metallisches Scheppern am Hinterrad

Diskutiere metallisches Scheppern am Hinterrad im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Seit ein paar Monaten scheppert es an meinem 2003er Allrad-Passi uns zwar nur, wenn man über Unebenheiten fährt, die Impulsartig anregen. Also bei...
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #1

grumble

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Seit ein paar Monaten scheppert es an meinem 2003er Allrad-Passi uns zwar nur, wenn man über Unebenheiten fährt, die Impulsartig anregen. Also bei Schwellen eher weniger, bei Stufen (Kanaldeckel etc.) mehr.
Es scheppert wie wenn man eine Schraube in eine Blechdose geben würde.

Ich hab schon selbst gesucht und war schon beim Öamtc und habs anschaun lassen:
1) Endtopf hat nichts, perfekt aufgehängt
2) keine losen Teile
3) Bleche bei den Bremsen sind es nicht (völlig anderer Klang)
4) Stoßdämpfer in Ordnung

Zur Anregung: Man kann überall klopfen und Rütteln und man hört genau nichts, auch beim Stoßdämpfer aufschaukeln. Auch beim Öamtc bei Vor-/Rück-Anregung der Räder hört man nichts.
Lediglich bei der hydraulischen Auf/Ab Rüttelplatte scheppert es wie eine Rassel, dabei bewegt sich alledings hauptsächlich das Rad incl. Radlager. Die Karosserie steht dabei fast still.

Hat da vielleicht jemand von euch noch eine Idee, was es haben könnte?
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
lose Schraube in der Reserveradmulde ?
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #3

knox

Ist eine Nabenkappe vorhanden? Wenn ja, vorsichtig abnehmen, rein-/ hinterschauen! Vorsichtig, um eventuelles "Beweismittel" nicht zu verlieren: im einfachsten Fall ein Steinchen, im schlimmsten ein Metallteil aus der Nabe!
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #4

grumble

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
@Nabenkappe: Meinst du die, die mittig das Alufelgenloch verschließt? Das habe ich nämlich schon kontrolliert. Nix drin. Oder gibt es noch eine andere Abdeckkappe beim Radlager?

@Reserveradmulde: Die Idee ist mir auch schon gekommen. Muss ich jetzt dann wirklich kontrollieren, obwohl ichs mir nicht vorstellen kann. Wenn die Fenster zu sind hört man innen absolut nichts und außen ist es laut, wie wenn man den Auspuff fast verliert.
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #5

knox

1. Genau d i e !

2. Tja, nachschauen muss Du schon selbst - vom Spekulieren verschwindet das Problem nicht :wink:
Denk' dran: auch das Unwahrscheinlichste (nicht: Unmögliche!) kann die Ursache sein!
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #6

grumble

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Jop, das ist mir schon klar.

Kann sich sonst noch irgendwo beim Radlager oder bei der Aufhängung etwas lösen, das dann in einen Hohlkörper fällt und dort scheppert?
Ich hätte auch schon an irgendwas im Endtopf gedacht. Sollten da nicht Trennwände drin sein, die sich lösen könnten? Das sollte man aber dann mit einem Gummihammer überprüfen können.
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #7
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Vielleicht hat sich zwischen Bremsscheibe und Blech ein Stein verklemmt oder der Rost an der Bremsscheibe schleift am Blech. Hatte ich letztens erst beim 5er Golf. Hat beim Anfahren gescheppert als wenn gleich der Auspuff abfliegt. Rad HR ab und Blech weggebogen - weg wars. Der gute Mann wollte schon den Abschleppwagen anrufen. :D
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #8

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Schau mal bei den Bremsbelägen, wenn eine Feder nicht ordentlich eingehängt ist dann klappert der Belag.
Ist nicht leicht zu erkennen.
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Auch ne Möglichkeit ist ein Stein zwischen Hitzeschutzblechen und Karosse. Was da manchmal für Dreck drinhängt, glaubt man kaum... .

