Luftfilterkasten öffnen beim 1.8T?

Diskutiere Luftfilterkasten öffnen beim 1.8T? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, habe folgendes Problem ich bekomme einfach nicht den oberen Teil des Lufikasten ab! Habe die zwei Schrauben (grün) von dem...
  • Luftfilterkasten öffnen beim 1.8T? Beitrag #1

DerChrischan

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

habe folgendes Problem ich bekomme einfach nicht den oberen Teil des Lufikasten ab! Habe die zwei Schrauben (grün) von dem Hitzeschutzblech gelöst, die Schelle (rot) gelöst und den Schlauch entfernt, die Klammern (gelb) geöffnet auch die unterm Hitzeblech (also insgesammt 4 Stück) und habe das Teil (weiß umrandet) nach oben aus der Halterung gezogen!

dsc00064ek8.jpg


Muß jetzt noch mehr abgeschraubt werden oder noch irgendwelche Stecker gezogen werden um den Deckel ab zu bekommen?

Gruß der Chrischan
 
  • Luftfilterkasten öffnen beim 1.8T? Beitrag #2

PassiLim

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Unter dem Hitzeblech vom Krümmer sind noch zwei Klammern.

Gruß
 
  • Luftfilterkasten öffnen beim 1.8T? Beitrag #3

DerChrischan

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß hab ich ja auch geöffnet!(insgesamt 4 Klammern am ganzen Kasten?)
Doch der Deckel lässt sich nur ca. 2cm anheben da die ganzen Kabel da drüber gehen!
Kann doch nich so ein haufen Zeug sein nur um Lufi zu wechseln :flop: !
Der Konstrukteur hatte da bestimmt nen geistigen Erguß :confused:

Gruß der Chrischan
 
  • Luftfilterkasten öffnen beim 1.8T? Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zu der Konstruktion sage ich jetzt ebenfalls mal nix... .

Evtl. solltest du noch die Schraube, welche Richtung Kotflügel geht, rausdrehen. Wenn das nix hilft, muss der ganze Kasten raus.
Ich mache es immer so: Zur Sicherheit Batterie abklemmen, Zündendstufe (mit den 2 Steckern) abstecken, den Gummistöpsel rauspulen und LMM abstecken, N75 ebenfalls abstecken und den Unterdruckkram zerlegen. Die Schrauben am Hitzeschutzblech können bleiben wo sie sind! Restliche Arbeiten wie von dir schon beschrieben.

Grüsse
Matthias
 
  • Luftfilterkasten öffnen beim 1.8T? Beitrag #5
Tower

Tower

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
...ich mache es eigentlich genau so wie es hier beschrieben ist, nur bei mir (AWT) läßt sich der Deckel des Luftfilterkastens mehr als 2 cm öffnen. Und zwar genau so viel, das ich den Einsatz durch die Öffnung des hoch gehaltenen Deckels herraus ziehen kann. Ich nehme den Deckel jedenfalls nicht komplett ab...und dafür die Batterie abklemmen mache ich schon gar nicht :roll:

Vielleicht eine dritte Hand zur Hilfe nehmen, die den Deckel mit hoch hält :lol:

Gruß
Tower
 
  • Luftfilterkasten öffnen beim 1.8T? Beitrag #6

DerChrischan

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
@Tower

Ja so hab ichs beim letzten Filterwechsel auch gemacht (dann wars halt nen bissl mehr als 2cm die der Kasten auf geht) nun hab ich aber beim diesjährigen Filterwechsel gesehen dass ich mir viel Blätter und Dreck im Lufi-Kasten eingesammelt hab!
Nun reicht der Spalt der Öffnung nicht aus um ordentlich mit der Staubsauger den Lufi-Kasten zu reinigen, deshalb wollte ich das Oberteil mal ganz abnehmen!
Ein neuer Filtereinsatz würde sonnst nach kurzer Zeit gleich wieder wie der alte aussehen und das is nicht Sinn der Sache!

Dann muß ich wohl doch mal alles abschrauben :(
Naja was solls muß ich mir halt die Arbeit machen!

Trotzdem Danke für alle Antworten!!!!!!

Gruß der Chrischan
 
  • Luftfilterkasten öffnen beim 1.8T? Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich zitiere mich mal selbst:

Evtl. solltest du noch die Schraube, welche Richtung Kotflügel geht, rausdrehen

Dann ist der Deckel nämlich nur noch an den Kabeln und Unterdruckleitungen fest.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Luftfilterkasten öffnen beim 1.8T?

Luftfilterkasten öffnen beim 1.8T? - Ähnliche Themen

Passat 3B5 Seilzug Handbremse ersetzen: Bremsleitung öffnen?: Hallo. Ich habe bereits die Hitzeschutzbleche entfernt, am linken Bremsseil die Schrauben der Halterung gelöst. Nun scheint's mir aber, dass die...
Standheizungseinbau: Kapitel 1 Einbau der zus. Kraftstoffpumpe mit Entnehmer und verlegen der Kabel und Spritleitungen. Als aller erstes Minus/Masse an der Batterie...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten