Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ???

Diskutiere Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ich möchte mir eigentlich auch den 3bg zulegen, aber überall haben die Leute, soweit ich gehört habe, Probleme damit. Ich verstehe nicht...
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #1

feuerteufel112

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich möchte mir eigentlich auch den 3bg zulegen, aber überall haben die Leute, soweit ich gehört habe, Probleme damit. Ich verstehe nicht wie das bei einem noch so neuen Auto sein kann ?

Wenn der Wagen jetzt schon anfällig ist, wie soll denn das erst in 5 Jahren sein ? Wer soll das denn och bezahlen ?

Dewegen wollte ich mal hier nachfragen wie sich das mit der Qualität und der Zuverlässigkeit vom neuen (3bg) zum alten Passat (35i) verhält.

gruss günni
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #2

WOB-3BG

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
0
jedes auto wird irgendwo seine macken haben und in einemform treffen sich meist leute die probleme haben oder ihr auto wirklich gern haben. :D

also ich von meiner seite aus kann dich beruhigen, hab mir im dezember n 19 er 3BG geholt und absolut keine probleme
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #3

torcida

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Hi Feuerteufel 112

Also ich kann Dich auf beruhigen, ich habe mir vor 3 Jahren einen neuen
Passi gekauft und bis heute habe keine Probleme gehabt, dass einzige war, dass man während der Garantie den Lichschalter wechseln musste, da dieser einen Defekt hatte und sonst nichts. Ist halt auch ein wenig Glückssache

Gruss torcida
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #4
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@ feuerteufel 112

Jedes Auto / Typ hat so seine eigenen Macken, wirst Du bei jeder Marke / Modell finden.
Die Autos werden halt immer mehr zu "Bananenautos, reifen am Kunden".
Das ist aber bei allen Herstellern gleich, weil der Wechselintervall zwischen den Modellen einfach zu schnellebig ist und der Kunde dann zum unfreiwilligen Tester avanchiert.

Sicherlich wirst Du hier viel Probleme(chen) beschrieben vorfinden, aber lese doch einmal in anderen Foren wie Renault, Opel, Ford, etc..., da wirst Du noch mehr fündig.
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #5

shoxi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
ja viele melden sich ja dann nur wenn irgendwelche fehler sind. arbeite bei siemens beim support. meinste da rufen die an und sagen: hey - was für geile geräte.

Ist doch so: fehler setzen sich da mehr im kopf fest als die guten seiten

die sollen doch mal alle aufzählen was gut ist.
hatte bis vor kurzem nen neuen laguna grandtour der mich in den ersten 3 monaten regelmäßig sitzen ließ, motor sprang nicht mehr an etc. die mechaniker haben alles versucht und irgendwann den fehler gefunden. trotzdem würd ich das auto nicht schlecht machen und sagen das alle lagunas scheiße sind.
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #6

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Da gebe ich edv071 völlig Recht :D Dem ist nichts hinzu zu fügen. Habe meinen 2002 als JW erworben und hatte bislang keinerlei Probs :ja: Wenn es eine Rubrik mit Zufriedenheits-Threads geben würde, wäre diese sicherlich mindestens genauso umfangreich.
Gabriele Krone-Schmalz sagte mal in einem Interview: "Wir berichten ja auch nicht über die tausenden von gelungenen Starts und Landungen (bzgl. Luftfahrt) ..."
In den meisten Foren werden naturgemäß eher die diversen Problematiken behandelt. Und da gibt es bei anderen wirklich viel mehr zu lesen :twisted:

:tanz: FrescoTDI
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #7

feuerteufel112

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Hallo und danke für die aufbauenden Antworten.

Ich bin nämlich dabei mir auch einen 3bg zuzulegen, da ich einfach keine Lust und Nerven mehr auf meinen 35i VR6 hab. Jeden tag hab ich was neues an dem Teil :flop:


Vielleicht könnt ihr mir da auch kurz ein paar Tipps geben bezüglich des Wagenkaufs, und zwar :

1.) Ab was für ein Baujahr sollte man den erwerben ( habe gehört kein Auto aus der ersten Serie zu nehmen ? )

2.) Auf was spezielles ist zu achten ? Motorwartungen usw.... ?

