AlexEF
- Beiträge
- 39
- Punkte Reaktionen
- 0
Letzten Monat hab ich bei A** turnusmäßig das Öl wechseln lassen. Gestern hab ich das Auto bei der Inspektion gehabt, wobei man mir von starker Verölung im Motorraum berichtete. Ist mir durch die Plastikwanne nicht aufgefallen.
Daraufhin bin ich wieder zu A** und hab das kontrollieren lassen. Fazit: Ölablassschraube und Ölfilter sauber und trocken. War noch viel Öl auf dem Träger (soll normal sein und vom Kartuschenwechsel kommen) Aber: zwischen Motor und Getriebe stark verölt, Ölwanne schwitzt und Ölwanne Automatikgetriebe schwitzt.
Der Mann von A** meinte, vermutlich der Dichtring von der Motorausgangswelle und ich sollte mir doch schonmal Gedanken machen, ob ich das Auto noch länger fahren möchte..
BTW: Kilometerstand ist jetzt 214.000 .
Nun war ich heute bei einer freien Werkstatt, die sich die letzten 5 Jahre um das Auto gekümmert hat und der meinte, man könnte das erstmal mit Dichtmittel wie Lecwec versuchen, damit hätten schon einige Werkstätten gute Erfahrungen gemacht. Bin bei sowas immer etwas skeptisch, aber laut Internet scheint's ja nicht wenige zufriedene Nutzer zu geben.
So, viel Text für zwei Fragen:
Gibts hier Erfahrung mit Mittelchen wie Lecwec?
Womit müsste ich Pi*Daumen rechnen, wenn ich den Dichtring wechseln lasse (Motor und Getriebe müssen dafür raus)?
Danke schon mal!
Daraufhin bin ich wieder zu A** und hab das kontrollieren lassen. Fazit: Ölablassschraube und Ölfilter sauber und trocken. War noch viel Öl auf dem Träger (soll normal sein und vom Kartuschenwechsel kommen) Aber: zwischen Motor und Getriebe stark verölt, Ölwanne schwitzt und Ölwanne Automatikgetriebe schwitzt.
Der Mann von A** meinte, vermutlich der Dichtring von der Motorausgangswelle und ich sollte mir doch schonmal Gedanken machen, ob ich das Auto noch länger fahren möchte..
BTW: Kilometerstand ist jetzt 214.000 .
Nun war ich heute bei einer freien Werkstatt, die sich die letzten 5 Jahre um das Auto gekümmert hat und der meinte, man könnte das erstmal mit Dichtmittel wie Lecwec versuchen, damit hätten schon einige Werkstätten gute Erfahrungen gemacht. Bin bei sowas immer etwas skeptisch, aber laut Internet scheint's ja nicht wenige zufriedene Nutzer zu geben.
So, viel Text für zwei Fragen:
Gibts hier Erfahrung mit Mittelchen wie Lecwec?
Womit müsste ich Pi*Daumen rechnen, wenn ich den Dichtring wechseln lasse (Motor und Getriebe müssen dafür raus)?
Danke schon mal!