Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM

Diskutiere Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo , ich habe folgendes Problem: Bei meinem Passat 1,8 20v, Motor ADR hatte ich im Leerlauf leichte Fehlzündungen und ab 3000 UPM keine...
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #1
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Passat 1,8 20v, Motor ADR hatte ich im Leerlauf leichte Fehlzündungen und ab 3000 UPM keine Leistung mehr.
Ich habe den Nockenwellenversteller gewechselt.
Die Fehlzündungen sind weg und im Leerlauf läuft der Motor schön rund.
ab ca 3000 UPM ist es als wäre der Motor im Drehzahlbegrenzer.
wenn er ein paar Minuten gefahren hat ist es als hätte er noch weniger Leistung. Wenn ich den Stecker vom Lmm ziehe merkt man eine Drehzahländerung, ziehe ich den Stecker vom Hallgeber tritt kein Änderung ein. Unter dem Auspuff habe ich eine Feuchte Stelle, wenn der Wagen ein paar Minuten Läuft. der Hall geber gibt Impulse(mit Diodenlampe getestet), die Spannung am Hallgeber habe ich noch nicht Gemessen. In der Boardsuche habe ich nichts gefunden(vielleicht auch falsch gesucht).
Ich weiss momentan einfach nicht weiter.
Hilfe!!!
der michel
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM

Anzeige

  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #2
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Hört sich an, als würde der Motor im Notlauf drehen. Haste mal Fehler ausgelesen?
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #3
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo und Danke für die schnelle Antwort
Ja, es sind einige Sporadische Fehler Aufgetreten, wie z.B. Klopfsensor und Leerlaufregelung, aber laut meinem Bekannten Beim Freundlichen nichts Eindeutiges. Müsste aber nochmal hin zum Auslesen, weil ich den Fehlerzettel im moment nicht finde.

Grüsse
der michel
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #4

SieMone_3B

Mein Hallgeber war schon einmal defekt...
Verhalten hat er sich damals so:

Keine Leistung, auf der Autobahn war bei 130 - 140 km/h absolut die max Geschwindigkeit erreicht und gesoffen hat er da um die 14 - 15 L auf 100 km. Ich denke auch er im Notlauf war.
Man hat dann mal den Hallgeber abgezogen und es tat sich vom Fahrverhalten nichts. (keine weitere Verschlechterung) Deswegen ging man davon aus der der kaputt sei.
(Das man den Fehlerspeicher auch mal auslesen könnte darauf kam man erst viel später.... :oops: )

Ich mein aber, das der Hallgeber damals dann auch einen Fehler im Speicher abgelegt hatte.
Also wenn der hinüber ist, sollte das auch drin stehen.
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #5
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
An den Hallgeber hatte ich auch schon gedacht, war gerade beim Fehlerauslesen.
14 Sporadische Fehler!!!!
Speicher wurde erst einmal gelöscht und nach Motorlauf von 1-2 min. noch mal ausgelesen : keine Fehler erkannt. Ichsoll dann morgen noch mal zum Auslesen kommen.
Einer der fehler die seit dem letzten mal aufgetreten sind ist die
Drosselklappengrundeinstellung.
Ein Bekannter von mit meinte das die drosselklappe oder auch das Motorsteuergerät, kostet nur 588€ :( ,defekt sein könnten.
Könnte aber auch sein das der entlüftungsschlauch vom Motorgehäuse Fremdluft zur Drosselklappe schickt.
Ich warte mal was mir morgen die Fehlerlese beschert.

Bis morgen dann
der michel
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #6
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Liste mal bitte alle Fehler hier auf.

Am Steuergerät liegt das nicht.
Das mit der Fremdluft ist auch quatsch, es sei denn der Schlauch ist irgendwo undicht. Das kann man aber sichprüfen.

Zur Drosselklappe, einfach mal neu anlernen.

