mal wieder Ruhestrom

Diskutiere mal wieder Ruhestrom im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, Schon ein paar Mal hatte ich die Batterie leer und nun habe ich ne Frage: Ich messe mit eingebautem Radio ca. 250 mA Ruhestrom...
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #1

moped2001

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

Schon ein paar Mal hatte ich die Batterie leer und nun habe ich ne Frage:

Ich messe mit eingebautem Radio ca. 250 mA Ruhestrom.
(genauer gesagt hab ich das mit zwei verschiedenen Radios getestet, drittes folgt morgen), ohne Radio, und/oder mit gezogener Sicherung sind es nur 45mA.

Da Steuergerät weiss doch nicht, ob ein Radio dran ist oder? Oder braucht es dann länger zum "Runterfahren"

Für jede Hilfe dankbar,

Thomas
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #2
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Wie hast du das Radio denn beschaltet?
Pinn es dochmal um, dass es nur bei Zündung strom hat.
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #3

moped2001

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Doofe Frage: nur auf Zündung, das macht dem Radio nix????

Kann es denn sein, das ein Radio soviel Strom zieht? Sind übrigens auch beide vom gleichen Hersteller.

Gruss,

Thomas


P.S.: Ist ein super Forum, musste mal kurz gesagt werden !!!
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #4
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Naja, wenn der Ruhestrom ohne Radio bei 45mA liegt und mit Radio bei 250mA dann lässt dich doch irgendwie schlussfolgern, dass das Radio ca 200mA strom zieht.


Meine Radios waren bisher alle auf Zündung geschaltet. Das steht auch immer in der Anleitung vom Radio beschrieben
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #5

ingoth

Hallo

Wenn dein Radio richtig angeschlossen ist Dauerplus und Zündung so sollte es beim abziehen des Zündschlüssels ausgehen und beim reinstecken des Zündschlüssels und rumdrehen des selbigen wieder angehen.

MFG Ingo Theilig
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #6

moped2001

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Das tut es ja auch. Nur zieht es dabei einen Ruhestrom von ca. 240 mA.
Habe jetzt drei Radios getestet. Immer gleiches Ergebnis. Kann mir nicht vorstellen, dass alle kaputt sind.

Hab also wohl nen Kriechstrom irgendwo im Kabelbaum... oder ?

Bin mit meinem kleinen Latinum echt am Ende... :?:
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #7
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
moped2001 schrieb:
Das tut es ja auch. Nur zieht es dabei einen Ruhestrom von ca. 240 mA.
das macht es aber auch wenn es verpolt ist! was für ne Marke Radio hast du?
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #8

cbmobil

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
ich hatte das bei meinem 3B auch mal. 4x total leer. Die Werkstatt hat damals vieles versucht, neue Batterie, neues Motorsteuergerät.
Am Ende war es eine Kleinigkeit, oxidierter Stecker am CD Wechsler
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #9

moped2001

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
VDO-Dayton 2604 MP3x und Navi MS4150.

Hab zwei Radios drin, weil beim Navi, die Bedienteil-Halterung abgebrochen ist. brauchte also ein zweites für CD hören. :D

Hab aber gerade mal hier im Büro das Navi an ein Netzteil gehängt
und siehe da:

Einschalten: 830 mA im Betrieb
Ausschalten: 640 mA, nach kurzer Zeit: knappe 3mA


Jetzt das "normale" Radio:

Einschalten: 800 mA im Betrieb
Ausschalten: 200 mA

Fazit: Radio kaputt ?????
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #10

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Mal eine ganz dumme Frage: Wie mißt man eigentlich den Ruhestrom?
Oder besser, mit was? Ich habe die Minus-Pol-klemme abgemacht und mein normales Multimeter auf Strom gestellt und zwischen Polklemme und Auto gehalten, irgendwie komme ich so, aber an kein vernünftiges Ergebnis.
Bei dem Wetter kommt mein armer Passat natürlich nicht aus der Garage, aber nach 2-3 Wochen macht da immer schon die Batterie schlapp, das kann ja nicht normal sein. Als temporäre Abhilfe hab ich mir jetzt ein elektronisch geregeltes Ladegerät von CTEK besorgt, das man auch bei angeklemmter Batterie benutzen kann, aber irgendwas stimmt doch da nicht.
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #11

knox

Diese Methode war schon (fast) richtig. Du hast sicher auch die Messkabel in die entsprechenden Buchsen ("A" und "COM" bzw Masse) gesteckt?
Wenn das Massekabel erst abgetrennt und dann das Multimeter eingefügt wird, wachen einige Steuergeräte wieder auf. Dann muss man mindestens 2 Stunden warten. Alternativ klemmt man z.B. am Morgen zuerst das Multimeter zwischen Massepol und Karosserie an (das Motorhaubenschloss ist dafür gut geeignet) und löst erst dann das Massekabel. Dadurch bleibt die Masseverbindung (über das Multimeter) bestehen, die Steuergeräte "schlafen" weiter und man erhält den echten Ruhestrom.
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #12
Konikiller

