Mein erster Passat: Einige Fragen

Diskutiere Mein erster Passat: Einige Fragen im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, meine Firma hat mir nach einem Zafira einen Passat "zugeteilt". Ich habe ihn nun ein paar Tage, und schon sind die ersten Fragen...
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #1

BuSchu

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

meine Firma hat mir nach einem Zafira einen Passat "zugeteilt". Ich habe ihn nun ein paar Tage, und schon sind die ersten Fragen da. Ich habe dazu hier schon viel gesucht, aber eben zu diesen Fragen nicht alles gefunden:

Es ist leider der kleinste Diesel (74 kW, der Zafira war ein 2.2 16V mit 108 kW!), und da fangen die Probleme an: Wie ich hier las, passiert es nicht nur mir und meiner Frau, dass der schon mal unbeabsichtigt abstirbt. Und nach meiner Erfahrung kriegt man dann eins in Form von 3 Pieptönen auf den Deckel, wenn man es wagt, während der Fahrt die Zündung auszuschalten und den Motor wieder anzulassen. Was hat sich VW dabei bloss gedacht? Das ist dermaßen überflüssig! :evil:

Vor einigen Jahren stand mal in der AMS, dass VW diese blödsinnige blaue Amaturenbeleuchtung durch neutrales Weiß ersetzen wolle. Hätten sie's mal getan! Ich weiß noch nicht, ob ich mich daran gewöhnen kann. Ich fand's die ganzen Jahre theoretisch schlecht, und die Praxis hält offenbar leider, was die Theorie verspricht.

Bei Opel muss man ja für einen besseren Diebstahlschutz beim Abschließen zweimal drücken, bei VW ist das laut Handbuch ja nicht nötig. Aber was passiert beim 2. Mal? Man hört und sieht etwas, aber was bewirkt es?

Laut Climatronic geht auch bei meinem Passat der Tacho 5 % vor. Kann man den unabhängig vom Wegstreckenzähler eichen, oder kann man nur beides zusammen korrigieren?

Ansonsten fehlt mir die Checkcontrol von Opel (Anzeige defekter Lampen).

Andererseits muss ich jetzt auch den Passat mal loben: Bisher sind keinerlei störende Geräusche zu hören (wenn man mal vom Motorgeräusch absieht, was ich mir aber lauter vorgestellt hatte), und die Federung ist klasse. :)

Da fällt mir noch etwas ein: Ich habe mal versucht, die Kopfstützen in der umgeklappten Sitzfläche unterzubringen. Die Löcher sind aber ganz schön vollgestopft. Ist das normal?

Grüße,
Burkhard
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #2

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Hallo BuSchu.
Erst mal herzlich willkommen im Forum. Du bist ja ein sehr aufmerksamer Fahrer, was dir schon alles aufgefallen ist :eek:
Zu einigen Sachen kann ich dir etwas sagen:
Ich habe auch den kleinsten Diesel und bin im großen und ganzen damit zufrieden (vor allem mit dem Verbrauch). Das 3-malige Piepsen hat die psychologische Wirkung, dass du den Motor bald nicht mehr abwürgst... :D
Und: Blau macht glücklich!
Nun zum abschließen: Wenn du im Handbuch noch ein wenig weitergelesen hättest, wärst du auch auf die Erklärung gestoßen:
Bei schnellem zweimaligen Drücken wird die Wegfahrsperre deaktiviert (erkennbar an der nicht-mehr-blinkenden Kontroll-LED in der Fahrertür). Wenn zwischen den beiden Drücken zu viel Zeit vergeht, dann passiert nix. Der Passi versucht noch einmal abzuschließen und das war's...

Die Löcher in der umgeklappten Sitzfläche sind bei mir auch sehr vollgestopft. Ob das jetzt normal ist, weiß ich auch nicht...

Viel Spaß noch mit dem Passat!
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #3

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Erst mal willkommen im Forum.

Ich wollte eben schon schreiben "Dann kauf Dir doch wieder ein Opel wenn Du an allem was auszusetzen hast :evil: "



Aber das werde ich lassen :D ICh würde Dir Vorschlagen den Wagen jetzt erst mal ein paar wochen zu fahren und Du wirst Dich schnell an Sachen gewöhnen die ein Opel nicht hat.

Zu deinen "Problemen"

1. Die Einzeltüröffnung kannst Dir freischalten lassen. dann darfst Du auch wieder 2mal drücken wie beim Opel. Ich bin froh das ich es nicht habe.

2. Die Löcher für die Kopfstütze sind so voll. Sonst wackelt das Teil hin und her und klappert wie ein Opel ;)

3. Das 3mal Pipsen nach dem abwürgen soll heißen "lern mal Autofahren :wink: Freundlicher hinweiß vom Passi

4. Wenn du ein zweites mal auf "Schließen" drückst dann wird die Alarmanlage (wenn vorhanden) deaktiviert. Falls Tiere im Auto bleiben oder auf der Fähre etc.

