Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen

Diskutiere Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Brauche mal ne alternative Meinung zu meinem kleinen Leistungseinbruch bei ca 4100 rpm. Also das Problem ist gerade erst nach dem Chippen...
  • Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen Beitrag #1

Danny KO

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Brauche mal ne alternative Meinung zu meinem kleinen Leistungseinbruch bei ca 4100 rpm.

Also das Problem ist gerade erst nach dem Chippen aufgetaucht.
Der Motor (Wetterauer-Chip) meines 81KW AFN Passats geht dermaßen besser nach der optimierung das ich es nicht mehr missen möchte. Mehr Drehmoment über das gesamte Drehzahlband, kein Rus, ruckeln oder ähnliches. Das hat mich gefreut.

Aber: Nach überschreiten der 4000 Umdrehungen nimmt die Leistung kurz ab (das darf glaube ich gar nicht passieren) aber es ist halt nur minimal und ich könnte damit Leben. Nach überschreiten der 4100´er Marke ist der Leistungsverlauf wieder normal. Da das in allen Gängen passiert, passiert der Passat :wink: im letzten Gang leider nur wiederwillig diese Drehzahl.

Dadurch verliere ich jetzt ca. 5KM/h :bindagegen: Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zum Serienzustand. ohne Chip ca. 215 (laut Tacho) mit Chip nur 210. Aber er ist viel viel schneller jetzt auf 200.(es war gestern sehr heis beim V-MAX Test).

Zu erwähnen wäre noch: Block,Turbo&LMM originale 227TKM, AGR-aus.
LMM oder Turbo würden sich doch schlimmer äussern, oder :gruebel: ?[/b]
 
  • Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen Beitrag #2

marcel

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
probiere doch mal ein LMM von Pierburg!
 
  • Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen Beitrag #3

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
@Danny KO

Mal Luftmasse loggen. Ich hatte sowas in der Art auch, nur halt bei 2.200 - 2.700 Umdrehungen und das mehrmals in dem Bereich. Waren kleine Leistungslöcher.

Gruß WarLord
 
  • Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen Beitrag #4

Danny KO

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt mit Hilfe der Suchfunktion alles abgegrast und bin leider immer noch nicht schlau geworden.

Also: Hat jemand Erfahrung beim AFN Motor in Verbindung mit dem
Pierburg LMM gemacht? Mir gehts um Leistung und Verbrauch.

Bzw. hat jemand mal bei einem AFN den orig. LMM von VW mit dem DC Pierburg verglichen?

Nach den ganzen Erfahrungsberichten scheint es ja je nach MKB verschiedene Ergebnisse zu geben.
 
  • Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen Beitrag #5

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Die neuen LMM sind sowieso besser als die alten. Da sind zig Abscheider verbaut. Im Austausch gibt es die Dinger auch für ca. 80 €.

Gruß WarLord
 
  • Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen Beitrag #6
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
da müßt ihr beim AFN aber aufpassen,
den die ersten haben serienmäßig schon einen Pierburg LMM drin :!:
erkennbar, das es nur ein Teil ist, der neue Bosch/neue Pierburg LMM
besteht eigentlich nur aus einem Einsatz der in das LMM Rohr reingeschraubt wird.
Ich habe einen 02/97 TDI mit orig. Pierburg LMM, und der wird
eigentlich selten def. das Gitter von Zeit zu Zeit mal reinigen.
 
  • Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen Beitrag #7

Danny KO

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hey, jetzt kommt mir aber ein heftiger Gedanke, und zwar:

Könnte das die Erklärung sein das

a) mein LMM nach 227TKM noch (einigermaßen) ok ist
b) mein Passat schon im Serienzustand wesentlich schneller war :mukkies: als andere. (z.B. auch als ein Seat Leon mit AFN 81KW TDI Bj.2000)
Ich habe schon bei der Probefahrt festgestellt das das Auto ziemlich flott ist und habe mir vom (beiden) Vorbesitzern schriftlich bestätigen lassen das nie ein Chip drinn war.

OK. Bekommt man denn noch exakt den gleichen LMM? Habe das Ding bis jetzt noch nicht ausgebaut um zu schauen welcher es genau ist.

Müsste doch nur auf die Nummer schauen und dann zu Daimler Chrysler !??? ... würde sich ja schon wegen den dummen Gesichtern lohnen :D
 
  • Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen Beitrag #8

Danny KO

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ich denke das müsste OK sein, er schleppt sich ja über diese Drehzahl und geht munter weiter. Und wenn er im Notlauf wäre würde er bei dieser Last sicher rusen und das macht er nicht.

Hab die Schnautze voll, lese schon seit Tagen im Forum rum und werde nicht richtig schlau. Nicht das die Berichte zum Teil echt gut sind, es kommt nur bei jedem 2. ein anderes Ergebnis raus.

Werde mir jetzt erst einmal einen DC-LMM kaufen, so einer ist nämlich schon Serienmäßig bei mir drinn. (und ich will die dummen Gesichter von Daimler Chrisler Mitarbeiter in Koblenz sehen.) :D
 
  • Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen Beitrag #9

Danny KO

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Jetzt habe ich den LMM getauscht & ja es war ein Pierburg.
Die Probleme sind weg, der Motor läuft jetzt wesentlich sauberer über den gesamten Drehzahlbereich.
Aber da hab ich jetzt gleich nochwas festgestellt & ich denke das das noch mehrere Leute interessieren wird:

Ich dachte das das schlagartige einsetzen des Drehmoments ab ca. 1900rpm TDI-Typisch sei :mukkies: , aber das ist es anscheinend nicht.

Nach dem Einbau des neuen LMM setzt die Leistung schon viel früher ein und steigt bis zur besagten Drehzahl an. Dadurch drehen jetzt meine Reifen auch nicht mehr so schnell durch.

Ich habe eine Vorliebe dafür gehabt die Gaspedalstellung zwischen 85-100% im unteren Drehzahlbereich von ca 1400rpm aufwärts zu halten und dann den besagten Schub ab 1900rpm zu geniesen :D

Aber: Hier im Forum wird immer der Eindruck erweckt der LMM sei erst "richtig" defekt wenn der Passat die 180 bzw 160Km/h nicht mehr packt (und es nicht der Turbo ist) . Meine Passat,Limo,AFN,Chip-Wetterauer,AGR=off, mit 230TKM, hat die 210Km/h immer gepackt, egal ob mit Serienchip oder mit defekt bzw. altem LMM!
Ich habe aber jetzt den Unterschied zwischen dem neuen und dem alten LMM "erfahren" und betrachte meinen alten LMM als absolut defekt, da der Unterschied wie Tag und Nacht ist. Nach 230TKM tauschte ich halt den Pierburg - ohne das mein Passat erst auf 160Km/h ausgebremst werden musste :bindagegen: .

Ich denke es fahren viele Passi Fahrer durch die Gegend die nicht einmal erahnen das Ihr eigener LMM defekt ist. :roll:
 
Thema:

Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen

Minimaler Leistungseinbruch bei 4100RPM(MKB:AFN)nach Chippen - Ähnliche Themen

Chip-Tuning 1.8T: Erfahrungsbericht mit Firma SKN: Hi@all, Mit Diesem Bericht möchte ich zum Ausdruck bringen mit welcher Kompetenz die Firma SKN im gegensatz zur Firma W. und auch anderen...
Oben Unten