Konikiller

Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Als temporäre Abhilfe hab ich mir jetzt ein elektronisch geregeltes Ladegerät von CTEK besorgt, das man auch bei angeklemmter Batterie benutzen kann, aber irgendwas stimmt doch da nicht.

Du meinst bestimmt den Batterietrainer. Der Bewirkt das die Batterie ständig ent- bzw. geladen wird.
Das empfiehlt sich nur wenn dein Auto Winterschlaf hält und du es nicht brauchst. Durch das stetige ent-/ laden wird die Batterie sozusagen darauf trainiert immer für volle Spannung zu sorgen.
An sich eine schöne Sache. Ich stand auch davor; habs aber bleiben lassen da mein Passi auch im Winter fährt. Hab mir lieber n Ladegerät besorgt. Wenn meine Batterie schlapp macht hänge ich sie für 4-5 Std. ans Ladegerät und dann isse wieder voll.
Nur doof das beim Abklemmen ständig meine Radiosender weg sind :motz:
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #13

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das Ding hat jetzt auch nicht die Welt gekostet, 52,99 bei der Bucht. Zunächst ist das auch ein ganz normales Ladegerät, zum Pulsen geht das nur über, wenn die Batterie voll ist. Mir ging es vor allem darum, daß ich
die Batterie eingebaut lassen kann.
Normalerweise passiert bei ungeregelten Ladegeräten auch nichts, und bei Lidl und Norma gas neulich jeweils auch geregele Ladegeräte um die 20 Teuro rum. CTEK schreibt halt explizit, daß man bei eingebauter Batterie laden kann.
Es ist ja nicht nur das Radio, beim Abklemmen bleibt auch die Uhr stehen, Tageskilometerzähler und MfA2 gehen auf 0, die Fensterheber vergessen ihren Anschlag, und bei der ersten Fahrt danach ruckelt das Auto, bis sich die Drosselklappe wieder erinnert, wie sie drosseln soll. Möglicherweise ist da noch mehr, was mir noch gar nicht aufgefallen ist.
 
  • mal wieder Ruhestrom Beitrag #14

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Schaut euch mal das Bild hier an:

anschlussdiagrammvwnavigationm.jpg


Ich denke, du hast schon den Pin 4 und 7 getauscht. (Zündung und Dauerplus)

Aber Pin 5, der SAFE Pin wird noch drin stecken. Dort liegt bei deinem Passi vermutlich auch 12V an. Bei deinem Radio ist das aber der Ausgang für die Automatische Antenne/Verstärker usw.

Pin mal den Pin auch noch aus, denn sollte dein Fremdverbrauch weg sein.
 
Thema:

mal wieder Ruhestrom

mal wieder Ruhestrom - Ähnliche Themen

Back-Up-Horn für DWA brennt immer wieder durch: Hallo, ich habe schon viel im Netz gesucht und nichts passendes gefunden. Ich habe mir das H12 nachgerüstet und codiert. das aller erste Horn...
Ruhestrom über Sicherungen für KSG und Radio/ Wassereinruch: Hallo Zusammen, ich habe eine Menge im Forum gelesen und habe dort bereits viele gute Anregungen gefunden. Leider passte bisher nichts genau auf...
Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline: Hallo Forum! Will mich gleich kurz vorstellen: bin 31 aus Bayern, gel. Stahlbetonbauer/Brückenbau. zum Auto: Passat 3B Limo, 1999 2,5TDI AFB...
Leidiges Thema Batterie und Ruhestrom etc.: Hallo, leider muß ich mich mal wieder verzweifelt an euch wenden und um hilfe bitten :/ (suche wurde durchwühlt) Mein Fahrzeug: Passat Variant...
1 Passat mit 1000 Problemen.. HILFEEEE: Hallo Leute aus dem Passat Forum .. Habe mich soebend angemeldet weil ich echt mitlerweile keinen Rat mehr weiß und es viele verschiedene...
Oben Unten