Mal wieder...Adapterringe?

Diskutiere Mal wieder...Adapterringe? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hab die Suche benutzt und 2 unterschiedliche Maßangaben gefunden, welche sind denn nun die richtigen? Die auf Bild 1 sehen ja einfach aus zum...
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #1

Daimos2003

Hab die Suche benutzt und 2 unterschiedliche Maßangaben gefunden, welche sind denn nun die richtigen?
Die auf Bild 1 sehen ja einfach aus zum herstellen.

ring16ad.jpg

ring29lj.jpg
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #2

voos

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Also ich würd mal sagen die auf Bild 1 nimmst du wenn danach die orginalen Türverkleidungen wieder drauf kommen.
Die auf Bild 2 sind eher dafür gedacht wenn du zb.ein Doppelwoofersystem aufbaust und dir die Doorboards selber machst. Durch die Vertiefung kannst du den LS schön versenken und danach den Befestigungrand schön mit einer Abdeckung verdecken so das nur noch Sicke und Membran sichtbar sind.
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #3

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

definitv 1 !!

2 ist pfui, auch einst ist nicht perfekt aber ok.. (atmung) aber das ist es ANDERES thema !

mfg tobias
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #4

Daimos2003

Wenn hier einer die ultimativeneinfachzubauendausMDF Adapterringe kennt
soll er hier bitte eine Skizze veröffentlichen, Danke.
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #5
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Warum kaufst du nicht die Plastikadapterringe und verstärkst Diese mit z.B. GFK, Bitumen, Epoxydharz, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #6

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
ultimativ

ist eigentlich der erste. geht einfach und ist leicht herzustellen. aber wenn du jemanden an der hand hast der dir stahlringe drehen kann nimm lieber die stahlringe.

mfg
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #7

Daimos2003

Alos ich werd dann die auf Bild 1 nehmen, Stahl wäre wohl toll,
hab aber niemanden an der Hand und das wäre sicherlich auch bedeutend teurer, ich denke MDF langt mir...
... jezt muss nur noch der Sommer kommen dann kann ich endlich loslegen :D .
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #8

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
hatte auch mal mdf drinnen fürn anfang zumindeset.

bin mittlerweile auf edelstahl um gestiegen. und ich wollte es nicht glauben wieviel mehr attacke, spielfreudiger und dynamik die TMT´s jetzt an den tag legen.

mfg
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #10

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
die Stahlringe hatte schonmal ein forumsmitglied für 99 Euro gefunden.

Vielleicht sollte man mal eine Sammelbestellung machen, ich denke 10-20 Satz wäre mit sicherheit drinn!!!

Könnte evtl. mal jemand Anfragen wenn genug Interesse besteht!
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #11

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hey stipo

sammelbestellung lohnt sich fast nicht, habe mal diverse angefragt, max 10 euro rabat bei 10-12 stück waren drin !

mfg tobias
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #12

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

schade eigentlich.

Ich finde den Preis etwas hoch für die Ringe (gut, da steckt jede Menge Arbeit dahinter).

wenn man bedenkt das die Ringe 100 Euro kosten und man vernünftige LSP für 150 Euro schon kriegt, ist das zu vergleich sehr hoch.

Werde mir dann welche aus MDF basteln, sind schlechter als Stahl aber besser als Plastik.

Denke wenn man die MDF-Ringe vernünftig einbaut (wie schon oft gesprochen) wird ein besserer Klang rauskommen als bei den Originalen.

Nur bei den LSP bin ich mir noch nicht schlüssig, aber da gabs ja genug Threads.
Denke an die BX165 da die angeblich gut sein sollen am original MDF.

Wie sieht es eigentlich mit dem DSP aus, spielen die dann auch gut oder sollte ich mir dann LSP suchen die an einer Endstufe gut klingen.

Gut, das ist wieder eine Aussage, jeder LSP spielt anders an einer Endstufe.

Was würdet ihr mir empfehlen an einem DSP, denke so an die max. 130 Euro fürs Compo?

(Will das DSP erst einmal behalten, ich weis es taugt nichts, aber die Umbauarbeit kann und will ich mir momentan nicht Leisten).

Wenn die Zeit kommt, kommt das DSP raus.
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #13

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hey v6

hab deine PM beantwortet ( viel spass beim lesen *G* ) !

ich würde dir einfahc mal die rainbows empfehlen.. kosten ca 160€ hab irgendwo letzt die genaue produkt bezeichnung gepostet, gerade zu faul zum raussuchen *G* !

würde ich den AS und vorallem auch den CANTONS vorziehen ( im gegensatz zu einem "FACH"magazin) !

ansonsten, mdf und en paar bitumen matten sind voll ok!

immer überlegen WAS man will ! vorallem kosten die mdf adapter so gesehen net wirklich was.

mfg tobias
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #14

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

Danke habe dir sofort eine zurück geschrieben.

