Luftfahrwerk

Diskutiere Luftfahrwerk im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; jaja, die geschichte der airrides ist eine geschichte voller missverständnisse ....
  • Luftfahrwerk Beitrag #21

marius

Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
jaja, die geschichte der airrides ist eine geschichte voller missverständnisse ....
 
  • Luftfahrwerk

Anzeige

  • Luftfahrwerk Beitrag #22

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
So, ich habe zwar selbst kein Luftfahrwerk, aber ich weiß wie sich die Fahrwerke so fahren.

Getestet habe ich das im Golf IV GTI 1,8T. und 90PS TDI.
Dort sind gelbe Konis im Einsatz, die nicht härteverstellbar sind, da sie in den Luftbalk integriert sind.
Das Fahren im Golf bei 2,8 Bar an VA und HA gleicht einem guten straffen Sportfahrwerk. Bei dieser Einstellung liegt der Golf ziemlich tief, so das die Antriebswelle hin und wieder anschlägt.
Wenn man mit mehr Druck fährt, so das das ganze Auto höher kommt, dann wird die ganze Fahrweise dementsprechend härter.
Ganz aufgepumpt kann man dann nur noch schleichen, das Auto verhält sich wie ein Flummi auf der Straße.

Desweiteren habe ich das Luftfahrwerk in einer alten S-Klasse miterleben dürfen. Das war ein Fahrwerk von HPS. In der schweren S-Klasse fuhr sich das Fahrwerk sehr angenehm. Etwas sportlich aber keineswegs aufdringlich oder störend bei Teeränderung oder Kanaldeckeln.

Da der Passat nur unwesentlich schwerer ist als ein IVer GTI wird das Fahrgefühl ähnlich sportlich sein. Beim Kurven fahren mit Sicherheit ganz anders wegen der anderen VA Struktur.

Aber, wie schon oben beschrieben: Je höher desto ungemütlicher.

Für Fahrer die ein tiefes Auto lieben und trozdem hin und wieder mal Feldweg fahren wollen, zudem noch gerne verspielt an Knöpfchen oder Fernbedienung rum drücken wollen, ist ein Luftfahrwerk bestimmt genau das richtige.

Gruß Stefan
 
  • Luftfahrwerk Beitrag #23

German-Style

ich weiß ihr werdet mich steinigen, aber ich habe auch schon des öfteren mit Airridefahrzeugen mitfahren dürfen, und das, möchte ich keinem zumuten.

Egal in welcher Höhe, das Fahrwerk ist einfach nur zu hart. Mit einem Gewindefahrwerk überhaupt nicht zu vergleichen.
Das Ganze gleicht eher einem Polo mit 13" und knüppelhart ! :flop:

Von Komfort ist da nicht mehr zu sprechen....
Ich weiß ja nicht, wann ihr das letzte mal mit einem anständigen Gewindefahrwek mitgefahren seid (nicht H&R, die sind zu hart). Aber ich kann Euch ja mal zu einer Probefahrt bei mir einladen. Dann sag nochmal einer, ein Airride ist in anständiger Tiefe noch komfortabel fahrbar...

Die worte Tiefe, Airride und komfortabel passen nicht zusammen!

Vieleicht liegt es aber auch daran, dass mein Arsc** einfach zu empfindlich ist, und ich son Auto im Alltag bewege...
 
  • Luftfahrwerk Beitrag #24

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
@German-Style

So krass würde ich es nicht ausdrücken, aber da ist was dran.
Inzwischen gibt es die Fahrwerke mit unterschiedlichen Dämpfern zu kaufen. Auch Koni rot.

Da diese Luftfahrwerke ja noch recht jung auf dem MArkt sind, wird da in naher Zukunft bestimmt noch einiges mehr an neuer Technik und Verbesserungen kommen.

Gruß Stefan
 
  • Luftfahrwerk Beitrag #25

Scooby Doo

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
@german Style
Ich glaube du hast den Sinn des Airride nicht verstanden?!

Tief und Airride gehören nicht zusammen. Daran erkenne ich das du höchstens Bavaria Fahrwerke Probe gefahren haben kannst, die erzählen nämlich so einen Quatsch.

Komfortabel, minimal tiefer, das ist Airride. Fahr mal mit meinem Passi oder Rolands mit. Ab nächster Woche hat Vari 115 auch ein Airride von uns drinne. Du wirst dich wundern wie gut sich das fahren lässt...

