mein Passat hat die Alzheimer...

Diskutiere mein Passat hat die Alzheimer... im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo alle Zusammen!! muss mich wiedermal an euch wenden, mein Passat 3B (bj 97/ ADR) hat Winterschlaf gehalten und sollte nun wieder zum...
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #1

[Joe]

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle Zusammen!!

muss mich wiedermal an euch wenden,

mein Passat 3B (bj 97/ ADR) hat Winterschlaf gehalten und sollte nun wieder zum Einsatz kommen.

Leider musst ich feststellen, das die Batterie völlig leer gelaufen ist.
Hab mir beim :) um die Ecke direkt ne neue besorgt.
Eingebaut, den Wagen gestartet und zur Verwundereung festgestellt, das er anscheinend alles "vergessen" hat.

Der Wagen läuft unruhig im Stand (stottert), die el. Fensterheber hatten vorher die "automatik" (einmal drücken und öffnet Vollständig), heute jedoch muss ich den Taster gedrückt halten.
Der Funkschlüssel wurde nicht mehr erkannt. und noch einiges mehr.

Natürlich hab ich direkt mein Notebook genommen und "nen kurzen Check" per VAG Com gemacht... Es erschien ne scheinbar unendliche Liste von Fehlermeldungen zu sein....
Hab völlig gefrustet den Wagen wieder zurück in die Garage gefahren und bitte nun um eure Hilfe.

Meine Frage daher lautet nun.. ist es möglich das das Motorsteuergerät "alle Daten" vergessen hat?

Und natürlich noch wichtiger!! WIE bekomm ich alles wieder hin wie früher??? (früher war ja alles besser!!:) )

Gibt es ne Möglichkeit alles wieder in den Ursprung zurückzusetzen (hab nirgends nen Reset-Knopf gefunden ;) )

Kann ich das irgendwie alles wieder auf den Werkszustand zurückstetzen?
(aber bitte nicht alle daten von hand zu fuss eingeben müssen)
Oder können sowas nur die :) :) :) :) ??? Weiss jemand was mich dieser Spass kosten würde???

Danke vorab für eure hilfe!!
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #2
Der mit dem Passat fährt

Der mit dem Passat fährt

Beiträge
270
Punkte Reaktionen
0
Die Fensterheber müssen wieder angelernt werden,genauso die FFB.Wie es gemacht wird steht in der Bedienungsanleitung.
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #3

[Joe]

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
klar das ich die neu anlernen kann/muss wusst ich auch schon aber was ist mit den restlichen dingen???

der wagen scheint "alles vergessen zu haben"... das stottern kommt laut VAG durch die drosselklappe (bzw ich bekomm alle möglichen fehler u.A. auch von der drosselklappe, die Klimatronic meldet sich auch mit fehlern... anzeigetafel wollte zuerst auch nicht, der Alarm will gar nicht mehr "heulen"... )

Und bevor ich mein "goldstück" auf den winterschlaf vorbereitet hab war er noch zum abschliessenden Check beim freundlichen. und alles war bestens!!

kann doch nicht sein das ne leere Batterie alle diese Fehler verursacht...

(stottern des motors, geht teilweise sogar aus nachdem ich kurz gas geb und dann im leerlauf laufen lass..., das wegfahrsprerrensymbol in der Anzeigetafel leuchtet auf und noch lauter "scherze"...

das alles durch ne leere batterie?????
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #4
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hallo, die Drosselklappe lernt sich normalerweise selbst an. 15 Minuten die Batterie abklemmen,
Zündung einschalten ohne in den ersten 15 Sekunden den Motor zu starten bzw. das Gaspedal zu treten.

Die Fensterheber ganz rauffahren, und dann 2 mal hintereinander auf schliessen drücken.

Bei der FB muß man die Schließtaste ca. 1 Sec.drücken, danach sofort das Auto mit dem Schlüssel mechanisch zusperren, danach sollte es wieder gehen.

Ach ja, die restlichen Fehler lösche einfach mal mit deinen Läppi raus.
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #5

knox

Wenn ich das so lese, kann ich auf der einen Seite nur sagen: Sch.... Elektronik. Warum muss selbst ein einfacher Schalter heutzutage unbedingt durch Elektronik "verbessert" werden?
Und warum ist es heute nicht mehr möglich, ein Fahrzeug nach längerem "Batterietod" einfach ganz normal wieder in Betrieb zu nehmen?
Das soll dann ein "technisch modernes" Fahrzeug sein?