3.) Da ich auch viel fahre und mir mein alter vr6 das Geld aus der Tasche gezogen hat, tendiere ich jetzt zum Diesel, ich hoffe das klappt mit meinen Vorstellungen :D
- Habe mir bis jetzt den V6 TDI Highline mit 150PS ausgesucht. Ist der in ordnung oder spricht irgendwas gegen das fahrzeug ?
- Wieviel L Tankinhalt hat er ?
- Was verbraucht der so im Schnitt bei zügiger fahrweise ?
- Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit angegeben ? Und schafft der die auch zügig ?
- Gibt es den als frontkratzer und allrad zu kaufen ?
- Ich habe den auch mal als 180PS Version gesehen ? Ab wann bekomm ich dieses Modell denn ? Auch nur als Frontantriebler ?
- Was haben die Motoren für Nm ?


ich freue mich schon auf euro Antworten, danke im voraus. :top:

gruss günni
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #8
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
1.) Ab was für ein Baujahr sollte man den erwerben ( habe gehört kein Auto aus der ersten Serie zu nehmen ? )

bei den 3BG gibt es eigentlich nicht mehr recht viele weiterentwicklungen, ist ja nur ein facelift vom 3B, die technik ist weitgehend gleich und auch recht ausgereift.

2.) Auf was spezielles ist zu achten ? Motorwartungen usw.... ?

soweit ich weiß gibt es beim V6 tdi in manchen fällen probleme mit eingelaufenen nockenwellen, ansonsten sollte der motor recht standfest sein. auf zahnriemenwechsel achten, ist relativ teuer...


3.) Da ich auch viel fahre und mir mein alter vr6 das Geld aus der Tasche gezogen hat, tendiere ich jetzt zum Diesel, ich hoffe das klappt mit meinen Vorstellungen :D
-

Habe mir bis jetzt den V6 TDI Highline mit 150PS ausgesucht. Ist der in ordnung oder spricht irgendwas gegen das fahrzeug ?

Ich würde noch schauen ob bei der ausstattung xenon dabei ist und eventuell ein mfd navi, ausser du brauchst sowiso kein navigationssystem.
ausserdem besser volllederausstattung, da manche leute probleme haben probleme mit abnutzungserscheinungen bei leder/alcantara das standardmäßig im highline drin ist (aber erst bei höheren km leistungen)


Wieviel L Tankinhalt hat er ?

62 l, davon ca 8l reserve

- Was verbraucht der so im Schnitt bei zügiger fahrweise ?

automatik oder schalter ?
so ca. 8 - 10 l bei halbwegs normaler fahrweise, bei bleifuß oder stadtverkehr kanns aber noch mehr werden ;)


- Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit angegeben ? Und schafft der die auch zügig ?

ca 8-9 sek 0-100 und topspeed so ca. 215 bis 235 sollten schon drin sein (real, nicht lt. tacho), je nach ps (150/180) und antrieb (automatik/schalter bzw allrad/front)

- Gibt es den als frontkratzer und allrad zu kaufen ?

Gibt beide varianten, ich würde dir die version mit allradantrieb empfehlen, braucht zwar etwas mehr und ist ein wenig langsamer, dafür bessere fahrdynamik und im winter einfach G*** zu fahren :D
Der Allradantrieb ist übrigens der gleiche wie in den Audi Quattro modellen.
-

Ich habe den auch mal als 180PS Version gesehen ? Ab wann bekomm ich dieses Modell denn ? Auch nur als Frontantriebler ?

Den V6 Tdi gibt es auf jeden fall auch mit allradantrieb, ab wann dieses modell verfügbar ist weiß ich nicht, schätzungsweise MJ 2003

- Was haben die Motoren für Nm ?

bin mir nicht ganz sicher, so um die 310nm in einem rel. breiten drehzahlbereich von ca 1900 bis 3500 ?? , bitte korrigieren wenn das nicht stimmt

wenn du keine allzu hohe jahreskilometerleistung hast würde ich dir aber zum 193 ps V6 benziner raten, der ist noch laufruhiger und auch schneller als der 150PS v6tdi bzw. auch ein klein wenig schneller wie der 180ps V6tdi.
habe damit einen verbrauch von 10.5l / 100km (stadt / landstraße), bemühe mich aber eigentlich nicht sprit zu sparen...
Den gibts übrigens nur mit allrad (ausser einige exportmodelle)
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #9

feuerteufel112

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Hallo, danke schonmal für deine Auskunft, aber was ich jetzt nicht so ganz verstanden habe ist obs den 180PS TDI jetzt nur mit Allrad gibt oder nicht ?

Eigentlich will ich kein Allrad haben, weil um so mehr man hat desto mehr kann kaputt gehen. Außerdem kosten ja wohl Auspuff und Antriebsteile ne Stange mehr Geld.

