Motor springt nach Belastung nicht mehr an

Diskutiere Motor springt nach Belastung nicht mehr an im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, hatte neulich beim Tüv so ein Problem.Nachdem der Prüfer die ASU gemacht hatte, musste ich aus der Halle fahren um noch zu zahlen.Als ich aus...
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #1

funker

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi,
hatte neulich beim Tüv so ein Problem.Nachdem der Prüfer die ASU gemacht hatte, musste ich aus der Halle fahren um noch zu zahlen.Als ich aus dem Kassenhaus zurückkam, wollte der Motor nicht mehr anspringen.erst nach einigem Orgeln und mehrmaligem hin und her Drehen des Zündschlüssels, sprang er dann ein Zylinder nach dem andren an.
Ich hatte das Problem schonmal.Davor hatte ich auch eine Autobahnfahrt mit schwerem Hänger und auch wieder nach dem Abstellen spang er erst gar nicht mehr an.Bei normaler Autobahnfahrt oder Vollast ist das nicht so.
Habt ihr eine Idee was dass sein kann?Filter ist neu und Ölwechsel war auch erst vor kurzem.Ansonsten hat er keine Probleme.Im Fehlerspeicher steht au nix.Bis auf einen Ominösen Fehler der behauptet dass irgendwie die Kommunikation zwischen KI und ABS-Steuergerät sporadisch unterbrochen wäre.ABS geht aber.

Grüße
Funker
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #2

Uncle Diesel 4M

Tut mir leid, aber meine Glaskugel ist grad zur Inspektion :roll: .
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #3
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hört sich ja komisch an :eek: :confused:

mehrmaligem hin und her Drehen des Zündschlüssels, sprang er dann ein Zylinder nach dem andren an.

Nur zum Versuch , benutze mal dein Ersatzschlüssel !


MfG
Blue Magic 3B
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #4

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Du fährst Lanz Bulldog,richtig ?

Dann würde ich sagen die Vorglühlampe is alle !

Spaß beiseite, wie sollen wir denn wissen welchen Motor Du hast ?
MKB ?

Ein paar mehr Infos mußt Du schon preisgeben.
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #5
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
VW Fahrer schrieb:
.........Spaß beiseite, wie sollen wir denn wissen welchen Motor Du hast ?
MKB ?

Ein paar mehr Infos mußt Du schon preisgeben.

Die Glaskugel von Uncle Diesel 4M hat ergeben !

MKB-AJM mit EZ 99 und 140000KM

Na das fehlte wohl bei Ihm :idea:

MfG
Blue Magic 3B
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #6

funker

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Oh sorry ich sollt mal meine Signatur ändern;) ja stimm hab nen AJM 1,9TDI 115PS:)
Mit dem Ersatzschlüssel ist genauso.Immer nach Last.entweder mit beladenem Händer oder nach der ASU wenn er ihn an den Begrenzer gedreht hat:(
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Was sagt Wasserstand? Und Temp nach so einer Tortur?
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #8

funker

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Die Motortemp ist auf "Normal" soweit mans bei der Trägen Anzeige behaupten kann-also auf mittig.Der Wasserstand ist, bei warmem Motor etwas höher.Aber Wasserverlust ist keiner.Öl zu oder Abnahme hab ich auch keine.
Ich hab auch das Gefühl das er sehr rauh läuft.Ich dachte schon an die Dichtungen der PDE aber will net großartig wechseln bevor ich nicht in etwa weiss in welcher Richtung ich suchen könnte.
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Rauh laufen klingt nach zu hoher Temp oder sowas. Ab und an hat man das bei uraltem/minderwertigem und heißem Öl. Evtl zu wenig bei hoher belastung, Pumpe schafft es net oder die Kennfeldkühlung kracht dazwischen. Defekte Dichtungen an den PDE erzeugen u.a. eher ein Ruckeln.
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #10

funker

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ich hätt sagen sollen, dass er auch rauh läuft wenn er kalt ist.Startprobleme hat er keine wenn er kalt ist.Da springt er nach maximal drei mal drehen an.Am Öl liegt es denke ich nicht.Da nehm ich nur Markenöl und nach der der geforderten Norm.Ruckeln tut er eigentlich nicht.Ausser manchmal beim rausbeschläunigen bei etwa 2000RPM.Das ist aber eher sehr selten.Da dachte ich an einen defekten LMM den ich dann getauscht hab.Rußen tut er au net übermäßig.Beim Beschläunigen halt aber dann nimmer.
Kann ich den Öldruck mit VAG-Com anschaun und gibts da irgendwo Sollwerte?
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ruß und Ruckeln bei einem 115PS? Ruckeln um 2000u/min? SERIE der Wagen?


Mir schwahnt nix gutes.... :?
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #12

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Also der Öldruck kann nicht mittels VAG-Com ausgelesen werden. Dazu müsstest du entweder zum :) oder du kaufst dir selber einen Öldruckmesser, der anstatt des originalen Öldrucksensors eingeschraubt wird. Ich glaube jedoch, dass dein Problem nicht mit zu gerigem Öldruck zu tun hat.


MfG racer88
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #13

funker

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Wie gesagt Ruß nur kurz bei Vollgas dann nimmer und Ruckeln nur manchmal und au nur ein kurzer Rucker.Dann ist etliche Kilometer abernix mehr mit kurzem Ruck oder sowas.Ansnsten läuft er normal.Habe neulich einen neuen Golf Tour gefahren.Auch PD.Der lief aber viel ruhiger.Deshalb wunderts mich das mein Passat sorauh läuft.
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #14

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Aber eine achso "tolle" Powerbox, oder wie sich diese Dinger noch schimpfen hast du nicht zufällig verbaut, oder?


MfG racer88
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #15
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:

PS:Hat Schorni schon gefragt , aber egal :roll:
 
  • Motor springt nach Belastung nicht mehr an Beitrag #16

funker

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Sorry-ja der Motor und der rest sind serie.Ne Powerbox kommt mir net unter die Haube.Die taugen nichts meiner Meinung nach;)
Kanns auch n Schaden an der Kopfdichtung sein?Läuft der Motor dann rauher?
 
Thema:

Motor springt nach Belastung nicht mehr an

Motor springt nach Belastung nicht mehr an - Ähnliche Themen

3B5 AFN "bis" springt nicht mehr an: Hallo allerseits, ich bitte um Unterstützung bei Reanimation und Fehlersuche. Passat 3B5 FIN …WE046…(„bis“) zu 3: 361006 AFN 110 PS...
Oben Unten