5. Blau macht glücklich - lerne damit zu leben :ja:

6. Für den schwachen Motor kann hier keiner was *duckundweg*

7. Tacho Abweichung ist normal - kann auch mal von Vorteil sein.

8. Ein Passat macht keine "Störenden Geräuche" . Meinstens zumindestens..

Viel Spaß noch im Forum 8)
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #4

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Hi BuSchu
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum :hallo:

Shantyman schrieb:
(...)Und: Blau macht glücklich! (...)

Dem ist nichts hinzu zu fügen :D . IMHO fände ich eine weiße Beleuchtung wesentlich "kälter" als blau. Zumal Du ja auch rot zum aufwärmen mit dabei hast :lol: . Ich habe mich sehr schnell an diese Farbkombination gewöhnt und möcht´ sie nicht mehr missen.

Shantyman schrieb:
(...)Die Löcher in der umgeklappten Sitzfläche sind bei mir auch sehr vollgestopft. Ob das jetzt normal ist, weiß ich auch nicht... (...)

Scheint normal zu sein!? Ich habe dreimal voll Gutgläubigkeit die Kopfstützen in eben diesen Löchern aufbewahren wollen. Ausser das sie so gut wie gar nicht ´rein gingen und eigentlich direkt wieder aus selbigen fielen hat sich nichts getan. Sieht irgendwie so aus, als hätten sie den Bezug an den Stellen mit einem Loch versehen, den Hohlraum darunter zur Aufnahme der Kopfstützenstangen jedoch vergessen haben auszunehmen?

Viel Spaß mit Deinem Firmen-Passi
wünscht FrescoTDI
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #5

BuSchu

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Nun ja, der Passat muss erst mal beweisen, dass er sich so gut bewährt wie der Zafira. Der hatte auf 120.000 km eine einzige Reparatur: Beleuchtung der Heizungsbedienung ausgefallen. Und bei der Rückgabe letzte Woche waren dann nur die Bremsklötze vorne und hinten sowie die Bremsscheiben vorne und der hintere Auspufftopf fällig. Mal sehen wie es in 3 Jahren beim Passat aussieht.

Ich habe aber noch eine Frage: Die Bremsen quietschen manchmal etwas, scheint von hinten zu kommen. Kommt das häufiger vor? Ich werde es auf alle Fälle mal beim Werkstattermin nächste Woche (Einbau Navi und Trenngitter) erwähnen.

Das mit dem Abwürgen ist mir in 34 Jahren Fahrpraxis aber noch mit keinem Auto so oft passiert, und dabei war auch schon ein Passat TDI, allerdings 66 kW, Baujahr etwa 94 (Nasenbär).

Grüße,
Burkhard[/quote]
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #6
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Zu dem Abwürgen hatte ich damals ja einen Thread erstellt.
Ich fand das anfangs auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber die Umstellung klappt sehr schnell :ja:
Seit damals hab ich hin nicht mehr abgewürgt.

Und zu dem Piepsen.
Das verhinderst du, indem du nicht direkt nach dem abwürgen wieder die Zündung anmachst und den Motor startest sondern ein paar Sekunden die Zündung ausläßt.
Also: Schlüssel zurückdrehen, ganz kurz warten und dann erst wieder starten :)
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #7
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Das mit dem Abwürgen bekommst du sicher durch Fahrpraxis hin. Hängt auch immer davon ab was man vorher gefahren ist.
Der km-Anzeiger vom Tacho geht beim Passat immer vor (bei mir um ca. 5 km/h). Das der Tacho mehr anzeigt als die tatsächliche Geschwindigkeit, ist aber bei fast allen Fahrzeugen so (schützt mitunter auch vor unerwünschten Schnappschüssen :wink: ).
Der 74 kW TDI ist kein Rennwagen aber er zieht besser als der 1.6 Benziner mit 74 kW (immerhin müssen auch ca. 1,5 t bewegt werden). Er ist mit Sicherheit nicht der schlechteste Motor.
Zur weißen Armaturenbeleuchtung: Meine Mutter fährt Rüsselsheimer :oops: . Mir gefällt das weiß überhaupt nicht. Das blau finde ich sehr angenehm im dunkeln. Ist sicherlich Geschmackssache.
Und zur Kontrollleuchte: wenn man mal etwas hat, gewöhnt man sich dran und tut sich schwer wenns fehlt. Ich hatte diese noch nicht und vermisse sie aber auch nicht.
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
BuSchu schrieb:
Ich habe aber noch eine Frage: Die Bremsen quietschen manchmal etwas, scheint von hinten zu kommen. Kommt das häufiger vor?

