Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ...

Diskutiere Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); man hat mich gefragt was man unter Bremsfading versteht. und ich konnte es nicht erklären. In etwa hab ich eine Ahnung aber ich kanns nicht...
  • Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... Beitrag #1

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
man hat mich gefragt was man unter Bremsfading versteht.

und ich konnte es nicht erklären. In etwa hab ich eine Ahnung
aber ich kanns nicht plausibel erklären.

Wer kann mir dabei helfen?

Greez

Silver Surfer
 
  • Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... Beitrag #2

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hi,

unter Bremsfading versteht man die nachlassende Leistungsfähigkeit der Bremsanlage bei höheren Temperaturen/Belastungen. D.h. Wenn eine Bremsanlage oder einige komponenten minderwertig oder unterdimensioniert sind merkst du nach mehrfachen bremsen von höheren Geschwindigkeiten oder wenn dein Fahrzeug vollbeladen ist, dass das Fahrzeug merklich schlechter verzögert. bei meinem letzten Fahrzeug war das Extrem, bei längeren Passfahrten ließen die Bremsen dermasen nach, so dass ich auch bei vollen durchtreten des Bremspedals die Räder nicht zum blockieren brachte (ohne ABS).

Ich hoffe ich habe es verständlich und korrekt erklärt, falls nicht könnt ihr mich gerne korregieren.

Gruß
AL
 
  • Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... Beitrag #3

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@TSR Thomas:

Hi,

das war damals beim Peugeot 306 BJ96. Der hatte frische Bremsflüssigkeit drin, also konnte das nicht das problem sein. Allerdings Bremsbeläge vom Ersatzteilhandel! Seit dieser Erfahrung lege ich Wert auf hochqualitative Bremsteile.

Gruß
AL
 
  • Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... Beitrag #4
Craschy

Craschy

Beiträge
130
Punkte Reaktionen
1
Das selbe Problem hatte ich mal mit einem Mazda 626.Bremsflüssigkeit i.O.Bremsbeläge "günstig aus dem Zubehör"offensichtlich hatten die jedoch den falschen Reibwert.Ergebniss: Bremse ist in Rauch aufgegangen bei einer Vollbremsung,Bremsflüssigkeit gekocht, Pedal am Bodenblech,Druckpunkt und Verzögerung als ob ich die Kupplung getreten hätte!Ist aber zu Glück nichts passiert.
Ob das auf Heutige Zubehörbremsbeläge noch zutrifft weiß ich nicht,der Vorfall ereignete sich 1986.
Ich fahr seitdem nur Originalteile und der Preisunterschied ist garnicht so groß.
 
  • Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... Beitrag #5

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
hi

warum es auftritt wurde aber noch nicht geschrieben.

wenn z.B. die bremsflüssigkeit älter ist dann ist der siedepkt. weiter heruntergesetzt und sie fängt daher bei häufigerem bremsen (wie z.B. auf passstrassen) eher zu "sieden" an. dadurch entstehen dann luftbläschen die sich komprimieren lassen was natürlich dann die bremsleistung verringert. das kann sogar soweit gehen das du 0 bremswirkung hast. hatte ich damals auch einmal mit meinem alten vollbeladenen 323. gottseidank ist es erst bei der letzten bremsung der fahrt wirklich schlimm gewesen (also am ziel) und daher nicht so tragisch. da hab ich aber auch ganz schön geguckt als ich ins leere stieg :eek:
 
  • Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... Beitrag #6

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@craschy:

Bei mir wars im Jahr 2000. Also noch gar nicht so lange her. Scheint sich nicht viel geändert haben.

@TSR Thomas:
Ja das mag sein, dass einige der "billigeren" Hersteller renomierte Firmen die Teile produzieren, aber das heißt noch lange nichts.

Ich habe schon bei einigen Firmen den Einblick bekommen, auch bei welchen, die für andere Vertriebe herstellen. Und die Qualität zwischen dem eigenen Produkt und dem, das für ne andere Firma hergestellt wird ist teilwese wirklich gravierend!

Ich mein der günstige Preis schlägt sich schon im einkauf bei den verwendeten Materialien und in der Produktion nieder. So werden minderwertigere Rohstoffe eingekauft und eingesetzt, die Maßhaltigkeit ist nicht 100%ig bzw die Tolleranzen sind etwas weiter gesteckt. und der Hauptpunkt ist die entwicklung und die Erprobung, da kann man wirklich einen haufen Geld sparen. Und wenn da gespart wird, so hat das Produkt irgendwo Schwächen, die nicht entdeckt werden. Und so kommt eins zum anderen.

