Löcher in den Lautsprecherringen???

Diskutiere Löcher in den Lautsprecherringen??? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe mir jetzt von nem Kumpel Lautsprecherringe gießen lassen. Jetzt wollten wir die Löscher bohren und mir ist folgendes aufgefallen...
  • Löcher in den Lautsprecherringen??? Beitrag #1

Hunter

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe mir jetzt von nem Kumpel Lautsprecherringe gießen lassen. Jetzt wollten wir die Löscher bohren und mir ist folgendes aufgefallen:

Mann bohrt einmal Löscher zur befestigung des Ringes am Agregateträger und einmal Löscher für die Befestigung des LS aber mann müsste doch da ein Gewinde reinschneiden, oder??? Wie haben das die anderen so gemacht, bzw. würde es reichen wenn ich kleine Löcher vorbohre und dann den LS mit Blechtreibschrauben oder ähnlichem fest mache? Und montiere ich den LS Ring jetzt eigentlich auf den Agregateträger? Mit muttern oder wie soll das gehn. Hab da leider nicht genügend Vorstellungskraft...

Wäre dankbar für eure Hilfe...
Bye Andy
 
  • Löcher in den Lautsprecherringen??? Beitrag #2

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Also an den Ringen machst du am besten auf beiden Seiten ein Gewindesackloch. Kernloch vorbohren und rein mit dem Gewindeschneider. Dürfte ja kein Problem sein. Dann beim Montieren den Ring auf den Aggregateträger und von hinten mit Schrauben (Zylinderschrauben mit Innensechskant und Schraubensicherung) fest verschrauben. Kannst auch Stehbolzen in den Ring eindrehen, dann musst du innen nur Sechskantmuttern verwenden. Dann hebt schon mal der Ring auf dem Aggregateträger und jetzt nochmal von vorne den Lautsprecher einschrauben.

Eigentlich ganz einfach.

Gruß Ralf
 
  • Löcher in den Lautsprecherringen??? Beitrag #3

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
oder man macht es ungefähr so

AA25.JPG


ring mit gewinden versehen und mit durchgangslöcher und senkung für zyl. schrauben.

mfg
 
  • Löcher in den Lautsprecherringen??? Beitrag #5

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Der Klang bei Stahlringen ist besser, da der Lautsprecher die Bässe besser an die Tür abgeben kann. Ob man den unterschied hört zwischen Stahl und MDF Ringen ist fraglich. Aufjedenfall ist son Stahlring fürs Gewissen gut. PS:

Ich hatte mal Holzringe aus MFD (unbehandelt) verbaut, die waren ruck zuck weggegammelt.
 
  • Löcher in den Lautsprecherringen??? Beitrag #6

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
MDF würd ich in der Tür auf keinen Fall verwenden. Egal ob behandelt oder nicht.
Als Einsteiger sind Ringe aus Multiplex sicher eine gute Wahl.
Die sind wesentlich resistenter gegen Feuchtigkeit. Die kann man noch mit Polyesterharz bepinseln und dann passt das.
Wenn wirklich vernünftig werden sollen wäre das sicher eine der besten Lösungen.
Wenn du die Möglichkeit hast selbst zu drehen gibt es noch weitere Lösungen. Die gehen dann aber richtig ins Geld.

Grüße
Lucas
 
  • Löcher in den Lautsprecherringen??? Beitrag #7

psyhead

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
http://www.meinpassat.de/forum/t88845.html

Nur der Stahlring wird ganz einfach mit einer M5 Schraube + Unterlegscheibe + M5 Mutter befestigt. Anschließend den Lautsprecher mit M3 Schraube auf dem Stahlring befestigen.

Abdichten nicht vergessen! Also am schönsten ist Acryl um den Stahlring. Stahlring selber mit Zinkspray gegen Rost schützen. Zwischen Lautsprecher und Aufnahme/n habe ich immer Türdichtband genommen. Bisher ist alles dicht!

Pärchen 165,- Euro
 
  • Löcher in den Lautsprecherringen??? Beitrag #8

Passat3BGTurbo

Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ja die Ringe hab ich schon mal gesehen.
Das klappt bestimmt gut wenn man des Übergang noch mit Aluspachtel dicht macht :top:

Gibts denn einen Kompromiss??? 165€ sind nicht grade wenig. Muss ja auch noch vernünftig dämmen + neue Kabel + neue Boxen + Endstufe.....

Aber zugeben muss ich trotzdem, daß mir diese Lösung gut gefallen würde :)

Gruß
P3BGT
 
  • Löcher in den Lautsprecherringen??? Beitrag #9

psyhead

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Welchen Übergang meinst du?


Stahlringe Pärchen 165,- Euro
Aluzierringe Pärchen 165,- Euro


Ich musste mich bei den Preisen auch überwinden, aber Qualität hat seinen Preis. Alleine die Arbeit, die in so einem Ring steckt ist enorm. Also im Verhältnis zum Preis.

Rundstahl absägen, Fräsen, die Späne o_O , Gewinde exakt schneiden
2x

Das sind mehr als 8h! Also Schnäppchen
Die Aluzierringe sind da nicht so aufwendig, aber passt super zusammen.

Heute bei Klangfuzzitreffen bei Mr. Woofa kam der Einbau sehr gut an und Klangklich super.
 
  • Löcher in den Lautsprecherringen??? Beitrag #10

Passat3BGTurbo

Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Auweia,
das hab ich gar nicht gesehen. Die Zierringe kosten ja extra, hab ich gar nicht bemerkt :(

Na da glaub ich rentierts sichs wenn ich mich an unsere Drehbank oder an die CNC stell.
Schade das wir in der Größe keinen Rotguss da haben....

Naja, trotzdem danke für eure Hilfe!!!

Gruß
P3BGT
 
Thema:

Löcher in den Lautsprecherringen???

Oben Unten