Grüsse Andreas
 
  • Luftfahrwerk Beitrag #26

VS-Passat

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
@Scooby Doo

habt Ihr ne Home-Page :roll:
Airride interessiert mich auch und bevor ich irgendwo haufen kohle investiere wollt ich mich mal genau erkundigen :D
Aber jetzt weiß ich ja wo :oops:
 
  • Luftfahrwerk Beitrag #27

German-Style

hmm. habe darüber mit Roland in einem anderen Forum schonmal gesprochen.


Also meine Interpretation von einem Airride ist, dass ich tiestmöglich durch die Gegend fahre, und wenn ich auf ein Hinderniss stoße, ich es ohne Probleme Überwinden kann. Da liegt der Vorteil von Airride.
Nen Auto nur auf nem treffen "tief ablegen", das ist keine Kunst!

Mal ehrlich, wie sind das denn aus, wenn ich auf 18" mit nem 215/35 bei einer 40er Tieferlegung rumfahre? Da kann ja locker ne Büffelherde durch den Radkasten rennen... :lol:


Ne ne.. Ich will ein Fahrwerk haben, womit ich permanent tief fahren kann, und nicht auf Komfort verzichten muss! Kann ein Airride sowas?
Ich glaube weniger. Wen man es so einstellt, dass es bei extremer Tiefe noch Komfortabel ist, dann ist es nicht mehr fahrbar, wenn mal aus einem Balg die Luft entweicht bzw. etwas kaputt geht.

Deswegen ist es was anderes nen Airride auf 40 mm einzustellen und abzustimmen, aber macht es dann kein Spass bei richtiger Tiefe zu fahren.
Knüppelhart, springen etc...

Darum geht es mir. Der Vergleich zwischen einem Airride und einem Gew. Fwk bei einer Tieferlegung ab 100mm abwärts!


Man kann sich son Airride auch schön reden. Wir alle bauen uns ein Fahrwerk ein, weil der Wagen tiefer liegen soll. Der Reifen und der Radkasten sollen Bündig sein. Jetzt wird das ganze denken über´n Haufen geschmissen und und weis gemacht, dass doch 40 mm optimal sind.!

na ja. Ich persönlich finde es "lustig" wenn ich Autos mit großen Felgen und flachem Reifen rumfahren sehen, bei denen mehr als "zweifingerbreit" Luft im radkasten ist


PS.
Erfahrungen hatte ich mit den Airride Fwken von Independent Racing und dem Marktführer aus den USA. Mir fällt der Name gerade nicht ein.
Ist soeins hier.
airride-tt-klein-mit-www.jpg


Von Bavaria halte ich absolut nichts!!!!!!! (Die ordne ich noch hinter den Supersport Gewindefahrwerken ein!)


Ich zahl mit %en fürn Gewinde um die 600€, nen anständiges Airride kostet mindestens 2400€ (4 mal so viel)
Wo ist nun der Vorteil?


Bei den Abstimmungen lasse ich mich ja gerne eines besseren belehren, aber bitte nicht bei 40 mm :lol:
 
  • Luftfahrwerk Beitrag #28

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Oh, da ist ja einer voll gegen Airide.

Mein Verständniss von Airide ist ebenfalls möglichst tief durch die Gegend zu fahren, und wenn man dann mal in eine Tiefgarage etc. rein muß kann man das Fahrwerk ohne Probs höher machen.

Mal abgesehen von den Fahreigenschaften, habt Ihr Euch schon mal Gedanken über den Kompressor gemacht: Der läuft auch nicht lautlos.
Je nachdem wie viel man am Airide rumspielt läuft der Kompressor auch während der Fahrt. Wenn er gut gedämpft ist hört man den nur leise, aber stören tut es trozdem.
ergo: noch ein Punkt Abzug in Sachen Komfort.

Aber nix desto trotz, ich finde die Fahrwerke toll. Würde mir aber wegen der hohen Kosten und des geringen Nutzen keines kaufen.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.

Gruß Stefan
 
  • Luftfahrwerk Beitrag #29

German-Style

Ich will nur mal auch die Schattenseiten erzählen, die man von einem Airridebesitzer nie zu hören bekommen würde.
:)
Zum Thema Kompressor:
na ich sags mal so. Kleiner Kompressor großer Krach, großer Kompressor -> noch größerer Krach. Klar nen Passat ist groß, und der Kofferraum ist weit entfernt von vorne, aber man hört es dennoch permanent. (wenn man halt permanent in der Stadt etwas auf Show macht). Ich kenne es z.B. vom TT, da sitzt man kein Meter davon entfernt!

Da nervt der große Kompressor richtig!