Ich fahre ca. 40tkm im Jahr, bloß wenn ich höre das der 2.5 tdi auch nicht grad sparsam ist ist das ja auch irgendwie uninteressant geworden :(
Weil mit meinem VR6 habe ich bei zügig bis Bleifuss immer im Schnitt auf die Tankfüllung umgerechnet 11,5 L so ungefähr.

Die werde ich doch dann auc mit dem V6 TDI haben oder :?


Den V6 Benziner möchte ich eigentlich nicht haben, da ich das ja im Prinzip mit meinem VR6 habe, ist zwar leicht anders gebaut aber ich bin den V6 auch schon Probe gefahren und der ist noch langsamer und untenrum auch nicht schneller auf Touren. Deswegen möchte ich meinen auch nicht mehr, da vor 3500U/min tot Hose ist! Da überholt ein alles was vier Räder hat :lol:
Und beim V6 ist es auch nicht anders, im Gegenteil.


gruss günni
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #10
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
soweit ich weiß gibt es die V6 tdi modelle mit beiden antriebsarten, das sollte auch bei der 180ps variante so sein...

Der Allradantrieb selber ist recht unempfindlich, da rein mechanisch, da geht so gut wie nie was kaputt, ausnahmen bestätigen die regel...

Der 1.9TDI nimmt sich bei vollgas auch so 8-9 liter und darüber...
vollgas fahren und dabei sprit sparen geht nicht so gut :lol:

vielleicht meldet sich ja mal ein V6tdi fahrer zu wort, die können dir sicher mehr erzählen.

Das der V6 benziner nicht gut geht kann ich nicht bestätigen, die motorisierung ist sehr angenehm zu fahren und wenns drauf ankommt hat man genug power. wer aber einen rennwagen sucht ist beim passat defintiv an der falsche addresse...
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #11

Gast5690

So, melde mich mal als V6TDI Fahrer zu Wort :D

Also 11,5l auf die Tankfüllung habe ich noch nie geschafft. Im Normalfall bewege ich mein Fahrzeug mit 8,5 bis 9l mit TT5 und Klima. Da ist aber auch mal ein und der andere Ampelstart bei.
Maximum auf die Füllung waren mal 9,3l, da war stellenweise Autobahn bei.

Schlucken tut er auf der Bahn gut, aber wahrscheinlich auch durch meine TT5 mit den dann verbundenen höheren Drehzahlen (nur 5Fahrstufen im Gegensatz zum 6Gang Schalter). Da sind über 10l kein Problem, wenn du keine Tempobegrenzung hast.

Wenn du richtig sparen willst mit ner vernünftigen Leistung, mußt du den 130PS TDI nehmen. Haben wir auf Arbeit einige. 400km Autobahn mit 120 bis 190 (Halle-Mannheim) verbrauch ich da so 7,7l.

Christian
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #12

feuerteufel112

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
ich denke mal das ich mir evtl. doch den 2.5l tdi kaufen werde, habe über den 1.9tdi gehört das dort öfters mal der zylinderkopf reissen würde :eek: :?:

Was macht denn das für einen Endgeschwindigkeitsunterschied ( langes wort, grins ) zwischen den beiden ?





Un noch was, leider sind die 120kw modelle ja erst ab mitte/ende 2003 oder so verfügbar, dummerweise kosten die dann auch mal so locker 5000 Teuros mehr !

Sollte ich das in kauf nehmen oder reicht da auch die 3.5l mit 110kw aus ?
Merkt man den da tatsächlich den Unterschied ?


danke im voraus.


gruss günni
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #13
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
feuerteufel112 schrieb:
ich denke mal das ich mir evtl. doch den 2.5l tdi kaufen werde, habe über den 1.9tdi gehört das dort öfters mal der zylinderkopf reissen würde :eek: :?:
Nur aufgrund dieser Aussage (bzw. Hören-Sagen) würde ich jetzt nicht die Entscheidung fällen.
Da kann ich genausogut sagen, dass ich gehört habe, dass die V6 TDI öfters Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen haben :D

Irgendjemand wird immer ein Problem mit seinem Motor haben.
Egal ob 1,8er, V6, V6 TDI, W8, ...
Ungewöhnliche Defekte sollte man dann mit der Summe der Motoren in Relation setzen.
Wenn dir von 20.000 V6-Fahrern einer erzählt das sein Motor bei 40.000 km kaputt gegangen ist wird das ja mit Sicherheit nicht auf alle 20.000 zu treffen :wink:

Ich würde die 1,9 TDI zumindest als recht standfest bezeichnen. Von einem gerissenen Zylinderkopf hab ich noch nichts gehört.
Der meiner Eltern läuft auf jeden Fall super :ja:


Den 2,5 V6 TDI mit 150 PS gab es von Anfang an im 3BG.
Der 2,5 V6 TDI mit 180 PS kam im März 2003.
Der 2,5 V6 TDI mit 163 PS ersetze im Mai 2003 den 150 PSer.
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #14

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Bei deiner Jahreslaufleistung und dem Verlangen nach Leistung würde ich ja glatt nach einem W8 mit einer Autogasanlage ausschau halten. Ich denke der W8 wird dich inkl. Autogasanlage genausoviel kosten wie der V6 TDI und ich denke, dass du mit den Kosten/100km mit dem W8 günstiger fährst.
Nachteilig ist die Anfälligkeit der Zündspulen (Kulanzsache, bezahlt VW komplett soweit ich weiss bis 100.000km). Außerdem hat man wenig Platz zum Schrauben, aber der wird natürlich auch erst oberhalb von 3000 Touren richtig wach!
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #15

Franklin

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich würde an deiner Stelle einen Benziner kaufen und dann auf Autogas umrüsten. Der Diesel wird doch immer teurer.

Mfg
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #16

feuerteufel112

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
hallo und thx für die antworten.

ich bin gestern erst einen 1.9tdi zur Probe gefahren und nachdem ich irgendwie enttäuscht war bin ich anschließend einen 2.5tdi v6 gefahren und hab das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen !

:lol:

Klar, ne Rakete is er bestimmt auch nicht, aber da war das typische, das geile 6- Zylinder FEELING. Jeder der einen fährt weiss was ich meine....irgendwie unbeschreiblich :top:


Habe auf jeden Fall entschieden das ich mir einen 3bg mit ner 2.5tdi v6 Maschine zulegen werde :razz:


Benziner auf Gas umrüsten, na ich weiss nicht, ist schon schlimm genug von Benzin auf Diesel zu steigen aber dann noch auf Gas, neeeee :roll:


Außerdem hab ich dann wieder das Problem von wegen Leistung und so, außerhalb kommen da die 6er erst wieder oben rum ab 3500U/min. Und...... das mit den Tanken ist halt nicht überall verbreitet. Wenn ich nach Spanien fahre gibts bestimmt nicht viele Tankstellen mit Gas :flop:

Und wenn ich 2500km da runter mit Benzin fahren muss is das wieder teurer....



Jetzt hab mir aber ein Kumpel erzählt das der V6 tdi recht teuer im Unterhalt ist..... stimmt das ? Der kann doch eigentlich nicht viel mehr kosten als nen 1.9tdi oder 1.8t wenn man jetzt nicht mal auf die steuer achtet ?


gruss
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #17

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Gerade im europäischen Ausland gibt es sogar noch mehr Gastankstellen als in der BRD. Wer natürlich mehr Durchzug im unteren Drehzahlbereich will ist mit eine Benzin-Saugmotor schlecht dran. Einen Unterschied zwischen Gas und Benzinbetrieb spürt man übrigens nicht, da müsste man sich also nicht umgewöhnen! Ich würde evtl. den alten VR6 auf Gas umrüsten, denn der Diesel kostet auf jeden Fall DEUTLICH mehr!
Gruß Christoph
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #18
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Gerade im europäischen Ausland gibt es sogar noch mehr Gastankstellen als in der BRD


wo sind wir denn jetzt, war da nicht mal was, wie zum Bsp. ein Deutschland
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #19

datenschleuder

Also Unterhalt ist bei den Dieseln so ne Sache...

Der 1.9er kostet 293 EUR Steuer in Jahr, der 2.5er dürfte so um die 390 EUR liegen.... Da wünscht man sich nen 1.6er Benziner :(

Versicherung sind 960 EUR/Jahr (HP+TK, 85%) beim 1.9er....
 
  • Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? Beitrag #20

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
@Passat V6 4x4
Nennt man denn das heutige Deutschland nicht mehr BRD? Aufgrund der tatsache, dass unser Land föderalistisch ist, nennt man es so. Das hat nichts mit der Vereinigung zu tun, denn schließlich sind auch die neuen Bundesländer meines Wissen BRD!
Ich lasse mich gerne berichtigen.
 
Thema:

Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ???

Lohnt es sich denn 5000 euronen mehr auszugeben ??? - Ähnliche Themen

meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Beschwerdeschreiben an VW: Ich habe vor ca 3 Wochen einen Brief an VW geschickt,da ich doch ziemlich mieß von meinem Freundlichen behandelt wurde. [Sehr geehrte Damen und...
Oben Unten