Die andere Seite: ohne modernes Motormanagement läuft heute natürlich nichts mehr -wegen Abgasrichtlinien und Anderem.
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #6

[Joe]

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Genau das macht mich ja niedergeschlagen!

Hatte vorher nen Ford Scorpio gefahren und wollt nun endlich einen "richtigen" Wagen fahren. Natürlich hat mein Ford mich auch zeitweise in den Wahn getrieben aber zumindest hat der nach austausch der Batterie wieder völlig einwandfrei funktioniert! Und nicht wie mein Passat der nun in der Garage steht und demnächst nen Termin beim Freundlichen brauch damit ich sicher sein kann das alles wieder okay ist nach der Inspektion....

Ich mein das sind auch wiedermal unnötige kosten.
Wäre daher sehr sehr dankbar wenn jemand wüsste ob mir dies nun jedesmal passieren kann wenn die Batterie gehn null geht. Oder ob es ne möglichkeit gibt für den Laien nen "reset zum Werkszustand" durchzuführen.

in diesem sinne ein verzweifelter passat-fan& fahrer
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #7

Gast7762

Was stört dich? Die paar Meldungen im Fehlerspeicher, die zu 90% sowieso nach soundsoviel Startvorgängen verschwinden? Der Rest steht doch oben beschrieben...
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #8

[Joe]

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
was mich stört???

das diese sch**** karre nach nem batterieausfall nur noch rumzickt!

wo liegt den da die logik dran?? evtl würd dich das ja nicht stören mich jedoch tut es unheimlich stören das mein wagen vor sich hinstottert und zeitweise sogar ausgeht dann die dämlichen fehlermeldungen wie das meine alarmanlage gar nicht mehr geht und alles weitere wie zB. das die komplette Komfortsteurung hinüber ist!

klar die fehler kann ich löschen aber was soll der mist??? wozu hab ich damals so viel geld hingeblättert das ich nun mit nem billigen und vor sich hinrostendem ford besser dran gewesen wär! (der hatte damals auch schon ein motorsteuergerät und auch über die jahre auch schon 2-3 mal ne leere batterie jedoch gabs NIE solchen mist! das der wagen nach einbau der neuen batterie nur stotterte oder die fensterheber ect nicht ging!!)

DAS stört mich extremst!

Könnte es evtl sein das mein Motorsteuergerät hinüber ist?
weiss ja nicht ob so ein teil wie ein mainboard im pc über eine backup-batterie verfügt die evtl leer oder defekt ist und ich deswegen solchen ärger hab?

nochmals danke an alle!
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #9

Gast7762

Du hast das Posting von Powertoni gelesen, ja? Das alles "gradezurücken" dauert keine 5 Minuten.

[EDIT]Bei nochmaligem durchlesen: ja, hast Du.[/EDIT]

Natürlich ist es ärgerlich - aber wie oft klemmt man schon so lange die Batterie ab? Und nein, Backup gibts nicht.

Ich versteh dich ja irgendwo... andererseits hat der Passat genug andere Macken, die deutlich mehr Aufwand erfordern, als mal eben Schlüssel neu anzulernen und der Motorelektronik nen Moment Zeit zu geben...
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #10

[Joe]

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@fireball2k

die batterie wurde nicht abgeklemmt! der wagen stand über den winter (nachdem er ordentlich gewartet wurde zuvor von den :) in der garage!)

da ich ihn erst jetzt wieder fahren wollt hab ich bemerkt das die batterie leer war und durch die neueingestetze festgestellt das der wagen nun "spinnt"

danke für eure hilfe....

da hast du recht! hab schon genug "mist" mist der karre gehabt! dennoch sinds die kleinigkeiten die auch sehr ärgerlich sein können...

da fragt man sich doch wirklich sehr ob man sich demnächst wirklich von seinem passat trennen soll und nen phaeton zulegen sollt oder doch lieber gleich die finger vom vw konzern lassen sollte und nen "billigen" japaner nehmen sollt...
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #11

Gast7762

[Joe] schrieb:
@fireball2k

die batterie wurde nicht abgeklemmt! der wagen stand über den winter (nachdem er ordentlich gewartet wurde zuvor von den :) in der garage!)

da ich ihn erst jetzt wieder fahren wollt hab ich bemerkt das die batterie leer war und durch die neueingestetze festgestellt das der wagen nun "spinnt"

Äh ja - Unterschied?
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #12

Christian85

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Phaeton währe da bestimmt besser, der hat nämlich bestimmt weniger Elektronik als der Passat :D!