Habe diesen Beitrag erst später gelesen von daher kannst die Frage nach welchem LSP am DSP vergessen.

Empfiehlst du eher die CLX265 oder die neuen SLX265 deluxe?

Hatte damals im alten Auto die Canton Vorserie und vom Klang her war ich eigentlich zufrieden, was man vom Druck her am anfang nicht sagen konnte bis ich damals die Türen Gedämmt habe, was das für einen Unterschied ausmacht ist wansinn, kann es jedem nur Empehlen.

Ich denke aber auch das es bessere LSP gibt für das Geld als die Canton´s.

Was hälst du eigentlich von den MB Quart DSE 216, gut oder eher die Rainbow vorziehen?

Wegen den LSP lasse ich es mir durch den Kopf gehen, wollte aus dem Grund nicht viel ausgeben, weil ich eh in 1-max2 Jahren alles neu verbauen will incl. DSP in den Müll.
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #15

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

die neuen rainbows....

Was hälst du eigentlich von den MB Quart DSE 216, gut oder eher die Rainbow vorziehen?

vergiss SIE ! es gibt die lautsprecher zwar zur zeit schweine billig ( MB ist ja, mal wieder, insolvent ) ! aber trotzdem... schlechte metallkalotten, und die entwicklung ist...naja....

die rainbows sind da VIEL besser, werden btw. auch ganz in meiner "nähe" hergestellt, genau wie die mb's (da kann ich fast von meinem fenster aus hinsehen) !

die rainbows kosten vielleicht 20€ mehr, aber es macht sich bezahlt !

ansonsten wenn noch fragen sind einfach schreiben ;-) weisste ja

mfg tobias
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #16

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

eigentlich nur noch 2 Fragen

1. besser die Rainbow clx265 oder die slx265 deluxe?

2. du hattest ein versetzen bzw. abschneiden angesprochen weil der LSP nicht genau vor der LSP öffnung der Verkleidung sitzt, was soll ich genau versetzen odr wegschneiden?

danke
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #17

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

zu 1. ich meinte das SLC 265.4 ! (UVP 170€ )

aber auch das SLX soll ganz gut sei !

http://www.rainbow-audio.de schaus dir doch mal an was es alles gibt, sind auch die testberichte dabei !!

zu 2. schau in die PM *g*

mfg tobias
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #18

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Wenn Holzringe dann MPX..................
Wenn dann Bild 1 ! Damit die Tür wieder Dicht abschliesst............
Statt Stahl Rotguss oder Alu............Stahl ist mit zu schwer...........aber gut, hab ja zwei LS drin........ :D

Gruß
Ralf

PS: Plastik nehmen und mit GFK versteifen ! :top:
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #19

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Mal eine andere Frage bezüglich der Ringe wie habt ihr das gemacht wenn die LS eine größere einbautiefe haben.
Ich habe mir die hier besorgt http://geizhals.at/a184987.html

Nur die haben ein Einbautiefe von 65mm ein LS Ring von 65mm kann ich nicht hernehmen da die LS dann an die Verkleidung anstoßen.
Also schauen ca. 20-25mm hinten raus ist ja was die Funktion angeht kein Problem nur ist der Teil der LS dann ungeschützt gegen Wasser ich hatte mir überlegt von hinten auch ein Ring zu verbauen, oder gibt es da eine andere Möglichkeit

MFG
P,R
 
  • Mal wieder...Adapterringe? Beitrag #20

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
HI..

65mm sind kein Problem. Zumindest bekommst du keine Probleme mit dem Fenster.
Du kannst die Lautsprecher einfach hinten raus schauen lassen.
Normalerweise sollte nicht soviel Wasser durch die Tür laufen das es den Lautsprechern ernsthaft schadet. Sie sind ja schließlich dafür ausgelegt.
Zum Schutz kannst du aber ein kleines Dach aus Alubutyl oder Blech von hinten an den AGT über den Lautsprecher kleben, Schrauben oder Nieten, damit das Wasser nicht über den LS läuft.

Grüße
Lucas
 
Thema:

Mal wieder...Adapterringe?

Mal wieder...Adapterringe? - Ähnliche Themen

Passat 3B5 6Jx16 Originalfelgen: Hey Leute, bin momentan dran meinen 3B5 wieder TÜV fertig zumachen. Im Zuge dessen war ich auf der Suche nach Originalfelgen für ihn und bin auf...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Oben Unten