Ja, wenn man die originalen Bremsbeläge falsch herum montiert... Es gab einen Thread, da steht die Kennzeichnung zum Einbau drin.

Suchergebnis[/color] und dann ist im Thread ein Hinweis über die Bremse zu finden :wink: :top:

Das mit dem Abwürgen ist mir in 34 Jahren Fahrpraxis aber noch mit keinem Auto so oft passiert, und dabei war auch schon ein Passat TDI, allerdings 66 kW, Baujahr etwa 94 (Nasenbär).

Der PD-TDI hat eine "grundsätzliche" Anfahrschwäche... Der VEP war da etwas besser.
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #9

datenschleuder

Ahoi...

Ähm, ich lese hier die ganze Zeit was vom Piepen nachm abwürgen? Ist das normal? Meiner piept da nirgends...

@BuSchu:

1. Blau macht glücklich und Urin ist gelb, soviel zur Beleuchtung VW/Opel...
2. Anfahren mit nem PD-Tdi muss man üben...
3. Deine "störenden" Geräusche in Form von knarzen und rappeln wrden noch kommen :D
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #10

BuSchu

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Zu der Sache mit den Kopfstützen: Soll ich mit mehr Kraft versuchen, sie in der umgeklappten Sitzfläche unterzubringen?

Zu "Blau macht glücklich": Das ist für mich nur ein besonders dummer Werbespruch. Ergonomisch ist das Blau einfach völlig daneben. Ich habe mal gelesen, tagsüber seien schwarze Ziffern auf weißem Grund am Besten, nachts weiße auf schwarzem Grund. Blau auf Schwarz ergibt einfach einen zu schwachen Kontrast, so dass man die Instrumente längst nicht so schnell ablesen kann wie andere.

Das mit dem Piepsen werde ich demnächst mal ausprobieren. Gestern habe ich ihn nicht mehr abgewürgt. :)

Das Bremsenquietschen war gestern nicht zu hören.

Grüße,
Burkhard
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #11

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
BuSchu schrieb:
Zu der Sache mit den Kopfstützen: Soll ich mit mehr Kraft versuchen, sie in der umgeklappten Sitzfläche unterzubringen?

Grüße,
Burkhard

Drück doch einfach mal mit Sanfter Gewalt - ist es einmal drin gewesen geht es beim zweiten mal leichter. Wie bei den Frauen :D

So war es zumindestens bei mir. Jedoch muss ich sagen das ich die Kopfstützen dann eher zuhause lasse als da reinzuwürgen :ja:
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #12
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich packe meine Kopfstützen immer in den Fußraum hinter der Vordersitze. Ein klappern habe ich von da noch nie gehört. Andererseits habe ich aber auch noch nie irgendwleche Löcher in den Sitzflächen gefunden, oder liegt das am 3b?

Grüse
Matthias
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #13
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
@Matthias
Wenn du die Sitzfläche hinten hochklappst sind insgesamt 6 Löcher von oben gesehen in dem Polster.
Da sollen die Kopfstützen reinkommen.

Das hat jeder Passi :ja:
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #14

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Ein Bild wäre cool - hat keiner was brauchbaren auf der Webspace liegen :?:
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #15

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Andererseits habe ich aber auch noch nie irgendwleche Löcher in den Sitzflächen gefunden, oder liegt das am 3b?

Bei meiner 3B-Limo kann man die Sitzfläche auch nicht umklappen - vielleicht liegt es an der Limo, vielleicht daran das ich eine geteilt umklappbare Lehne habe? Wie dem auch sei, ich kenne das aber von meinem Vorgänger B4-Limo (auch geteilt umklappbare Lehne): Da konnte man die Sitzpolser der Rückbank nach vorne umklappen und auf der Stirnfläche die normalerweise zum Fahrzeugheck und im augeklappten Zustand nach oben zeigte waren 2x2 Löcher drin, in die man die Kopfstützen aus der Lehne stecken könnte. Dadurch war dann die Lehne vollsändig umklappbar, mit der schöen Folge das der auf diese Weise erweiterte Kofferaum einen ebenen Boden bekommen hat.
 
  • Mein erster Passat: Einige Fragen Beitrag #16
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Extra für euch :D

ruecksitztflaeche_kopfstuetze1.jpg


ruecksitztflaeche_kopfstuetze2.jpg
 
Thema:

Mein erster Passat: Einige Fragen

Mein erster Passat: Einige Fragen - Ähnliche Themen

Passat 3c Motor Frage??: Hallo,bin neu.... Hab einen Passat 3c und einige Fragen... Passat 3c TDI 140 PS Motor Typ BMP KM 98 T. nicht ganz Gas Anahme recht...
Oben Unten