Warten auf morgen ist eigendlich vertane Zeit, denn von allein repariert sich nichts... .
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #7

SieMone_3B

Du hattest oben geschrieben:
Wenn ich den Stecker vom Lmm ziehe merkt man eine Drehzahländerung, ziehe ich den Stecker vom Hallgeber tritt kein Änderung ein

Deswegen wollte ich dir nur eben beschreiben wie das ist wenn der Hallgeber kaputt is.
Ob das die Ursache sein könnte weiß ich nich.
Bei mir ist das im Moment auch so, das er scheinbar weniger Leistung hat als sonst.
Normalerweise zog meiner ab 3000 - 4000 U/min nochmal richtig durch....und das fehlt mir im Moment. Ursache Unbekannt - Vmax liegt nur noch bei ca. 190 km/h, also zu wenig. Werden den LMM mal tauschen.
Fehlerspeicher ist bei mir leer.
Also viel Glück bei der Weitersuche und sag bescheid wenn du mehr weißt!
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #8
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Also, Hier ist dann mal die Fehlerliste:
Spannungsversorgung Kl.30 zu klein (Batterie war leer), Spor. Fehler
Drosselklappensteuereinheit-J338 Fehler in Grundeinstellung,
Unterspannung bei Grundeinstellung
beides Spor. Fehler
Gemischanpassung Adaptionsgrenze unterschritten, Spor. Fehler
Leerlaufsystem-Lernwert, obere Grenze erreicht, Spor. Fehler
Klopfsensor 2-g66, Signal zu klein, Spor. Fehler
Bank 1-Sonde 1, keine Aktivität, Spor. Fehler
Klopfregelung Zyl. 3 und 4 Regelgrenze erreicht, Spor. Fehler
Ventil Registersaugrohrumschaltung-N156 Unterbrechung, Spor. Fehler Luftmassenmesser-G70 Signal zu klein, Spor. Fehler
Bank 1, Nockenwellenverstellung>-N205 Unterbrechung, Spor. Fehler
Nockenwellenverstellung 1 mechanischer Fehler, Spor. Fehler

Hallgeber G40 Unterbrechung/Kurzschluss nach plus, Spor. Fehler(messung mit Diodenprüflampe?,nach anleitung aus einem Buch)

Das waren jetzt alle Fehler, morgen gibts die bereinigte Liste.

Habe heute den Wagen zur Arbeit und (Gott sei Dank) auch zurück nach Hause gefahren.
Dabei lief der Wagen im kalten Zustand besser und etwas zügiger.
er lief auf der Landstrasse recht sauber 100km/h und nicht viel mehr.
es war kein ruckeln oder sonstiges zu merken.
er klingt nur vom Auspuff her etwas seltsam, machmal etwas pfeifend oder summend.
Auf jeden Fall anders als voher.

Ich hoffe noch auf eine kleinigkeit.
Tschüss bis morgen
der michel
P.S.: mein freundlicher meinte das mein Passi mit 20V motor ein Exot sei und nicht viele herumfahren.
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
der Michel schrieb:
P.S.: mein freundlicher meinte das mein Passi mit 20V motor ein Exot sei und nicht viele herumfahren.


Alle 1,8 und 1,8T sind 20V-Motore und alles andere als selten 8)
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #10
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Naja über kurz oder lang tauchen die Fehler wieder auf, mal abgesehen von:

* Spannungsversorgung Kl.30 zu klein
* Unterspannung bei Grundeinstellung

* Gemischanpassung Adaptionsgrenze unterschritten-DK mal reinigen
* Drosselklappensteuereinheit-J338 Fehler in Grundeinstellung-DK neu anlernen

Diese Fehler können sich dann erübrigen:

* Klopfregelung Zyl. 3 und 4 Regelgrenze erreicht
* Klopfsensor 2-g66

Die Teile würde ich prüfen bei bedarf tauschen:

* Zylinderbank-Sonde 1
* Ventil Registersaugrohrumschaltung-N156 Unterbrechung
* Luftmassenmesser-G70
* Hallgeber G40 Unterbrechung

Hier mal ne Stellglieddiagnose machen:

* Bank 1, Nockenwellenverstellung>-N205
* Nockenwellenverstellung 1 mechanischer Fehler
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #11
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hurraa,
nur noch ein Fehler:
17736 P1328 035
Klopfregelung Zyl 4, Regelgrenze erreicht, Sporadischer Fehler.
Die DK habe ich neu Angelernt mit Batterie Ab und 30 sek. Zündung ohne Gas.
Ich wurde von meinem Bekannten mit einem "schönen Gruss" zum Boschdienst geschickt, der sagte dann :klar machen wir das günstig und sagte schon das es wohl ein mech. Fehler ist. Der Wagen bläst jetzt auch deutlich vom Hosenrohr. Vielleicht ist ja auch der Kat inne Moars.
Der geht dann aber auf Garantie, weil erst 10 Monate alt.
Ansonsten läuft er immer noch bescheiden.

Heute war ich beim Dienst, Kat im Eimer, aber noch Garantie.
Morgen ist der neue da.
Aber wieso Die Fehler mit der DK und dem Klopfsensor im Zyl 4 gekommen sind konnte er mir auch nicht sagen.
Das die der Hallgeber keinen Unterschied brachte lag daran das das Steuergerät errechnete Werte annahm und noch den kurbelwellensensor hat.
Danke @ all
Grüsse aus Bocholt,
der michel
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
der Michel schrieb:
Ansonsten läuft er immer noch bescheiden.

tank beim nächsten Mal einen 100 Oktan Sprit, fahr ein bisschen und dann ziehst du den Stecker für die Klopfregelung. Wenn nicht noch was anderes defekt ist wirst du die verlorene Leistung gefunden haben.

achte aber trotzdem penibel ob du nicht irgendwo Falschluft ziehst, Unterdrucksystem und Ventildeckelentlüftung bzw Rückführung in Ansaugung. Extreme Falschluft konnte deinen Motor killen, so ganz ohne Grund geht die Klopfregelung nicht an.
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #13

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Die Lambdasonde kannst du nachdem was du schreibst auch gleich mit erneuern (lassen). Ansonsten würde ich nicht unbedingt 100 Oktan Sprit sondern besser von Liqui Moly einen Einspritzsystemreiniger nehmen, Geri hat damit schon recht.
Wie hoch ist denn deine Motortemperatur?
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #14
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Die Motortemperatur liegt bei ca 90 Grad beim Fahren und ist recht zügig erreicht wegen dem Rückstau des Kat.
Der neue Kat wird heute eingebaut, anschliessend wird eine Komplette Motordiagnose gemacht. Getestet werden unter anderem Lamdasonde, LMM, Drosselklappenwerte, Hallgeber und andere.
Heute morgen Kam's dann, der Rest vom Auspuff sitz auch noch zu.
Der Kat hat warscheinlich ein paar Stücke von der Keramik verloren und damit den Vorschalldämpfer verstopft. noch ein günstiges Teil (ca 180€) das damit ersetzt werden darf. wenigstens sind Lamdasonde und Co i.O.
Fremdluft zieht er auch nicht, zumindest nach Messprotokoll.
Der Wagen lief ohne Schalldämpfer die vollen Touren, mit Schalldämpfer war bei knapp über 3000 UPM Schluss. Ich habe noch Hoffnung das es was wird.
Der Vorschalldämpfer ist auch im Eimer gewesen, die Stücke vom Kat haben ihn völlig Dicht gemacht. Nach dem der neue drin war lief er sauber ohne Ende, Fremdluft hat er auch nicht gezogen, Alle Messprotokolle ohne Befund.
Was mir aber aufgefallen ist: Mein Passi klappert beim Anlassen nicht mehr mit den Ventilen.
War vielleicht doch der Kettenversteller der Auslöser?
Kann man den alten Versteller vielleicht Testen?
Grüsse
der michel
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #15

rysalf

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo siemone ich denke ich hab den selben fehler wie du mir fehlt auch leistung Vmax. ist auch 190 und im fehler speicher ist nix. ich fahre schon su 2 Jahre und kann den fehler nicht finden vielacht hast du in gefunden mein passi ist auch 1.8 92 kw adr. bitte um hilfe danke.
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #16
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Fremdluft zieht er auch nicht, zumindest nach Messprotokoll.
Der Wagen lief ohne Schalldämpfer die vollen Touren, mit Schalldämpfer war bei knapp über 3000 UPM Schluss. Ich habe noch Hoffnung das es was wird.
Der Vorschalldämpfer ist auch im Eimer gewesen, die Stücke vom Kat haben ihn völlig Dicht gemacht. Nach dem der neue drin war lief er sauber ohne Ende

Das kommt mir bekannt vor.
hatte ich auch schon mal, aber bei meinem alten Escord.

Die Karre wurde in 2 Jahren nur 7000km bewegt, dadurch ist alles im Auspuff zusammengefallen.
Der Abgasrückstau war dann so groß, das es dann letztendlich die Ventielschaftführung zerlegt hat.

Neuer Kopf + Ventile + Auspuff und dann habe ich den Escord noch knapp 300.000 tkm gefahren :D

Wie alt und wie viele km hat denn dein Passat runter?
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #17

rysalf

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Mein passat ist 07.97 137tkm und als es mir das passiert ist da hatte ich 105tkm. und ich denke das der auspuf in ordnung ist veil machmal bekomt er die leistung aber nur kurz (für 30 sekunden) dann ist die wieder weg der hat irgendwie elektronik probleme aber warum ist der fehlerspeicher lehr.
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #18
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo rysalf,
beschreib doch mal genau das Problem. Ist es nur das Dir die Leistung auf der Bahn fehlt oder sind da noch andere Sachen, wie zb. Verbrauch oder unruhiger Motorlauf? Fährt der Wagen unabhänig von der Temperatur immer gleich bescheiden, oder merkst du Unterschiede wenn sich die Aussen temperatur ändert? Hast du die möglichkeit mal einen anderen LMM einzubauen (leihweise)?
Gruß
der michel
 
  • Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM Beitrag #19

rysalf

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo also ich hab in dem Auto viel reingestekt umgefer 1200€. LMM, lambda sonde, klopfregler, nokenvellenversteler mit kette, gebertemp. für wasser und luft temp.,zündkerzen, sind neu. steuergerät von kolegen umgetauscht und droselkllape auch öl drück gemesen und benzin drück auch ales in ordnung fehler speicher ist lehr und der verbrauch ist hoch aber die zündkerzen sind weiß das würde heißen das er bekomt zu wenig benzin. aber wieso bekommt er machmal die kraft und dann zieht er wie ein renn auto aber es ist kurz maksimal 30sekunden. Das auto hatt keine kraft im 2 gang hatt er keine beschlonigung die end geschw. ist auch zu klein 180kmh mehr will er nicht und er brauch ziemlich lange, sehr lange. Den Auspuf habe ich schon gepruft ok. Der kat. ist auch in ordnung.
Ich denke ich wede das auto verkaufen. Ich kauf mir ein diesel auch passat vielacht dem 116ps pompe düse. also ich hab mein passat seid 2005 da hatte er 98tkm. als es mir passiert ist da hatte er 105tkm. ich fuhr von Berlin nach wolfsburg und vor Magdeburg hatte ich auf dem tacho 180kmh und plözlich ging er runter auf 150kmh und so ist er gebliben jezt habe ich 140tkm. ich bin ratlos.
 
Thema:

Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM

Motor ADR, Keine Leistung ab 3000 UPM - Ähnliche Themen

ADR Motor Kaltleerlauf: Moin Leute. Möchte mich kurz vorstellen, bevor ich zu meinem Problem komme. Ich bin Max und wohne zwischen Braunschweig und Helmstedt am Elm. Ich...
Motor geht immer in den Notlauf: Geschichte . Hatte uns einen Passat 2001 96Kw gekauft . leider war schon von Anfang an der Wurm drin den einerseits hatte er beim Fahren...
nach motor wechsel hoher spritverbrach und kaum leistung 1,8: hallo hoffe mir kann jemand helfen ich fahre einen 3b variant 1,8 l motor bj. 99 motorkennb.arg . hatte einen motorschaden zahnriemen über...
Vibrationen im Motor und Ruckeln mit Aussetzern.: Hallo zusammen, Ich kann mir vorstellen, dass die Profis hier das nicht mehr lesen können, aber auch mein Auto ruckelt seit ca. 3 Wochen. Ich...
Frage/Problem zum ADR: Hallo erstmal, Bin neu im Forum und habe es schon zu Schätzen gelernt. Viele Infos, viel Hilfe, macht echt Spaß hier zu lesen. Fahre nun seit...
Oben Unten