder ohne, im Gegenteil, ich habe subjektiv den Eindruck, er läuft mit Vollgas sogar besser...
Telefonberatung meint jetzt, evtl der Kabelbaum der PD-Element ("hatten wir in letzter Zeit auch häufiger" :lach: )
Evtl. jemand ´nen kompetenden Tipp? ;D
PS: Fehlerdiagnose vom 8) -Kumpel wird heute Abend durchgeführt, Kabelbaum bringt er gleich mit... :ja:
Gruß Tomas (Schrauber2)