Aber im Handbuch von VW steht doch auch, dass das Auto mit eingebauter/angeschlossener Batterie nicht länger als 4 Wochen abgestellt werden soll! Wenn man das Auto einwintert, hängt man dies halt an ein Ladegerät, welches die Batterie immer voll hält.

Übringens auch ein Mercedes hat alles vergessen - bei unserer E-Klasse W211, war sogar die Batterie eingefroren und alles nur, weil wir das Auto nicht laden wollten - jetzt ist die Batterie im "Arsch"
Angelernt werden musste in diesem Auto: ABS, ESP, Fensterheber, Schiebedach, also nicht unbedingt weniger als in einem Passat!

Gruß,
Christian
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #13

knox

Seht ihr!? Diese Diskussion zeigt doch genau, was ich meine!

Ohne Elektronik: Batterie laden, Wagen anlassen, losfahren.

Mit Elektronik: Batterie laden, Wagen tut's nicht oder nicht richtig.

Das ist ion meinen Augen technischer Rückschritt. Von einem ach so "modernen" Fahrzeug kann ich doch wenigstens das gleiche Niveau verlangen, wie von einem veralteten, oder hab' ich da was nicht mitgekriegt?

Ich bin der Meinung, Elektronik in Form von Prozessoren und Ähnlichem gehört nur dann ins Auto, wenn sie für die Funktion oder die Einhaltung von Grenzwerten unbedingt erforderlich ist. Alles Andere wie Innenlichtverzögerung oder Lichtpiepser kann man ohne Weiteres mit diskreten Bauelementen verwirklichen, sofern man's überhaupt braucht.
Und wo liegt der Sinn darin, mit einem Schalter eine Rlektronik zu schalten, die wiederum den eigentlichen Verbraucher schaltet? Alles unnötige Fehlerquellen, die meisten Verbraucher täten's auch ohne Elektronik.
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #14
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ich verstehe den ganzen treat irgendwie nicht. Wo ist das Problem?

Siehe Toni´s Beitrag und hier:

Aber im Handbuch von VW steht doch auch, dass das Auto mit eingebauter/angeschlossener Batterie nicht länger als 4 Wochen abgestellt werden soll! Wenn man das Auto einwintert, hängt man dies halt an ein Ladegerät, welches die Batterie immer voll hält.

bzw. hier:

Was stört dich? Die paar Meldungen im Fehlerspeicher, die zu 90% sowieso nach soundsoviel Startvorgängen verschwinden? Der Rest steht doch oben beschrieben...

Wem das zuviel bzw. zu umbequem erscheint wenn der Wagen lange gestanden ist, der sollte sich lieber wieder einen Trabbi kaufen. Da gibt es diese Probleme nicht, aber leider auch nicht den Komfort. :wink:

PS: Lass mal so nen Phaeton/A8/S-Klasse über Winter stehen, mal schauen was dann passiert... .
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #15

[Joe]

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@Knox

wenigstens einer der den ganzen schlamassel nachempfinden und auch verstehen kann.
dachte schon ich bin der einzige dem sowas "spanisch" vorkommt...

@ rest:

vielen dank für eure anteilname...

hab soeben meinen passat vom freundlichen abgeholt der mir auch gleich noch die rechnung in die hand gedrückt hat...

der ganze spass hat (neu einstellen der motortronic) mich stolze 326 euro zzgl märchensteuer gekostet!


für mich wars das nun der passat wird endgültig abgeschoben!

@ Helmi:

aufgrund das ich eine firma habe und demnach auch einen kleinen furhpark meinen angestelten bieten muss, habe ich auch einen mercedes e-klasse bj 2001 darunter.
der wagen wurde über den winter auch nicht gefahrn (batterie abgeklemmt so wie es d-c im handbuch besagt) und was soll ich dir sagen... batterie wieder angeklemmt, wagen gestartet und!! schnurrt wie zuvor!

anscheinend ist der vw-konzern nicht in der lage vernünftige elektronk zu verbauen oder er macht es aus absicht nicht um weitere kohle scheffeln zu können!

ich für meinen teil werd den passat abstossen und mir nen aktuellen mercedes leisten. anscheinend bekommt man wenigstens da etwas mehr leistung und qualität für sein geld geboten.

in diesem sinne viel erfolg weiterhin mit euren wagen
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #16
Der mit dem Passat fährt

Der mit dem Passat fährt

Beiträge
270
Punkte Reaktionen
0
@ [Joe]

hat Dir der Freundliche auch die Ursache dafür genannt?

Auch Mercedes haben bei der E-Klasse elektronikprobleme.Mein Bekannter seine E-Klasse Limo Bj.2003 war fast monatlich mit irgentwelchen Elektrikproblemen in der Werkstatt.Da es ein Leasingfahrzeug war (Er hat eine Firma) wurde vom Händler der Vertrag ein halbes Jahr vor Leasingende beendet aufgrund der Macken. Leasingdauer war eigentlich 2 Jahre.Fährt jetzt eine E-Klasse T Modell mit besser Ausstattung und höherer Kilometerleistung in 2 Jahren zu einen günstigeren Leasinrate wie davor.War das Angebot vom Händler wegen dem Ärger mit seiner Limo.Das einzige was am Anfang bei seinem neuen wieder nicht richtig funktionierte war die orginal Freisprecheinrichtung.
Hoffe das Dir das nicht passiert und Du genau so zufrieden bist wie mit deinen anderen Mercedes.
 
  • mein Passat hat die Alzheimer... Beitrag #17

[Joe]

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@ Der mit dem Passat fährt

die freundlichen konnten mir keine aussage geben weshalb die mistkarre streikt. da der wagen bevor er über den winter "eingemottet" wurde nen kompleten check durch den freundlichen überstehen musste und dabei auch nichts bemängelt wurde, stand er genauso ratlos da wie ich.

er meinte zuvor, das evtl ein schaden der motorsteurung dafür verantwortlich wäre... jedoch nach der überprüfen (der wagen stand etwa ne woche bei den jungs und mädels vw grossklos) stellte sich herraus das die mototronic einwandfrei ist.
sie sind daher leider nicht in der lage mir eine definitive ausgabe geben zu können was die karre für fehler hat, nur das ich evtl drauf achten sollte das die batterie nicht wieder leer wird da ich sonst im schlimmsten fall wieder mal über 300 euro berappen darf, was mich zum punkt gebracht hat den wagen abzustossen und nen weiteren mercedes zu nehmen. (wär dann die 3 e-klasse)

und ja ich kenn die probleme der e-klassen viele meiner bekannten und geschäftspartner haben ebenfalls die ersten baureihen der W210/214 er e klassen und nur ärger damit meist mit der elektronik... hatte bissher immer ein glückliches händchen damit gehabt. aber zumindest hab ich wenn ein schaden am wagen war immer nen genauen fehler bericht gehabt und wusste im endefekt was den defekt verursacht hat.

sofern der fehler ein erneutes mal aufgetretten ist hat sich die mercedesniederlassung sogar bereitwillig erklärt den fehler auf eigene kosten zu übernehmen!!

bin mit dem service sehr zufrieden gewesn und fahre persönlich einen cls alle meine angestellte bis auf die den unlücksraben mit dem passat sind begeistert.

nochmals danke für die anteilname dieses threads.
 
Thema:

mein Passat hat die Alzheimer...

mein Passat hat die Alzheimer... - Ähnliche Themen

Passat B6 BMR: Chiptuning durch Vorbesitzer?: Hi zusammen, lese hier aufgrund meiner Baustelle auf 4 Rädern schon ne Weile fleißig mit und hab auch schon einige hilfreiche Hinweise gefunden...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
LMM, Lambda, Höhenkorrektur? Passat 3b V5 Agz 2,3l: Hallo Leute, mein Passi läuft ziemlich unruhig im Standgas. Oft rumpelt er richtig. Falschluft müsste eigentlich passen. Ich hab jetzt mal ne...
Betrogen worden aber richtig ....: Hallo Community, gleich vorab das hier ist weder ein Bettelthread oder sonst noch was !! Also kurze Geschichte : Ich habe voller Stolz mir mit...
VW 2 Wochen alt Motorschaden nur Theater...: Also, ich bin ja noch nen Jüngling was eure VW´s angeht. Bin vorher nen Calibra und Vectra turbo gefahren hatten so um die 300 PS, ging schon ganz...
Oben Unten