Gruß
 
  • Luftfahrwerk Beitrag #30

Roland CC35

Beiträge
519
Punkte Reaktionen
0
@German-Style
ich muss echt nix schönreden... :D
klar hörst du den Kompressor bis die Tanks wieder voll sind, aber das lässt sich aushalten!
Bei extrem tiefer fahrt wäre das Fahrwerk logischerweise schwammig, da wenig Luft in den Bälgen ist, deshalb fahre ich den etwas höher um einen guten Fahrkomfort und Kurveneigenschaften zu haben.
wenn ich dann irgendwo entlang cruise oder langsamer fahre, dan fahr eich den schon tief. 8)
Ausserdem gibts bei uns gerad ewieder massig Bausttellen mit fehlendem Asphalt usw. ....
da habe ich gerade nur Vorteile mitm fahrwerk, im Gegensatz hätt ich mir wahrscheinlich wieder so einiges verkratzt u. kaputt gemacht


Aber aus deiner Sicht hast du auch recht, ist halt ne Einstellungssache, für die Optik auf Treffen und den Fahrkomfort verzichte ich oft auf extreme tiefe beim fahren, aber dafür habe ich viele andre Vorteile die ich sehe.
 
  • Luftfahrwerk Beitrag #31

German-Style

Um nochmal zum Thema zu kommen.

Scooby Doo schrieb:
@german Style
Tief und Airride (komfortabel haste vergessen)gehören nicht zusammen. Daran erkenne ich das du höchstens Bavaria Fahrwerke Probe gefahren haben kannst, die erzählen nämlich so einen Quatsch.



Will ja nicht drauf rumhacken, aber kannste mir das mal erläutern, wie das funktionieren soll?
Tief mit Airride und Komfortabel?
Würde mich echt mal interessieren... :wink:
 
  • Luftfahrwerk Beitrag #32

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
zum thema luftfeder muß ich mich auch mal einmischen!

ich arbeite bei WABCO, (wir stellen die kompressoren, ventile für die Serienmäßigen luftgefedertn autos her. BMW DC, VW, Audi, etc.)

zum thema kompressorgeräusch:
am besten nimmt man sich den kompressor aus dem bmw als beispiel, welcher in der reserveradmulde verbaut ist! dieser ist komplett gekapselt und ideal gelagert, so dass man "fast" nix mehr von dem ding hört und sieht! kein showeinbau möglich!

zum thema wasser im system:
durch das ständige hoch und runter sammelt sich doch nicht nur wasser im reservoir, sondern auch in den bälgen, was ist damit? was macht ihr im winter? auf eisklötzen fahren?
unsere kompressoren haben einen integrierten lufttrockner, welcher sich selbst regeneriert (trocknet). wenn ich mit unseren ing´s darüber spreche, sagen die mir immer, dass da am meisten know how drin steckt!

wie sieht das eigentlich mit den allroad dämpfern aus? hat die irgendwer schonmal verbaut, bzw. hat irgendjemand schonmal einen abgelassenen allroad gesehen? diese luftfeder/dämpfer kombination ist um längen besser......

gruß
dj
 
  • Luftfahrwerk Beitrag #33

PassiEnte

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0
Ich find die Sache mit den Airride toll,will mir ja auch eins holen.
Ich würde gerne mein Wagen mi ein Gewinde auf 80 oder noch mehr runterhauen,dass geht aber leider nicht,habe jetzt 40/40 (hoher Bock)
damit komm ich aber auch überall hin und auch vom Hof den der ist auch ein Grund fürs Hohe Auto und da ist ein Airride ideal. Ich kanns wieder tiefer machen wenn ich fahr und wenn Freundin fährt dann kann es hoch gelegt werden,denn wenn ich fahr könnt es ruhig tiefer aber meine Freundin...mmmh lieber hoch :)
 
Thema:

Luftfahrwerk

Luftfahrwerk - Ähnliche Themen

Nach Zahnriemen wechsel kaum über 140 kmh 1.9 tdi AVF: Hallo. Ich musste kurzfristig meinen zahnriemen wechseln aufgrund einer defekten umlenkrolle. Hatte aber leider kein absteckwerkzeug zur Hand...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Ansteuerung Tacho: Moin, ich habe ein kleines Projekt mit einem 3bg Tacho BJ. 04/99, und brauche deshalb jemanden der mir sagen von wo aus die ganzen Pins mit der...
Spiegeleinklappfunktion: Hallo, hab folgendes Problem: Die Einklappfunktion der Außenspiegel und die Spiegelheizung funktionieren nicht. Die Einstellung Links/Rechts...
„Passat-Fahrer aus Frankfurt (60326) – Treffen oder Austausch?“: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und komme aus Frankfurt am Main (60326). Ich fahre einen VW Passat Variant 2.0 TDI, Baujahr 2007, und...
Oben Unten