Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!!

Diskutiere Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leute Wollte mal meinen Einbau ins Forum stellen Die Komponenten : Headunit: JVC KD-SH 909R SUB: Em-Phaser EBR112XT3 Front-LS: VDO Dayton...
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #1

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute

Wollte mal meinen Einbau ins Forum stellen

Die Komponenten :

Headunit: JVC KD-SH 909R
SUB: Em-Phaser EBR112XT3
Front-LS: VDO Dayton HPC 1700
Front AMP:Helix HXA 400 MK II
SUB AMP:Ground Zero GZHA 2350X

image008.jpg


image009.jpg


image003.jpg


image004.jpg


image001.jpg


image005.jpg


image006.jpg


image007.jpg


image013.jpg


image011.jpg



image002.jpg


image012.jpg


Als nächstes möchte ich mir ein Gehäuse für den SUB aus GFK Basteln such dafür noch Anregungen, das Gehäuse soll in das Linke Seitenteil rein weis noch nicht ob Geschlossen oder Bassreflex oder so, bin um jeden rat dankbar!!!

Gruß Wolle
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin

netter Einbau, zumindest am anfang *fg*

Exide Maxxima Batterie, Sinus Live (?) Stromkabel! Stromtechnisch eine sehr gute Grundlage!

Was mir bei deinem Einbau leider total fehlt ist die Dämmung!

Zu deinem Sub-problem! Schau mal das du die Thielle-Small-Parameter bekommst, dann kannst du dir das optimale Volumen für den Subwoofer ausrechnen!

mfg tobias
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #3

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
alien2020 schrieb:
Moin

netter Einbau, zumindest am anfang *fg*

Exide Maxxima Batterie, Sinus Live (?) Stromkabel! Stromtechnisch eine sehr gute Grundlage!

Was mir bei deinem Einbau leider total fehlt ist die Dämmung!

Zu deinem Sub-problem! Schau mal das du die Thielle-Small-Parameter bekommst, dann kannst du dir das optimale Volumen für den Subwoofer ausrechnen!

mfg tobias

Hi

Habe keine Dämmung eingebaut weil zu diesem Zeitpunkt leider noch keine Ahnug von dem ganzen Demmzeugs hatte werde das beim nächstem Demontieren einbauen.

Du hast recht alles Sinus Live werde aber die blöden Automaten gegen ANL sicherrungen tauschen die sind echt blöd mal sehen.

Hir sind die Daten

Em-Phaser EX12T3

fs 31 Hz
Qts 0,34
Qes 0,36
Qms 7,1
Mms 253 g
Vas 43l
Xmas 12,5
Membrane 25,3cm
Membranfläche 503 cm²
Nennimpendanz 4Ohm
Minimale Impendanz 5,2 Ohm
>500W RMS
Gehäusekennzeichen 4,1

ciao WOlle
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #4

Sven3B

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
hi... 42 liter netto, portfläche 100 cm^2, portlänge 50 cm... schöne theoretische kurve, leichter abfall bis 40 hz, danach steiler werdend...

hoffe das reicht für´s erste n8

P.s. sorry für die kurze antwort, muss schlafen, n8 @ all
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #5

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

joa da hat sven ja alles gesagt ;-) :top:

mfg tobias
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #6

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
nicht schlecht der ausbau. :D

mfg
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #7

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin

ma noch bisserl mehr von mir dazu ;-)

Warum fährst du das Frontsystem net vollaktiv bzw. in die Helix gehen ja 4 Chinch rein, für wa shaste dann die passiv weiche?

Hast du die original Abdeckung der HT runter gemacht? 2 Stück sind zu viel ;-) wobei ein aufbau auf das Spiegeldreieck mit ausrichtung besser wäre!

Gescheite ANL SIcherungen haste ja bereits gesagt ;-)

Ein 2. Cap für die Helix macht sich bestimmt auch bezahlt!

Dämmung, LSP ringe aus Holz/Metal wurde ja bereits angesprochen!

btw. die Leitung Karosserie/Batterie könnte man eine weitere dickere parallel anschliessen! (überleg ma wie der strom fliesst)!

die sinus-live hab ich an dem schönen geflochtenen Mantel erkannt, find ich sehr hübsch und gut!

mfg tobias
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #8

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
alien2020 schrieb:
Ein 2. Cap für die Helix macht sich bestimmt auch bezahlt!

Naja, wenn der eine Cap die Boardspannung konstant hält, dann braucht man keinen zweiten... müßte man bei laufender anlage mal messen...

Da der Cap Parallel zur Endstufe angeschlossen wirkt schließlich nicht nur an der einen Endstufe... Nur sollte man den Cap leitungsseitig in der nähe der stärksten Endstufe anschließen... und das scheint hier bei der Ground Zero ja gemacht worden zu sein...
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #9

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hey Tobias

Finde es klasse dass man hier im Forum so schnell geantwortet bekommt!

Danke für deine Vorschläge.

Also ich werde euch mal mein nächstes vorhaben erläutern:

Erstens das Headunit hat kaum EQ einstellt Möglichkeiten, das fliegt schon mal raus tendiere zum neuen Blaupunkt Bremen Mp74 oder Alpine 9835 aber eher das BP. wegen den EQ aber das Alpine hat x-over und ne 3way aktiv weiche glaube ich.

Zweitens das mit dem Sub der umbau wird in den nächsten vier Wochen geschehen.
Das Volumen ist schon mal kein Problem, nur eben die form wegen dem linken Seiten teil ist die frage möchte sowenig platz wie möglich verschwenden.

Drittens das Front-LS ich hatte zuerst vor das System vollaktiv zu fahren,
die frage ist nur mit der Leistung 4x 68 RMS das bedeutet nur 68Watt am Mitteltöner und so habe ich im Brückbetrieb 2x168 RMS oder ist da ein Denkfehler drin?
Die Helix Eingänge sind am Eingang AB und CD mit einen Y-Kabel versehen, wie in der Bedienungsanleitung zu entnehmen ist, da die Eingänge nicht richtig intern gedrückt werden.
Oder täusche ich mich da?

Hast du Ahnung von vollaktiven Systemen??

Okay die Abdeckung von dem HT habe ich nicht abbekommen alles vergossen.
Und das mit dem gehäuse für den HT werde ich mir mal überlegen da ich es toll finde wenn es so aussieht wie die Serienanlage.

Der zweite Cap ist bestellt, die Masseverbindung ist doch soweit ich weis von der Lima zur Batterie und das Lima-Gehäuse ist doch mit der masse verbunden oder nicht

Okay Fragen über Fragen danke dir (euch) schon mal Gruß Wolle
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #10

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin

Naja, wenn der eine Cap die Boardspannung konstant hält, dann braucht man keinen zweiten... müßte man bei laufender anlage mal messen...

Da der Cap Parallel zur Endstufe angeschlossen wirkt schließlich nicht nur an der einen Endstufe... Nur sollte man den Cap leitungsseitig in der nähe der stärksten Endstufe anschließen... und das scheint hier bei der Ground Zero ja gemacht worden zu sein...

Ein Cap soll die Boardspannung konstant halten? Das schaffen keine 5 Stück! Das wichtigste ist von vorne eine gute Stromlieferung AB der Lima! Ein Cap puffert den Strom nur zwischen bzw. stabilisiert ihn! Du hast mit einem 2. Cap am HT / MT Amp sogar eine deutliche klangverbesserung! Die Spitzenströme die da fliessen sind sehr hoch!

@Wolle

Danke für deine Vorschläge.

Bitte schön

Erstens das Headunit hat kaum EQ einstellt Möglichkeiten, das fliegt schon mal raus tendiere zum neuen Blaupunkt Bremen Mp74 oder Alpine 9835 aber eher das BP. wegen den EQ aber das Alpine hat x-over und ne 3way aktiv weiche glaube ich.

DEFINITIV das Alpine! Hat auch einen 5 Band Parametrischen EQ! dazu die 3 way weiche, Bass Engine Pro, LZK etc

Drittens das Front-LS ich hatte zuerst vor das System vollaktiv zu fahren,
die frage ist nur mit der Leistung 4x 68 RMS das bedeutet nur 68Watt am Mitteltöner und so habe ich im Brückbetrieb 2x168 RMS oder ist da ein Denkfehler drin?
Die Helix Eingänge sind am Eingang AB und CD mit einen Y-Kabel versehen, wie in der Bedienungsanleitung zu entnehmen ist, da die Eingänge nicht richtig intern gedrückt werden.
Oder täusche ich mich da?

Japs das sind "nur" 68W, reicht das net? *fg* Mehr brauchste eigentlich nicht! Wenn du Kanäle brückst, hast zwar mehr leistung, aber auch DEUTLICH weniger Kontrolle! Daher gerade mit dem Alpine, VOLLAKTIV!!!

Hast du Ahnung von vollaktiven Systemen??

Bisserl, was willsten wissen?

Okay die Abdeckung von dem HT habe ich nicht abbekommen alles vergossen.
Und das mit dem gehäuse für den HT werde ich mir mal überlegen da ich es toll finde wenn es so aussieht wie die Serienanlage.

Das wiederspricht sich doch? Weil mit nem aufbaugehäuse haste nimmer ganz serienoptik ;-)

Der zweite Cap ist bestellt, die Masseverbindung ist doch soweit ich weis von der Lima zur Batterie und das Lima-Gehäuse ist doch mit der masse verbunden oder nicht

Vergiss ma die Lima ;-)
Batterie -> Amp -> Karosserie -> Batterie

und wo hängt das dünnste Kabel? ;-)

Die + und - Leitungen der Lima zu verstärken is au sinnvoll!

mfg tobias

PS: du brauchst mir net immer ne PM schreiben, ich seh den thread au so
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #11

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
du kannst aber auch die HT´s dezent ausgerichtet wieder in die Spiegeldreiecke spachteln.

anschlißend dann sauber beziehen.

sieht man fast keinen unterschied.

mfg
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #12

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hey Tobias

Also meine Fragen zum vollaktiv System:

Wo trenne ich die Frequenzen vom HT und TMT?
Wie stelle ich dass Level der HT und TMT am AMP ein?
Kannst du mir ein Programm empfehlen womit ich das Einmessen kann?
Gibt es sonst noch was zu beachten?

Gruß Wolle

@ all

Noch irgendwelche Vorschläge zu meinen Sub-Gehäuse ???

Ciao Wolle
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #13

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin Wolle

dazu würde ich sagen fahr zu nem FACHHÄNDLER und lass es dir einstellen!

mfg tobias
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #14

Colt Steele

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Mal ne Frage zu dem zweiten Bild..

Wie bist´n Du in das Gehäuse reingekommen wo das Motorsteuergerät liegt?? Will die Tage bei mir endlich loslegen, aber weiss noch nich, wie ich in das Gehäuse reinkommen soll. Soll ja schließlich auch wieder dicht sein. Kein Bock auf Teich im Auto!! :D

Und wie krieg ich am besten die Schraube ab, die bei der Frontscheibe liegt?? WIll nich unbedingt das Plastikding da abbauen..


Ach ja, sieht auf jeden gut aus der Ausbau!!

Mfgst

Colt Steele
 
  • Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! Beitrag #15
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Also ich fahre meine ANlage mit einer Helix 500 vollaktiv !!

Wenn du sie passiv betreiben willst würde ich die Weiche noch ein wenig tunen !!!

HT ausrichten, Innenspiegel oder Fahrerohr, das ist abhängig vom HT und geschmack !!!

Hier ein paar Bilder von meinem und von anderen zum Thema HT und Sub !!!
http://www.meinpassat.de/forum/t24224.html
 
Thema:

Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!!

Mein Einbau mit Pics , bitte um Anregung für Gehäusebau!! - Ähnliche Themen

Sub-Gehäusebau, Brauche Rat: Hey Leute! Ich Brauche mal wieder eure hilfe. Also ich möchte mir ein neues Gehäuse für meinen Sub basteln, und zwar in das linke Seitenteil im...
Oben Unten