Jetzt aber nicht falsch verstehen, ich möchte jetzt nicht sagen, dass die No-Name-Produkte Schrott sind, sondern dass man bei denen nie weiß was genau drinen steckt und ob die Qualität passt. Bei den Markenartikeln kann man sich (zumindest zum größten Teil) darauf verlassen, dass die Ware sicher ist und dass die Qualität passt.


@bischl:

Also ich denke dass mnit der Bremsflüssigkeit gehört nicht zum Thema Fading!?!?!? Aber wie du es beschriebn hast ist es von der Funktion schon korrekt . So viel ich weiß ist Fading nur auf den schlechteren Reibwert zwischen den Belägen und der Scheibe (bzw Trommel) zurückzuführen. Der verschlechtert sich auf grund der hohen Temperatur.


Gruß
AL
 
  • Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... Beitrag #7

verdiener

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Aufgrund der hohen Temperatur, OK, das hört man immer wieder.

Aber wie hängt das physikalisch zusammen? Weiß das jemand?
 
  • Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... Beitrag #8

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@verdiener:

So ein Bremsbelag besteht aus vielen Grundstoffen die in einem bestimmten Verhältnis zusammengesetzt sind. Und die Stoffe ändern bei höheren Temperaturen ihre mechanischen Eigenschaften. Wie z.B. beim Kunststoff: Heisser Kunstoff lässt sich leichter verformen aber schlechter schleifen. So ist es auch beim Bremsbelag, da hast ja auch ein schleifen drin. d.h. beim bremsen wird material abgetragen und das geschieht dann unterschiedlich je nach Temperatur. und teilweise werden die Temperaturen im Belag so hoch dass manche beschtandteile das Schmelzen anfangen und schmieren und somit den Reibwert heruntersetzen.

Gruß
AL
 
  • Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... Beitrag #9

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Hintergrund der Frage war folgender:

relativ junges Auto ( 1 Jahr)
die Bremsen waren noch einwandfrei
jedoch bei stärkeren Bremsungen wurde der Wagen instabil
soll heißen er hält nicht mehr gut die Spur sondern beginnt
etwas von links nach rechts zu tanzen.

In der Werkstatt wurde kein Fehler festgestellt
Bremsflüssigkeit in Ordnung, Belege und Scheiben auch
Die Bremskraft hat von links zu rechts auch nur minimalste
Unterschiede (also kaum)

Er bestand darauf die Belege und Scheiben zu wechseln
und siehe da, er hält einwandfrei die Spur auch bei Vollbremsungen.

Wie ist das zu erklären

Greez

Silver Surfer
 
  • Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... Beitrag #10
SilverDriver

SilverDriver

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Also ich hatte "Bremsfading" auch schon mit Originalteilen von VW. Mein Vento hatte damals nur vorn Scheibenbremse und nicht nur, dass ich immer fester drauftreten mußte, alles glühte und Qualmte unter den vorderen Radkästen.

Das ganze allerdings nach nur EINER Runde bei uns auf dem Lausittzring, inkl. Testoval mit Steilkurve.
:yau:
Da half nur mit mittlerer Geschwindigkeit nach Hause fahren, damit gut Luft an die Verzögerer kommt und vor allem Bremse nicht betätigen.
 
Thema:

Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ...

Man hat mich heute gefragt - und ich hatte keine Antwort ... - Ähnliche Themen

Motor Leuchte an Passat 3c 2.0TDI: Hallo Wollte heute los fahren mit meinen Auddo (Passat 2.0 TDI CR 140PS Bj 10/08) und musste feststellen das meine Motorleuchte nicht mehr aus...
Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ???: Hallo liebe User-Gemeinde, hatte gestern ein überraschendes Erlebnis und hoffe ihr könnt mir das Phänomen erklären bzw. mir helfen. - seit...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
AVF motor geht während der fahrt aus: Hallo ich weiss ,das darüber schon viel geschrieben wurde ,aber so was habe ich noch nicht gesehen bzw. gelesen A7 in der nähe von Kassel ging...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Oben Unten