Grüsse
Matthias
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #10
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Meiner hat gescheppert, weil ein Bremsstein komplett runter war
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #11

grumble

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Cool. Das sind ja ne Menge Tips. Da zahlt sich das Schrauben bald aus.

Etwas anderes ist mir noch eingefallen:
Seit einiger Zeit schaltet ständig die Zapfsäule beim Tanken ab. Ich kann jetzt nur noch "händisch" tröpfchenweise tanken. Vielleicht hat sich beim Tankstutzen etwas gelöst und etwas verstopft.

Könnte mir jemand helfen und einfach ein Foto des Stutzens machen (ohne Tankdeckel, im Idealfall von der Diesel-Version).
Ich bin mir nicht sicher, aber sollte da nicht ein gefedertes Blech sein, dass das Rohr abdeckt?
Bei mir ist da nix mehr. Ich seh direkt ins gebogene Rohr, wenn ich reinschau.
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #12

bam_margera

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
hey

ich habe das gleiche problem, bei mir klingt es so als ob das linke Hinterrad was hat, hört sich an, als ob eine aufhängung locker wäre. Habe aber auch noch nix gefunden :)
Fahr seit dem nicht mehr in die Stadt, den auf dem Kopfsteinpflaster hört sich mein Passi nun an wie ein alter E36 BMW mit lockerem Remus Auspuff :)
Das Problem mit dem Tanken hab ich aber nicht!

Ich halt euch auf dem laufendem
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #13
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zum Problem mit dem Tanken: Dreh mal den Zapfhahn, bei mir muss ich nur an einigen Zapfsäulen die Unterseite bis auf 8 Uhr stellen, dann gehts ohne Probleme.

Den Tankdeckel kannst du selber abbauen, ist nur eine Schraube (glaube ganz oben) von außen und der Stellmotor hinter der Kofferraumverkleidung.

Grüsse
Matthias
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #14

grumble

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ok. Danke. Werd ich das nächste Mal probieren. Das Lustige ist, dass uns das noch nie passiert ist und jetzt gleich 3x hintereinander. Aber vielleicht wars echt nur Zufall.
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #15

bam_margera

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt kann ich die erfreuliche Antwort preisgeben.
Mein Scheppern ist weg!!!
Jedoch ist nicht ganz klar was es wirklich war. Habe meinen Passi hochgehoben, und mit der Faust auf das Rad geklopft. Scheppern war da.
Rad weg, auf Bremsscheibe geklopft, Scheppern da!
Bremsscheibe weg. Nix mehr zum klopfen. Kein Stein in der Scheibe! Ist auch oft der Fall. Vermutlich war die Ursache, das eine Feder des hinteren Bremsklotzes daneben war. Eben nur eine Vermutung. Wieder richtig eingehängt, Zusammengebaut. Über Schotterpiste --> kein Kleppern mehr!
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #16
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Zum Problem mit dem Zapfhahn:

Das liegt auch an den Zapfsäulen, wie stark die Pumpe ist. In Österreich und im Urlaub auch in Kroatien kann ich normal laufen lassen. In Polen da kann ich nur händisch tanken weil er sofort abschaltet.
 
  • metallisches Scheppern am Hinterrad Beitrag #17

grumble

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Cool. Muss ich mir mal anschaun.

Es gibt neue Infos: Tanken geht, wenn man den Stutzen nicht weit rein hängt. Musste nichtmal drehen. Warum mir das jetzt erst passiert ist verstehe ich allerdings nicht. Bin eher ein notorischer bis zum Anschlag Reinstecker :lach:

Bezüglich Scheppern war ich nochmal beim Öamtc und diesmal meinte der Techniker, dass es an der Feder liegen könnte. Dass beim Einfedern der zweite Gang des Federdrates den Federteller berührt, allerdings schaut das alles auf der anderen Seite sehr ähnlich aus und scheppert nicht.
Jetzt werd ich dann auch mal die Bremse zerlegen, wenn ich Zeit hab.
 
Thema:

metallisches Scheppern am Hinterrad

Oben Unten