hmm. habe darüber mit Roland in einem anderen Forum schonmal gesprochen.
Also meine Interpretation von einem Airride ist, dass ich tiestmöglich durch die Gegend fahre, und wenn ich auf ein Hinderniss stoße, ich es ohne Probleme Überwinden kann. Da liegt der Vorteil von Airride.
Nen Auto nur auf nem treffen "tief ablegen", das ist keine Kunst!
Mal ehrlich, wie sind das denn aus, wenn ich auf 18" mit nem 215/35 bei einer 40er Tieferlegung rumfahre? Da kann ja locker ne Büffelherde durch den Radkasten rennen... :lol:
Ne ne.. Ich will ein Fahrwerk haben, womit ich permanent tief fahren kann, und nicht auf Komfort verzichten muss! Kann ein Airride sowas?
Ich glaube weniger. Wen man es so einstellt, dass es bei extremer Tiefe noch Komfortabel ist, dann ist es nicht mehr fahrbar, wenn mal aus einem Balg die Luft entweicht bzw. etwas kaputt geht.
Deswegen ist es was anderes nen Airride auf 40 mm einzustellen und abzustimmen, aber macht es dann kein Spass bei richtiger Tiefe zu fahren.
Knüppelhart, springen etc...
Darum geht es mir. Der Vergleich zwischen einem Airride und einem Gew. Fwk bei einer Tieferlegung ab 100mm abwärts!
Man kann sich son Airride auch schön reden. Wir alle bauen uns ein Fahrwerk ein, weil der Wagen tiefer liegen soll. Der Reifen und der Radkasten sollen Bündig sein. Jetzt wird das ganze denken über´n Haufen geschmissen und und weis gemacht, dass doch 40 mm optimal sind.!
na ja. Ich persönlich finde es "lustig" wenn ich Autos mit großen Felgen und flachem Reifen rumfahren sehen, bei denen mehr als "zweifingerbreit" Luft im radkasten ist
PS.
Erfahrungen hatte ich mit den Airride Fwken von Independent Racing und dem Marktführer aus den USA. Mir fällt der Name gerade nicht ein.
Ist soeins hier.
Von Bavaria halte ich absolut nichts!!!!!!! (Die ordne ich noch hinter den Supersport Gewindefahrwerken ein!)
Ich zahl mit %en fürn Gewinde um die 600€, nen anständiges Airride kostet mindestens 2400€ (4 mal so viel)
Wo ist nun der Vorteil?
Bei den Abstimmungen lasse ich mich ja gerne eines besseren belehren, aber bitte nicht bei 40 mm :lol: