Seleukus
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
moin moin allerseits.
bin "neu" im forum und hab bis jetzt alle antworten auf meine fragen mit hilfe der SuFu gefunden.
aber nun, nach 19 seiten und 284 suchergebnissen, bin ich immer noch nicht schlauer was MEIN problem betrifft.
folgendes problem (98er 3B):
bei mir gehen beide motoren für die LWR (man.) nicht.
akt. stand:
zündung an (motor aus), abblendlicht an (funtioniert). 3er stecker abgezogen und gemessen.
spannung an bat.: 11,4V
spannung am stecker: einmal 11,4V und einmal 9,4V. der 3te pin ohne spannung.
drehen am verstellrad der LWR bringt KEINE veränderung (dimmung instr. bel. funtioniert).
nun bin ich ja nicht gaaaaaaanz doof, weil ich vor 20 jahren mal mechaniker gelernt hab, aber leider "etwas eingerostet" bin und elektrik war nie meine stärke!
von der logik würde ich fast behaupten das pin 3 minus ist, richtig? *grübel
ein pin (11,4V) arbeitsstrom
und ein pin (9,4V) steuerstrom
richtig?
sollte sich dann aber nicht die spannung des steuerstroms ändern, wenn ich im innenraum an der LWR drehe?
somit komme ich zum schluss: regler im eimer?!
oder lieg ich falsch? denkfehler?
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der nen plan davon hat?! wäre echt super.
gruß teddy
bin "neu" im forum und hab bis jetzt alle antworten auf meine fragen mit hilfe der SuFu gefunden.
aber nun, nach 19 seiten und 284 suchergebnissen, bin ich immer noch nicht schlauer was MEIN problem betrifft.
folgendes problem (98er 3B):
bei mir gehen beide motoren für die LWR (man.) nicht.
akt. stand:
zündung an (motor aus), abblendlicht an (funtioniert). 3er stecker abgezogen und gemessen.
spannung an bat.: 11,4V
spannung am stecker: einmal 11,4V und einmal 9,4V. der 3te pin ohne spannung.
drehen am verstellrad der LWR bringt KEINE veränderung (dimmung instr. bel. funtioniert).
nun bin ich ja nicht gaaaaaaanz doof, weil ich vor 20 jahren mal mechaniker gelernt hab, aber leider "etwas eingerostet" bin und elektrik war nie meine stärke!
von der logik würde ich fast behaupten das pin 3 minus ist, richtig? *grübel
ein pin (11,4V) arbeitsstrom
und ein pin (9,4V) steuerstrom
richtig?
sollte sich dann aber nicht die spannung des steuerstroms ändern, wenn ich im innenraum an der LWR drehe?
somit komme ich zum schluss: regler im eimer?!
oder lieg ich falsch? denkfehler?
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der nen plan davon hat?! wäre echt super.
gruß teddy