Mehr Ps für den 2,0l ??

Diskutiere Mehr Ps für den 2,0l ?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @Lars Tja, ohne Turbo oder Kompressor ist der LLK sinnlos. Also gleich vergessen. Mit Chip alleine bringt der 2.0 nicht soviel, hat dafür aber...
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #1
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Lars

Tja, ohne Turbo oder Kompressor ist der LLK sinnlos. Also gleich vergessen.

Mit Chip alleine bringt der 2.0 nicht soviel, hat dafür aber etwas mehr Drehmoment im mittleren Bereich und ein besseres Ansprechverhalten. Das war's dann auch schon.

Alle anderen Sachen gehen dann in Richtung Motorumbau. Als da wären Nockenwellen, Kopfbearbeitung etc. Das wird Dich aber teurer kommen als der Turbo oder Kompressor.

Am einfachsten ist immer noch der Motortausch.

Ansonsten wie gesagt nur Chip, Luftfilter, Auspuffanlage. Kleinere Mods wie geänderte Luftführung oder Abklemmen der KWGE sind die Dinge, die Du noch selber machen kannst. Alles andere geht dann ins Geld um mehr Leistung zu erreichen.

Gruß

Marco
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ??

Anzeige

  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #2

Martins_3BG

@Lars
Ich fahre auch einen 2.0er/130PS und hatte mal nach einem Chip geguckt und bei irgendeinem Tuner was von 13PS Mehrleistung gelesen ... der Preis war auch nicht ohne :(
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
lass Dir doch einen Turbo einbauen

http://www.bb-automobiltechnik.de bietet das z.B. für den Beetle 2.0 an
der kommt dann auf 230 PS und Drehmoment ca. 345 Nm

vielleicht können die sowas fürn Passat auch anbieten
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #4
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Lars

KWGE = Kurbelwellengehäuseentlüftung :D .

Sie nimmt den überschüssigen Druck aus dem Kurbelwellengehäuse. Da sich aber in der darin enthaltenen Luft auch Öl und sonstiger Abrieb aus dem Motor befinden, wird aus Umweltschutzgründen der ganze Mist wieder in die Ansaugung zurückgeführt.

Um jetzt eine Verschmutzung und Klopfneigung des Motors bzw. der frischen Ansaugluft zu verhindern, kann diese KWGE abgeklemmt und deren mitgeführte "Reste" ins Freie abgelassen werden.

Der original Zugang zur Ansaugung muss natürlich gut abgedichtet werden. Die KWGE legt man am einfachsten irgendwo im Motorraum an den Wänden herunter, um diese "Reste" hinter den Rädern nach draussen zu leiten. Das verhindert das Aufkommen eines Ölfilmes auf die Reifen, wäre ja auch unschön oder?!

Die KWGE müsste (im Motorraum von oben gesehen) direkt links am Zylinderkopf entlanglaufen und dann einen Zugang im Ansaugrohr zur Drosselklappe hin nutzen.

Da ich selber keinen 2.0 fahre, kann ich es leider nicht genauer beschreiben, woher die KWGE nun kommt. Mit Sicherheit ist aber anzunehmen, daß diese KWGE bis kurz vor dem Ansaugrohr aus reinen Metall besteht und erst dann in einen Gummischlauch übergeht, um ins Ansaugrohr zu wechseln. Du kannst auch nach einem kleinen Ventil im Ansaugrohr Ausschau halten, in das ein Gummischlauch führt. Dieses Druckventil gibt es beim 1.8T, vielleicht auch beim 2.0. Das Ventil öffnet dann nur unter bestimmten Lastzuständen, aber auch das ist nicht so toll.

Zur Zeit arbeite ich an einer Lösung, an der das überschüssige Öl und Dreck in einer Art Auffangbehältnis vor dem Ansaugrohr gesammelt wird und nur die reine Luft in die Ansaugung zurückgeführt wird. Dies wird aber eine reine Einzelkonstruktion sein.

Aber es gibt wohl auch schon mal was Fertiges von VW. Diese Lösung wird in die KWGE-Leitung eingesetzt und wurde speziell für die 2.0L-Motoren aus dem 3er Golf und Passat 35i eingesetzt. Hier mal die Teilenummer: 052 103 495. Ausprobieren schadet nicht.

Gruß

Marco
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #5

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

cruiser schrieb:
... Da sich aber in der darin enthaltenen Luft auch Öl und sonstiger Abrieb aus dem Motor befinden, wird aus Umweltschutzgründen der ganze Mist wieder in die Ansaugung zurückgeführt.
...

Abrieb kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung nicht nach draußen. Wenn, dann sind es Öldämpfe, Abgase und unverbrannte Kraftstoffanteile. Ausserdem muß nicht nur was rauskommen, sondern es geht auch Luft zum Druckausgleich ins Kurbelgehäuse rein. Und aus verständlichen Gründen ist es für den Motor besser, wenn diese Luft gereinigt ist. Das wußten aber schon vor vielen Jahren unsere Vorväter und bauten damals die Kurbelgehäuseentlüftungen ihrer 4-Takt-Motoren in gleicher Weise wie heute. Der Einbau eines Steuerventils bei Turbomotoren dürfte andere Gründe haben.

Frage: Wo soll da mehr Leistung herkommen?

Ebenfalls hat die Rückführung der Dämpfe auch eine beabsichtigte Schmierwirkung für die Mechanik im Ansaugtrackt.

Die originale Kurbelgehäuseentlüftung stillzulegen ist außerdem keine so gute Idee, denn in der Bundesrepublik Deutschland ist das schlicht und einfach Steuerhinterziehung (siehe Schadstoffklassen und Kfz-Steuer) und wird als Straftat verfolgt.
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Stefan

Du kannst mir nicht erzählen, daß Du keinen Abrieb im Motor hast. Den hat jeder, sogar Neuwagen. Diese winzig kleinen Metallsplitter, die Du so gar nicht sehen kannst, schlagen im Ansaugtrakt wie Schrapnelle schöne kleine Furchen in die Drosselklappe oder Zylinder.

Das Ventil macht wie bereits vorab gesagt, nur bei bestimmten Lastzuständen auf. Warum sollte das beim Sauger anders sein???

Die KWGE zu modifizieren bringt keine reine Mehrleistung, sondern sorgt unter anderem für eine saubere Verbrennung und senkt die Klopfneigung des Motors bei starker Beanspruchung.

Und bitte WAS willst Du im Ansaugbereich schmieren :eek: :?:

Was hat die Stillegung mit Steuerhinterziehung zu tun?? Ich sorge eigentlich sogar noch für eine saubere Verbrennung und könnte mit weiterer Abstimmung mittels Lambdasonde und MSG eine bessere Abgasnorm erreichen.

Das bißchen Dreck, was da ins Freie gelangt, ist bei weitem nicht so schlimm für die Umwelt wie ein 15 Jahre alter Golf Diesel. Das nur mal so.

Gruß

Marco
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #8

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
@siba

es wird über den 2.0 Benziner diskutiert, nicht über den TDI :)
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Stefan und Cruiser: Ihr habt beide Recht, sorry wenn ich mich da jetzt einmische:

Es ist tatsächlich illegal die KWGE abzuschliessen, keine Frage. Der Gesetzgeber verlangt eine Verbrennung dieser "Abfälle" und die Automobilhersteller müssen das gewährleisten.

Zum Schmieren gibt es nichts im Ansaugbereich, ganz im Gegenteil. Die Motoren leiden extrem unter den schmierigen Dreck der sich mit der Zeit an der Drosselklappe und den Einlassventilen anlegt. Das ist auch der Grund warum die Zubehörindustrie den Ventilreinigungszusatz erfunden hat um Verkokungen zu beseitigen. Da dieses Zeug aus der KGWE hart verkrustet ist dieser Kampf fast zwecklos, sogar Nitro übersteht es lange Zeit. Ergo: Ein Motor ohne KWGE kann sauberer verbrennen.

Leistungssteigerung: Kein Frage, die gibt es. Schon aus vorgenannten Gründen. Aber auch deswegen weil die Dämpfe aus der KWGE heiß sind und heiße Luft bekanntermassen die Leistung einschränkt.

Ölabscheider: Es wird an brauchbaren Ölabscheidern gearbeitet, hab da mal einen Artikel drüber gelesen. Auch den Motorenherstellern ist die KWGE eigentlich ein Dorn im Auge. Wird sie doch auch bei den Dieselmotoren verdächtigt die LMM zu killen (Thema abbrennen etc.) und das mit den Ventilen habe ich eh schon erwähnt.

Abbrieb vom Motor: Das über die KWGE Metallspäne in den Ansaugtrakt gelangen kann ich mir nicht so recht vorstellen. Das höre ich zum ersten Mal und in der Literatur war drüber auch nichts zu lesen.

Also wie gesagt, Ihr habt beide irgendwie Recht! :wink:
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #10

Scotch_and_Soda

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Hab das Thema KWGE auch mal aufgegriffen, weil ich wissen wollte ob die Luft gefiltert werden müsste, die eventuell durch die KWGE eintritt.(fall´s überhaupt welche eintritt)
Hab das hier gefunden.

http://www.motorlexikon.de/?I=3854&R=K

Grüße MAtze
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #11
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Durch den Überdruck tritt nur Luft aus. Wenn du sicher gehen willst, das nichts reinkrabbelt, mach ein kleines Netz ans Ende des Schlauches(Gage oder Nylon).
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #12
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich habe einen kleinen Tank mit einem Auslasstutzen in das Metallrohr, welches zum Ansaugschlauch nach dem LFK führt, eingebaut. Alle 2 -3 Tage öffne ich kurz, lasse die Öl-Kondesnwasser-Suppe ab und gut is. :ja:
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #13

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich verstehe immer noch nicht den Trick. Wenn man die Entlüftung einfah dicht macht, steht das Kurbelgehäuse doch ständig unter Druck. Das drückt dann das Öl sonstwohin. Man könnte höchstens den Dreck direkt in die Umwelt lassen, aber wie sich das auswirkt weiß ich auch nicht. Das Ganze ist doch ein kompliziertes von irgendwelchen Ingenieuren durchgerechnetes System. Bei meinem alten BMW 323i ist der Motor gar nicht angesprungen, wenn z.B. der Öl-Deckel nicht drauf war, wahrscheinlich hat der dann zu viel Falschluft über die Entlüftung bekomen.
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #14
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Die Entlüftung macht man doch nicht dicht. Den Anschluss am Saugrohr allerdings schon. Die Entlüftung wird einfach in "Freie" geleitet, bzw. wie bei Teasy in einen belüfteten Tank.

Das Ganze ist doch ein kompliziertes von irgendwelchen Ingenieuren durchgerechnetes System.

Wohl weniger, wie man u.a. beim 1.0 -1.4l Motor aus dem VW-Regal sieht. Dort sterben ja reihenweise diese Motoren durch einfrierende ungünstig verwinkelte KGE.
Es ist eigendlich nur ne einfache Entlüftung, mehr nicht. Übrigends kommt bzw. führt da auch noch ein Schlauch zum Rumpfmotor.
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #15
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Beim 1.8T ist es eher nicht zu empfehlen dieses System zu öffen, d.h. den Schlauch von der KWGE ins Freie zu leiten.
Bei meinem AEB gab´s damit Probleme in Form von rapidem Leistungsschwund, daher habe ich die Variante mit dem Tank verbaut und alles war wieder i.O.
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #16

Scotch_and_Soda

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Helmi schrieb:
Das Ganze ist doch ein kompliziertes von irgendwelchen Ingenieuren durchgerechnetes System.

Wohl weniger, wie man u.a. beim 1.0 -1.4l Motor aus dem VW-Regal sieht. Dort sterben ja reihenweise diese Motoren durch einfrierende ungünstig verwinkelte KGE.
Es ist eigendlich nur ne einfache Entlüftung, mehr nicht.

Gab ganz und gar sogar ne Rückrufaktion 2003 für die Fahrzeuge mit den Motoren deswegen. Hatte zu der Zeit nen 1,4 liter Polo und musste zum :) .
Gab sogar noch ne gratis Wäsche oben drauf :D.

@ Helmi werd mal so´n kleines Gitter vor den Schlauch basteln, damit sich kein Getier unerlaubt in meinem Motor breit macht.Außer natürlich, es beteilligt sich an den Spritkosten. :lol: :lol:

Hab übrigens den Schlauch auch so verlegt das die Öffnung entgegengesetz der Fahrtrichtung verläuft.Denk mal das dadurch nen kleiner Sog entsteht(wie ja Original auch durch die Ansaugwirkung des Motors) damit der ganze Schnodder besser raus kommt. Außerdem will ich vermeiden, dass eventuell Luft reingedrückt wird.
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #17

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Da ich ja auch den 2.0 fahre hatte ich mich schon vor längerem mit dem Thema beschäftigt. Kurzum, vernünftiges Tunning bei dem Motor ist nicht.

Chiptunning: Bringt nicht wirklich was, ist dazu noch recht teuer
Turbo/Kompressor: Es gibt einfach keinen der es macht für den Motor. Aus diversen Audi-Foren (der Motor stammt ursprünglich von Audi) konnte ich diese Aussage entnehmen/bestätigen. Liegt wohl an der Motorkonstruktion.

Da hilt nur eins: Motor tauschen oder die Kiste weiter fahren.
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #18

Scotch_and_Soda

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Weiß das es noch nen "kleineren" 2Liter mit 115PS im Passat gibt(welch Verschwendung).Gibt´s dann nicht auch Einen mit mehr Leistung als 130PS?
Mir war so als hätte ich da letztens was gelesen.
Wenn ja könntest du den Kopf tauschen sagt ich jetzt mal, wie´s bei Golf 1&2 Motoren möglich war. Nen paar Kleinigkeiten drumherum müssten dann bestimmt aber auch noch verändert werden.(Kabelbaum etc.).

Grüße MAtze
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #19
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Der 115PS 2.0l war ein 8 Ventiler.
 
  • Mehr Ps für den 2,0l ?? Beitrag #20

Scotch_and_Soda

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Helmi schrieb:
Der 115PS 2.0l war ein 8 Ventiler.
Aber haben die nicht trotzdem alle den selben Rumpfmotor(Motorblock)?
Is doch nur der Kopf der anders ist oder?
Und weiterhin frag ich mich auch schon lange, warum VW nicht mal nen 1.6er 16V im Passat verbaut hat
Hat doch jeder popelige Golf/Polo mittlerweile drin. :flop:
Platz wär ja genügend unter der Haube bei dem kleinen Motörchen.. :D
 
Thema:

Mehr Ps für den 2,0l ??

Oben Unten